Kino Gladiator II 2024

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 564
  • Aufrufe Aufrufe 35.678
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Man könnte zu Petersens TROIA ebenso ein Fass aufmachen. Aber letztlich zählt primär die Unterhaltung.
Also bei Troja stört mich tatsächlich „nur“, dass die Sonne in der falschen Himmelsrichtung aufgeht, und zwar im Westen!

Da gibt es diese geile Kamerafahrt übers morgendliche Troja, Richtung Strand und dann hinein in Hectors und Andromaches Gemächer, die dadurch komplett zerstört wird. 😖 Warum mussten sie auch ausgerechnet an der OST-Küste Mexikos drehen, wenn Troja an einer Westküste liegt. 🫤
 
Man könnte zu Petersens TROIA ebenso ein Fass aufmachen. Aber letztlich zählt primär die Unterhaltung.
Also bei Troja stört mich tatsächlich „nur“, dass die Sonne in der falschen Himmelsrichtung aufgeht, und zwar im Westen!

Da gibt es diese geile Kamerafahrt übers morgendliche Troja, Richtung Strand und dann hinein in Hectors und Andromaches Gemächer, die dadurch komplett zerstört wird. 😖 Warum mussten sie auch ausgerechnet an der OST-Küste Mexikos drehen, wenn Troja an einer Westküste liegt. 🫤
Auf was für Details hier geachtet werden! :aeh:
 
Wenn es nicht um GLADIATOR II ginge, könnte ich zu TROIA noch einiges ergänzen.
 
Auf was für Details hier geachtet werden! :aeh:
Also wenn die Sonne plötzlich auf der falschen Seite aufgeht, ist das für mich alles andere als ein Detail! :wow::wow:

Aber gut, es geht hier ja um Gladiator II. :biggrin:
 
Man könnte zu Petersens TROIA ebenso ein Fass aufmachen. Aber letztlich zählt primär die Unterhaltung.
Also bei Troja stört mich tatsächlich „nur“, dass die Sonne in der falschen Himmelsrichtung aufgeht, und zwar im Westen!

Da gibt es diese geile Kamerafahrt übers morgendliche Troja, Richtung Strand und dann hinein in Hectors und Andromaches Gemächer, die dadurch komplett zerstört wird. 😖 Warum mussten sie auch ausgerechnet an der OST-Küste Mexikos drehen, wenn Troja an einer Westküste liegt. 🫤
passt schon so. aus dem osten kommt eh nur böses. die soll lieber im westen aufgehen. :150:
 
Ohne den Film gesehen zu haben und nur aufgrund eines Scott-Interviews, das ich gelesen habe, kann man sagen, dass historisch wieder manches hingebogen wurde. Was Scott im Interview sagt, entspricht teilweise nicht der Realität. Es geht v. a. um das Befüllen von Amphitheatern mit Wasser.
Man wusste lange wenig darüber. Erst in den vergangenen Jahren wurden hierzu im Kolosseum entscheidende Entdeckungen gemacht, u. a. von einem deutschen Archäologen namens Dr. Heinz Beste, der sich lange mit der Geschichte des Baus befasst und sogar experimentell gearbeitet hat. Er ließ einen Tierkäfig samt Winde rekonstruieren und in situ ausprobieren.

Vermutlich wurde das Flavische Amphitheater in Rom nur zur Einweihungsfeier unter Kaiser Vespasian unter Wasser gesetzt, und das auch nur für geraume Zeit. Zu dieser Zeit gab es die Substruktionen, also die Räume unter dem beweglichen Arenaboden, noch nicht. Sonst hätten sich Schiffe gar nicht in der Arena bewegen können. Mit dem Einbau dieser unteren Räume war das Wässern erledigt.
Desweiteren war lange ungeklärt, wie das Wasser in die Arena gelangte. Wir reden hier von gewaltigen Massen, die nur über einen Aquädukt kommen konnten. Und: Man konnte nachweisen, dass das Mauerwerk tatsächlich im Arenabereich wasserdicht war. Das erreichte man durch Untermischen von Pozzulan in den Beton.
Und lange ungeklärt: Wie hat man Schiffe in die Arena bekommen? Zusammenbau in der Arena ist unwahrscheinlich. Römische Schiffe wurden tage- und wochenlang gewässert, damit die Planken, die Stoß an Stoß ohne Dichtmittel zusammengefügt waren, durch Quillen des Holzes dicht wurden. Hätte also viel zu lang gedauert. Die Erklärung: Man hat mit Miniaturschiffen gearbeitet, die durch die Öffnungen an der Längsseite des Amphitheaters gepasst haben. Man hat also Schiffe verwendet, die um einiges kleiner waren als die großen Apparate auf dem Meer.

Wenn man sich den Aufwand für diese Naumachien anschaut, dann dürfte klar sein, dass so was nur in Rom möglich war, in den Provinzen eher nicht. Dort waren auch die Gebäudevoraussetzungen gar nicht gegeben.

Habe mal von der Vermutung gelesen, daß man für die Naumachien Teile des Sees genutzt hat, auf dem das Kolosseum erbaut wurde. Der See war Teil des goldenen Hauses von Nero, in dessen Mitte ursprünglich eine goldene Kolossalstatue von knapp 30 Metern Höhe stand. Ein Abbild Neros. Beim Bau des Amphitheaters versetzte man die Statue um einige Meter außerhalb des Theaters. Aber daher hat das Kolosseum seinen Namen, von der 30 Meter hohen Statue des im Volk auch nach seinem Tod sehr beliebten Kaisers. Diese postume Beliebtheit Neros war auch ein Grund, das goldene Haus zumindest oberirdisch zu schleifen und sein Andenken zu tilgen.
 
Gladiator war in Sachen Authentizität aber auch der damalige negative Spitzenreiter. Das hat mich damals, als ich den Film das erste mal sah, auch massiv gestört, weil ja im Abspann nochmal auf die Fiktionalität hingewiesen wurde, aber gleichzeitig betonte man sich die Mühe gegeben habe, ein glaubhaftes Bild zu geben. Und dann stimmte kein Detail, weder im Kleinen, noch im Großen. Und sowas war mir in grauen Vorzeiten enorm wichtig und irgendwie hab ich es in Bezug auf Gladiator auch nie abwerfen können. Obwohl mir natürlich bewusst war und ist, dass gerade Hollywood Filme seltens akkurat sind und auch die anderen Historienfilme von Ridley Scott sich große Freiheiten nehmen. Trotzdem schau ich die immer wieder mit Freude, während ich den Gladiator verschmähe.

Wie dem auch sei, dass trübt meine (inzwischen aufgebaute) Vorfreude auf Gladiator 2 keineswegs. Ich hoffe, dass es Samstag klappt, denn auf der Arbeit brennt die Hütte und die heimische ist ne Baustelle, sonst hätte ich auch das Original gerne nochmal geschaut.

Edit: Ich sehe gerade, dass ich die Geschichte in diesen Thread schon mal erzählt hatte. Hab ich wohl aufgrund der folgenden Diskussion über wütende Filmfans, Effekte, Trailer und Experimentalfilmer verdrängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... des im Volk auch nach seinem Tod sehr beliebten Kaisers. Diese postume Beliebtheit Neros war auch ein Grund, das goldene Haus zumindest oberirdisch zu schleifen und sein Andenken zu tilgen.

Die Beliebtheit beim Volk hielt sich wohl in Grenzen. Nach seinem Tod wurde er der damnatio memoriae unterzogen, d. h. man hat versucht, sämtliche Erinnerungen an ihn zu tilgen.
Dazu gehörte auch, dass man sein Anwesen, die domus aurea, zerstörte.
Ich denke, dass der See, der Teil dieses Areals war, nicht geeignet war für größere Naumachien.
 
... des im Volk auch nach seinem Tod sehr beliebten Kaisers. Diese postume Beliebtheit Neros war auch ein Grund, das goldene Haus zumindest oberirdisch zu schleifen und sein Andenken zu tilgen.

Die Beliebtheit beim Volk hielt sich wohl in Grenzen. Nach seinem Tod wurde er der damnatio memoriae unterzogen, d. h. man hat versucht, sämtliche Erinnerungen an ihn zu tilgen.
Dazu gehörte auch, dass man sein Anwesen, die domus aurea, zerstörte.
Ich denke, dass der See, der Teil dieses Areals war, nicht geeignet war für größere Naumachien.
Ja, der Senat hat das veranlasst. Die Patrizier repräsentierten aber nicht den Plebs. Was nach Nero kam, das Vierkaiserjahr, war schlimmer, als alle berüchtigten Kaiser der julisch-claudischen Dynastie zusammmen. Und die Soldatenkaiser waren auch nicht besser. Aber das ist wohl eine andere Diskussion.
 
... des im Volk auch nach seinem Tod sehr beliebten Kaisers. Diese postume Beliebtheit Neros war auch ein Grund, das goldene Haus zumindest oberirdisch zu schleifen und sein Andenken zu tilgen.

Die Beliebtheit beim Volk hielt sich wohl in Grenzen. Nach seinem Tod wurde er der damnatio memoriae unterzogen, d. h. man hat versucht, sämtliche Erinnerungen an ihn zu tilgen.
Dazu gehörte auch, dass man sein Anwesen, die domus aurea, zerstörte.
Ich denke, dass der See, der Teil dieses Areals war, nicht geeignet war für größere Naumachien.
Ja, der Senat hat das veranlasst. Die Patrizier repräsentierten aber nicht den Plebs. Was nach Nero kam, das Vierkaiserjahr, war schlimmer, als alle berüchtigten Kaiser der julisch-claudischen Dynastie zusammmen. Und die Soldatenkaiser waren auch nicht besser. Aber das ist wohl eine andere Diskussion.
In der Tat: andere Diskussion. Die Soldatenkaiser gab es erst im 3. Jh.
Dass das Vierkaiserjahr (da ist Nero schon eingerechnet) schlimmer war als alle schlimmen Finger des julisch-claudischen Kaiserhauses zusammen, ist eine steile These. Wenn man da an Gaius Caesar (Caligula), Nero oder Domitian denkt, dann waren allein die drei schon schlimm genug.
Jedenfalls spannende Zeit.
 
Vorhin drinne gewesen: was soll ich sagen was für eine Geld und Zeitverschwendung. Den zweiten Teil hätte man wohl wirklich nicht gebraucht.
Da ist eigentllich nichts mehr von dem Epischen und Wow des ersten Teils dabei. Auch alleine bis auf ein paar kleine Häppchen nix vom dem geilen Soundtrack aus Gladiator.

Paul Mescal komm für mich absolut blaß und in keinester Weise an die Ausstrahlung von Russel Crowe heran. Crowe wollte ich folgen, Mescal war absolut austauschbar für mich. 0 Präsenz.
Denzel Washington war da tatsächlich noch der interessanteste Charakter, kommt im Film aber auch viel zu kurz. Pacal ging auch!

Gladiator 2 bekommt von mir aktuell 1 von 10 Punkten.

Also ich werde weiter Gladiator genießen, der ein wirklich großartiger Film ist, muss ich direkt demnächst mal wieder sichten, ob sich meine Meinung geändert hat.
 
Vorhin drinne gewesen: was soll ich sagen was für eine Geld und Zeitverschwendung. Den zweiten Teil hätte man wohl wirklich nicht gebraucht.
Da ist eigentllich nichts mehr von dem Epischen und Wow des ersten Teils dabei. Auch alleine bis auf ein paar kleine Häppchen nix vom dem geilen Soundtrack aus Gladiator.

Paul Mescal komm für mich absolut blaß und in keinester Weise an die Ausstrahlung von Russel Crowe heran. Crowe wollte ich folgen, Mescal war absolut austauschbar für mich. 0 Präsenz.
Denzel Washington war da tatsächlich noch der interessanteste Charakter, kommt im Film aber auch viel zu kurz. Pacal ging auch!

Gladiator 2 bekommt von mir aktuell 1 von 10 Punkten.

Also ich werde weiter Gladiator genießen, der ein wirklich großartiger Film ist, muss ich direkt demnächst mal wieder sichten, ob sich meine Meinung geändert hat.
Pretender...bist du es? 1 von 10 Punkten?

🤗
 
Zurück
Oben Unten