Kino Gladiator II 2024

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 564
  • Aufrufe Aufrufe 35.660
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Heute in der Nachmittagsvorstellung gewesen. Weiß noch nicht, was ich von dem halten soll. Auf der einen Seite unterhaltsam, auf der anderen Seite aber auch strunzdoof.

Grundsätzlich ist eine Fortsetzung von "Gladiator" überflüssig und unnötig, keine Frage. Scott verfolgt hier das Prinzip: größer, schneller und vor allem mehr. Das führt dazu, dass der Film nie langweilig wird und gut unterhält. Die Action war gut in Szene gesetzt und könnte überzeugen. Aber storymäßig ist das ganze wirklich ultraflach, teilweise schon dämlich. Besonders die Figuren und ihre Motive sind teilweise echt schwachsinnig. Absolut kein Vergleich zu den starken Figuren aus Teil 1. Selbst die Charaktere, die hier aus Teil 1 wieder auftauchen, wirken nur noch blass und belanglos. Die beiden bösen Kaiser können lächerlicher nicht sein. Schauspielerisch fand ich das ganze belanglos. Und was sollte die absolut schwachsinnige, schlecht geschnittene Endsequenz?

6,5 von 10 (wegen dem Unterhaltungsfaktor)
 
Man muss Scott lassen,dass er sein Fantasy Rom Konzept knallhart fort führt, ohne Rücksicht auf Verluste. Althistoriker dürften ihre Haare reihenweise verlieren. Und irgendwie stört es mich, wie beim Erstling, wenn auch nicht ansatzweise so intensiv wie damals beim Vorgänger. Scott macht auf seine alten Tage Filme die ihm gefallen, was kontrovers aufgenommen wird, irgendwie sticht Gladiator II da heraus. An den Film ist maximal kontrovers, dass es ein unmotiviertes Sequel eines modernen Klassiker ist. Der Film ist dermaßen glatt, dass man sich nirgendso stößt, ich empfinde ihn weder als schlecht oder gut, belanglos wäre vielleicht ein treffendes Adjektiv, aber auch das trifft es nicht in Gänze. Für mich bricht Gladiator II aufgrund seines Hauptdarstellers zusammen, während ich den Acting der restlichen Charaktere eine Menge angewinnen konnte, hab ich dem (Namen vergessen) zu keiner Zeit Charisma angesehen. Und damit zerfällt für mich das Kartenhaus um der Verherrlichung des Ehre-Freiheits-Kitsch, im Gegensatz zu Russel Crowe. Weder Fisch noch Fleisch, ich werde mit Scotts Ausflügen in sein Rom aus einer anderen Welt, weiterhin nicht wirklich warm, auch wenn man dem reinen Handwerk (mit Ausnahme der hässlichen CGI Paviane) nicht wirklich was vorwerfen kann.
 
Uff, das war ja mal wirklich ganz ganz übel. Kopiere hier einfach nochmal meinen Beitrag aus dem "Zuletzt gesehen"-Thread:

Leider mal wieder eines dieser Beispiele, bei denen man das Original am besten einfach in Ruhe gelassen hätte. Ich bin ja schon mit relativ niedrigen Erwartungen an die Fortsetzung gegangen, aber dass das ein derartiger Rohrkrepierer wird, hätte ich dann doch nicht erwartet. Das fängt bereits beim mehr schlecht als recht animierten Vorspann an, der noch einmal das Original in kurzen, stilisierten Zeichnungen zusammenfasst. Begleitet von einem nervig lärmenden, inspirationslosen Soundtrack, welcher leider für den Rest des Films auch nicht mehr besser wird. Kurz danach wird auch direkt unser neuer Hauptdarsteller Paul Mescal eingeführt und es ist wohl keine Übertreibung zu sagen, dass Russell Crowe im kleinen Zeh mehr Charisma und Ausstrahlung hat als dieser Typ. Mescal bringt einfach nichts rüber, sein Schauspiel wirkt flach, unsympathisch und mir persönlich war sein Charakter den kompletten Film über einfach komplett egal. Die Antagonisten sind reinste Karikaturen, die man zu keiner Zeit ernst nehmen kann und Washington spielt gefühlt auch auf Autopilot. Überflüssig zu erwähnen, dass es mir dadurch zu keiner Zeit gelang, irgendeine emotionale Bindung zum Geschehen aufzubauen. Einzig Pedro Pascal und Connie Nielsen liefern solide Vorstellungen, reißen es am Ende aber leider auch nicht mehr raus. Die Story ist ebenfalls zum vergessen und bietet mit leichten Variationen im Grunde dasselbe wie im Original.

Wenn schon Story, Schauspiel und Charaktere nicht viel taugen, so könnte man ja zumindest an den Actionszenen seine Freude haben. Leider bekommt man hier jedoch die volle Breitseite mieser CGI serviert, die jeden Anflug von Wucht und Dynamik sofort im Keim ersticken. Bei der ersten Arena-Schlacht habe ich bei den CGI-Viechern zuerst garnicht erkannt, dass das Paviane sein sollten, so scheisse sahen die aus. Unfassbar. Und über die absolute Schwachsinnsidee mit den
CGI-Haien in der mal eben überfluteten Arena
legen wir mal lieber den Mantel des Schweigens.

Irgendwann habe ich den Film einfach als Comedy betrachtet und dann war es halbwegs erträglich. Scott sollte vielleicht wirklich in den Ruhestand gehen, denn dieses Machwerk hier kann man sich eigentlich nur noch damit erklären, dass er offenbar langsam senil wird.
 
Bei der Serie "Those About to Die" sieht man auch ein mit Wasser gefülltes Kolosseum. Hat der gute Scott da wohl rübergespitzelt... :50:
 
Wie meinen? Das Kolloseum konnte tatsächlich, zumindest zeitweise, geflutet werden, um Seeschlachten für das Publikum zu inszenieren. Der Hai ist natürlich Mumpitz.

Edit: Zwei Dumme, ein Gedanke
 
Das mit den Haien darf man wirklich nicht weiterdenken... Damit die überleben, muss die Arena ja mit Salzwasser geflutet werden. Und wie will man die Tiere zum Kolosseum transportiert haben?!? Da machten die Krokos bei "Those about to die" ja wenigstens noch halbwegs Sinn.
Was mich am Film im Nachhinein auch noch gestört hatte, dass man Maximus ja quasi nachträglich zum untreuen Ehemann gemacht hat. In Teil 1 will er ja anfangs einfach nur zu seiner Frau und seinem kleinen Sohn, der ja ungefähr ähnlich alt gewesen sein muss wie Lucius. Letzteren hat ja nun Maximus plötzlich auch gezeugt...
 
Damit die überleben, muss die Arena ja mit Salzwasser geflutet werden. Und wie will man die Tiere zum Kolosseum transportiert haben?!?
Wer ein 24.000 Quadratmeter großes Kolosseum mit Wasser fluten kann, wird doch auch etwas Salz mit reinschütten können, damit die Viecher ein paar Stunden überleben! :zwinker:

Was mich am Film im Nachhinein auch noch gestört hatte, dass man Maximus ja quasi nachträglich zum untreuen Ehemann gemacht hat. In Teil 1 will er ja anfangs einfach nur zu seiner Frau und seinem kleinen Sohn, der ja ungefähr ähnlich alt gewesen sein muss wie Lucius. Letzteren hat ja nun Maximus plötzlich auch gezeugt...
Also für mich wirkte Maximus Sohn schon mindestens 2-3 Jahre jünger als Lucius!

Edit:
Spencer Treat Clark 24. September 1987
Giorgio Cantarini 12. April 1992

Sind sogar 5 Jahre!
 
Was mich am Film im Nachhinein auch noch gestört hatte, dass man Maximus ja quasi nachträglich zum untreuen Ehemann gemacht hat. In Teil 1 will er ja anfangs einfach nur zu seiner Frau und seinem kleinen Sohn, der ja ungefähr ähnlich alt gewesen sein muss wie Lucius. Letzteren hat ja nun Maximus plötzlich auch gezeugt...
Also für mich wirkte Maximus Sohn schon mindestens 2-3 Jahre jünger als Lucius!

Edit:
Spencer Treat Clark 24. September 1987
Giorgio Cantarini 12. April 1992

Sind sogar 5 Jahre!

Das mag sein, aber als Maximus und Lucilla sich nach der Anfangsschlacht treffen, reden beide davon, dass ihre Söhne "nearly 8 years old" sind. Nachdem man durch den Trailer schon wusste, dass Lucius jetzt auf einmal Maximus Sohn sein soll, habe ich beim Gladiator 1 Rewatch extrem drauf geachtet, ob es irgendwelche Anzeichen o.ä. dafür gab, nada. Einfach eine schwachsinnige Entscheidung.
 
Nachdem man durch den Trailer schon wusste, dass Lucius jetzt auf einmal Maximus Sohn sein soll, habe ich beim Gladiator 1 Rewatch extrem drauf geachtet, ob es irgendwelche Anzeichen o.ä. dafür gab, nada. Einfach eine schwachsinnige Entscheidung.
Kann man so oder so sehen :zwinker:

So while you might rewatch Gladiator and think its sequel’s big revelation is a retcon, it’s still a totally believable one because we can believe Lucilla was so good at keeping a dangerous secret.
 
Nachdem man durch den Trailer schon wusste, dass Lucius jetzt auf einmal Maximus Sohn sein soll, habe ich beim Gladiator 1 Rewatch extrem drauf geachtet, ob es irgendwelche Anzeichen o.ä. dafür gab, nada. Einfach eine schwachsinnige Entscheidung.
Kann man so oder so sehen :zwinker:

So while you might rewatch Gladiator and think its sequel’s big revelation is a retcon, it’s still a totally believable one because we can believe Lucilla was so good at keeping a dangerous secret.

Ja sicher, ausgeschlossen ist es nicht durch irgendwelche Ereignisse in Gladiator 1, macht es aber auch nicht glaubwürdiger oder stimmiger. Denke, dass Lucilla SPÄTESTENS, wenn es um ihr und das Leben von Lucius ging, die Bombe hätte platzen lassen, um Maximus zu motivieren, den Coup gegen Commodus anzustoßen.

Aber wie auch immer, ging mir auch primär darum, dass es mich wie @JohnCooper80 gestört hat, dass Maximus, der hingebungsvolle Vater auf einmal als Ehebrecher und Fremdgeher dargestellt werden (musste).
 
Das mit den Haien darf man wirklich nicht weiterdenken... Damit die überleben, muss die Arena ja mit Salzwasser geflutet werden. Und wie will man die Tiere zum Kolosseum transportiert haben?!?
Wer ein 24.000 Quadratmeter großes Kolosseum mit Wasser fluten kann, wird doch auch etwas Salz mit reinschütten können, damit die Viecher ein paar Stunden überleben! :zwinker:
Na ja, ich traue den Römern schon zu, dass sie die 35 km bis zum Meer eine Pipeline hätten bauen können. Ganz abwegig ist das nicht.
 
Das mit den Haien ist nicht ganz abwegig.
Über das Kolosseum habe ich diesbezüglich nichts gefunden, aber es ist nachgewiesen, dass an anderen Orten, an dem Seeschlachten aufgeführt wurden, Tiere zu hohen Kosten angeschafft und ins Wasser gelassen worden sind (zB Krokodile). Leider sind die Tiere aber währenddessen oder danach elendig verendet.

Allerdings stimmt das mit den Seeschlachten zeitlich nicht. Das Kolosseum konnte wohl nur zu Anfangszeiten geflutet werden. Als es dann unterkellert und mit Aufzügen ausgestattet wurde, war eine Überflutung natürlich nicht mehr möglich. Und "Gladiator" spielt ja wesentlich später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier lacht der Unwissende. Dass die Römer Wasserleitungen über eine Länge von bis zu 100 km bauen konnten, sollte eigentlich bekannt sein. 😉
 
Hier lacht der Unwissende. Dass die Römer Wasserleitungen über eine Länge von bis zu 100 km bauen konnten, sollte eigentlich bekannt sein. 😉
Aus den Bergen… vom Meereslevel ausgehend, also mit Pumpstationen, wäre mir unbekannt!?
 
Ob und wie die Unterkellerung die Fähigkeit, dass Kolloseum zu fluten beeinträchtigt hat, ist in der Forschung umstritten. Ist aber auch Wumpe, weil Gladiator 1 und 2 so voller historischen Absurditäten und Fehlern ist, dass sich jede Frage um Authentizität erübrigt. Da ist der Hai nur die Kirsche auf der Torte, weil es natürlich schon argh trashig wirkt. Um das Ganze abzukürzen, nein Haie haben die Römer mit Sicherheit nicht im Kolloseum oder anderartigen Arenen eingesetzt. Dazu waren sie technisch, als auch logistisch nicht in der Lage. Auch kann man selbstverständlich nicht solch eine große Menge Wasser salzen, dass zu jenen Zeiten in mühsamer Handarbeit gewonnen wurde und auch ein gängiges Zahlungsmittel war. Das englische Wort für Gehalt, salary, hat seine Herleitung nicht von ungefähr. Die Aquädukte waren sicherlich nicht das einzige was die Römer je für uns getan haben, aber mit Sicherheit haben sie diese nicht als Hai Transport Pipeline missbraucht, mal abgesehen das sie technisch auch nicht so funktionieren. Zudem ist ziemlich gut dokumentiert was für Tiere in den Arenen gestorben sind, wenn dem so wäre, wäre es in irgendeiner Form überliefert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob und wie die Unterkellerung die Fähigkeit, dass Kolloseum zu fluten beeinträchtigt hat, ist in der Forschung umstritten. Ist aber auch Wumpe, weil Gladiator 1 und 2 so voller historischen Absurditäten und Fehlern ist, dass sich jede Frage um Authentizität erübrigt. Da ist der Hai nur die Kirsche auf der Torte, weil es natürlich schon argh trashig wirkt.
eben ... als ob das den kernschrott besser oder schlechter machen würde ...
 
Zurück
Oben Unten