Scharf, schärfer, Hammer 2.0!

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Gute Vorschläge für die Nr.50. Ich würde es auch feiern, wenn es der YETI mit Kinosynchro wird. :08:

Ja, das wäre auch was und sogar zusätzlich eine große Überraschung, wenn doch mit alter Kinosynchro :smiley:

Four Sided Triangle wäre auch toll, zumal bisher gar nicht in Deutschland / Österreich gezeigt.

Leider habe ich wegen (brutalem) Kopfweh das verpasst (war abgelenkt und geistig woanders) und habe es verpasst.
Wahnsinn wie schnell das inzwischen geht. Finde ich....nicht gut ehrlich gesagt.

Du müsstest noch im, Wicked Shop was bekommen, schau dort mal nach :smiley:

Ps. Gute Besserung. Das mit den verdammten Kopfschmerzen kenne ich nur zu gut und kann das voll nach empfinden.
 

Leider habe ich wegen (brutalem) Kopfweh das verpasst (war abgelenkt und geistig woanders) und habe es verpasst.
Wahnsinn wie schnell das inzwischen geht. Finde ich....nicht gut ehrlich gesagt.

Du müsstest noch im, Wicked Shop was bekommen, schau dort mal nach :smiley:
Ich wollte Coiver A - und das ist überall weg. Ich empfinde das zunehmend als sehr unangenehm das die beliebten Cover so limitiert sind das man ein extrem kurzes Zeitfenster nur zum bestellen hat.
Und auch keine Vorgabe von der OFDB zB. ala Punkt x Uhr am Montag bestellbar etc.


Ps. Gute Besserung. Das mit den verdammten Kopfschmerzen kenne ich nur zu gut und kann das voll nach empfinden.
Sowas hatte ich früher nie. Kommt die letzte Zeit erst und heute war/ist es wirklich übel.
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Du müsstest noch im, Wicked Shop was bekommen, schau dort mal nach :smiley:
Ich wollte Coiver A - und das ist überall weg. Ich empfinde das zunehmend als sehr unangenehm das die beliebten Cover so limitiert sind das man ein extrem kurzes Zeitfenster nur zum bestellen hat. Und auch keine Vorgabe von der OFDB zB. ala Punkt x Uhr am Montag bestellbar etc.

A & B wollte ich nicht, denn das A-Motiv habe ich ja schon als DVD Amaray und bei Motiv B schaut mir der Hauptdarsteller irgendwie zu verfremdet aus.
C wollt ich auch nicht unbedingt, also ist es D geworden. Nimm D, schaut, auch von den Farben her schön aus :smiley:

Ps. Gute Besserung. Das mit den verdammten Kopfschmerzen kenne ich nur zu gut und kann das voll nach empfinden.
Sowas hatte ich früher nie. Kommt die letzte Zeit erst und heute war/ist es wirklich übel.

Kopfschmerzen sind tückisch und können unterschiedlicher Art sein und vor allen Dingen so ziemlich krass werden. Nervt extrem. Ruh Dich aus.
 
Wollte Cover A bei ofdb bestellen und die Mistseite blockiert ewig bis das Cover ausverkauft ist. :/ ...
Das ging ja fix.
Inzwischen ist auch CoverB bei ofdb weg. Nur noch C&D, sowie KC ist bestellbar.
Hammer zieht ganz ordentlich.. Auch bei den nicht Horror-Streifen.

Bei dieser liebevoll gemachten HAMMER-Edition sei es Anolis und Ivo mehr als gegönnt, dass es so gut läuft.
Aber zu der ganzen Diskussion was noch kommen sollte, da würfe mir schon noch einiges einfallen :zwinker2:
Nur die Komödien, Steinzeit und diverse Kriegsfilme würde ich persönlich ausschließen.
 
Die HAMMER-Reihe ist recht abwechslungsreich und diesmal wird ein Abenteuer-Film veröffentlicht.

Für mich ist so gut wie alles wichtige bereits erschienen und die von Mechagodzilla96 erwähnten STUDIO CANAL-Filme gibt es bereits in der 7 teiligen HAMMER-Collection plus dem Einzeltitel NUR VAMPIRE KÜSSEN BLUTIG auf BD, die natürlich gut zu den Amarays von ANOLIS passen.
Ob ANOLIS diese Filme nochmals in Mediabooks veröffentlichen wird, weiß nur Ivo allein...

Ich warte noch auf SIEBEN GOLDENE VAMPIRE, SCHLAG 12 IN LONDON und eine gute Neuauflage von FRANKENSTEINS FLUCH.
Dann habe ich alles, was ich mir von HAMMER an Filmen wünsche.
Und der Yeti fehlt dir nicht? Den würde ich so wahnsinnig gerne mal sehen.
Und mir fehlt dazu noch "Den Tod überlistet". :teach:
Unbedingt!!! Den hab den als echt atmosphärisch und klasse in Erinnerung. Der wäre echt noch wünschenswert.
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Bei diesem Film werde ich mal passen, da die x-Robin Hood-Verfilmung so gar nicht meins ist. "Das Schwert des Robin Hood" stammt ja noch aus der absoluten Glanzzeit von Hammer und kann u.a. mit Cushing und Reed aufwarten, aber selbst der konnte mich nicht wirklich begeistern. "Shatter" werde ich auch auslassen, da auch der meiner Meinung nach nichts Besonderes im Actionkino der 70er ist. "Die 7 goldenen Vampire" werde ich mir wiederum zulegen, schon aus Nostalgiegründen, obwohl der natürlich auch nicht zu Hammers besten Werken zählt. Diese sind ohnehin innerhalb der Reihe weitestgehend erschienen, wenn man ehrlich ist.

Den ein oder anderen Kriegsfilm würde ich gerne noch von Hammer entdecken, also etwa "Die gelbe Hölle" oder "Feinde von gestern". Ebenso den durchaus sehenswerten Abenteuerfilm "Die Würger von Bombay" sowie die beiden Piratenfilme. "Königin der Wikinger", "She" und den Steinzeitfilmen könnte ich auch was abgewinnen. Dann gibts natürlich noch einige der kleinen "Hitchcocks" sowie den etwas unbekannteren Thriller "Hetzjagd".

Die Filme, die es bislang in Deutschland noch nicht auf Bluray geschafft haben, also "Den Tod überlistet" und "Schlag 12 in London" sind natürlich die noch verbleibenden und bislang nicht angekündigten Horror-Highlights. Von den ganz frühen Sachen vor 1955 kenne ich so gut wie nichts. Den Bewertungen und Inhalten zufolge ist da aber auch nichts dabei, was mich komplett flasht.

Die Hammerreihe mag sicherlich bei guter Lizenzlage noch um einige Titel angereichert werden können, aber die anderen Reihen erfreuen sich ja auch großer Beliebtheit und werden vermutlich noch Jahre weitergehen. Schön wäre es, auch andere Klassiker des englischen Genrekinos im Blick zu behalten, etwa "Jack the Ripper" (1959), "Der Arzt und die Teufel" (1960), "Traum ohne Ende" (1945), "Das schwarze Museum" (1959), "Blumen des Schreckens (1962), "Das Dorf der Verdammten" (1960), "Der Golem lebt" (1967), "Die Bestie mit dem Skalpell" (1967), "Die verschlossene Tür" (1967), "Der Puppenmörder" (1966), "Die schwarze 13" (1965) und "Die unheimlichen Hände des Dr. Orlak" (1960), um nur mal einige zu nennen.
 
Bei diesem Film werde ich mal passen, da die x-Robin Hood-Verfilmung so gar nicht meins ist. "Das Schwert des Robin Hood" stammt ja noch aus der absoluten Glanzzeit von Hammer und kann u.a. mit Cushing und Reed aufwarten, aber selbst der konnte mich nicht wirklich begeistern. "Shatter" werde ich auch auslassen, da auch der meiner Meinung nach nichts Besonderes im Actionkino der 70er ist. "Die 7 goldenen Vampire" werde ich mir wiederum zulegen, schon aus Nostalgiegründen, obwohl der natürlich auch nicht zu Hammers besten Werken zählt. Diese sind ohnehin innerhalb der Reihe weitestgehend erschienen, wenn man ehrlich ist.

Die Hammerreihe mag sicherlich bei guter Lizenzlage noch um einige Titel angereichert werden können, aber die anderen Reihen erfreuen sich ja auch großer Beliebtheit und werden vermutlich noch Jahre weitergehen. Schön wäre es, auch andere Klassiker des englischen Genrekinos im Blick zu behalten, etwa "Jack the Ripper" (1959), "Der Arzt und die Teufel" (1960), "Traum ohne Ende" (1945), "Das schwarze Museum" (1959), "Blumen des Schreckens (1962), "Das Dorf der Verdammten" (1960), "Der Golem lebt" (1967), "Die Bestie mit dem Skalpell" (1967), "Die verschlossene Tür" (1967), "Der Puppenmörder" (1966), "Die schwarze 13" (1965) und "Die unheimlichen Hände des Dr. Orlak" (1960), um nur mal einige zu nennen.
Dito!
DAS DORF DER VERDAMMTEN und DIE KINDER DER VERDAMMTEN als Double-Feature veröffentlichen.
DER FÄNGER, ZIRKUS DES TODES und DAS UNGEHEUER u.s.w.
Ist zwar Off Topic aber was solls...
 
Dort war er glaub ich bis jetzt noch nicht (vor)bestellbar.

Danke aber da befürchtet ich das:

-am Ende doch storniert wird
-falls ich was bekomme es verdellt ankommt


Habe mal bei Verleihshop Cover B (zusammen mit anderem Zeug) bestellt.
Bei AMS wären noch alle Cover für je 34,99€ bestellbar.
Kam gerade per Newsletter falls für jemanden noch interessant...
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
"Die 7 goldenen Vampire" werde ich mir wiederum zulegen, schon aus Nostalgiegründen, obwohl der natürlich auch nicht zu Hammers besten Werken zählt. Diese sind ohnehin innerhalb der Reihe weitestgehend erschienen, wenn man ehrlich ist.
Auf den freue ich mich mit am meisten. Viele mögen Die 7 goldenen Vampire ja nicht, entweder weil Christopher Lee nicht mitspielt oder weil er Aufgrund des Horror/Eastern Mix anders als die vorherigen Dracula/ Hammer Horror Filme ist um mal 2 Gründe zu nennen.
Ich für meinen Teil mag den aber, sicherlich kein Meisterwerk und ich habe auch 1 oder 2 Dinge zu bemängeln, aber er ist sehr unterhaltsam. Allein die Idee "Hammer Horror meets Kung Fu" und Peter Cushing mittendrin. :biggrin: Außerdem hören wir hier zum letzten Mal das Dracula Thema von James Bernard, das dürfte auch sein letzter Score für einen Hammer-Film sein.
Wenn ich jetzt ein Ranking der Hammer Dracula Filme machen würde, wäre der im Mittelfeld auf Platz 5.

Zumindest kann man Hammer bzw. Michael Carreras in dem Fall nicht vorwerfen, das sie nix neues probiert hätten. Kung Fu/Eastern waren zu der Zeit beliebt und da wendet man sich halt an die Shaw Brothers, die dafür ja bekannt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die 7 goldenen Vampire" werde ich mir wiederum zulegen, schon aus Nostalgiegründen, obwohl der natürlich auch nicht zu Hammers besten Werken zählt. Diese sind ohnehin innerhalb der Reihe weitestgehend erschienen, wenn man ehrlich ist.
Auf den freue ich mich mit am meisten. Viele mögen Die 7 goldenen Vampire ja nicht, entweder weil Christopher Lee nicht mitspielt oder weil er Aufgrund des Horror/Eastern Mix anders als die vorherigen Dracula/ Hammer Horror Filme ist um mal 2 Gründe zu nennen.
Ich für meinen Teil mag den aber, sicherlich kein Meisterwerk und ich habe auch 1 oder 2 Dinge zu bemängeln, aber er ist sehr unterhaltsam. Allein die Idee "Hammer Horror meets Kung Fu" und Peter Cushing mittendrin. :biggrin: Außerdem hören wir hier zum letzten Mal das Dracula Thema von James Bernard, das dürfte auch sein letzter Score für einen Hammer-Film sein.
Wenn ich jetzt ein Ranking der Hammer Dracula Filme machen würde, wäre der im Mittelfeld auf Platz 5.

Zumindest kann man Hammer bzw. Michael Carreras in dem Fall nicht vorwerfen, das sie nix neues probiert hätten. Kung Fu/Eastern waren zu der Zeit beliebt und da wendet man sich halt an die Shaw Brothers, die dafür ja bekannt sind.
hat doch eon/broccoli bei james bond mit der "goldene colt" damals ja auch gemacht. ohne die shaws natürlich.
 
"Die 7 goldenen Vampire" werde ich mir wiederum zulegen, schon aus Nostalgiegründen, obwohl der natürlich auch nicht zu Hammers besten Werken zählt. Diese sind ohnehin innerhalb der Reihe weitestgehend erschienen, wenn man ehrlich ist.
Auf den freue ich mich mit am meisten. Viele mögen Die 7 goldenen Vampire ja nicht, entweder weil Christopher Lee nicht mitspielt oder weil er Aufgrund des Horror/Eastern Mix anders als die vorherigen Dracula/ Hammer Horror Filme ist um mal 2 Gründe zu nennen.
Ich für meinen Teil mag den aber, sicherlich kein Meisterwerk und ich habe auch 1 oder 2 Dinge zu bemängeln, aber er ist sehr unterhaltsam. Allein die Idee "Hammer Horror meets Kung Fu" und Peter Cushing mittendrin. :biggrin: Außerdem hören wir hier zum letzten Mal das Dracula Thema von James Bernard, das dürfte auch sein letzter Score für einen Hammer-Film sein.
Wenn ich jetzt ein Ranking der Hammer Dracula Filme machen würde, wäre der im Mittelfeld auf Platz 5.

Zumindest kann man Hammer bzw. Michael Carreras in dem Fall nicht vorwerfen, das sie nix neues probiert hätten. Kung Fu/Eastern waren zu der Zeit beliebt und da wendet man sich halt an die Shaw Brothers, die dafür ja bekannt sind.

Mein Ranking zu den Hammer-Draculas:
1.) Dracula (1958)
2.) Blut für Dracula (1966)
3.) Draculas Rückkehr (1968)
4.) Wie schmeckt das Blut von Dracula? (1970)
5.) Dracula jagt Minimädchen (1972)
6.) Dracula - Nächte des Entsetzens (1970)
7.) Die 7 goldenen Vampire (1974)
8.) Dracula braucht frisches Blut (1973)

Und außer Konkurrenz, aber weils nun im Titel steht: "Dracula und seine Bräute" (1960) würde ich auf Paltz 2 dazwischen schieben.
 
"Die 7 goldenen Vampire" werde ich mir wiederum zulegen, schon aus Nostalgiegründen, obwohl der natürlich auch nicht zu Hammers besten Werken zählt. Diese sind ohnehin innerhalb der Reihe weitestgehend erschienen, wenn man ehrlich ist.
Auf den freue ich mich mit am meisten. Viele mögen Die 7 goldenen Vampire ja nicht, entweder weil Christopher Lee nicht mitspielt oder weil er Aufgrund des Horror/Eastern Mix anders als die vorherigen Dracula/ Hammer Horror Filme ist um mal 2 Gründe zu nennen.
Ich für meinen Teil mag den aber, sicherlich kein Meisterwerk und ich habe auch 1 oder 2 Dinge zu bemängeln, aber er ist sehr unterhaltsam. Allein die Idee "Hammer Horror meets Kung Fu" und Peter Cushing mittendrin. :biggrin: Außerdem hören wir hier zum letzten Mal das Dracula Thema von James Bernard, das dürfte auch sein letzter Score für einen Hammer-Film sein.
Wenn ich jetzt ein Ranking der Hammer Dracula Filme machen würde, wäre der im Mittelfeld auf Platz 5.

Zumindest kann man Hammer bzw. Michael Carreras in dem Fall nicht vorwerfen, das sie nix neues probiert hätten. Kung Fu/Eastern waren zu der Zeit beliebt und da wendet man sich halt an die Shaw Brothers, die dafür ja bekannt sind.

Mein Ranking zu den Hammer-Draculas:
1.) Dracula (1958)
2.) Blut für Dracula (1966)
3.) Draculas Rückkehr (1968)
4.) Wie schmeckt das Blut von Dracula? (1970)
5.) Dracula jagt Minimädchen (1972)
6.) Dracula - Nächte des Entsetzens (1970)
7.) Die 7 goldenen Vampire (1974)
8.) Dracula braucht frisches Blut (1973)

Und außer Konkurrenz, aber weils nun im Titel steht: "Dracula und seine Bräute" (1960) würde ich auf Paltz 2 dazwischen schieben.
"Dracula und seine Bräute" zählt mit dazu, auch wenn Dracula selber nicht auftaucht. Die Reihe besteht offiziell aus 9 Filmen. Es ist ja die Fortsetzung zum 58er Dracula und Peter Cushing spielt Van Helsing.

Bei mir würde es derzeit so aussehen, Nr. 1 bis 5 sind fix, 6 bis 9 können auch mal variieren:
  1. Blut für Dracula
  2. Dracula
  3. Dracula und seine Bräute
  4. Dracula jagt Mini-Mädchen
  5. Die 7 goldenen Vampire
  6. Draculas Rückkehr
  7. Dracula - Nächte des Entsetzens
  8. Wie schmeckt das Blut von Dracula
  9. Dracula braucht frisches Blut
Den hinteren Plätzen kann ich auch einiges abgewinnen. Selbst der letzte Platz "Dracula braucht frisches Blut" hat viele tolle Momente, auch wenn ich immer schreibe, dass das der schlechteste ist.
Schlecht im Sinne von Müll oder Gurke ist keiner der Filme.

Wenn's "Die 7 goldenen Vampire" endlich auf Blu-ray gibt, steht sowieso ein Dracula Marathon an. :biggrin: Halloween würde sich da ja prima anbieten.
 
Zurück
Oben Unten