Highlander Remake Henry Cavill

  • Ersteller Ersteller Mikegeer
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 42
  • Aufrufe Aufrufe 5.372
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Nur als richtig fieser Bösewicht ist hier Henry Cavill möglich. Alles andere ist lächerlich.
Ich war nach der letzten Highlander Sichtung doch mehr als ernüchtert über Christopher Lamberts Schauspielleistung in dem Film. Die vollkommen ungelenken Schwertkämpfe sind hier nur ein Beispiel.
Das große Highlight des Films ist für mich nach wie vor Clancy Brown, der Lambert mal so ganz mühelos an die Wand spielt. Vor daher bin mit der Wahl Henry Cavills erstmal guter Dinge und bin auf das Ergebnis gespannt.

Ist mir auch heute noch ein Rätsel wie er an die Rolle gekommen ist, obwohl man ihn wohl hauptsächlich nur wegen seinem Aussehen für die Rolle besetzt hat, da er ja auch nicht besonders gut Englisch sprechen konnte, und jeden Tag Sprachtraining machen musste. Ursprünglich war ja Kurt Russel für die Rolle vorgesehen der ja dann aber lieber "Big Trouble in Little China" drehte, auch wenn man dazu sagen muss das die Deutsche Synchronstimme da recht viel rettet und vieles irgendwie passt.
 
teil 1 ist ein kind seiner zeit und lebt von queens tracks, connery und brown … alles was danach kam, war trash … wenn man ehrlich ist, ist auch der erste kein guter film, aber er hat halt seine momente … von einem remake/sequel halte ich gar nix ….
 
teil 1 ist ein kind seiner zeit und lebt von queens tracks, connery und brown … alles was danach kam, war trash … wenn man ehrlich ist, ist auch der erste kein guter film, aber er hat halt seine momente … von einem remake/sequel halte ich gar nix ….
Teil 1 ist schon ein guter Film. Hat seine Logiklöcher ist aber gut besetzt, elegant gefilmt und Action und Musik sind Klasse.

Finde hier ein Remake wirklich sinnvoll. (wie bei Running Man) Wenn man Elemente der Serie (Watcher oder Methos) mit aufnehmen würde, könnte da ein richtig netter Film oder Serie entstehen.
 
teil 1 ist ein kind seiner zeit und lebt von queens tracks, connery und brown … alles was danach kam, war trash … wenn man ehrlich ist, ist auch der erste kein guter film, aber er hat halt seine momente … von einem remake/sequel halte ich gar nix ….
Teil 1 ist schon ein guter Film. Hat seine Logiklöcher ist aber gut besetzt, elegant gefilmt und Action und Musik sind Klasse.

Finde hier ein Remake wirklich sinnvoll. (wie bei Running Man) Wenn man Elemente der Serie (Watcher oder Methos) mit aufnehmen würde, könnte da ein richtig netter Film oder Serie entstehen.
Ich weiß ja nicht. Finde der Film ist schon ziemlich schlecht gealtert. Die großen Pluspunkte sind nach wie vor der Queen Soundtrack, ein richtig starker Clancy Brown als Gegenspieler und das atmosphärisch eingefangene New York der 80er Jahre. Christopher Lambert ist hier für mich eindeutig der große Schwachpunkt des Filmes. Für mich ist er in der Rolle des Highlanders einfach komplett fehlbesetzt. Sein Schauspiel ist sehr limitiert und die ungelenken Schwertkämpfe ließen mich bei der letzten Sichtung bereits beim der ersten Konfrontation in der Tiefgarage ungläubig staunen. Dazu kommen dann noch diverse Längen und das Kostüm von Sean Connery ist auch nach knapp 40 Jahren absolut drüber.😜 Unterm Strich für mich kein schlechter Film, aber auch weit von dem Überfilm entfernt, zu dem er oftmals gemacht wird.
 
teil 1 ist ein kind seiner zeit und lebt von queens tracks, connery und brown … alles was danach kam, war trash … wenn man ehrlich ist, ist auch der erste kein guter film, aber er hat halt seine momente … von einem remake/sequel halte ich gar nix ….
Teil 1 ist schon ein guter Film. Hat seine Logiklöcher ist aber gut besetzt, elegant gefilmt und Action und Musik sind Klasse.
Allein so manche Szenenüberblendungen :liebe:, wie fließend die für damalige Zeit eingebaut wurden, dagegen sind die zeitgenössischen Arnie- und Stallone Filme nur biedere Hausmannskost :22:, die schwebende Kamera im Madison Square Garden, alter Schwede oder die Bilder vom echten Schottland :liebe:. Natürlich ist da auch viel Style over Substance und der Preis ist einfach ... lassen wir das :44:.
Aber immerhin gab es wieder einen ein bißchen ernsthafteren Fantasy Film nach der Barbarenwelle, durch seine Nähe zur Videoclip, vor allem durch den Schnitt und die Kameraführung ein Kind der 80er ... und bei weitem nicht das hässlichste, weder inhaltlich noch darstellerisch.
 
teil 1 ist ein kind seiner zeit und lebt von queens tracks, connery und brown … alles was danach kam, war trash … wenn man ehrlich ist, ist auch der erste kein guter film, aber er hat halt seine momente … von einem remake/sequel halte ich gar nix ….
Und wenn man ganz ganz ehrlich ist, ist auch der erste ein mit Tonnen von musikalischem Bombast überladener und aufgeblasener Witz von nem Film (mit den wohl schlechtesten Schwertkämpfen der Filmgeschichte). Ein 2h Musikvideoclip für MTV. Einzig Connery und Brown retten diesen Quark vor der völligen Nullnummer… aber vermutlich stehe ich mit der Meinung eher allein auf weiter Flur :biggrin:

Den auch nur in die Nähe von Terminator rücken zu wollen, ist ein Sakrileg. Nicht mal die gleiche Galaxie …
 
teil 1 ist ein kind seiner zeit und lebt von queens tracks, connery und brown … alles was danach kam, war trash … wenn man ehrlich ist, ist auch der erste kein guter film, aber er hat halt seine momente … von einem remake/sequel halte ich gar nix ….
Und wenn man ganz ganz ehrlich ist, ist auch der erste ein mit Tonnen von musikalischem Bombast überladener und aufgeblasener Witz von nem Film (mit den wohl schlechtesten Schwertkämpfen der Filmgeschichte). Ein 2h Musikvideoclip für MTV. Einzig Connery und Brown retten diesen Quark vor der völligen Nullnummer… aber vermutlich stehe ich mit der Meinung eher allein auf weiter Flur :biggrin:

Den auch nur in die Nähe von Terminator rücken zu wollen, ist ein Sakrileg. Nicht mal die gleiche Galaxie …

IMG_0281.gif


Leider stimmt das genau so, wie von dir beschrieben. Auch wenn die letzte Veröffentlichung top war und gerade die Tonspur einen Kaufgrund darstellt, ist der Film heute nur noch schwer zu ertragen. Für mich ein „For Sentimental Reasons“ Kauf. So wie einige andere in der Sammlung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Leider stimmt das genau so, wie von dir beschrieben. Auch wenn die letzte Veröffentlichung top war und gerade die Tonspur einen Kaufgrund darstellt, ist der Film heute nur noch schwer zu ertragen. Für mich ein „For Sentimental Reasons“ Kauf. So wie einige andere in der Sammlung.
Bei mir kriegt der nicht mal ne Wertung.

Immerhin ist es eine vielversprechende Strategie, jetzt beschissene Filme zu remaken. Darauf hätte Hollywood auch früher kommen können.
 
Aber ich geb’s zu: mit 17 im Kino 1986 fand ich ihn auch cool - aber mei, bin halt nicht mehr 17😉
Und bei highlander reicht nicht mal ein sentimental reason für die Sammlung, no way…
 
Ich hab den Film so oft gesehen, dass ich hier keine objektive Meinung mehr haben kann.

Ich liebe ihn für das was er ist. Die Verkörperung der 80er Jahre, das Jahrzehnt in dem ich aufgewachsen bin.

Aber, und das möchte ich ausdrücklich betonen, ist das zur Hälfte Verdienst der fantastischen deutschen Synchro, vor
allem bei Lambert. Ulrich Gressieker macht den Highlander zum einem den man ernst nehmen kann.
Von daher bin ich unendlich dankbar für die vollständige Tonspur auf der UHD.
Den Erfolg in den USA konnte ich mir nie erklären.

Ich bezweifle, dass ein Remake bei mir funktioniert. Aber wer weiß.
 
Ich mag das Ding, und mir kommt weder die Story blöd vor, noch die Schwertkämpfe schlecht choreographiert. Und ja, Lamberts bemühtes Englisch mit stark französischem Einschlag ist für einen Highland-Schotten eher unpassend und klingt für Muttersprachler wahrscheinlich tatsächlich sehr lächerlich. Aber mir als Nicht-Muttersprachler hat das nie was ausgemacht.
 
Ich mag das Ding, und mir kommt weder die Story blöd vor, noch die Schwertkämpfe schlecht choreographiert. Und ja, Lamberts bemühtes Englisch mit stark französischem Einschlag ist für einen Highland-Schotten eher unpassend und klingt für Muttersprachler wahrscheinlich tatsächlich sehr lächerlich. Aber mir als Nicht-Muttersprachler hat das nie was ausgemacht.
Ich hab den tatsächlich noch nie im O-Ton genossen. Wie viele Winnetous sind das auf der Pierre-Brice-Skala?
Und Sean Connery spielt einen Spanier - die müssen ja echt Spaß gehabt haben beim Dreh :hammer:
 
Wen würdet ihr als Ramirez im Remake besetzen?
Seit der Ankündigung muss ich da immer an Antonio Banderas denken.
 
Wen würdet ihr als Ramirez im Remake besetzen?
Seit der Ankündigung muss ich da immer an Antonio Banderas denken.
Daniel Craig oder Pierce Brosnan.
Und Kurgan soll dann bitte von Javier Bardem gespielt werden, Friendo! dem Original zu Ehren 😗
 
Ich würde mich ja über eine Rolle für den Serien Highlander Adrian Paul freuen, von mir aus auch als Ramirez. Oder zumindest ein Gastauftritt.
 
Adrian Paul als Ramirez? Bei aller Liebe, puh, ne, nicht bei seinen schauspielerischen Fähigkeiten.
 
Ich mag das Ding, und mir kommt weder die Story blöd vor, noch die Schwertkämpfe schlecht choreographiert. Und ja, Lamberts bemühtes Englisch mit stark französischem Einschlag ist für einen Highland-Schotten eher unpassend und klingt für Muttersprachler wahrscheinlich tatsächlich sehr lächerlich. Aber mir als Nicht-Muttersprachler hat das nie was ausgemacht.
Ich hab den tatsächlich noch nie im O-Ton genossen. Wie viele Winnetous sind das auf der Pierre-Brice-Skala?
Und Sean Connery spielt einen Spanier - die müssen ja echt Spaß gehabt haben beim Dreh :hammer:
Eigentlich spielt Connery einen Ägypter, der sich als Spanier ausgibt.
:48:
 
Zurück
Oben Unten