Talk James Bond 26 20??

  • Ersteller Ersteller JamesBondFan
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 359
  • Aufrufe Aufrufe 26.384
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich denke das wird locker noch 2-3 Jahre dauern bis wir mit einer offiziellen Ankündigung rechnen können. Sei es nun Cast, Titel, Regisseur, etc.
 
Wenn sich EON und Amazon Mitte dieses Jahr einigen, zwölf Monate danach ein Drehbuch fertig ist, dann könnte der Dreh Anfang 2027 starten, und Bond 26 wäre ca. Mitte 2028 im Kino. :cool:

Sind nur noch dreieinhalb Jahre - sitzen wir auf einer Backe ab. :biggrin:
 
Hier mal eine Zusammenfassung der Misere von der Tagesschau, basierend auf einem Artikel des Wall Street Journals, der aber nicht frei verfügbar ist

 
Hatte ich auch gerade gelesen.
Bemerkenswert fand ich diese Aussage.
"Amazon wird sich wohl die Daten anschauen und sagen: Bond gucken weniger junge Frauen. Man muss also seine Reputation als Macho runterfahren. Dann besteht aber wieder die Gefahr, die älteren Männer als Zuschauer zu verlieren"

Hoffentlich stellt sich Amazons Mitwirken nicht als finaler Sargnagel für die Reihe da.
 
Hier mal eine Zusammenfassung der Misere von der Tagesschau, basierend auf einem Artikel des Wall Street Journals, der aber nicht frei verfügbar ist

Denn 2034 verfällt der Urheberschutz für die Bücher von Autor Ian Fleming. Dann ist die Marke Allgemeingut und unterliegt keinen urheberrechtlicher Nutzungsbeschränkungen mehr.

kann das sein? wurde das copyright nicht schon längst auf 99 jahre erhöht? :gruebel:
 
Urheberrecht ist das eine, Filmrechte und Markenrechte das andere. Die haben vermutlich (wenn überhaupt) ein anderes Ablaufdatum. In Deutschland werden Markenrechte für 10 Jahre vergeben, können aber unbegrenzt verlängert werden.

Eine kleine Einführung dazu:
 
Stuart Martin würde wieder mehr in Richtung Connery gehen.
Aber ob er wirklich das Zeug dazu hat?

 
Stuart Martin würde wieder mehr in Richtung Connery gehen.
Aber ob er wirklich das Zeug dazu hat?

würd schon passen ... aber auch bereits knapp 40 ... wie viele filme dreht der dann? 2?
 
Stuart Martin würde wieder mehr in Richtung Connery gehen.
Aber ob er wirklich das Zeug dazu hat?

würd schon passen ... aber auch bereits knapp 40 ... wie viele filme dreht der dann? 2?
Soweit ich das herausgelesen habe, sind ihnen die Bekanntheit und das Alter eher egal.
Wichtig ist, ob man dem Schauspieler die Rolle zutrauen kann.
Und wenn die Person älter ist, wird man die Pausen zwischen den Produktionen wohl wieder verkürzen müssen, wie bei den alten Filmen.
Jedes Jahr einen neuen Film raushauen.
 
Stuart Martin würde wieder mehr in Richtung Connery gehen.
Aber ob er wirklich das Zeug dazu hat?

würd schon passen ... aber auch bereits knapp 40 ... wie viele filme dreht der dann? 2?
Soweit ich das herausgelesen habe, sind ihnen die Bekanntheit und das Alter eher egal.
Wichtig ist, ob man dem Schauspieler die Rolle zutrauen kann.
Und wenn die Person älter ist, wird man die Pausen zwischen den Produktionen wohl wieder verkürzen müssen, wie bei den alten Filmen.
Jedes Jahr einen neuen Film raushauen.
jedes jahr oder alle zwei jahre einen neuen bond zu produzieren, halte ich heutzutage für illusorisch …
 
Stuart Martin würde wieder mehr in Richtung Connery gehen.
Aber ob er wirklich das Zeug dazu hat?

würd schon passen ... aber auch bereits knapp 40 ... wie viele filme dreht der dann? 2?
Soweit ich das herausgelesen habe, sind ihnen die Bekanntheit und das Alter eher egal.
Wichtig ist, ob man dem Schauspieler die Rolle zutrauen kann.
Und wenn die Person älter ist, wird man die Pausen zwischen den Produktionen wohl wieder verkürzen müssen, wie bei den alten Filmen.
Jedes Jahr einen neuen Film raushauen.
ach, 2 jahre würde schon reichen. hat bei roger moore auch gereicht.
 
Stuart Martin würde wieder mehr in Richtung Connery gehen.
Aber ob er wirklich das Zeug dazu hat?

würd schon passen ... aber auch bereits knapp 40 ... wie viele filme dreht der dann? 2?
Soweit ich das herausgelesen habe, sind ihnen die Bekanntheit und das Alter eher egal.
Wichtig ist, ob man dem Schauspieler die Rolle zutrauen kann.
Und wenn die Person älter ist, wird man die Pausen zwischen den Produktionen wohl wieder verkürzen müssen, wie bei den alten Filmen.
Jedes Jahr einen neuen Film raushauen.
ach, 2 jahre würde schon reichen. hat bei roger moore auch gereicht.
Und dann kam sowas wie „Moonraker“ raus, der zwischendrin wie ein seltsamer Fiebertraum wirkt. :biggrin:

Es gab ja öfters mal längere Pausen. Von „Lizenz zum Töten“ bis „GoldenEye“ hat es auch sechs Jahre gedauert und gerade bei so einem Franchise wie Bond können sie sich die Zeit auch gut lassen. Drei bis vier Jahre war zuletzt eigentlich immer die Zeitspanne, diesmal braucht es aber ja auch einen kompletten Neustart, der gut überlegt sein will.
Die Leute werden sich die neuen Filme aber auch anschauen, wenn es noch weitere fünf Jahre dauert, bis der nächste Teil kommt. Von daher lieber Zeit lassen, einen guten Darsteller für die nächsten Jahre suchen und eine ordentliche Story zusammenspinnen, als jetzt überhastet einfach nur den nächsten völlig abgedrehten Teil rauszuhauen. Den Fehler haben genug andere Franchises schon gemacht („Fast & Furious“ lässt grüßen).
 
Die meisten User hier dürften vermutlich nur noch 4 bis 8 Bondfilme erleben, wenn man den Jahresryhtmus von 5 Jahren veranschlagt.
Das ist aber eine sehr optimistische Betrachtungsweise. Vielleicht wird man das Franchise auch mit voller Wucht gegen die Wand fahren. Star Wars hat es vorgemacht.
 
Zeit lassen schön und gut, aber wir reden hier bei der Storyentwicklung und Komplexität nicht vom finalen Buch der Game of Thrones Reihe.
Die Dreharbeiten zu "No time to die" begannen 2019, das heißt das letzte Drehbuch wurde vor ca. 7-8 Jahren entwickelt und finalisiert.

Also nicht falsch verstehen, mir ist Qualität schon lieber als ein Murks, vor allem nach der Craig Ära. Aber so kompliziert darf das eigentlich nicht sein...

Ich habs hier schon einmal geschrieben. Macht von mir aus einen Episode VII Ansatz. Best of, bisschen Remake, bisschen neues.
Cooler Agent, Bad Ass Bösewicht, paar fiese Handlanger, starker Frauencharakter an Bonds Seite, aber auch 1-2 hübsche Bond Girls. Dazu globale Drehorte (Gibt noch genügend unverbrauchte Terrains, z.B. Afrika, Naher Osten, Australien) und ein geiler Soundtrack.
Story-Arc über mehrere Filme ist nett, brauche ich bei Bond aber nicht.

Es kann nicht jeder Bond ein Banger sein wie Casino Royale, Goldeneye auch wenn die Messlatte bei den "ersten Bondfilmen" der jeweiligen neuen Schauspieler natürlich hoch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten User hier dürften vermutlich nur noch 4 bis 8 Bondfilme erleben, wenn man den Jahresryhtmus von 5 Jahren veranschlagt.
Das ist aber eine sehr optimistische Betrachtungsweise. Vielleicht wird man das Franchise auch mit voller Wucht gegen die Wand fahren. Star Wars hat es vorgemacht.
die gefahr sehe ich bei bond allerdings (noch) nicht ... ausserdem sind die franchises kaum vergleichbar, bond existiert seit über 60 jahren und erfindet sich immer wieder neu ... bei "star wars" basiert doch alles ledigilich auf 3 filmen, die in einem sehr kurzen zeitraum erschienen sind ...
 
Zurück
Oben Unten