KRIEG UND FRIEDEN

  • Ersteller Ersteller Alexander Beneke
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 229
  • Aufrufe Aufrufe 29.106
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Eine Gesamtansicht habe ich nicht zu bieten, aber Bilder von Covern und Inlay gibt's im OFDb-Eintrag:
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
So jetzt wirds doch noch mal interessant betreffend 4K oder nicht.

Unser @TheHutt hatte damals bei erscheinen der Criterion im blu-ray.com Forum die russischen Angaben zur Restaurierung übersetzt.
Folgendes kam dabei heraus:

Yeah, here some infos from this article in short:
  • From April 2016 to October 2017 the movie was undergoing restoration [the second one].
  • Both scanning and restoration work were accomplished in 4K resolution.
  • First restoration of the film was done at the beginning of 2000s [that was the version released by RUSCICO on DVD]. The OCN was not available. The restoration was done from a dupe negative that was scanned. The digital work was done in SD resolution.
  • Since then the original 70mm film could be obtained and was scanned for the new restoration.
  • The movie was shot on Soviet film which was of poor quality, even the 70mm film. Some frames of the original have been lost.
  • Restoration of the image was supervised by DOP, Anatoly Petritsky.
  • Work on the sound was primarily done during the first restoration work at the beginning of 2000s. They had the 70mm 6-channel magnet audio but it had to be cleaned up and remixed for a modern 5.1 mix. Since then, the audio was undergoing some additional tweaking, though it still sounds less than perfect. Total rework of sound would require too much time effort.
Ergo doch ne 4K Restauration.
Aber offenbar scheint das russische Filmmaterial einfach nicht mehr herzugeben.
 
So jetzt wirds doch noch mal interessant betreffend 4K oder nicht.

Unser @TheHutt hatte damals bei erscheinen der Criterion im blu-ray.com Forum die russischen Angaben zur Restaurierung übersetzt.
Folgendes kam dabei heraus:

Yeah, here some infos from this article in short:
  • From April 2016 to October 2017 the movie was undergoing restoration [the second one].
  • Both scanning and restoration work were accomplished in 4K resolution.
  • First restoration of the film was done at the beginning of 2000s [that was the version released by RUSCICO on DVD]. The OCN was not available. The restoration was done from a dupe negative that was scanned. The digital work was done in SD resolution.
  • Since then the original 70mm film could be obtained and was scanned for the new restoration.
  • The movie was shot on Soviet film which was of poor quality, even the 70mm film. Some frames of the original have been lost.
  • Restoration of the image was supervised by DOP, Anatoly Petritsky.
  • Work on the sound was primarily done during the first restoration work at the beginning of 2000s. They had the 70mm 6-channel magnet audio but it had to be cleaned up and remixed for a modern 5.1 mix. Since then, the audio was undergoing some additional tweaking, though it still sounds less than perfect. Total rework of sound would require too much time effort.
Ergo doch ne 4K Restauration.
Aber offenbar scheint das russische Filmmaterial einfach nicht mehr herzugeben.
Es gibt aber nirgends weitere Hinweise auf eine 4K-Restaurierung. In dem übersetzten Text wird auch auf eine Abtastung des 70mm(eigentlich 65mm)-Materials hingewiesen. Man findet aber sonst nirgendwo Infos darüber, dass das fehlende Negativmaterial gefunden wurde. Gegen einen 65mm-Scan spricht auch das Bildformat der digitalen Restaurierung: 2.35:1 statt 2.20:1.

Im Dezember wird der Film in der Black Box (dem Kino des Filmmuseums) gezeigt. Auch dort dieser Hinweis:
Mosfilm konnte mit staatlicher Unterstützung die aufwändige Restaurierung des Films finanzieren. Ein komplett überliefertes Negativ der vollständigen 70mm-Version existiert nicht. Die einzelnen Frames wurden von verschiedenen Negativen aus unterschiedlichen Archiven rekonstruiert. Als Referenz dafür diente eine komplett erhaltene Positivkopie aus dem Bestand von Sovexportfilm.
Das entspricht also dem, was Janus Film im Press-Book geschrieben hat.


Übrigens: Die gekürzte DEFA-Fassung in drei Teilen wird in 70mm in der Karlsruher Schauburg vorgeführt:

5. Dez. 2021, 11:00 Uhr – Teil 1
12. Dez. 2021, 11:00 Uhr – Teil 2
19. Dez. 2021, 11:00 Uhr – Teil 3
 
Eine Mono-Tonspur ist doch auf der BD gar nicht vorhanden. :67:
Die Stereo-Spur könnte "2.0 Mono" sein, aber aus dem Center kommt bei der natürlich nichts. Sonst gibt es noch die 5.1 Spur, die kommt natürlich von überall - basiert die nicht auf der Russischen 6-Kanal-Spur, sondern ist ein verteiltes Mono wie bei manchen Labeln zur DVD-Frühzeit?
Ich habe die Disk bisher nur kurz überprüft (am Rechner, z.B. die Formate der Tonspuren), da wäre mir sowas bzgl. der 5.1-Spur nicht aufgefallen.
 
Es gibt aber nirgends weitere Hinweise auf eine 4K-Restaurierung.

Keine Ahnung. Ich weiss es natürlich auch nicht. Ist nur spannend das es unterschiedlich angegeben wird an einigen Orten. Und vor allem aber auch mit Detailinfos.

TheHutt hat die Infos aus dem Artikel hier übersetzt:


Übrigens: Die gekürzte DEFA-Fassung

Um wie viel ist die DEFA Fassung eigentlich gekürzt? Das würde mich auch interessieren. Denn diese Stellen werden ja wohl OmU sein jetzt.
 
Sonst gibt es noch die 5.1 Spur, die kommt natürlich von überall - basiert die nicht auf der Russischen 6-Kanal-Spur, sondern ist ein verteiltes Mono wie bei manchen Labeln zur DVD-Frühzeit?

Die deutsche 5.1 Spur basiert auf dem originalen deutschen 6-Kanal Mix welcher damals erstellt wurde.
Ergo echtes 6-Kanal und nichts Mono auf alle Kanäle.
Ich hab die Scheibe noch nicht aber wurde ja hier von Labelseite klar definiert woher der deutsche 6-Kanal Ton kommt.
Ergo auch Original.

 
Sonst gibt es noch die 5.1 Spur, die kommt natürlich von überall - basiert die nicht auf der Russischen 6-Kanal-Spur, sondern ist ein verteiltes Mono wie bei manchen Labeln zur DVD-Frühzeit?

Die deutsche 5.1 Spur basiert auf dem originalen deutschen 6-Kanal Mix welcher damals erstellt wurde.
Ergo echtes 6-Kanal und nichts Mono auf alle Kanäle.
Ich hab die Scheibe noch nicht aber wurde ja hier von Labelseite klar definiert woher der deutsche 6-Kanal Ton kommt.
Ergo auch Original.

Genau so hatte ich das auch abgespeichert und alles andere würde mich sehr erstaunen.
 
Wenn‘s ein 2.0-Monoton ist, sollte die über ProLogic abgehört schon und nur aus dem Center kommen. Wenn nicht, scheint da auf L und R nicht exakt dasselbe Signal zu liegen, oder es ist dasselbe, aber leicht versetzt. Wäre beides nicht gut.

@BlackSmurf: Bei einer 5.1-Spur - egal ob aus der Frühzeit oder aktuell - kommen die Dialoge auch nur aus dem Center (von gelegentlichen Effektpannings und leichten Hallanteilen mal abgesehen). Die Unsitte, Monosignale auf alle Lautsprecher zu verteilen, und so eine Mehrkanaligkeit vorzutäuschen, mag aus der Frühzeit mancher DVD-Labels stammen. Das macht diese Unsitte aber keinesfalls zu einem regulären, offiziellen Tonformat.
 
@BlackSmurf: Bei einer 5.1-Spur - egal ob aus der Frühzeit oder aktuell - kommen die Dialoge auch nur aus dem Center (von gelegentlichen Effektpannings und leichten Hallanteilen mal abgesehen). Die Unsitte, Monosignale auf alle Lautsprecher zu verteilen, und so eine Mehrkanaligkeit vorzutäuschen, mag aus der Frühzeit mancher DVD-Labels stammen. Das macht diese Unsitte aber keinesfalls zu einem regulären, offiziellen Tonformat, auch nicht bei den Russen.
Das ist mir klar und darum wäre ich in dem Fall auch so verwundert :wink:
 
Ah. Jetzt weiß ich auch, woher mein Verdreher kommt.
Ich hatte nämlich vorhin das Booklet gelesen, wo steht, dass zur Vervollständigung des dt. Magnettons auch auf die Monofassung der 35mm-Kopien zurückgegriffen werden musste.

Wenn also der 70mm Magnetton in 6 Kanal war, und der 35mm-Ton in mono war, stellt sich die Frage: wo kommt die Stereofassung her, die auf der BluRay drauf ist?..
 
Zu 4K kann ich auch nur wiederholen was uns mitgeteilt wurde, angeblich eine 4K Abtastung und uns hat man 4K Masterfiles geliefert. Wie der Kameramann im Bonus auch erklärt rühren die Probleme vom verwendeten russischen Filmstock her, der quasi nach Entwicklung schon schrott war. Nun kommen noch 60 Jahre drauf, dazu nicht mehr vorhandenes Material und mit Geld ohne Ende könnte man sicherlich auch noch besser restaurieren. Aber nach einer halben Stunde des ersten Teils wird es deutlich besser.

Beim Ton ist in der Defa-Fassung nichts gekürzt gewesen, es fehlt ein Satz an einem Reelanfang aber auch schon in der Kino-Fassung.
Auch hier war das erste Reel des ersten Teils am problematischsten, das haben wir drei mal abgetastet. Die vier Teile kamen ja über mehrere Jahre nacheinander ins Kino und so wurden auch nicht alle Teile am Stück synchronisiert. Da wechseln auch Sprecher, weil die in der Zwischenzeit in den Westen geflohen waren. Bei den ersten beiden Teilen wurde die Synchro aufwändiger gemischt, da ist die Sprache teilweise nur auf einem Kanal und wandert dann auf die anderen Kanale, je nachdem wie sich der Darsteller im Raum bewegt. Bei Teil drei und vier ist das dann nicht mehr so aufwändig, dafür klingen die etwas wuchtiger weil da Anteile von fünf Kanälen auf die drei Kanäle des Surroundtons gemischt wurden.
Die Bearbeitung war drei Monate die Hölle auf Erden, ich möchte es schnell vergessen. Alle fünf Frontkanäle klangen unterschiedlich und hatten dramatisch unterschiedliches Rauschen, von beinahe gut bis völlig verrauscht. Bei den ersten beiden Teilen gab es im LC-Kanal bei allen Dialogen, aber auch nur da einen Phasendreher, den wir händisch korrigieren mussten. Dazu ca. 40 Stellen die wir mit dem 35mm Monoton auffüllen mussten, weil der Ton der 70mm Kopie da defekt war. An ein paar Stellen gab es Tonaussetzer, wodurch mal ein Buchstabe in einem Satz verschluckt wird, da haben wir uns gegen eine Bearbeitung entschieden, die nach unserer Meinung noch auffälliger gewesen wäre. On Top kamen, ungelogen mehrere tausend Tonlöcher die wir restauriert haben.
 
Zu 4K kann ich auch nur wiederholen was uns mitgeteilt wurde, angeblich eine 4K Abtastung und uns hat man 4K Masterfiles geliefert. Wie der Kameramann im Bonus auch erklärt rühren die Probleme vom verwendeten russischen Filmstock her, der quasi nach Entwicklung schon schrott war. Nun kommen noch 60 Jahre drauf, dazu nicht mehr vorhandenes Material und mit Geld ohne Ende könnte man sicherlich auch noch besser restaurieren. Aber nach einer halben Stunde des ersten Teils wird es deutlich besser.

Beim Ton ist in der Defa-Fassung nichts gekürzt gewesen, es fehlt ein Satz an einem Reelanfang aber auch schon in der Kino-Fassung.
Auch hier war das erste Reel des ersten Teils am problematischsten, das haben wir drei mal abgetastet. Die vier Teile kamen ja über mehrere Jahre nacheinander ins Kino und so wurden auch nicht alle Teile am Stück synchronisiert. Da wechseln auch Sprecher, weil die in der Zwischenzeit in den Westen geflohen waren. Bei den ersten beiden Teilen wurde die Synchro aufwändiger gemischt, da ist die Sprache teilweise nur auf einem Kanal und wandert dann auf die anderen Kanale, je nachdem wie sich der Darsteller im Raum bewegt. Bei Teil drei und vier ist das dann nicht mehr so aufwändig, dafür klingen die etwas wuchtiger weil da Anteile von fünf Kanälen auf die drei Kanäle des Surroundtons gemischt wurden.
Die Bearbeitung war drei Monate die Hölle auf Erden, ich möchte es schnell vergessen. Alle fünf Frontkanäle klangen unterschiedlich und hatten dramatisch unterschiedliches Rauschen, von beinahe gut bis völlig verrauscht. Bei den ersten beiden Teilen gab es im LC-Kanal bei allen Dialogen, aber auch nur da einen Phasendreher, den wir händisch korrigieren mussten. Dazu ca. 40 Stellen die wir mit dem 35mm Monoton auffüllen mussten, weil der Ton der 70mm Kopie da defekt war. An ein paar Stellen gab es Tonaussetzer, wodurch mal ein Buchstabe in einem Satz verschluckt wird, da haben wir uns gegen eine Bearbeitung entschieden, die nach unserer Meinung noch auffälliger gewesen wäre. On Top kamen, ungelogen mehrere tausend Tonlöcher die wir restauriert haben.
Wie habt ihr den fehlenden Satz am Reelanfang überbrückt, mit Musik aufgefüllt?
 
Das klingt alles sehr spannend, aber auch sehr aufwändig. Toll, dass man sich noch solche Mühe mit derartigen Klassikern gibt!
 
Zurück
Oben Unten