Kino Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Beeindurckend, was ihr hier zu den Kinos schreibt und zeigt. Wenn ich mir meine Situation vor Augen führe... :sad:

Sind halt die Erinnerungen an eine glanzvolle Kinozeit - das gibt es schon lange nicht mehr, zumal die meisten Kinos
verschwunden sind oder in Modegeschäfte umgebaut wurden. Nur die älteren wissen noch, wo mal ein Kino war 😥.
Ich habe einmal vor einigen Jahren eine Kino-Tour am Kurfürstendamm mit Freunden gemacht und hatte Fotos dabei,
um zu zeigen wie es mal war. Viele konnten es kaum glauben. Ich kann mir ja mal die Mühe machen und zeigen was sich
verändert hat.
 
Das "ASTOR" Ku'damm/Fasanenstraße - seit 2002 geschlossen.
Gebäude erhalten.


8621950983_d093360542_b.webp


astor(09-07-2003)-6.webp


Das "MGM-Theater" - 1977 wurde das Kino abgerissen:

MGM-1974.webp


mgm-25-02-03.webp


"Gloria-Palast und gloriette": Geschlossen 1998. Erst zog ein Bekleidungsgeschäft ein.
Nach Jahren wurde das Gebäude abgerissen.

Berlin_Gloria-Palast_124047a.webp
gloria4.webp


Das "Marmorhaus": geschlossen 2001 - Gebäude erhalten.

28894644851_bc8c198e7d_k.webp

38618924112_c327e3c038_b.webp
 
"Filmtheater Metropol am Nollendorfplatz" (998 Sitze!). Geschlossen 1977, Gebäude erhalten.
metropol (januar 1954).webp

Metropol Nollendorfplatz, Frontansicht 1.webp


Das "Filmtheater Berlin": geschlossen 1976 - Gebäude erhalten.
filmtheater-berlin-1955.webp

f-t-berlin2.webp


"Film-Bühne-Wien": 2000 geschlossen, Gebäude und der große Kinosaal erhalten.

fbw(1956)-2.webp


DSCN5167.webp


Das "Ku'damm-Eck" mit den drei Kino "Oscar, Camera und Smoky": 1973 eröffnet, 2000 zerstört (abgerissen).

IMG-20160529-WA0003.webp

Kudamm-Eck, Halbnahansicht.webp

 
Der "Royal-Palast" (früher Royal und City im Europacenter). Erbaut 1965 - abgerissen 2006.
Aus Denkmalschutzgründen (oder warum auch immer) wurde eine exakte äußerliche Kopie gebaut.
Unbenannt-67.webp


Royal-Palast 09.05.2007.webp


Hier "Saal 1", welches die größte Bildwand Europas hatte. Da wo die Wand gelb ist, war der Vorführraum, direkt darunter waren die Raucherlogen.

Royal-Palast 01.07.2006 (05).webp


"Die Kurbel": geschlossen 2013. Entkernung und Umbau zum Bio-Supermarkt.
Ein letztes Foto vor der Schließung 😢

kurbel-9-7-03-06.webp

DSCN4541.webp

Mein Jugend-Kino in der Bismarckstraße: das L-D-W (Lichtspiele des Westens). Geschlossen 1980, Gebäude erhalten, wurde als Drogerie Markt genutzt, bis der Pachtvertrag ausgelaufen ist. 2010 Entkernung und Modernisierung (man sieht noch die Leinwand) - in den Räumen ist jetzt ein türkisches Restaurant.

IMG-20220302-WA0002.webp

l-d-w-2002.webp

DSCN0486.webp
 
Für uns Ältere war / ist das eine traurige Entwicklung gewesen, gerade weil man in diesen Kinos sehr oft war und man damit etliche Erinnerungen verknüpft. Naja, was hält schon ewig :??: Seit es dort am Ku'damm die Kinos nicht mehr gab, zog es mich kaum noch dorthin. Das letzte mal, wo ich mal dort war, war im Jahre 2019, da bin ich dort in den Saturn Markt, wo früher jenes Kino, Royal Palast & City Kino war.

@kino_robby
Ach, übrigens fällt mir ein, das es dort mal eine schmale Straßenüberführung / Gehbrücke gegeben hatte, wo man damals von der gegenüberliegenden Straßenseite, wo zumindest heute noch das kleine rote Häuschen mit den leckeren Speisen stehen müsste, da rauf gehen konnte und auf ihr die Straße oberhalb ohne Probleme überqueren konnte und am Ende fast direkt vor dem Royal Palast stand. Die hast Du sicher auch gekannt. Da ich lange nicht dort war, weiß ich nicht, ob es das Häuschen noch gibt. Jedenfalls, wenn ich dort war habe ich mir immer was gekauft und mitgenommen oder dort gleich was gegessen und zusätzlich was mitgenommen.

Immerhin gibt es den Zoopalast und das Delphi Kino noch. Im Delphi war ich fast schon Dauergast, weil es zum damaligen Zeitpunkt das einzige Kino war, das noch all die alten Historien- und Monumentalfilme gezeigt hatte. Dort sah ich, Alexander der Große , Ben Hur , Cleopatra , Das Gewand , König der Könige , Karthago in Flammen , Lawrence von Arabien , Spartacus etc. usw. Und die wurden dann öfters in Abständen dort aufgeführt und somit konnte ich so einiges zwei- oder mehrmals sehen, je nach dem. Ich erinnere mich noch genau, das Quo Vadis auch auf dem Programm stand, weil die den alten deutschen Trailer gezeigt hatten und im Schaukasten angekündigt war, nur kam der aus irgendwelchen Gründen dann doch nicht :??:

Zum Delphi fällt mir ein: Ich war damals stationär in einem Krankenhaus, da war ich ca. 14 oder 15 Jahre alt gewesen sein. Eigentlich sollte man das Krankenhaus nicht verlassen, hatte gefragt, aber es wurde verneint. Also ging ich trotzdem heimlich raus, nur um mir im Delphi, Cleopatra anzusehen :biggrin: ha ha, und vorher kaufte ich mir Weintrauben, damit ich was zum naschen dazu hatte. Was für eine Aktion, und es hatte auch niemand im Krankenhaus bemerkt, das ich mehrere Stunden weg war. Ja, Cleopatra war es mir absolut wert gewesen. Filmverrückte Zeiten eines Filmliebhabers.
 
Ach, übrigens fällt mir ein, das es dort mal eine schmale Straßenüberführung / Gehbrücke gegeben hatte, wo man damals von der gegenüberliegenden Straßenseite, wo zumindest heute noch das kleine rote Häuschen mit den leckeren Speisen stehen müsste, da rauf gehen konnte und auf ihr die Straße oberhalb ohne Probleme überqueren konnte und am Ende fast direkt vor dem Royal Palast stand. Die hast Du sicher auch gekannt. Da ich lange nicht dort war, weiß ich nicht, ob es das Häuschen noch gibt. Jedenfalls, wenn ich dort war habe ich mir immer was gekauft und mitgenommen oder dort gleich was gegessen und zusätzlich was mitgenommen.

Immerhin gibt es den Zoopalast und das Delphi Kino noch. Im Delphi war ich fast schon Dauergast, weil es zum damaligen Zeitpunkt das einzige Kino war, das noch all die alten Historien- und Monumentalfilme gezeigt hatte. Dort sah ich, Alexander der Große , Ben Hur , Cleopatra , Das Gewand , König der Könige , Karthago in Flammen , Lawrence von Arabien , Spartacus etc. usw. Und die wurden dann öfters in Abständen dort aufgeführt und somit konnte ich so einiges zwei- oder mehrmals sehen, je nach dem. Ich erinnere mich noch genau, das Quo Vadis auch auf dem Programm stand, weil die den alten deutschen Trailer gezeigt hatten und im Schaukasten angekündigt war, nur kam der aus irgendwelchen Gründen dann doch nicht.

Hier die besagte Brücke mit Verbindung zum Europa-Center (die Brücke gibt es immer noch, sie wurde 1979 nach Spandau verlegt).
Ob es das rote Häuschen immer noch gibt... ich weiß es nicht, ich kenne es aber.


royal-brücke.webp

brucke1.webp


labw-5-784696-1.webp

IMG-20241104-WA0016.webp


Spandau, Heerstraße am ehemaligen Kontrollpunkt Staaken.

img-4093.webp
 
Im Delphi war ich fast schon Dauergast, weil es zum damaligen Zeitpunkt das einzige Kino war, das noch all die alten Historien- und Monumentalfilme gezeigt hatte. Dort sah ich, Alexander der Große , Ben Hur , Cleopatra , Das Gewand , König der Könige , Karthago in Flammen , Lawrence von Arabien , Spartacus etc. usw. Und die wurden dann öfters in Abständen dort aufgeführt und somit konnte ich so einiges zwei- oder mehrmals sehen, je nach dem. Ich erinnere mich noch genau, das Quo Vadis auch auf dem Programm stand, weil die den alten deutschen Trailer gezeigt hatten und im Schaukasten angekündigt war, nur kam der aus irgendwelchen Gründen dann doch nicht.

Oh ja, fast vergessen, das Delphi. Da war ich auch oft drin. Quo Vadis lief dort auch mal, sowie all die anderen Monumentalfilmchen.
Dort habe ich u.a. "55 Tage in Peking", "Der Untergang des römischen Reiches", "Schatten des Giganten", "Spartacus", "Die zehn Gebote" und so viele andere gesehen. Ich muss mal gucken, was ich da noch in meinen Schatztruhen dazu finde...

delphi(10-02-1954).webp


42b08dc797fed7a7339cf0f04cdd4a0d.webp


8621942385_d665ba45b7_b.webp


IMG-20180707-WA0008.webp


Brücke am Kwai, Die - Zeitungsannonce EA 14.webp


Ben-Hur, WA-Annonce, Delphi-Palast 22.3.webp
 
Seit es dort am Ku'damm die Kinos nicht mehr gab, zog es mich kaum noch dorthin. Das letzte mal, wo ich mal dort war, war im Jahre 2019, da bin ich dort in den Saturn Markt, wo früher jenes Kino, Royal Palast & City Kino war.

Du kommst ja bestimmt in die ASTOR FILM LOUNGE zu den Horror- und SciFi Filmen.
Nach so langer Zeit wird es mal wieder Zeit zum Ku'damm zu kommen 😉

20250820_120114.webp


IMG_6646.webp
 
Seit es dort am Ku'damm die Kinos nicht mehr gab, zog es mich kaum noch dorthin. Das letzte mal, wo ich mal dort war, war im Jahre 2019, da bin ich dort in den Saturn Markt, wo früher jenes Kino, Royal Palast & City Kino war.
Du kommst ja bestimmt in die ASTOR FILM LOUNGE zu den Horror- und SciFi Filmen. Nach so langer Zeit wird es mal wieder Zeit zum Ku'damm zu kommen 😉

Ja, ich denke in diesem Falle mache ich das auch. Werde ich wahrscheinlich mit einem Besuch bei Saturn und, falls es noch da ist, im roten Häuschen verbinden, wenn ich mich dort nach Jahren mal wieder sehen lasse.

Habe mich schon gefragt, ob es Aushangfotos und Plakat zu den alten Phantastik Filmen geben wird, was ich nun durch das eine Bild von Dir bestätigt sehe. Ich nehme an, das es sich hierbei um Reproduktionen handelt, also das Plakat ist eines, nehme an, bei den Fotos auch. Wäre für mich aus naheliegenden Gründen durchaus verständlich und ist somit keinesfalls negativ gemeint :60:

Zum Delphi Kino:
Ach ja, waren schon tolle Kinozeiten, damals, wo man noch solche Filme, wie Ben Hur, Untergang des römischen Reiches etc. auf großen Leinwänden sehen konnte. Danke für die alten Bilder und Filmanzeigematern :daumenhoch:

Bist Du sicher, das Quo Vadis tatsächlich gezeigt wurde? Also in der damaligen kommenden Woche, in der der Film angekündigt und laufen sollte, geschah das nicht, das weiß ich noch. Wenn, dann kann der nur zu einem Zeitpunkt gelaufen sein, wo ich das absolut nicht bemerkt habe oder nicht in der Stadt war etc.

Frage:
Der Zoopalast & das Delphi Kino sind doch in der Lage, 70 mm Filme zu zeigen, weil beide wohl die technischen Gerätschaften dazu haben. Kann das die, Astor Film Lounge auch? Bilde mir ein, das mir das jemand mitteilte oder ich irgendwo gelesen hatte :??: Ben Hur lief mal vor ein paar Jahren im Astor, aber keine Ahnung, ob der tatsächlich dort in 70 mm gezeigt wurde :81:
 
Seit es dort am Ku'damm die Kinos nicht mehr gab, zog es mich kaum noch dorthin. Das letzte mal, wo ich mal dort war, war im Jahre 2019, da bin ich dort in den Saturn Markt, wo früher jenes Kino, Royal Palast & City Kino war.
Du kommst ja bestimmt in die ASTOR FILM LOUNGE zu den Horror- und SciFi Filmen. Nach so langer Zeit wird es mal wieder Zeit zum Ku'damm zu kommen 😉

Habe mich schon gefragt, ob es Aushangfotos und Plakat zu den alten Phantastik Filmen geben wird, was ich nun durch das eine Bild von Dir bestätigt sehe. Ich nehme an, das es sich hierbei um Reproduktionen handelt, also das Plakat ist eines, nehme an, bei den Fotos auch. Wäre für mich aus naheliegenden Gründen durchaus verständlich und ist somit keinesfalls negativ gemeint :60:

Zum Delphi Kino:
Ach ja, waren schon tolle Kinozeiten, damals, wo man noch solche Filme, wie Ben Hur, Untergang des römischen Reiches etc. auf großen Leinwänden sehen konnte. Danke für die alten Bilder und Filmanzeigematern :daumenhoch:

Bist Du sicher, das Quo Vadis tatsächlich gezeigt wurde? Also in der damaligen kommenden Woche, in der der Film angekündigt und laufen sollte, geschah das nicht, das weiß ich noch. Wenn, dann kann der nur zu einem Zeitpunkt gelaufen sein, wo ich das absolut nicht bemerkt habe oder nicht in der Stadt war etc.

Frage:
Der Zoopalast & das Delphi Kino sind doch in der Lage, 70 mm Filme zu zeigen, weil beide wohl die technischen Gerätschaften dazu haben. Kann das die, Astor Film Lounge auch? Bilde mir ein, das mir das jemand mitteilte oder ich irgendwo gelesen hatte :??: Ben Hur lief mal vor ein paar Jahren im Astor, aber keine Ahnung, ob der tatsächlich dort in 70 mm gezeigt wurde :81:

Die Plakate zu allen 6 Filmen habe ich auf A4 ausgedruckt und im Kopie-Shop vergrößern lassen.
Die Aushangfotos habe ich einfach auf A4 Fotopapier ausgedruckt und in den Schaukasten gehängt.
Selbst wenn ich die Originale hätte, würde ich diese nicht benutzen. Das reicht völlig aus und erfüllt
seinen Zweck.

Ich habe "Quo Vadis" nicht im Delphi gesehen, er lief aber dort. Zumindest bei der Uraufführung 1952:
delphi(1952).webp


Ich müsste alte Kinoprogramme durchsuchen, ob er später dort noch einmal bei den Monumentalfilmen
im Programm war. Mir war so...

Nur der Zoo-Palast kann noch 70mm spielen (wie vor kurzem z.b. bei "Vertigo"), bei allen anderen Kinos sind die Projektoren aus den Vorführräumen verschwunden. Das Bild war der Wahnsinn, unvergesslich! Hier Bilder aus dem Vorführraum vom Zoo Palast:

IMG-20180917-WA0001.webp

IMG-20180919-WA0002.webp


Wenigstens habe ich noch eine der letzten 70mm Vorführungen in der ASTOR Film Lounge miterlebt,
das war "Das dreckige Dutzend" bei der Filmklassiker Reihe. Sogar mit Pause, ist heute auch selten geworden bei langen Filmen.

Und hier habe ich doch noch ein Foto von "Schlemmer Pylon" in meinem Archiv gefunden.
Müsste noch genauso aussehen.

img567.webp
 
Die Plakate zu allen 6 Filmen habe ich auf A4 ausgedruckt und im Kopie-Shop vergrößern lassen. Die Aushangfotos habe ich einfach auf A4 Fotopapier ausgedruckt und in den Schaukasten gehängt. Selbst wenn ich die Originale hätte, würde ich diese nicht benutzen. Das reicht völlig aus und erfüllt seinen Zweck.

:daumenhoch: genau, reicht und die Originale hätte ich auch nicht dafür genutzt.

Ich habe "Quo Vadis" nicht im Delphi gesehen, er lief aber dort. Zumindest bei der Uraufführung 1952: Ich müsste alte Kinoprogramme durchsuchen, ob er später dort noch einmal bei den Monumentalfilmen im Programm war. Mir war so...

Ja , gut, das der damals zur Premiere lief habe ich mir eh schon gedacht, nur da konnte ich noch nicht mit dabei sein, da nicht existent :biggrin:
Und ja, mir geht es um die Zeit, wo ich dort regelmäßig ins Delphi Kino ging. Und da habe ich meine Zweifel, das der dort mit im Programm war. Angekündigt war er, wie erwähnt, nur kam der nicht, zumindest nicht in der folgenden Woche, wo er laufen sollte :??: Hatte mich nämlich schon vorab gefreut, gerade den auch mal im Kino sehen zu können.

Nur der Zoo-Palast kann noch 70mm spielen (wie vor kurzem z.b. bei "Vertigo"), bei allen anderen Kinos sind die Projektoren aus den Vorführräumen verschwunden. Das Bild war der Wahnsinn, unvergesslich! Hier Bilder aus dem Vorführraum vom Zoo Palast:

Also nur noch der Zoopalast , gut, dann muss ich etwas falsch aufgefasst haben :??: Ich würde ja ebenso gern im nachhinein so einige 70 mm Filme sehen wollen, die ich damals nicht im Kino sah, da anscheinend nicht mehr gezeigt worden, wie z.B. Das vergessene Tal oder Waterloo.

Und hier habe ich doch noch ein Foto von "Schlemmer Pylon" in meinem Archiv gefunden.
Müsste noch genauso aussehen.

Danke, ja könnte sein, wenn es noch da ist :smiley:
 
Ich habe jetzt 2 Kisten mit alten Kinoprogrammen durchgeguckt und leider nichts zu Quo Vadis gefunden.
Hab noch 2 Kisten vor mir... wenn ich mal Zeit habe.

Aber Interessant ist, das das "Delphi" die Reihe "Geschichte im Film" von Mitte 1979 bis 1984 gezeigt wurde,
wenn auch mit Unterbrechungen. Ab 1985 spielte das "Delphi" vorwiegend deutsche Produktionen und immer wieder
mal eine "Wiederaufführung" (z.B. "Eins, zwei, drei") oder "Raumpatrouille Orion" (TV-Serie) oder "Rendezvous unter dem Nierentisch".

Hier mal einige Scans, vielleicht entdeckst du ja, was du noch alles gesehen hast.

img20250914_19021414.webp


img20250914_17142766.webp


img20250914_17222480.webp


img20250914_17235726.webp


img20250914_17460747.webp


img20250914_18001954.webp


Forsetzung folgt....
 
Hast Du Odysseus damals im Kino gesehen ? Ich habe ihn zu DDR Zeiten im Kino gesehen. Ein schönes Kinoerlebnis damals.
Hier das DDR Kinoplakat und andere

Download (2).webp
Download (3).webp
Download (1).webp
Download (4).webp
Download.webp
 
Das einzige was geklappt hätte, ich aber nicht wollte, war 3 Filme am Samstag ab 23.00 Uhr (bis etwa 5. Uhr morgens) hintereinander zu zeigen.
Da würde aber niemand kommen.

Da könntest sehr wahrscheinlich recht haben mit dieser Einschätzung. Da hätte ich z.B. passen müssen.
Früher habe ich sowas öfters gemacht. Erinnerst Dich vielleicht noch an, Marmorhaus, wo ab Freitag und Samstag jeweils ca. ab 22:00 Uhr in 4 Kinos jeweils drei Filme gezeigt wurden, was insgesamt 12 Filme waren. Natürlich konnte man nur drei Filme komplett sehen, wenn man wollte, aber auch das Kino mittendrin wechseln, wenn einem dieser oder jener Film nicht so gefiel, dann schaute man im anderen Kino was. Nachtprogramm, das, je nach dem bis 4:00 oder 5:00 Uhr lief und man früh morgens erst aus dem Kino kam.

Kurioserweise liefen auch Filme, die auf Video längst beschlagnahmt waren, was uns damals ebenso recht war :biggrin: Erinnere mich, das, Muttertag , Blutgericht in Texas , Maniac , Fulcis Glockenseil gezeigt wurden. Die Kinorollen waren wohl nicht einkassiert worden, ha ha :biggrin: Es lief alles mögliche, aber das war u.a. das gute daran.

Oder damals diese, Doppelprogramme, wie z.B., Mad Max I & II oder Der Pate I & II. oder diverse Horrorfilme.
Die liefen öfters mal widerum in anderen Kinos spät Abends bis in die Nacht. Lange her, musste gerade an all das zurück denken :smiley:
Oh ja, Marmorhaus am Wochenende - lang lang ist's her :*)
 
Hast Du Odysseus damals im Kino gesehen ? Ich habe ihn zu DDR Zeiten im Kino gesehen. Ein schönes Kinoerlebnis damals.
Hier das DDR Kinoplakat und andere

Anhang anzeigen 289203Anhang anzeigen 289204Anhang anzeigen 289205Anhang anzeigen 289206Anhang anzeigen 289207

Ich habe ihn im Delphi gesehen, wie so viele andere auch. Es war ja die Gelegenheit ältere Schinken im Kino sehen zu können,
die man sonst nur aus dem Fernsehen kannte und im Kino wirken diese Filme total anders.
 
Was für ein Wahnsinns-Thread - danke für die tollen Bilder, Anzeigen und die Erinnerungen!

Das sich das so entwickeln würde, war ja nicht geplant. Ich wollte ja nur auf meine "Retro-Schocker" Reihe in der
ASTOR FILM LOUNGE Berlin aufmerksam machen und da ich am Kurfürstendamm aufgewachsen bin und das alles
miterlebt habe, teile ich gern mein Wissen darüber, weil viele das nicht kennen oder schon längst vergessen haben.
Nur die ältere Generation kennt das noch, die jüngere Generation läuft bei einem Ku'damm Bummel an ehemaligen
Kinos vorbei und gehen dort Klamotten kaufen, ohne zu wissen, das sie sich in einem ehemaligen Kino befinden.
Viele interessiert das auch nicht - leider, denn die Stadt verändert sich ständig und nichts ist mehr so, wie es vorher war.
 
Zurück
Oben Unten