-ein paar Greenscreen Szenen
Gab ja auch CG Characters. Wenn man sich den Abspann so durchliest, war da schon viel CGI. So wirklich aufgefallen im Film ist mir das aber nicht.
Und ja, ich finds auch blöd, auf den zweiten Teil warten zu müssen.
Ich mag sowas generell nicht.
Ich bin mir sicher, dass mich "Der mit dem Wolf tanzt" nur halt soviel begeistert hätte, wenn es im Kino ein Mehrteiler gewesen wäre.
Das war halt damals das Geile. 3 Stunden und abgeschlossen.
damals hat man mit mehrteiler schlechte erfahrungen gemacht (1900) deshalb hat man das ja bei "es war einmal in amerika" nicht gemacht. den wollte leone in zwei teilen ins kino bringen. selbst ein 3 stunden film war ein risiko. ein mehrteiler im kino, sowas gabs eigentlich gar nicht bis dann Herr der Ringe kam. das ist aber eine Literatur Verfilmung und das vorgehen wurde allgemein gelobt. die geschichte selbst war bekannt.
heute sind die alten 90 minuten filme 150 min lang. selbst filme über 180 min sind keine seltenheit mehr. oder eher fast schon die regel. da wird man doch auch mit Mehrteiler klar kommen. noch dazu in kurzen abständen... da verstehe ich die kinowelt nicht, das man das den film vorwirft. damit meine ich eher die Kritiker. man kann sich doch ins kino setzten mit den wissen: das ist der erste teil von 4. kein abgeschlossener film. Charaktere werden vorstellt. etc. etc.
Wie gepostet hatte ich mich vertippt - hoffe, das hat nicht zu Irritationen geführt.
Es gibt drei Gründe, warum ich prinzipiell eher gegen Mehrteiler bin:
1) die Warterei. Ja, damit kann man leben, aber imho nur, wenn gewährleistet ist, dass die anderen Teile dann auch kommen. Das führt mich zu
2) die Unsicherheit, dass ein Mehrteiler zu Ende produziert bzw. zu Ende veröffentlicht wird. Ich hasse es, wenn Mehrteiler oder Serien einfach so abgesetzt werden. Ich bin auch der Ansicht, bei Serien-Absetzungen sollte es wenigstens noch eine Abschlussfolge geben, welche die Gesichte noch schnell zu Ende erzählt. Immerhin hat man viel Zeit ins Anschauen investiert und will halt dann auch wissen, wohin die ausgestreuten Handlungsteile am Ende hinführen. Es ist einfach unbefriedigend, darauf nie mehr eine Antwort zu bekommen.
3) bei den obligatorischen Dreiteilern ist meist der erste Teil gut, der zweite fast schon überflüssiges Füllstück und der dritte dann so überzogen, dass mich Trilogien regelmäßig mit dem Gefühl zurücklassen, hätte man es bei einem Film gelassen und diesen vernünftig fertig erzählt.
Und ja, wenn die Literaturvorlage entsprechend bekannt ist, dann ist das was Anderes. Ansonsten mochte ich halt schon immer tolle Filme, die fertig auserzählt sind - und auch ohne späteres prequel und sequel. Einfach ein fertiges abgeschlossenes Produkt.
Ich hoffe jedenfalls, Horizon kann bis zu Ende gesehen werden. Ich hab das nur am Rande verfolgt, aber es scheint ja momentan eher unsicher zu sein, dass alle 4 geplanten Filme veröffentlicht werden und wenn, dann eventuell nur auf Netflix oder so ...