- Hier seit
- 8.9.2025
- Beiträge
- 62
- Reaktionen
- 170
- Alter
- 61
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Der "Royal-Palast" (früher Royal und City im Europacenter). Erbaut 1965 - abgerissen 2006.
Aus Denkmalschutzgründen (oder warum auch immer) wurde eine exakte äußerliche Kopie gebaut.
Anhang anzeigen 288797
Anhang anzeigen 288798
Hier "Saal 1", welches die größte Bildwand Europas hatte. Da wo die Wand gelb ist, war der Vorführraum, direkt darunter waren die Raucherlogen.
Anhang anzeigen 288799
"Die Kurbel": geschlossen 2013. Entkernung und Umbau zum Bio-Supermarkt.
Ein letztes Foto vor der Schließung 😢
Anhang anzeigen 288800
Anhang anzeigen 288801
Mein Jugend-Kino in der Bismarckstraße: das L-D-W (Lichtspiele des Westens). Geschlossen 1980, Gebäude erhalten, wurde als Drogerie Markt genutzt, bis der Pachtvertrag ausgelaufen ist. 2010 Entkernung und Modernisierung (man sieht noch die Leinwand) - in den Räumen ist jetzt ein türkisches Restaurant.
Anhang anzeigen 288802
Anhang anzeigen 288804
Anhang anzeigen 288805
Anhang anzeigen 289284 Aus dem Nachlass der Kurbel (Notausgang Hinweis) schmückt heute den Eingang in mein Heimkino :*)Der "Royal-Palast" (früher Royal und City im Europacenter). Erbaut 1965 - abgerissen 2006.
Aus Denkmalschutzgründen (oder warum auch immer) wurde eine exakte äußerliche Kopie gebaut.
Anhang anzeigen 288797
Anhang anzeigen 288798
Hier "Saal 1", welches die größte Bildwand Europas hatte. Da wo die Wand gelb ist, war der Vorführraum, direkt darunter waren die Raucherlogen.
Anhang anzeigen 288799
"Die Kurbel": geschlossen 2013. Entkernung und Umbau zum Bio-Supermarkt.
Ein letztes Foto vor der Schließung 😢
Anhang anzeigen 288800
Anhang anzeigen 288801
Mein Jugend-Kino in der Bismarckstraße: das L-D-W (Lichtspiele des Westens). Geschlossen 1980, Gebäude erhalten, wurde als Drogerie Markt genutzt, bis der Pachtvertrag ausgelaufen ist. 2010 Entkernung und Modernisierung (man sieht noch die Leinwand) - in den Räumen ist jetzt ein türkisches Restaurant.
Anhang anzeigen 288802
Anhang anzeigen 288804
Anhang anzeigen 288805
Ich habe ihn im Delphi gesehen, wie so viele andere auch. Es war ja die Gelegenheit ältere Schinken im Kino sehen zu können,Hast Du Odysseus damals im Kino gesehen ? Ich habe ihn zu DDR Zeiten im Kino gesehen. Ein schönes Kinoerlebnis damals.
Hier das DDR Kinoplakat und andere
die man sonst nur aus dem Fernsehen kannte und im Kino wirken diese Filme total anders.
Ich habe ihn im Delphi gesehen, wie so viele andere auch. Es war ja die Gelegenheit ältere Schinken im Kino sehen zu können,Hast Du Odysseus damals im Kino gesehen ? Ich habe ihn zu DDR Zeiten im Kino gesehen. Ein schönes Kinoerlebnis damals.
Hier das DDR Kinoplakat und andere
die man sonst nur aus dem Fernsehen kannte und im Kino wirken diese Filme total anders.
Du sagst es, denn gerade im Kino kamen solche Filmwerke erst richtig zur Geltung. Und Danke für die vielen Anzeigematern
Du bist mir zuvorgekommen, denn diese, -Geschichte im Film- Reihe wollte ich eh noch ansprechen, das gab es nur im Delphi. Wollte dazu auch mein Programmprospekt, wo die Titel aufgelistet sind hier zeigen, nur fand ich das jetzt auf die Schnelle nicht. Ich hatte hier letztens alles umgeräumt, naja, werde ich schon wiederfinden.
Die meisten habe ich alle im Delphi gesehen, nur leider nicht , Der unbesiegbare Gladiator und Hexen, bis aufs Blut gequält (den sah ich jedoch später mal in einen anderen Kino). Bei , Der Löwe von Theben weiß ich es jetzt nicht mehr so genau. Und die Kriegsfilme waren schon damals nicht mein Fall, daher nicht geguckt.
Bis heute ärgerlich, die Sache mit, Kampf um Rom, weil im Kino Szenen noch drin waren, die bis heute nicht wieder zu sehen waren. Aber das ist ein anderes und besonderes Problem.
So sieht es da heute aus - ist eine Kita drin:
Ich habe damals die Schilder "Demnächst", "Heute" und "Jugendvorstellung" aus dem ILI-Kino in Neukölln (Stuttgarter Str. 62)
bekommen, die dort in den Schaukästen hingen. Die sind Handgemalt. Sowas schmeißt man nicht weg.
Anhang anzeigen 289287
Dieser Thread wächst sich ja zu einem virtuellen Kinomuseum aus -- wirklich ganz wunderbar.Ja so ist das, wenn man wie ich Kino- und Filmverrückt ist - ist keine Krankheit, sondern eine Leidenschaft 😉
Dieser Thread wächst sich ja zu einem virtuellen Kinomuseum aus -- wirklich ganz wunderbar.Ja so ist das, wenn man wie ich Kino- und Filmverrückt ist - ist keine Krankheit, sondern eine Leidenschaft 😉
Vielen Dank fürs Teilen! 🤩
Vielen Dank für diesen tollen Tread! Weckt schöne Erinnerungen. Meine beginnen zwar deutlich später, aber ab 1988 war vor allem der Kudamm mit seinen Kinos mein zweites Zuhause.
Der Prospekt würde mich sehr interessieren, den habe ich gar nicht mehr in Erinnerung. Auch ich habe nicht alles dort gesehen, zumal andere Kinos Filme wie "Die 10 Gebote" oder "Doktor Schiwago" oder "Spartacus" ja auch gezeigt haben. Oft habe ich mich dann für den Royal Palast entschieden, wegen der großen Leinwand. Dort wurden auch viele ältere Filme gezeigt, wenn gerade mal kein aktueller Film im Angebot war. U.a. erinnere ich mich noch an "Duell im Atlantik" von 1957 mit Mitchum und Jürgens. Das war der Hammer oder die WA von "Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall", der dort als "Kampf der Planeten" gezeigt wurde.
Zudem Filmplakate, Aushangfotos, Werberatschläge, tausende der schönen alten Kinodias, tausende Trailer, usw... Die 35mm Trailer habe ich mir alle digitalisieren lassen (2K) und dann verkauft, das nahm unmengen Platz weg. Ja so ist das, wenn man wie ich Kino- und Filmverrückt ist - ist keine Krankheit, sondern eine Leidenschaft 😉
Der Prospekt würde mich sehr interessieren, den habe ich gar nicht mehr in Erinnerung. Auch ich habe nicht alles dort gesehen, zumal andere Kinos Filme wie "Die 10 Gebote" oder "Doktor Schiwago" oder "Spartacus" ja auch gezeigt haben. Oft habe ich mich dann für den Royal Palast entschieden, wegen der großen Leinwand. Dort wurden auch viele ältere Filme gezeigt, wenn gerade mal kein aktueller Film im Angebot war. U.a. erinnere ich mich noch an "Duell im Atlantik" von 1957 mit Mitchum und Jürgens. Das war der Hammer oder die WA von "Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall", der dort als "Kampf der Planeten" gezeigt wurde.
Und ja, der Royal Palast und City Kino zeigten zwischendurch auch ältere Filme. Ich sah dort u.a., Ein Mann, den sie Pferd nannten, kurios dabei, zur 20:00 Uhr oder 20:30 Uhr Vorstellung wollten die mich nicht reinlassen, da Film ab 18 Jahren. War das erste mal, das ich nicht ins Kino konnte. Damals bei all den Eastern in den Jugendvorstellungen, die meistens ab 18 J. waren, alles kein Problem und hat kein Hahn danach gekräht. Nun auf einmal. Gut, war 16 J. zu dem Zeitpunkt. Also kam ich um, 23:00 Uhr wieder zur Spätvorstellung, weil ich dachte, das dann keiner nachfragt und richtig, da hat niemand nachgefragt, wie alt ich bin und somit konnte ich den Film trotzdem sehen, ha ha, so ging es auch![]()
Übrigens, Eastern, damals die meisten auch noch im nachhinein im, Olympia Kino gesehen, was Du wahrscheinlich auch noch kennst. Das befand sich, ebenso, wie das Delphi in der Kantstrasse, nur ein wenig näher an der Gedächtniskirche dran, also hinter der Joachimstaltertr. Passend daneben war noch ein, Waffengeschäft für Messer etc.Das Olympia war zu dem Zeitpunkt das Kino, was fast nur Eastern zeigte und zwar täglich einen anderen. Ja täglich ein anderer Eastern. Das war ich natürlich ebenso Dauergast. Vorher sah ich auch schon einige in meinem Bezirkskino, was sich damals, Sylvia Kino / Silvia Kino nannte, vielleicht kennst das auch noch. Und da liefen in den 70er Jahren auch Eastern, Godzilla, Herkules Filme, teils Karl May Filme, irgendwelche deutschen Paukerfilme, ja auch die gab es noch
, diverse Horror- und SF Filme, also jede Menge und das Programm war sehr sehr vielseitig. War immer was für jeden dabei
In den 70ern waren wir in der Regel immer Samstag und Sonntag da.
Zudem Filmplakate, Aushangfotos, Werberatschläge, tausende der schönen alten Kinodias, tausende Trailer, usw... Die 35mm Trailer habe ich mir alle digitalisieren lassen (2K) und dann verkauft, das nahm unmengen Platz weg. Ja so ist das, wenn man wie ich Kino- und Filmverrückt ist - ist keine Krankheit, sondern eine Leidenschaft 😉
Kinodias habe ich nie gesammelt, dafür auch vermehrt, Filmplakate, teils Aushangfotos, Werberatschläge (jedoch längst nicht zu allen Filmen) und vor allen Dingen die alten Filmprogramme, wie z.B. Illustrierte Filmbühne. Hast ja das Dia dazu.
Ich war oft in Filmen, die ab 18 Jahren waren, nie hat einer kontrolliert. Wenn man es geschafft hatte eine Kinokarte zu kaufen, war man aus dem Schneider - das war immer spannend gewesen. Mit 15 habe ich sogar "Die 120 Tage von Sodom" gesehen, hat auch niemanden interessiert und der Film war schon heftig.
Ja das berühmte Karate-Film Kino "Olympia am Zoo" Da war ich auch hin und wieder drin, wenn "Bruce Lee" Filme liefen. Die haben schon ab 10.30 gespielt und wenn man keinen Bock auf Schule hatte, ging man ins Kino. Aber durch diese Filme hat das Kino immerhin bis 1999 überlebt. Dann wurde es geschlossen und das gesamte Gebäude abgerissen. Es war genau gegenüber dem AKI (Aktualitäten Kino), die eh nur Sexfilmchen und Pornos zeigten.
Ja ich habe auch einen Ordner voll dieser Illustrierten Filmbühnen, die waren aber für mich nicht so wichtig. Wenn ich welche bekam, ok, hab mir aber nie welche gekauft. Man kriegt sie ja heute noch in Massen zu kaufen (eBay).
Die Treppe ging auch ziemlich steil nach oben, kannte kein Kino, das so eine steile Treppe hatte. Nach dem Motto: Willst Du Eastern sehen, musst die Treppe raufgehen![]()
Der Saal lag ja im Obergeschoß des Hauses - die Treppe fand ich auch ätzend, hatte aber was, wenn man sie nach dem Film wieder runtergehen musste. Auch wenn dort fast 2 Jahrzehnte nur Karate Filme (Eastern) gezeigt wurden, hatte es seinen Charme. Oft spielte das Kino abgedudelte Kinokopien mit etlichen Laufstreifen, Klebestellen, etc. und die Plakate und Aushangfotos hatten z.T. hunderte Einstichstellen, weil diese immer wieder als Aushang benutzt wurden. Einige dieser wirklich tollen Plakate sahen besser aus, als dessen Film. Ich habe noch einige dieser Plakate in meiner Sammlung und kenne natürlich auch die Filme.Die Treppe ging auch ziemlich steil nach oben, kannte kein Kino, das so eine steile Treppe hatte. Nach dem Motto: Willst Du Eastern sehen, musst die Treppe raufgehen![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen