Kino Schneewittchen und die sieben Zwerge Disney Live-action Remake 2025

  • Ersteller Ersteller Ultrakaffee
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 447
  • Aufrufe Aufrufe 29.940
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

...aber am schlimmsten sind diese gruseligen Zwerge. Diese mit dem Computer zu generieren war doch absoluter Schwachsinn. Dadurch hatte die Hauptdarstellerin niemanden zum Interagieren, hier würde ich echt gerne ein Making Of sehen.
Zumal die wohl ursprünglich mit den diversen Personen interagiert haben dürfte...wurde ja erst danach alles angepasst.

Dann war das die Kack-Neusynchro von 1994.
Die von 1938 und 1966 sind viel besser, sind aber leider aus dem Verkehr gezogen, vermutlich für immer.
...und schon hat man keine Wahl mehr und ist gezwungen sich duese Synchro anzutun.
 
Kristen ""Mouthbreather" Stewart heißer als Charlize Theron?
Kristen ist Trump-Anhängerin? Dann habe ich auch fertig mit ihr. Gecancelt!
???

Keine Ahnung, welche politische Einstellung die hat, aber sie atmet durch den Mund, wodurch der dauernd leicht offen steht und sie immer etwas doof aussieht.
War wohl ein Witz von ihm, da Mouthbreather auch als Beleidigung genutzt wird und sinngemäß so viel wie Dummkopf heißt
 
"Mirror, mirror on the wall, who's the worst actress of them all?"

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/ResonantJustice/status/1819822076762419398

Das männliche Pendant dazu:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=QqotT8iERxk
 
  • Harte Liebe
Reaktionen: Rex
"Mirror, mirror on the wall, who's the worst actress of them all?"

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/ResonantJustice/status/1819822076762419398

Das männliche Pendant dazu:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=QqotT8iERxk

Autsch. Dachte immer was haben die alle an Reeves in Dracula auszusetzen. Jetzt weiß ich es. Da hat Udo Schenk wohl die komplette Performance gerettet :D
 
In "Viel Lärm um nichts" ist er genauso schlimm. Man merkt förmlich, wie er keine Ahnung hat, was er da erzählt. Glücklicherweise hat sich sein Schauspiel bzw. seine Rollenwahl gebessert.
 
Aussprache macht eben schon den Großteil des Schauspiels aus. Bei Reeves kann man gut und gerne behaupten dass Filme oft trotz seiner Beteiligung gut sind. Kommt eigentlich immer recht dümmlich und leicht neben sich rüber, egal in welchem Film.
Bei sowas wie Bill & Ted mag das passen, aber eigentlich funktioniert der Kerl für mich gar nicht. Dracula hat massiv gelitten durch ihn. River's Edge musste auch stark Federn lassen, aber ging dann noch im Endeffekt weil Jugendliche eh nicht immer so intelligent klingen. Point Break, Devil's Advocate und Matrix gleichen all seine Unzulänglichkeiten aus.

Ist mir ja eigentlich ein Rätsel dass der in seiner Heimat doch ziemlich gefeiert ist, aber in den US of A haben es ja auch andere phonetisch minderbegabte wie Sly und Arnie geschafft. Vielleicht eignen die sich einfach gut als Identifikationsfiguren. Ist ja sympathisch wenn die Stars so dumm wirken wie man selbst ist. :62:
 
Aussprache macht eben schon den Großteil des Schauspiels aus. Bei Reeves kann man gut und gerne behaupten dass Filme oft trotz seiner Beteiligung gut sind. Kommt eigentlich immer recht dümmlich und leicht neben sich rüber, egal in welchem Film.
Bei sowas wie Bill & Ted mag das passen, aber eigentlich funktioniert der Kerl für mich gar nicht. Dracula hat massiv gelitten durch ihn. River's Edge musste auch stark Federn lassen, aber ging dann noch im Endeffekt weil Jugendliche eh nicht immer so intelligent klingen. Point Break, Devil's Advocate und Matrix gleichen all seine Unzulänglichkeiten aus.

Ist mir ja eigentlich ein Rätsel dass der in seiner Heimat doch ziemlich gefeiert ist, aber in den US of A haben es ja auch andere phonetisch minderbegabte wie Sly und Arnie geschafft. Vielleicht eignen die sich einfach gut als Identifikationsfiguren. Ist ja sympathisch wenn die Stars so dumm wirken wie man selbst ist. :62:
Clint Eastwood und Jean-Claude Van Damme sind jetzt auch nicht gerade die besten und talentiertesten Schauspieler (im O-Ton).
Harrison Ford fand ich auch nie sonderlich toll, also seine echte Stimme und wie er die Dialoge abliefert, das klingt irgendwie alles so eingeschränkt, künstlich und gelangweilt.
Bei uns fällt das zum Glück kaum bis gar nicht auf.
 
Aussprache macht eben schon den Großteil des Schauspiels aus. Bei Reeves kann man gut und gerne behaupten dass Filme oft trotz seiner Beteiligung gut sind. Kommt eigentlich immer recht dümmlich und leicht neben sich rüber, egal in welchem Film.
Bei sowas wie Bill & Ted mag das passen, aber eigentlich funktioniert der Kerl für mich gar nicht. Dracula hat massiv gelitten durch ihn. River's Edge musste auch stark Federn lassen, aber ging dann noch im Endeffekt weil Jugendliche eh nicht immer so intelligent klingen. Point Break, Devil's Advocate und Matrix gleichen all seine Unzulänglichkeiten aus.

Ist mir ja eigentlich ein Rätsel dass der in seiner Heimat doch ziemlich gefeiert ist, aber in den US of A haben es ja auch andere phonetisch minderbegabte wie Sly und Arnie geschafft. Vielleicht eignen die sich einfach gut als Identifikationsfiguren. Ist ja sympathisch wenn die Stars so dumm wirken wie man selbst ist. :62:
Clint Eastwood und Jean-Claude Van Damme sind jetzt auch nicht gerade die besten und talentiertesten Schauspieler (im O-Ton).
Harrison Ford fand ich auch nie sonderlich toll, also seine echte Stimme und wie er die Dialoge abliefert, das klingt irgendwie alles so eingeschränkt, künstlich und gelangweilt.
Bei uns fällt das zum Glück kaum bis gar nicht auf.
Brauchste dem @Il Monco nicht mit zu kommen. Der würde auch einen Film in Yuchi gesprochen im O-Ton schauen :D

Klassiker Synchros müssen grundsätzlich immer sein. Schon aus Nostalgie Gründen. Bei neuen Filmen schalte ich durchaus öfter auf O-Ton, da die Synchro Quali nicht mehr so toll ist.

Einen Großteil macht die Aussprache nicht aus. 50/50 würd ich sagen.
 
Clint Eastwood und Jean-Claude Van Damme sind jetzt auch nicht gerade die besten und talentiertesten Schauspieler (im O-Ton).
Harrison Ford fand ich auch nie sonderlich toll, also seine echte Stimme und wie er die Dialoge abliefert, das klingt irgendwie alles so eingeschränkt und gelangweilt.
Gut, beim Fett markierten kauft man das ja im Paket mit und für seine Fähigkeiten als Darsteller hat man ihn sicher nie gecastet. Dementsprechend fällt halt auch das Gros seiner Filme aus, aber das Zielpublikum ist da recht klar definiert.

Bei den anderen beiden stimme ich allerdings nur bedingt zu, denn die waren ja eigentlich oft (nicht immer) klassisches Typecasting für Rollen die lässige Coolness erforderten. Das was sie tun sollten haben sie dementsprechend gut gemacht.


Bei uns fällt das zum Glück kaum bis gar nicht auf.
Natürlich wohl dem, der Synchros schaut, aber: Dann auch doch eher die Synchronsprecher loben, statt von gutem Schauspiel zu reden, das mit Synchro halt nicht zu beurteilen ist.

Ich merke es ja oft dass manche gar nicht verstehen können wenn ich Filme scheiße finde und dann stellt sich heraus dass mein Gegenüber nur die Synchro kennt.
Ein klassisches Beispiel ist da immer Highlander. Ein Antischauspieler mit französischem Akzent als Schotte gepaart mit einem Schotten der einen Spanier darstellen soll. Und dazu Queen. Trashkino pur.
 
Das wäre ja beinahe so, als würde man in seinen Texten alle nur Klein-Schreiben... oder die Satzzeichen weglassen, um Sätze zu Trennen, oder wörtliche Rede und/oder Zitate zu verdeutlichen ... zum Glück macht das hier ja niemand....
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=n-2h5V9EN_Y

5e1538d7-5588-4018-8116-640b54671581_text.gif
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=n-2h5V9EN_Y

5e1538d7-5588-4018-8116-640b54671581_text.gif

And sound like shit.
Der Gesang ist noch schlimmer und nerviger als in der 94er Synchro.
Hätte nicht gedacht, dass das überhaupt möglich wäre.
 
Und wieder eine Disney-Realverfilmung, die in Düsternis ertrinkt. Da wirkt "Whistle While You Work" wie eine Drohung aus der Irrenanstalt.
 
Spieglein, Spieglein ist von allen Schneewittchen-Verfilmungen meine liebste. Modernisiert, aber immer noch respektvoll gegenüber dem Original. Ein toller Cast und gelungener Humor. Und wenn man beide Film-Trailer gegenüber stellt, sieht Disneys Version geradezu billig aus.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=oU-Dz2wA8KU
 
Ich bin ja eh nicht die Zielgruppe und habe nur aus Neugier in den Thread geguckt, aber der Trailer sieht ja aus wie eine Netflix-Produktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trailer sieht aus wie diese weichen AI-generierten Bilder die Boomer immer auf Facebook liken.
 
Zurück
Oben Unten