Kino Horizon: An American Saga

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wenn Costner Teil 3 und 4 realisiert / realisieren kann, und dafür noch das kommende Jahr benötigt, kann er danach immer noch zu Yellowstone zurückkehren, für den würden sie auch noch eine extra Staffel aufmachen.
Nö. Die Serie endet mit dem zweiten Teil der fünften Staffel. Eine weitere Ablegerserie namens "The Madison" beginnt in Kürze mit der Produktion.
 
Jepp, danke auch das war’s bei Yellowstone. Der Zug ist abgefahren.

Wir können jetzt nur noch hoffen, dass es bei Horizon weiter geht und die Kino-Serie nicht das gleiche Schicksal erleidet.
 
Wenn Costner Teil 3 und 4 realisiert / realisieren kann, und dafür noch das kommende Jahr benötigt, kann er danach immer noch zu Yellowstone zurückkehren, für den würden sie auch noch eine extra Staffel aufmachen.
Nö. Die Serie endet mit dem zweiten Teil der fünften Staffel. Eine weitere Ablegerserie namens "The Madison" beginnt in Kürze mit der Produktion.
"There´s no Business like Show Business"
 
Moinsen,

so gestern gesehen.

Meine Eindrücke, kurz und knackig:

Super Film.

Pro
-sehr kurzweilig, die 180min verfliegen regelrecht,
-viele richtig richtig gute Szenen,
-alle Handlungsstränge spannend/interessant geschrieben/inszeniert
-Musik gut
-Kamera toll

Contra
-ein paar Szenen etwas kitschig/klischeehaft
-hat schon TV-Serienfeeling/Episodencharakter, gerade mit dem Ende
-Look oft zu glatt/clean (hab aber auch erst einen Leone Marathon hinter mir ;-))
-ein paar Greenscreen Szenen
-Bis November warten für Teil zwei

Die Contras sind wirklich jammern auf sehr hohem Niveau.
Es war ein ganz toller Kinoabend.
Wir waren zur Vorpremiere in Marburg, lief im größten Saal und war recht gut gefüllt für die heutige Zeit.

Gruß
Zum Look: Costner wollte auf Film drehen. Musste aber digital drehen, wegen den Kosten. Der Film wurde dann wohl auf Film umkopiert und dann wieder digital gescannt, lt. Kameramann von Horizon. Das gleiche Verfahren wie bei Dune, glaube ich.
Mit Look meinte ich nicht unbedingt das Bild ansich, sondern eher die Ausstattung, die ziemlich clean ist.
Ich kann mich an eine Szene erinnern wo das Mädchen in einem strahlend weißen Kleid rumläuft, wie damals in der Waschmittelwerbung. ;-)
Da hätte ich mir ein wenig mehr Realismus gewünscht.
Aber, wie gesagt, jammern auf hohem Niveau, so etwas gibt’s in jedem Film.
 
Ach so. Dieser Punkt wurde auch in einigen Kritiken erwähnt. Interessant. In Open Range sah es, meiner Erinnerung, sehr schmutzig und erdig aus. Vielleicht haben sie sehr auf Sauberkeit bei der Kleidung und Ausstattung geachtet . Wegen den Kosten? Klingt natürlich erstmal bescheuert. Aber das wäre jetzt meine erste und einzige Vermutung. Wer weiß..
 
Spontanbesuch heute. Hatte den Film eigentlich vorher nicht richtig auf dem Schirm, aber wollte mal ein paar nostalgische "Der mit dem Wolf tanzt"-Vibes aufleben lassen. Denn, diesen hatte ich damals auch spontan im Kino angeschaut, gleich zu Beginn als den noch kaum jemand kannte. Und da war ich dann von meinem Spontanbesuch so begeistert und hatte das Gefühl, per Zufall eine riesen Entdeckung gemacht zu haben.
Kino vorhin war zu 1/3 voll. Eigentlich ausschließlich ältere Leute so geschätzt zwischen 40 und 60.
Mir hat der Film super gefallen. Hat mich nicht so gefesselt, wie damals "Der mit dem Wolf tanzt", wo die Zeit wie im Fluge rum ging.
Aber es hat sich definitiv für mich gelohnt, den Film angeschaut zu haben. Alleine schon wegen der tollen Kamera.
Zwischendurch empfand ich mal die ein oder andere Länge, aber richtig gelangweilt hat mich der Film nie.
 
-ein paar Greenscreen Szenen
Gab ja auch CG Characters. Wenn man sich den Abspann so durchliest, war da schon viel CGI. So wirklich aufgefallen im Film ist mir das aber nicht.

Und ja, ich finds auch blöd, auf den zweiten Teil warten zu müssen.
Ich mag sowas generell nicht.
Ich bin mir sicher, dass mich "Der mit dem Wolf tanzt" nur halt soviel begeistert hätte, wenn es im Kino ein Mehrteiler gewesen wäre.
Das war halt damals das Geile. 3 Stunden und abgeschlossen.
 
Spontanbesuch heute. Hatte den Film eigentlich vorher nicht richtig auf dem Schirm, aber wollte mal ein paar nostalgische "Der mit dem Wolf tanzt"-Vibes aufleben lassen. Denn, diesen hatte ich damals auch spontan im Kino angeschaut, gleich zu Beginn als den noch kaum jemand kannte. Und da war ich dann von meinem Spontanbesuch so begeistert und hatte das Gefühl, per Zufall eine riesen Entdeckung gemacht zu haben.
Kino vorhin war zu 1/3 voll. Eigentlich ausschließlich ältere Leute so geschätzt zwischen 40 und 60.
Mir hat der Film super gefallen. Hat mich nicht so gefesselt, wie damals "Der mit dem Wolf tanzt", wo die Zeit wie im Fluge rum ging.
Aber es hat sich definitiv für mich gelohnt, den Film angeschaut zu haben. Alleine schon wegen der tollen Kamera.
Zwischendurch empfand ich mal die ein oder andere Länge, aber richtig gelangweilt hat mich der Film nie.
ich hatte damals "der mit dem Wolf tanzt" im kino verpaßt, obwohl ich jeden woche einmal ins kino gegangen bin. allerdings hab ich mich mit 20ig nicht so informiert wie dann später. jedenfalls hab ich dann darauf gewartet bis der Film in der Videothek gab. hab ich mir dann sofort ausgeliehen. unter der woche. den film hat mich dann so gefesselt das ich irgendwann abgeschaltet hab, weil ich ja ins bett mußte und ich mir dachte, den rest schau ich mir dann morgen an. das hab ich mir sozusagen aufgehpben für morgen. also am nächsten tag nach der arbeit freudig weiter gekuckt. dann lief der film nur noch 5 Minuten. ich hab am tag davor nicht kapiert das der film gleich zu ende ist. das der film schon fast 3 stunden lief (kinofassung)
schreib ich nur weil du geschrieben hast: die zeit verging im Flug :smiley:

ich kann mir vorstellen das das eigentlich Problem der wenigen Zuschauer ist, das den film vor allem nur ältere sehen wollen (wie du schon beschrieben hast) (und ein paar junge kinofreaks die man hier im forum sicher findet). früher waren western, vor allem für Männer bzw. Jungs. ein muss. heute sind es wahrscheinlich Marvel Filme. das western Genere wird keine Blockbuster mehr hervor bringen.

in der tageszeitung meiner kleines Stadt haben sie auch eine kritik abgedruckt. eine halbe seite lang einen Verriss. von einem gewissen Adrian Prechtel. eine halbe seite lang..... 🫨
eine halbe seite verschwendet eine tageszeitung dafür um zu sagen: geht nicht ins kino, schaut euch den film nicht an. aber na ja, der film ist zum abschuß freigegeben und jetzt hängen sich alle drann... 😓

ich bin morgen drann mit kinobesuch...
 
-ein paar Greenscreen Szenen
Gab ja auch CG Characters. Wenn man sich den Abspann so durchliest, war da schon viel CGI. So wirklich aufgefallen im Film ist mir das aber nicht.

Und ja, ich finds auch blöd, auf den zweiten Teil warten zu müssen.
Ich mag sowas generell nicht.
Ich bin mir sicher, dass mich "Der mit dem Wolf tanzt" nur halt soviel begeistert hätte, wenn es im Kino ein Mehrteiler gewesen wäre.
Das war halt damals das Geile. 3 Stunden und abgeschlossen.
damals hat man mit mehrteiler schlechte erfahrungen gemacht (1900) deshalb hat man das ja bei "es war einmal in amerika" nicht gemacht. den wollte leone in zwei teilen ins kino bringen. selbst ein 3 stunden film war ein risiko. ein mehrteiler im kino, sowas gabs eigentlich gar nicht bis dann Herr der Ringe kam. das ist aber eine Literatur Verfilmung und das vorgehen wurde allgemein gelobt. die geschichte selbst war bekannt.

heute sind die alten 90 minuten filme 150 min lang. selbst filme über 180 min sind keine seltenheit mehr. oder eher fast schon die regel. da wird man doch auch mit Mehrteiler klar kommen. noch dazu in kurzen abständen... da verstehe ich die kinowelt nicht, das man das den film vorwirft. damit meine ich eher die Kritiker. man kann sich doch ins kino setzten mit den wissen: das ist der erste teil von 4. kein abgeschlossener film. Charaktere werden vorstellt. etc. etc.
 
Zumal es bei DUNE ja bislang auch funktioniert. Es dürfte überhaupt funktionieren, solange man die gute, alte Regel von Billy Wilder beherzigt: „Du sollst nicht langweilen!“
 
Ursprünglich war für 'Yellowstone' eine sechste und siebte Staffel geplant, und es war nie vorgesehen, dass Costner bis zum Ende dabei ist. Er sollte irgendwann den Serientod sterben.
Was ich meinte war, dass Costner 'Horizon' auch im Anschluss an seine Yellowstone Zeit hätte drehen können, also z.B. ab nächstem Jahr, wenn er in Staffel 6 "gestorben" wäre.
Irgendwie hat sich dann zwischenzeitlich alles komplett verschoben, und anstatt Staffel 6 und 7 gibt es nun plötzlich eine überlange Staffel 5 in zwei Teilen.

Nichtsdestotrotz, ich freue mich weiterhin auf neue 'Yellowstone' Folgen und auf 'Horizon', den ich mir heute Abend im Kino anschaue.
 
Die Herr der Ringe Filme schaffen aber auch das Kunststück, dass auch jeder Teil für sich genommen gut funktioniert mit einem Höhepunkt am Ende jeweils.

Zumal es bei DUNE ja bislang auch funktioniert. Es dürfte überhaupt funktionieren, solange man die gute, alte Regel von Billy Wilder beherzigt: „Du sollst nicht langweilen!“
Bei Dune zb ist das imho überhaupt nicht gelungen. Ich habe da null Interesse, den ersten Teil nochmal zu schauen. Der ist im Vergleich zum zweiten Teil echt langweilig. Der zweite ist dafür der absolute Hammer.
 
-ein paar Greenscreen Szenen
Gab ja auch CG Characters. Wenn man sich den Abspann so durchliest, war da schon viel CGI. So wirklich aufgefallen im Film ist mir das aber nicht.

Und ja, ich finds auch blöd, auf den zweiten Teil warten zu müssen.
Ich mag sowas generell nicht.
Ich bin mir sicher, dass mich "Der mit dem Wolf tanzt" nur halt halb soviel begeistert hätte, wenn es im Kino ein Mehrteiler gewesen wäre.
Das war halt damals das Geile. 3 Stunden und abgeschlossen.
Sorry vertippt. Muss es halt so korrigieren, nachdem ich den Beitrag oben nicht mehr editieren kann.
 
Zumal es bei DUNE ja bislang auch funktioniert. Es dürfte überhaupt funktionieren, solange man die gute, alte Regel von Billy Wilder beherzigt: „Du sollst nicht langweilen!“
für mich sind die zwei teile ein Film :smiley:
aber das ist nicht das thema. aber zum thema kritiker: bei dune hatte ich den eindruck das er von den kritikern gepuscht wurde. villeneuve scheint mir auch ein Liebling der Kritiker zu sein....
 
-ein paar Greenscreen Szenen
Gab ja auch CG Characters. Wenn man sich den Abspann so durchliest, war da schon viel CGI. So wirklich aufgefallen im Film ist mir das aber nicht.

Und ja, ich finds auch blöd, auf den zweiten Teil warten zu müssen.
Ich mag sowas generell nicht.
Ich bin mir sicher, dass mich "Der mit dem Wolf tanzt" nur halt soviel begeistert hätte, wenn es im Kino ein Mehrteiler gewesen wäre.
Das war halt damals das Geile. 3 Stunden und abgeschlossen.
damals hat man mit mehrteiler schlechte erfahrungen gemacht (1900) deshalb hat man das ja bei "es war einmal in amerika" nicht gemacht. den wollte leone in zwei teilen ins kino bringen. selbst ein 3 stunden film war ein risiko. ein mehrteiler im kino, sowas gabs eigentlich gar nicht bis dann Herr der Ringe kam. das ist aber eine Literatur Verfilmung und das vorgehen wurde allgemein gelobt. die geschichte selbst war bekannt.

heute sind die alten 90 minuten filme 150 min lang. selbst filme über 180 min sind keine seltenheit mehr. oder eher fast schon die regel. da wird man doch auch mit Mehrteiler klar kommen. noch dazu in kurzen abständen... da verstehe ich die kinowelt nicht, das man das den film vorwirft. damit meine ich eher die Kritiker. man kann sich doch ins kino setzten mit den wissen: das ist der erste teil von 4. kein abgeschlossener film. Charaktere werden vorstellt. etc. etc.
Wie gepostet hatte ich mich vertippt - hoffe, das hat nicht zu Irritationen geführt.
Es gibt drei Gründe, warum ich prinzipiell eher gegen Mehrteiler bin:
1) die Warterei. Ja, damit kann man leben, aber imho nur, wenn gewährleistet ist, dass die anderen Teile dann auch kommen. Das führt mich zu
2) die Unsicherheit, dass ein Mehrteiler zu Ende produziert bzw. zu Ende veröffentlicht wird. Ich hasse es, wenn Mehrteiler oder Serien einfach so abgesetzt werden. Ich bin auch der Ansicht, bei Serien-Absetzungen sollte es wenigstens noch eine Abschlussfolge geben, welche die Gesichte noch schnell zu Ende erzählt. Immerhin hat man viel Zeit ins Anschauen investiert und will halt dann auch wissen, wohin die ausgestreuten Handlungsteile am Ende hinführen. Es ist einfach unbefriedigend, darauf nie mehr eine Antwort zu bekommen.
3) bei den obligatorischen Dreiteilern ist meist der erste Teil gut, der zweite fast schon überflüssiges Füllstück und der dritte dann so überzogen, dass mich Trilogien regelmäßig mit dem Gefühl zurücklassen, hätte man es bei einem Film gelassen und diesen vernünftig fertig erzählt.

Und ja, wenn die Literaturvorlage entsprechend bekannt ist, dann ist das was Anderes. Ansonsten mochte ich halt schon immer tolle Filme, die fertig auserzählt sind - und auch ohne späteres prequel und sequel. Einfach ein fertiges abgeschlossenes Produkt.

Ich hoffe jedenfalls, Horizon kann bis zu Ende gesehen werden. Ich hab das nur am Rande verfolgt, aber es scheint ja momentan eher unsicher zu sein, dass alle 4 geplanten Filme veröffentlicht werden und wenn, dann eventuell nur auf Netflix oder so ...
 

Zumal es bei DUNE ja bislang auch funktioniert. Es dürfte überhaupt funktionieren, solange man die gute, alte Regel von Billy Wilder beherzigt: „Du sollst nicht langweilen!“
Bei Dune zb ist das imho überhaupt nicht gelungen. Ich habe da null Interesse, den ersten Teil nochmal zu schauen. Der ist im Vergleich zum zweiten Teil echt langweilig. Der zweite ist dafür der absolute Hammer.
Geht mir teilweise ähnlich. Mir hat der Film gut gefallen. Aber es ist für mich kein ultimatives Meisterwerk. Als im Vergleich langweilig würde ich ihn nicht bezeichnen, aber der hat schon im Kino nicht ganz meine Erwartungen erfüllt. Z.B. wurde mir der Baron viel zu oberflächlich und zu wenig durchtrieben dargestellt. Und die "Intrigen" waren halt recht minimalistisch grad noch so reingepackt.
Wie ich schon öfters geschrieben habe: da hatten Dialoge in Game of Thrones bei mir eine ganz andere Beklemmung und ein Gefühl der Bedrohung/Gefährlichkeit ausgelöst.

Das Beste am ersten Teil war der Schluss, als ...
Chani sich zu Paul umdreht und meint "Das ist erst der Anfang".
Das sollte man einfach in den Beginn des zweiten Teils mit einbauen, dann gibt es keinen Grund mehr, in Teil 1 reinzuschauen :zwinker2:
 
Zur Info für diejenigen die den US-Streaming-Dienst Max im Abo haben: Der Film ist dort ab sofort verfügbar. Wenn man die entsprechende Abo-Stufe hat, auch in 4K Dolby Vision und Dolby Atmos.
 
Wenn Costner Teil 3 und 4 realisiert / realisieren kann, und dafür noch das kommende Jahr benötigt, kann er danach immer noch zu Yellowstone zurückkehren, für den würden sie auch noch eine extra Staffel aufmachen.
So wie ich gelesen habe, hat Kevin Costner die Dreharbeiten für Teil 3 im Frühjahr schon begonnen. Inwieweit Teil 3 schon abgedreht ist, weiß ich nicht.
 

Ich hoffe jedenfalls, Horizon kann bis zu Ende gesehen werden. Ich hab das nur am Rande verfolgt, aber es scheint ja momentan eher unsicher zu sein, dass alle 4 geplanten Filme veröffentlicht werden und wenn, dann eventuell nur auf Netflix oder so ...
das wäre natürlich der super gau wenn zb. teil 4 nicht mehr gemacht wird. teil 3 soll ja akutell gedreht werden (oder irre ich mich?) von daher denke ich, wird das jetzt durchgezogen. auch mit dem Hintergrund Geld bei Streaming und blu-ray Auswertungen zu verdienen. in fernsehen lauf später dann auch auch 4 teile = 4 mal einnahmen :smiley:
 
Zurück
Oben Unten