• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Im Ohr - Klassische Musik

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/C78HBp-Youk?si=3-2WboYx23raIzBA
IMG_1992.webp
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/xrIYT-MrVaI?feature=shared

18857068_1_92.webp


Also die Quali von dieser Aufnahme ist schon ziemlich weit vorne (obwohl man die Laufgeräusche vom Aufnahmeband von damals noch ganz leicht hört). Da sitzt du nbei "In the hall of the mountain king" auf dem Sofa und machst Headbanging.
 
Gerade läuft die hier, nach vollendetem Wohnungsputz und zur Lektüre eines Buches über Veit Harlan, das ich vorgestern bekommen habe:

20250417_182652.webp


Wie unschwer zu erkennen, aus der "111 Years of Deutsche Grammophon"-Box :60:
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=EE_PasPqP-A
Dmitri Shostakovich - Symphony No. 7 in C-Major, Op. 60 "Leningrad"
Moscow Philharmonic Orchestra
Conducted by Kirill Kondrashin

Die Interpretation gilt als ganz großer Klassiker (1975 entstanden).
 
Mal was anderes: ein Eindruck von einem meiner geschätztesten Quartett-Recitals:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/u60FERy5044?feature=shared

Quatour Béla und Moriba Koita auf dem genialen Album "Impressions d'Afrique"
 
In "meinem" Orchester steht nach den Sommerferien dieser Schinlen auf derm Programm - die Blechbläser sind darauf heiß wie Frittenfett :smiley:
Paukenstimme (also ich) ist auch nett :zwinker:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=gcBg-tXn0fs
 
In "meinem" Orchester steht nach den Sommerferien dieser Schinlen auf derm Programm - die Blechbläser sind darauf heiß wie Frittenfett :smiley:
Paukenstimme (also ich) ist auch nett :zwinker:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=gcBg-tXn0fs

Apropos Bruckner: letzte Woche aus einer Kramkiste im Büro abgestaubt (hatte bis dahin nur Nr. 3 und Nr. 7):
1749463595891.webp
 
Gestern Abend habe ich mir im Livestream des ORF Richard Wagners Der fliegende Holländer angesehen, aus dem Römersteinbruch St. Margarethen. Hat mir insgesamt sehr gefallen, besonders das Bühnenbild - mit modernen Touches, aber ohne die zwanghafte Umdeutung, die es gerade bei Wagner doch des öfteren geben dürfte. Sehr cool, wenn mittels einer Kamera Nahaufnahmen der Sänger aufgenommen und dann in Sepiatönen noch auf das Bühnenbild projiziert werden!

Die Gesamtspielzeit war etwas kürzer als in den Aufnahmen, die ich kenne - wohl dem teils recht hohen Tempo des Dirigats geschuldet. Nach 2 Stunden und 8 Minuten war es vorbei - ich kenn zwar nur drei andere Aufnahmen, die dauerten halt jeweils etwas länger:

Böhm, 1971, Live-Mitschnitt aus Bayreuth: 2:13
Karajan, 1983: 2:26
Nelsons, 2014: 2:15

Ist mir nur aufgefallen, ändert aber nix daran, dass mir dieser Holländer sehr gefallen hat. Ich hab's leider heute früh etwas eilig, näheres zur Besetzung findet man hier:

 
Zurück
Oben Unten