Ich fand die Show auf jeden Fall unterhaltsam und die Punktevergabe war recht spannend, weil bis zum Schluss noch für mehrere Länder einiges drin war und nicht schon ewig vorher ein klarer Sieger feststand. Den deutschen Beitrag fand ich sehr gut und die Inszenierung machte auch Spaß, hätte definitiv mehr verdient gehabt als Platz 15. Im Gegensatz zu den allermeisten anderen Ländern war die Punktezahl von Jury und Televote bei Deutschland aber nahezu deckungsgleich. Bei anderen ging das ja zum Teil richtig auseinander. Die Schweizerin hat mir da am Ende schon ein wenig leid getan, 0 Punkte vom Televote fand ich für die auch nicht gerechtfertigt. Anders als bei den Engländern, das Lied fand ich extrem anstrengend wegen der dauernden Tempo-Wechsel. Ja, die drei Damen konnten singen, aber das Lied war nervig. Kennt jemand noch die Ashleys von "Disneys große Pause"? An die haben die drei mich auch die ganze Zeit erinnert, keine Ahnung warum (nur dass die Ashleys zu viert waren).

Auch die Ukraine und Albanien fand ich echt schrecklich, Lettland und Polen auch nicht viel besser. Bei den Polen ging es mir wie Barbara Schöneberger: Da hat mich beim Schnelldurchlauf gewundert, dass die einfach nur die Stelle reingeschnitten haben, wo sie nur an diesen Seilen hing und überhaupt nicht gesungen wurde. Aber vielleicht war das auch einfach die beste Stelle aus dem Lied.

Und dass Lettland im Halbfinale sogar auf Platz 2 gelandet ist hätte ich auch nicht erwartet. Da hab ich mich eher gewundert, wie diese Nummer überhaupt ins Finale geschlittert ist. Auch die Ukraine und Albanien, die ich wie schon erwähnt ebenfalls nicht sonderlich gut fand, waren bei ihren Halbfinals auf Platz 1 und 2.
Bei den vorderen Platzierungen fand ich auch einiges... sagen wir mal interessant. Angefangen beim Siegertitel - ja, die Inszenierung war hervorragend und die Art zu singen ist auch außergewöhnlich. Dass das bei den Jurys gut ankommt war abzusehen, aber dass auch das Televoting so gut ausfällt hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Zwar hätte Österreich nach Televote "nur" Platz 4 belegt, aber dafür dass das Lied schon sehr Geschmackssache ist, war das schon ordentlich. Bei Israel hat mich wiederrum verwundert, dass das bei den Jurys gar nicht mal so gut ankam und dafür beim Televote so abgeräumt hat. Klar, da waren einige Sympathie-Anrufe nur für Israel als Land an sich dabei, da hätte sich genauso gut irgendwer hinstellen können, um das Telefonbuch von Tel Aviv vorzusingen, aber an sich war das eine solide Pop-Ballade, die ich eher im Mittelfeld erwartet hatte wie den Holländer. Schweden und Estland hatten glaube ich das Problem, dass beide gute "Quatsch-Nummern" hatten, die ins Ohr gingen. Hier war aber auch eindeutig der "Schweden-Bonus" erkennbar, vor allem bei der Jury-Wertung. Wäre "Bara Bada Bastu" aus Finnland gekommen (no pun intended), dann hätte es unter Garantie nicht so gut abgeschnitten und wäre eher dort gelandet, wo sich Estland, Finnland oder Malta beim Jury-Voting befanden. Umgekehrt wäre "Baller" als schwedischer Beitrag sicher auch deutlich besser weggekommen und womöglich sogar ein Mit-Favorit gewesen.
Aber so ist das eben jedes Jahr und die Hauptsache ist doch, dass man gut unterhalten wurde und das war definitiv der Fall. Die Produktion und vor allem das Bühnenbild konnten sich absolut sehen lassen, wobei ich nach dem Jury-Voting tatsächlich schon befürchtet habe, dass man bei der SRG wahrscheinlich bereits im Panik-Modus unterwegs war, dass man den Bums nächstes Jahr gleich nochmal auf die Beine stellen muss. Aber so ist der ORF nun wieder am Zug, der nach dem 60. nun auch den 70. ESC austragen darf - und mit Wien 2015 hat man da ja auch schon ordentlich vorgelegt.