• Ersteller Ersteller Cpt. Howdy
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 699
  • Aufrufe Aufrufe 51.210
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich lese ja gerade das erste buch und finds total kurios das frank herbert konstant den weiteren verlauf spoilert. Das könntest du so halt niemals 1:1 im film umsetzen. Ständig erklären charaktere ihr weiteres vorgehen und ihre Motive. Das führt dann sogar dazu das zwei charaktere sich gegenseitig verdächtigen verräter zu sein, man aber direkt am anfang erfährt das dr. Yueh der verräter ist. Kann total nachvollziehen das Villeneuve das dann weggelassen hat. Auch interessant: der angriff der harkonnen auf arrakis hat den baron 60 jahre spice abbau gekostet. Ein irrer betrag.

Werde danach denke ich auch noch messiah lesen, ob ich danach noch weitermachen soll weiß ich noch nicht.
 
Ich lese ja gerade das erste buch und finds total kurios das frank herbert konstant den weiteren verlauf spoilert. Das könntest du so halt niemals 1:1 im film umsetzen. Ständig erklären charaktere ihr weiteres vorgehen und ihre Motive. Das führt dann sogar dazu das zwei charaktere sich gegenseitig verdächtigen verräter zu sein, man aber direkt am anfang erfährt das dr. Yueh der verräter ist. Kann total nachvollziehen das Villeneuve das dann weggelassen hat. Auch interessant: der angriff der harkonnen auf arrakis hat den baron 60 jahre spice abbau gekostet. Ein irrer betrag.

Werde danach denke ich auch noch messiah lesen, ob ich danach noch weitermachen soll weiß ich noch nicht.
Das ist in der Tat ein Stilmittel, was Herbert öfter verwendet, die Spannung generiert sich aus der tatsächlichen Umsetzung, die Grenzen der Suspense ausloten quasi. Den Spionageplot empfand ich tendenziell als spannend, vorallem da man dadurch das subjektive Innenleben der Figuren durch die direkte Enthüllung objektiv betrachten konnte, filmisch kann man das Innenleben aber nur eingeschränkt wiedergeben. Als wirklich schwach empfinde ich die Auflösung, wie der Baron die Konditionierung des Doktors geknackt hat. Das ist mit Abstand der schwächste Part des Buches und darum bin ich dankbar, dass es im Film aufs aller wesentliche beschränkt wurde. Es zahlt letztendlich auch nichts auf die zentralem Fragestellungen ein, im folgenden auch sehr konsequent den Plot um Thufir Hawat heraus zu kürzen. Der Höhepunkt der politischen Szenen bleibt für mich übrigens die Dinner Szene, das ist absolut meisterhaft.

Ich bin mit den Artbook durch und es war tatsächlich sehr informativ, natürlich sehr blumig geschrieben und tendenziell auch nicht textlastig, aber man bekommt sehr interessante Einblicke, gerade durch die Fotos von den Sets und Props.

Wenn du nach Messiah noch Lust verspüren solltest, kann ich Kinder wie gesagt sehr empfehlen, Gottkaiser ist dann als Epilog ebenfalls äußerst lesenswert, hier endet der goldene Pfad. Beim Gottkaiser treten dann aber tatsächlich schon einige stilistische Eigenheiten auf, die mich störten und in den weiteren zwei Büchern dann immer "schlimmer" wurden. Zudem muss man sich bewusst sein, dass die Geschichte unabgeschlossen bleibt und was gänzlich anderes erzählt wird. (Außer man akzeptiert die Bücher von Brian Herbert als solchen).
 
Ich lese ja gerade das erste buch und finds total kurios das frank herbert konstant den weiteren verlauf spoilert. Das könntest du so halt niemals 1:1 im film umsetzen. Ständig erklären charaktere ihr weiteres vorgehen und ihre Motive. Das führt dann sogar dazu das zwei charaktere sich gegenseitig verdächtigen verräter zu sein, man aber direkt am anfang erfährt das dr. Yueh der verräter ist. Kann total nachvollziehen das Villeneuve das dann weggelassen hat. Auch interessant: der angriff der harkonnen auf arrakis hat den baron 60 jahre spice abbau gekostet. Ein irrer betrag.

Werde danach denke ich auch noch messiah lesen, ob ich danach noch weitermachen soll weiß ich noch nicht.
Das ist in der Tat ein Stilmittel, was Herbert öfter verwendet, die Spannung generiert sich aus der tatsächlichen Umsetzung, die Grenzen der Suspense ausloten quasi. Den Spionageplot empfand ich tendenziell als spannend, vorallem da man dadurch das subjektive Innenleben der Figuren durch die direkte Enthüllung objektiv betrachten konnte, filmisch kann man das Innenleben aber nur eingeschränkt wiedergeben. Als wirklich schwach empfinde ich die Auflösung, wie der Baron die Konditionierung des Doktors geknackt hat. Das ist mit Abstand der schwächste Part des Buches und darum bin ich dankbar, dass es im Film aufs aller wesentliche beschränkt wurde. Es zahlt letztendlich auch nichts auf die zentralem Fragestellungen ein, im folgenden auch sehr konsequent den Plot um Thufir Hawat heraus zu kürzen. Der Höhepunkt der politischen Szenen bleibt für mich übrigens die Dinner Szene, das ist absolut meisterhaft.

Ich bin mit den Artbook durch und es war tatsächlich sehr informativ, natürlich sehr blumig geschrieben und tendenziell auch nicht textlastig, aber man bekommt sehr interessante Einblicke, gerade durch die Fotos von den Sets und Props.

Wenn du nach Messiah noch Lust verspüren solltest, kann ich Kinder wie gesagt sehr empfehlen, Gottkaiser ist dann als Epilog ebenfalls äußerst lesenswert, hier endet der goldene Pfad. Beim Gottkaiser treten dann aber tatsächlich schon einige stilistische Eigenheiten auf, die mich störten und in den weiteren zwei Büchern dann immer "schlimmer" wurden. Zudem muss man sich bewusst sein, dass die Geschichte unabgeschlossen bleibt und was gänzlich anderes erzählt wird. (Außer man akzeptiert die Bücher von Brian Herbert als solchen).
Selbst bei der dinner szene kann ich verstehen das man sie im film weggelassen hat. Einige der vorkommenden figuren sterben eh kurz darauf, andere charaktere tauchen danach erstmal nicht wieder auf. Klar, es gibt einen einblick über die politischen verhältnisse auf arrakis, aber so eine Szene hätte den flow des films dermaßen ausgebremst ohne die hauptstory groß zu bereichern, das ich auch hier die entscheidung sehr gut nachvollziehen kann.

Ich hab mich mal mithilfe dieses videos zum ende des 6. Buches spoilern lassen. Es hat schon was poetisches und scheint ja genau den grundmotiven der reihe zu entsprechen, aber es ist definitiv speziell.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/hJ658qV-xAg?si=7jwLUji_I7TBO2SJ
 
Selbst bei der dinner szene kann ich verstehen das man sie im film weggelassen hat. Einige der vorkommenden figuren sterben eh kurz darauf, andere charaktere tauchen danach erstmal nicht wieder auf. Klar, es gibt einen einblick über die politischen verhältnisse auf arrakis, aber so eine Szene hätte den flow des films dermaßen ausgebremst ohne die hauptstory groß zu bereichern, das ich auch hier die entscheidung sehr gut nachvollziehen kann.
Definitiv! Ich liebe die Szene im Buch, das wollte ich nochmal unterstreichen, aber das hätte in Filmform überhaupt nicht funktioniert. Ich bleibe dabei, Denis Villeneuve hat den Stoff perfekt für die Leinwand adaptiert. Da ist kein Gramm Fett und die Seele des Buches ist eingefangen, es ist pures Kino. Bin mir sicher, hier wird gerade Filmgeschichte geschrieben und wir sind dabei. Montag und Dienstag geht es nochmal rein, dann bin ich erstmal auf der Leipziger Buchmesse.
Ähm... nach dem wenigen was ich gelesen, und dem vielen, was ich darüber gelesen habe... nein Danke!
Nochmal definitiv, ich empfinde seine Schreibe als absolute Zumutung. :D

P.S.: @Der Baske Hast du ihn schon gesehen?
Und was ist eigentlich mit @leeloo , haben sich akzeptable Plätze auf getan?
 
Und was ist eigentlich mit @leeloo , haben sich akzeptable Plätze auf getan?
Danke für die Nachfrage, tatsächlich für nächsten Samstag nun Mitte Mitte Plätze bekommen… allerdings haben all unsere Babysitter an dem Abend abgesagt. :aah: Bleibt mir also nur die Hoffnung auf Spielwoche ab 28.3., ab 4.4 dürfte mit GxK dann ja endgültig Schluss sein mit den IMAX Vorstellungen. :sad:

PS: bin aber seit 3 Wochen mit Erkältung/Husten krank, hätte also vermutlich sowieso nicht gehen können, bisher auch noch kein Ende absehbar. 😷
 
Und was ist eigentlich mit @leeloo , haben sich akzeptable Plätze auf getan?
Danke für die Nachfrage, tatsächlich für nächsten Samstag nun Mitte Mitte Plätze bekommen… allerdings haben all unsere Babysitter an dem Abend abgesagt. :aah: Bleibt mir also nur die Hoffnung auf Spielwoche ab 28.3., ab 4.4 dürfte mit GxK dann ja endgültig Schluss sein mit den IMAX Vorstellungen. :sad:

PS: bin aber seit 3 Wochen mit Erkältung/Husten krank, hätte also vermutlich sowieso nicht gehen können, bisher auch noch kein Ende absehbar. 😷
Oje, wie ärgerlich. Gute Besserung.
Mit den Einzug der Kaijus dürfte es leider tatsächlich aus sein mit den IMAX Vorstellungen, vielleicht lassen sich die Kinos immer mal wieder ein Zeitfenster in der Woche für Dune offen, wenn er weiterhin so gut performt. Hoffnung und so. ^^

Ampopo performen. Stand Heute: 494.7 Millionen Dollar ✨ Morgen dürfte dann die Fünfhunderter Marke geknackt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist eigentlich mit @leeloo , haben sich akzeptable Plätze auf getan?
Danke für die Nachfrage, tatsächlich für nächsten Samstag nun Mitte Mitte Plätze bekommen… allerdings haben all unsere Babysitter an dem Abend abgesagt. :aah: Bleibt mir also nur die Hoffnung auf Spielwoche ab 28.3., ab 4.4 dürfte mit GxK dann ja endgültig Schluss sein mit den IMAX Vorstellungen. :sad:

PS: bin aber seit 3 Wochen mit Erkältung/Husten krank, hätte also vermutlich sowieso nicht gehen können, bisher auch noch kein Ende absehbar. 😷
Da bist du nicht alleine, bei mir zieht dich das schon die vierte Woche hat sich auf die Ohren geschlagen, seit 2 Wochen Druck auf beiden und höre ganz schlecht.
Wird bei mir auch kein Imax Besuch mehr , fürchte ich .
Dir gute Besserung
 
Sind beides tolle bildgewaltige Filme die ihre Daseinsberechtigung haben.

Eine knappe 7/10 leider weit weg von einem Meisterwerk. :67:
War jetzt am Wochenende drin und sehe das ähnlich.
Der 1. Teil war eine Wucht, aber der 2. Teil lässt mich etwas ratlos zurück.

Zu der offensichtlichen Stärke, der bildgewaltigen Inszenierung, gibt es nichts zu sagen und der Film ist perfekt gemacht für die große Leinwand mit Atmos-Sound.

Persönlich empfand ich die Messias-Entwicklung zu schnell und nach Schema F aus dem Lehrbuch umgesetzt, auch wenn das so im Buch beschrieben sein sollte.
Wurde das Volk der Fremen um Javier Bardem im 1. Teil noch mysteriös und extrem misstrauisch Paul gegenüber eingeführt, so ist er hier in Rekordzeit der Verheissene aus alten Prophezeiungen und Bardem darf alle 5 Minuten ehrfürchtig die Propaganda-Schleuder um Muad'dib anwerfen.
Auch die Liebesstory war mir etwas zu lang und plattgewalzt, auch wenn das sicher nötig war um das Ende emotionaler wirken zu lassen.
Vielleicht muss ich ihn mir aber auch nochmal ein 2. Mal geben und einige Aspekte erscheinen in einem anderen Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging das wirklich so schnell? Da waren doch offensichtliche Zeitsprünge in den einzelnen Szenen zwischen Wurmritt, Anschlägen und LISSAN AL GAIB!!!! würde ich sagen
 
Und was ist eigentlich mit @leeloo , haben sich akzeptable Plätze auf getan?
Danke für die Nachfrage, tatsächlich für nächsten Samstag nun Mitte Mitte Plätze bekommen… allerdings haben all unsere Babysitter an dem Abend abgesagt. :aah: Bleibt mir also nur die Hoffnung auf Spielwoche ab 28.3., ab 4.4 dürfte mit GxK dann ja endgültig Schluss sein mit den IMAX Vorstellungen. :sad:

PS: bin aber seit 3 Wochen mit Erkältung/Husten krank, hätte also vermutlich sowieso nicht gehen können, bisher auch noch kein Ende absehbar. 😷
Gute Besserung! Ich drücke die Daumen, dass es noch klappt!
 
Ging das wirklich so schnell? Da waren doch offensichtliche Zeitsprünge in den einzelnen Szenen zwischen Wurmritt, Anschlägen und LISSAN AL GAIB!!!! würde ich sagen
Ich empfand das auch sehr schnell erzählt, vor allem wenn man den Zustand der Mutter beachtet, was zumindest einen Zeitraum festlegt, wenn man von Menschen ausgeht. Aber das ist nur meine Empfindung, ich hätte mir eine langsamere Vorgehensweise bevorzugt.
 
Ging das wirklich so schnell? Da waren doch offensichtliche Zeitsprünge in den einzelnen Szenen zwischen Wurmritt, Anschlägen und LISSAN AL GAIB!!!! würde ich sagen
Genauso ist es. Es gibt Zeitsprünge von Tagen bis wenigen Wochen, der längere von einer Montage begleitet. Stilgar ist auch nicht anders angelegt, als in Teil 1. bei den ersten Zusammentreffen mit Paul, Leto und seinen Stab, sagt er zu Paul: Ich sehe dich. Während dem Duell mit Jamis fällt sein letzter Funken Skepsis, sein Glaube nimmt überhand, in den Moment als ihn Jessica sagt, dass Paul noch nie getötet hat und im nächsten Moment einen seiner besten Kämpfer schlägt. Man kann es offenbar nicht oft genug sagen, die Prophezeiung ist ein reines Produkt der Bene Gesserit, die den "Propheten" direkt mitliefern. Agenten der Schwesternschaft streuen die entsprechenden Gerüchte stetig, schon am Raumhafen in Part 1 wird Paul von Fremen als Lisan al Gahib ausgerufen, dass Fundament wurde eben seit Jahrhunderten gestreut und gerade erneuert. (Zitat von Moiham: "Auf Arrakis haben wir getan, was wir konnten. Ein Weg wurde bereitet") Das die Fremen nicht homogen auf Paul als Erlöser reagieren, wird doch gut durch Jamis, Shishakli und Chani porträtiert.
 
Bin mir sicher, hier wird gerade Filmgeschichte geschrieben
Abwarten, das wird die Zeit zeigen.
Bin da skeptischer, ich glaube nach spätestens einem Jahr reden die Leute über Dune so gut wie nicht mehr. Natürlich wird es immer einige Fans geben die die Filme weiterhin feiern, aber bei weitem nicht so wie bei Herr der Ringe, Harry Potter oder Star Wars.
 
Bin da skeptischer, ich glaube nach spätestens einem Jahr reden die Leute über Dune so gut wie nicht mehr. Natürlich wird es immer einige Fans geben die die Filme weiterhin feiern, aber bei weitem nicht so wie bei Herr der Ringe, Harry Potter oder Star Wars.
Mit deinen Beispielen kritisiert du aber eher das (Massen-) Publikum als DUNE. :zwinker2:
 
Bin da skeptischer, ich glaube nach spätestens einem Jahr reden die Leute über Dune so gut wie nicht mehr. Natürlich wird es immer einige Fans geben die die Filme weiterhin feiern, aber bei weitem nicht so wie bei Herr der Ringe, Harry Potter oder Star Wars.
Mit deinen Beispielen kritisiert du aber eher das (Massen-) Publikum als DUNE. :zwinker2:
Ja klar, ich mag ja die meisten Filme nicht so die von der "Masse" gemocht werden. Mir ging es nur darum das Dune niemals so Anklang findet wie diese Filmreihen. Damit können viele Leute einfach nichts anfangen.

Mit Filmgeschichte geschrieben sei mal dahingestellt, dass wird die Zukunft zeigen...
 
Man redet seit über 60 Jahren über Dune, an den Stoff kommt man in der Sci-Fi Literatur nicht vorbei und das Buch hat auch über die Genre Grenzen hinweg ein sehr hohes Renommee. Nun wurde es endlich in equavilente Bilder gepackt und dadurch ein noch breiteres Publikum angesprochen, da sprechen die Einspielergebnisse und Besucherzahlen ja eine eindeutige Sprache, sowie den extrem hohen Bewertungsschnitt, gerade beim Publikum. Das ist eine vergleichbare Situation analog zu Peter Jacksons Herr der Ringe, zuvor auch im Genre und darüber hinaus ein ganz großes Ding, durch die Filme wurde es zu einen noch größeren Massenphänomen.

Klar der Herr der Ringe ist gerade in seiner filmischen Form tendenziell ein zugänglicherer Stoff als Dune, auf der anderen Seite eind Filme die anecken, gegen Konventionen verstoßen und auch den Intellekt ansprechen gerade wieder außerordentlich erfolgreich, während die großen Franchise die die letzten Jahre das Blockbuster Kino dominierten Reihenweise baden gehen. Das ist ein Momentum welches Dune absolut zum Guten kommt. Über Dune wird auch in Zukunft weiter geredet werden und ich denke auch über die Filme, die Verkaufszahlen der Bücher ziehen auch wider ordentlich an. Sicher wird sich das noch auf lange Zeit beweisen müssen, aber ich sehe gerade keine wirklichen Argumente, warum es eine Eintagsfliege sein sollte.
 
Würds ja feiern wenn eines der späteren bücher von nicolas winding refn verfilmt werden würde. Gebt dem mann 80mio budget, der zaubert einen psychodelischen trip der sich gewaschen hat.
 
Man redet seit über 60 Jahren über Dune, an den Stoff kommt man in der Sci-Fi Literatur nicht vorbei und das Buch hat auch über die Genre Grenzen hinweg ein sehr hohes Renommee. Nun wurde es endlich in equavilente Bilder gepackt und dadurch ein noch breiteres Publikum angesprochen, da sprechen die Einspielergebnisse und Besucherzahlen ja eine eindeutige Sprache, sowie den extrem hohen Bewertungsschnitt, gerade beim Publikum. Das ist eine vergleichbare Situation analog zu Peter Jacksons Herr der Ringe, zuvor auch im Genre und darüber hinaus ein ganz großes Ding, durch die Filme wurde es zu einen noch größeren Massenphänomen.

Klar der Herr der Ringe ist gerade in seiner filmischen Form tendenziell ein zugänglicherer Stoff als Dune, auf der anderen Seite eind Filme die anecken, gegen Konventionen verstoßen und auch den Intellekt ansprechen gerade wieder außerordentlich erfolgreich, während die großen Franchise die die letzten Jahre das Blockbuster Kino dominierten Reihenweise baden gehen. Das ist ein Momentum welches Dune absolut zum Guten kommt. Über Dune wird auch in Zukunft weiter geredet werden und ich denke auch über die Filme, die Verkaufszahlen der Bücher ziehen auch wider ordentlich an. Sicher wird sich das noch auf lange Zeit beweisen müssen, aber ich sehe gerade keine wirklichen Argumente, warum es eine Eintagsfliege sein sollte.
Das meine ich ja. Bei mir z.B. auf der Arbeit, da interessiert keinen Dune. Die meisten waren noch nicht mal im Kino. Das war halt bei HDR ganz anders. Die Zukunft wird es zeigen.
 
Zurück
Oben Unten