ESC Vorentscheid mit Raab & Eurovision Song Contest 2025

  • Ersteller Ersteller Darksaber
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 1.271
  • Aufrufe Aufrufe 27.830
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich mochte die Auftritte von Litauen (Katarsis) und UK (Remember Monday).

Israel konnte zwar gut singen, aber der Song hat mich gar nicht gepackt. Hatte die Dame also gar nicht auf den vorderen Plätzen gesehen, so durchschnittlich wie das auf mich wirkte.

Außerdem hab ich zwar geahnt dass Schweden und Estland kuriositätsbonus bekommen, aber dass die dann doch auf Platz 3 und 4 landen, hab ich nicht kommen sehen.

Und sowohl Schweiz als auch UK mit 0 Punkten vom Publikum tat mir fast schon etwas leid.
 
Israel konnte zwar gut singen, aber der Song hat mich gar nicht gepackt. Hatte die Dame also gar nicht auf den vorderen Plätzen gesehen, so durchschnittlich wie das auf mich wirkte.
Es zählt halt primär das drumherum und nicht der eigentliche Song. "Ihre Story" sozusagen war halt konkurrenzlos. Überlebende des Massakers. Da kann keiner mithalten. Dass die vom Publikum die meisten Stimmen bekommt, hat mich jetzt nicht wirklich überrascht.
 
Deutschland sollte A.O.K. zum ESC schicken. Die würden alles wegblasen. Das sieht @KvedulfsHowl bestimmt auch so.
AOK Krankenkasse?
R-4008295-1352142266-5373.webp
 
Israel konnte zwar gut singen, aber der Song hat mich gar nicht gepackt. Hatte die Dame also gar nicht auf den vorderen Plätzen gesehen, so durchschnittlich wie das auf mich wirkte.
Es zählt halt primär das drumherum und nicht der eigentliche Song. "Ihre Story" sozusagen war halt konkurrenzlos. Überlebende des Massakers. Da kann keiner mithalten. Dass die vom Publikum die meisten Stimmen bekommt, hat mich jetzt nicht wirklich überrascht.
Immerhin hat beim Rundfunk wieder der Mute Button der Publikumsmikros geglüht bei der Performance und Punktevergabe Israels. :lol:
 
Gestern erst zum letzten Schnelldurchlauf angeschaltet, da ich mich von Andor nicht losreißen konnte und ich den ESC gar nicht auf dem Schirm hatte.
Nach dem Schnelldurchlauf habe ich einen Zweikampf zwischen Österreich und Schweiz erwartet, den es zumindest bei der Jury Bewertung ja auch gab.
Daher fand ich den Sieg von Österreich ehrlich gesagt null überraschend, die 0 Punkte vom Publikum für die Schweiz waren dagegen sehr strange.
Uns habe ich irgendwo bei Platz 10 gesehen.
Um richtig weit vorne landen zu können, hätte man Lyza beim Vorentscheid einen besseren Song an die Hand geben müssen.
Persönlich bin ich ja der Meinung, dass wir mit Isaac letztes Jahr noch einiges besser abgeschnitten hätten, wenn man deutlich mehr in die Bühnenshow wie gestern z. B. gesteckt hätte.
Sein Song hat mir mit Ausnahme des zusätzlichen Refrains deutlich besser gefallen als Baller in diesem Jahr.
Die Michelle Hunziker mag für ihr Alter noch super aussehen, ihre Art finde ich dagegen mega nervig.
Da könnte ich jedes Mal in den TV springen, das hat zuvor bei mir nur Cathy Bates in Mysery ausgelöst.
Dagegen ist Hazel Brugger eine coole Socke, sehr sympathisch.
Mein Favorit ist übrigens Estland, der Song samt Performance macht einfach Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand die Show auf jeden Fall unterhaltsam und die Punktevergabe war recht spannend, weil bis zum Schluss noch für mehrere Länder einiges drin war und nicht schon ewig vorher ein klarer Sieger feststand. Den deutschen Beitrag fand ich sehr gut und die Inszenierung machte auch Spaß, hätte definitiv mehr verdient gehabt als Platz 15. Im Gegensatz zu den allermeisten anderen Ländern war die Punktezahl von Jury und Televote bei Deutschland aber nahezu deckungsgleich. Bei anderen ging das ja zum Teil richtig auseinander. Die Schweizerin hat mir da am Ende schon ein wenig leid getan, 0 Punkte vom Televote fand ich für die auch nicht gerechtfertigt. Anders als bei den Engländern, das Lied fand ich extrem anstrengend wegen der dauernden Tempo-Wechsel. Ja, die drei Damen konnten singen, aber das Lied war nervig. Kennt jemand noch die Ashleys von "Disneys große Pause"? An die haben die drei mich auch die ganze Zeit erinnert, keine Ahnung warum (nur dass die Ashleys zu viert waren). :biggrin:
Auch die Ukraine und Albanien fand ich echt schrecklich, Lettland und Polen auch nicht viel besser. Bei den Polen ging es mir wie Barbara Schöneberger: Da hat mich beim Schnelldurchlauf gewundert, dass die einfach nur die Stelle reingeschnitten haben, wo sie nur an diesen Seilen hing und überhaupt nicht gesungen wurde. Aber vielleicht war das auch einfach die beste Stelle aus dem Lied. :150:
Und dass Lettland im Halbfinale sogar auf Platz 2 gelandet ist hätte ich auch nicht erwartet. Da hab ich mich eher gewundert, wie diese Nummer überhaupt ins Finale geschlittert ist. Auch die Ukraine und Albanien, die ich wie schon erwähnt ebenfalls nicht sonderlich gut fand, waren bei ihren Halbfinals auf Platz 1 und 2.

Bei den vorderen Platzierungen fand ich auch einiges... sagen wir mal interessant. Angefangen beim Siegertitel - ja, die Inszenierung war hervorragend und die Art zu singen ist auch außergewöhnlich. Dass das bei den Jurys gut ankommt war abzusehen, aber dass auch das Televoting so gut ausfällt hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet. Zwar hätte Österreich nach Televote "nur" Platz 4 belegt, aber dafür dass das Lied schon sehr Geschmackssache ist, war das schon ordentlich. Bei Israel hat mich wiederrum verwundert, dass das bei den Jurys gar nicht mal so gut ankam und dafür beim Televote so abgeräumt hat. Klar, da waren einige Sympathie-Anrufe nur für Israel als Land an sich dabei, da hätte sich genauso gut irgendwer hinstellen können, um das Telefonbuch von Tel Aviv vorzusingen, aber an sich war das eine solide Pop-Ballade, die ich eher im Mittelfeld erwartet hatte wie den Holländer. Schweden und Estland hatten glaube ich das Problem, dass beide gute "Quatsch-Nummern" hatten, die ins Ohr gingen. Hier war aber auch eindeutig der "Schweden-Bonus" erkennbar, vor allem bei der Jury-Wertung. Wäre "Bara Bada Bastu" aus Finnland gekommen (no pun intended), dann hätte es unter Garantie nicht so gut abgeschnitten und wäre eher dort gelandet, wo sich Estland, Finnland oder Malta beim Jury-Voting befanden. Umgekehrt wäre "Baller" als schwedischer Beitrag sicher auch deutlich besser weggekommen und womöglich sogar ein Mit-Favorit gewesen.

Aber so ist das eben jedes Jahr und die Hauptsache ist doch, dass man gut unterhalten wurde und das war definitiv der Fall. Die Produktion und vor allem das Bühnenbild konnten sich absolut sehen lassen, wobei ich nach dem Jury-Voting tatsächlich schon befürchtet habe, dass man bei der SRG wahrscheinlich bereits im Panik-Modus unterwegs war, dass man den Bums nächstes Jahr gleich nochmal auf die Beine stellen muss. Aber so ist der ORF nun wieder am Zug, der nach dem 60. nun auch den 70. ESC austragen darf - und mit Wien 2015 hat man da ja auch schon ordentlich vorgelegt.
 
Israel konnte zwar gut singen, aber der Song hat mich gar nicht gepackt. Hatte die Dame also gar nicht auf den vorderen Plätzen gesehen, so durchschnittlich wie das auf mich wirkte.
Es zählt halt primär das drumherum und nicht der eigentliche Song. "Ihre Story" sozusagen war halt konkurrenzlos. Überlebende des Massakers. Da kann keiner mithalten. Dass die vom Publikum die meisten Stimmen bekommt, hat mich jetzt nicht wirklich überrascht.
Immerhin hat beim Rundfunk wieder der Mute Button der Publikumsmikros geglüht bei der Performance und Punktevergabe Israels. :lol:
Und was ist daran bitte so lustig?

Eine Überlebende des Massakers ausbuhen, gerade von einer Community die immer Toleranz und Akzeptanz fordert. Passt irgendwie so gar nicht!
Was kann das Mädel bitte für das, was die israelische Regierung veranstaltet?

Ich hätte es gefeiert, hätte sie gewonnen, nur um den dummen Gesichtsausdruck von Nemo sehen zu können, der ihr dann hätte den Pokal überreichen müssen.

Schöner Artikel zu diesem Vogel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Ausbuhen war letztes Jahr schon eine Sauerei bei Eden Golan. Was für einen tollen Auftritt sie letztes Jahr geliefert hat trotz Morddrohungen, und Protesten in der Statt und Abschirmung etc. Dort wurde die Buhrufe glaube ich auch ausgeblendet.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=K60BWlEhtAA
 
Ich hätte es gefeiert, hätte sie gewonnen, nur um den dummen Gesichtsausdruck von Nemo sehen zu können, der ihr dann hätte den Pokal überreichen müssen.

Schöner Artikel zu diesem Vogel:

Losgelöst von der Israel-Diskussion: Nemo hat gestern Abend mit seinen Fummeln schon den Vogel abgeschossen. Das Sissi-Kleid mit Pelzkappe am Anfang war ja schon gewöhnungsbedürftig, aber als er dann am Ende seinen neuen Titel "Unexplainable" präsentiert hat sah das einfach nur aus, als hätte einer ein Faschingskostüm als "Lady Gaga" bei Wish bestellt und dann stand er da, als hätte er gerade ganz schlimme Verdauungsstörungen.

nemo.jpg


Also er kann ja echt gut singen und wenn er sich in Frauenklamotten wohlfühlt kann er auch anziehen was er will, aber dieses Kostüm da am Ende sah schon arg bescheuert aus. Da hat Conchita definitiv ein besseres Händchen für, aber bei Nemo wirkt das wie gesagt eher wie billige Kostüme aus dem Karnevalsladen. Ich bin gewiss kein Mode-Experte und vielleicht verstehe ich diese Kunstform auch einfach nicht, aber da saßen bestimmt einige andere Zuschauer auch etwas verwirrt vor dem Fernseher und dachten sich nur...

gl%C3%B6%C3%B6ckler-harald.gif
 
Was kann das Mädel bitte für das, was die israelische Regierung veranstaltet?
Das Mädel kann da nix für, aber, bei allem was Recht ist, genau wegen dem, was die israelische Regierung in den letzten Wochen im Gaza-Streifen veranstaltet, hätte ich den Ausschluss vom Wettbewerb begrüßt.
 
Zurück
Oben Unten