- Hier seit
- 1.11.2018
- Beiträge
- 190
- Reaktionen
- 378
Ich geb Dir da grundsätzlich recht, eine 1:1 Verfilmung des Buches wäre kaum möglich. Aber was mich umtreibt ist, warum suche ich mir ein Buch zur Verfilmung, schmeisse dann mehr als 95% der Geschichte weg und schreib es dann neu. Wofür behalte ich dann den Rest? Alleine die Tatsache, dass das Konzept der Psychhistorie nur am Rande eine Rolle spielt, dass es in den Büchern keine Clone gibt, dass ganze Sequenzen komplett neu hinzugefügt werden (Gaal Dornick im All, Salvor Hardin als Kämpfer, diese komischen Kulte) und auf die dann eine große Menge Zeit verwendet werden.
Wenn man eine solche Geschichte erzählen möchte, warum dann nicht komplett originär. Diese letzten 5% verärgern den Kenner der Bücher und diejenigen, die die Bücher nicht kennen, wird es kaum stören, wenn diese nicht da sind. Aber gut, es ist wie es ist - für mich ärgerlich und eine vergebene Chance, etwas Originelles zu schaffen.
Und bitte nicht mißverstehen, ich will die Serie an sich nicht kritisieren, aber ich nehme nicht das Rezept von Spaghetti Carbonara und serviere dann Tagliatelle mit Bologneser Ragout.
Wenn man eine solche Geschichte erzählen möchte, warum dann nicht komplett originär. Diese letzten 5% verärgern den Kenner der Bücher und diejenigen, die die Bücher nicht kennen, wird es kaum stören, wenn diese nicht da sind. Aber gut, es ist wie es ist - für mich ärgerlich und eine vergebene Chance, etwas Originelles zu schaffen.
Und bitte nicht mißverstehen, ich will die Serie an sich nicht kritisieren, aber ich nehme nicht das Rezept von Spaghetti Carbonara und serviere dann Tagliatelle mit Bologneser Ragout.
Zuletzt bearbeitet: