• Ersteller Ersteller Cpt. Howdy
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 699
  • Aufrufe Aufrufe 51.221
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wer hat bei den Sandwürmern nicht direkt an Kamele gedacht? Liegt doch auf der Hand :aah:
Wie bewegen sich die Araber denn fort in der Wüste? So schwer zu verstehen? :??:

Da ist es wieder, das Unterlaufen von Erwartungen. Es bleibt dabei Dune hat mit Herr der Ringe den Scale und die Bedeutung fürs Genre sowohl im Ursprungsmedium als nun auch für den Film gemein. Ansonsten tut Dune genau das Gegenteil von Heldenreisen wie Herr der Ringe oder Star Wars, hier geht es nicht um emotional greifbare Figuren, absolut gar nicht. Dune ist auch nicht religös, Die Chroniken von Narnia sind es, Der Herr der Ringe auch, wenn auch viel subtiler. Dune ist religionskritisch, in Dune geht es um die Instrumentalisierung von Religion.

Die Parallelen bzg. der Fremen zur realen Vorbildern kommen natürlich nicht von ungefähr, warum das jetzt aber lahm sein solle oder nicht zu einer modernen Welt passen sollte, erschließt sich mir jedoch gar nicht. Zumal die Welt von Dune alles andere als modern ist, im Gegensatz ist das sie zutiefst technik- und fortschrittsfeindlich.

Wie kommst du darauf das Dune nicht religiös ist? Die Filme sind sehr wohl religiös, der ganze Plot ist darauf aufgebaut. Auch wenn Herbert kritisch gegen Religion war. Du kannst dieses Thema nicht komplett ausklammern, dann bleibt ja nicht mehr viel vom Film. Und wenn einem das nicht wirklich interessiert, dann wird man eben nicht so richtig warm mit der Sache. Man kann die Filme religionskritisch sehen, dennoch besteht die Quintessenz der Filme eben aus diesem Aspekt.
Bei HDR geht es aber um keine weltliche uns bekannte Religion, dass ist einfach besser gemacht als bei Dune.

Dieses primitive "Beduinenvolk" soll in diese Sci-Fi Welt passen? Mir völlig unverständlich, aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Moderner ist die Welt von Dune gegenüber uns schon.

Das mit den Atomwaffen war auch irgendwie komisch, natürlich funktionieren die Sprengköpfe noch wie am ersten Tag.

Gegen Der Herr der Ringe in allen Belangen schwächer, dass einzige sind die großartigen Bilder die auf dem gleichen Level sind. Für mich gibt es einige Trilogien die besser sind als Dune.
Dennoch bin ich froh im Kino gewesen zu sein, um mir selbst ein Bild zu machen.

Am Ende bleibt ein guter zweiter Teil und gespannt bin ich trotzdem auf Teil 3.
 
Wie kommst du darauf das Dune nicht religiös ist? Die Filme sind sehr wohl religiös, der ganze Plot ist darauf aufgebaut. Auch wenn Herbert kritisch gegen Religion war. Du kannst dieses Thema nicht komplett ausklammern, dann bleibt ja nicht mehr viel vom Film. Und wenn einem das nicht wirklich interessiert, dann wird man eben nicht so richtig warm mit der Sache. Man kann die Filme religionskritisch sehen, dennoch besteht die Quintessenz der Filme eben aus diesem Aspekt.
Bei HDR geht es aber um keine weltliche uns bekannte Religion, dass ist einfach besser gemacht als bei Dune.
Dune beschäftigt sich mit Religion, es beschäftigt sich zudem kritisc damit, dadurch ist es nicht religös. Ebensowenig wie Filme die sich mit Fachismus beschäftigen, fachistisch sind. Wenn man mit Religion als Thema nichts anfangen kann, dann ist es sicherlich schwierig, seine Freude mit Dune zu haben. Ich bin Atheist, aber gerade deswegen macht mir Dune solche Freude.

Hingegen stecken in Herr der Ringe sehr wohl religionspositive Aspekte drin, die J.R.R. Tolkien sehr bewusst plaziert hat, wenn auch verschleiert. Da gibt es zahlreiche literaturwissenschaftliche Abhandlungen drüber. Die Chroniken von Narnia hab ich als Beispiel auch sehr bewusst gewählt. C.S. Lewis war Student an der Hochschule, wo Tolkien lehrte. Er war mit Tolkien letztlich befreundet und machte eine sehr erstaunliche Wendung durch, vom Atheisten zu einen der bedeutendsten christlichen Apologeten. Zu Tolkien Unmut, strenger Katholik, bekannte sich er sich aber zm englischen Protestantismus. Nachdem Lewis die Narnia Bücher geschrieben hatte, gab Tolkien ziemlich harsche Kritik an den Büchern, hauptsächlich darin begründet, weil Lewis die christlichen Elemente quasi unverschleiert in sein Werk aufnimmt. Das Verhältnis kühlte sich dann auch deutlich ab, was man aus zahlreichen Briefwechseln entnehmen kann.

Das sind also Werke die man als religiös bezeichnen kann, aber nur weil sich etwas mit Religon beschäftigt, macht es eben nicht religös.

P.S. J.R.R. Tolkien konnte Dune nicht leiden, das geht aus einen Brief hevor an einen Fan hervor, der ihm ein Exemplar zugeschickt hatte. Zu finden in Tolkien's Library - An Annotated Checklist.
Dieses primitive "Beduinenvolk" soll in diese Sci-Fi Welt passen? Mir völlig unverständlich, aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Ähm, Ja.
Moderner ist die Welt von Dune gegenüber uns schon.
Ähm, Nein. Das ist doch gerade ein bedeutender Punkt. Seit Butlers Dschihad währt sich die Menschheit in selbst aufgelegrer Stagnation, Technik wurde weitesgehend verbannt und seit 10.000 Jahren gab es keinerlei Fortschritt.
Das mit den Atomwaffen war auch irgendwie komisch, natürlich funktionieren die Sprengköpfe noch wie am ersten Tag.
Auf Uran basierende Bomben wird eine Haltbarkeit von 20 bis 25 Tausend Jahre nachgesagt, dass muss sich natürlich noch beweisen. ;) Zudem ist hier keine Elektronik oder ähnliches Wartungsbedürftiges gebaut. Das ist schöne robuste, grobe Technik.
Am Ende bleibt ein guter zweiter Teil und gespannt bin ich trotzdem auf Teil 3.
Das freut mich
 
Dune beschäftigt sich mit Religion, es beschäftigt sich zudem kritisc damit, dadurch ist es nicht religös. Ebensowenig wie Filme die sich mit Fachismus beschäftigen, fachistisch sind. Wenn man mit Religion als Thema nichts anfangen kann, dann ist es sicherlich schwierig, seine Freude mit Dune zu haben. Ich bin Atheist, aber gerade deswegen macht mir Dune solche Freude.
Habe ich ja gesagt, es wird durch den Autor kritisiert, dennoch hat der Film das Haupthema Religion. Ich glaube du verstehst nicht so Recht wie ich das meine, aber ist ja auch egal, du hast dein Standpunkt und ich meinen.

Hingegen stecken in Herr der Ringe sehr wohl religionspositive Aspekte drin, die J.R.R. Tolkien sehr bewusst plaziert hat, wenn auch verschleiert. Da gibt es zahlreiche literaturwissenschaftliche Abhandlungen drüber. Die Chroniken von Narnia hab ich als Beispiel auch sehr bewusst gewählt. C.S. Lewis war Student an der Hochschule, wo Tolkien lehrte. Er war mit Tolkien letztlich befreundet und machte eine sehr erstaunliche Wendung durch, vom Atheisten zu einen der bedeutendsten christlichen Apologeten. Zu Tolkien Unmut, strenger Katholik, bekannte sich er sich aber zm englischen Protestantismus. Nachdem Lewis die Narnia Bücher geschrieben hatte, gab Tolkien ziemlich harsche Kritik an den Büchern, hauptsächlich darin begründet, weil Lewis die christlichen Elemente quasi unverschleiert in sein Werk aufnimmt. Das Verhältnis kühlte sich dann auch deutlich ab, was man aus zahlreichen Briefwechseln entnehmen kann.
Klar, in HDR stecken sehr wohl religiöse Sachen, dennoch ist dies nicht so offensichtlich wie bei Dune. Das ist halt ein Unterschied. Man nennt den Gott im Film selbst auch "Allah". Der Planetname Arrakis basiert auf den Irak, das Spice stellt das Erdöl da. Hijab, Kopftücher, Burkas alles im Film zu sehen. Da ist so vieles vom Islam entlehnt. Ohne diese Religion, gäbe es so kein Dune wie wir ihn kennen. Deshalb ist es für mich auch ein religiöser Film.

Ähm, Nein. Das ist doch gerade ein bedeutender Punkt. Seit Butlers Dschihad währt sich die Menschheit in selbst aufgelegrer Stagnation, Technik wurde weitesgehend verbannt und seit 10.000 Jahren gab es keinerlei Fortschritt.
Ja die Technik stagniert in der Zeit vielleicht, aber sie haben doch das ein oder andere was wir nicht haben. :zwinker:
 
Dieses primitive "Beduinenvolk" soll in diese Sci-Fi Welt passen? Mir völlig unverständlich, aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Moderner ist die Welt von Dune gegenüber uns schon.
die Fremen sind elementarer Bestandteil dieser Geschichte. die wüste ist elementarer Bestandteil dieser Geschichte. Sci-Fi ist doch nicht zwangsweiße weltdraumfilme. immerhin reiten die Fremens auf würmern und haben einen destelieranzug. zeig mir ein Beduinen Volk das das hat.. :18: ich will sagen: wer das hinterfragt ist falsch im Film

Ähm, Nein. Das ist doch gerade ein bedeutender Punkt. Seit Butlers Dschihad währt sich die Menschheit in selbst aufgelegrer Stagnation, Technik wurde weitesgehend verbannt und seit 10.000 Jahren gab es keinerlei Fortschritt.

ich finde aber das dieser faszinierende Umstand in der neuen Verfilmung überhaupt nicht herausgearbeitet wurde. das ist etwas was mir gefehlt hat. es ist nicht unbedingt wichtig für diese beiden Filme um sie zu verstehen oder zu mögen. will man aber in die welt von Dune eintauchen wäre das wichtig zu verstehen... deshalb fands ich traurig das die Mentaten fast keine Bedeutung hatten in dieser Verfilmung.
 
Legs as STRONG as for riding a big #ShaiHulud, just a -44.2% drop from last opening weekend, rare for a blockbuster specially facing a 50M+ opener, let alone out of SUMMER Season.

Eyeing a 250M-300M run in the U.S.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/luiz_fernando_j/status/1766849085808496706?s=46&t=GWSCUbNMY1VQsKS5zZ0JpA
 
Dieses primitive "Beduinenvolk" soll in diese Sci-Fi Welt passen? Mir völlig unverständlich, aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Moderner ist die Welt von Dune gegenüber uns schon.
die Fremen sind elementarer Bestandteil dieser Geschichte. die wüste ist elementarer Bestandteil dieser Geschichte. Sci-Fi ist doch nicht zwangsweiße weltdraumfilme. immerhin reiten die Fremens auf würmern und haben einen destelieranzug. zeig mir ein Beduinen Volk das das hat.. :18: ich will sagen: wer das hinterfragt ist falsch im Film
Naja, falsch würde ich nicht sagen, ich hatte etwas andere Erwartungen. Die mir so nicht zugesagt haben, um das mal etwas zu umschreiben.
Und ja du hast schon Recht, die haben Destilieanzüge das macht sie schon fortschritlicher, aber wenn man bedenkt wie weit das in der Zukunft spielt, dann sieht es schon etwas anders aus.
Ich sage ja nicht das der Film kein Sci-Fi ist, nur weil er nicht im Weltraum spielt. Gibt genügend Filme die ebenfalls nur auf der Erde spielen und es sind auch Sci-Fi Filme.
 
ich finde aber das dieser faszinierende Umstand in der neuen Verfilmung überhaupt nicht herausgearbeitet wurde. das ist etwas was mir gefehlt hat. es ist nicht unbedingt wichtig für diese beiden Filme um sie zu verstehen oder zu mögen. will man aber in die welt von Dune eintauchen wäre das wichtig zu verstehen... deshalb fands ich traurig das die Mentaten fast keine Bedeutung hatten in dieser Verfilmung.
Er wurde nicht erklärt, richtig aber man sieht es der Welt ja an, dass sie degeneriert ist. (Gut, Ausnahmen bestätigen die Regel :biggrin:) Warum ist für die Geschichte des Films eben nicht so relevant. Aber keine Frage, ich hâtte auch gerne von allen mehr gesehen, von den Mentaten, der Gilde und meine heiß geliebte Dinner Szene. Ein Film ist nunmal eine Reduktion und wie bereits gesagt, ist für mich ist eine gute Adaption, wenn die Quintessenz eingefangen wird und mit dem Film eigenen Mitteln vermittelt werden. Das hat Dune in meinen Augen meisterlich geschafft. Aber und da bin ich ganz bei dir, ich hâtte absolut nichts dagegen noch intensiver und länger in die Welt abzutauchen.

@Johnny Favorite
Doch ich hab schon verstanden, was du meinst. Du benutzt nur diverse Begriffe nicht ihrer Definition entsprechend. Aber das ist schon in Ordnung. ;)

Ich denke man kann sich darauf einigen, dass die Art und Weise wie Dune seine Geschichte erzählt und auch was erzählt wird, nicht so ganz dein Ding ist. Und das ist auch in Ordnung. Ist doch schön das du trotzdem deinen Spaß hattest.
 
Ohne diese Religion, gäbe es so kein Dune wie wir ihn kennen. Deshalb ist es für mich auch ein religiöser Film.

Nein, ist es nicht. Eine atheistischer religionskritischer Text ist auch kein "religiöser Text". Da stehst du mit den Definitionen auf Kriegsfuß.
Naja, falsch würde ich nicht sagen, ich hatte etwas andere Erwartungen. Die mir so nicht zugesagt haben, um das mal etwas zu umschreiben.
Und ja du hast schon Recht, die haben Destilieanzüge das macht sie schon fortschritlicher, aber wenn man bedenkt wie weit das in der Zukunft spielt, dann sieht es schon etwas anders aus.
Ich sage ja nicht das der Film kein Sci-Fi ist, nur weil er nicht im Weltraum spielt. Gibt genügend Filme die ebenfalls nur auf der Erde spielen und es sind auch Sci-Fi Filme.
Nur weil ein Szenario tausende Jahre in der Zukunft spielt, heißt das nicht, dass sich die technische Entwicklung im aktuellen Tempo weiterentwickelt. Ich würde dir da die Bücher von Mark Lawrence empfehlen. Eigentlich würde ich sie jedem empfehlen, aber niemand hört auf mich. Die zweite Trilogie ist in Deutschland gar nicht erschienen, weil wir kulturell unterentwickelt sind.
 
Dieses primitive "Beduinenvolk" soll in diese Sci-Fi Welt passen? Mir völlig unverständlich, aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Moderner ist die Welt von Dune gegenüber uns schon.
die Fremen sind elementarer Bestandteil dieser Geschichte. die wüste ist elementarer Bestandteil dieser Geschichte. Sci-Fi ist doch nicht zwangsweiße weltdraumfilme. immerhin reiten die Fremens auf würmern und haben einen destelieranzug. zeig mir ein Beduinen Volk das das hat.. :18: ich will sagen: wer das hinterfragt ist falsch im Film
Naja, falsch würde ich nicht sagen, ich hatte etwas andere Erwartungen. Die mir so nicht zugesagt haben, um das mal etwas zu umschreiben.
Und ja du hast schon Recht, die haben Destilieanzüge das macht sie schon fortschritlicher, aber wenn man bedenkt wie weit das in der Zukunft spielt, dann sieht es schon etwas anders aus.
Ich sage ja nicht das der Film kein Sci-Fi ist, nur weil er nicht im Weltraum spielt. Gibt genügend Filme die ebenfalls nur auf der Erde spielen und es sind auch Sci-Fi Filme.
ich hab zb. das Design der Fremen in der Serie nicht gemocht. (eigentlich mochte ich da gar nix :81:) weil es eben nicht futuristisch genug ausgeschaut hat. da kann ich dich schon verstehen. bei der 84 Verfilmung fand ich jahrelang das eher altertümliche Design etwas "aus der Zeit" da war star wars schon cooler :62: aber mit dem Jahren hat mir genau das bei der 84 Verfilmung am besten gefallen. es wurde da auch diese 4 Welten gut rübergebracht. besser, finde ich, wie in der jetzigen Verfilmung..
aber da sind wir wieder: ich liebe nach wie vor den alten Film. auch wenn er im zweiten teil kläglich versagt hat. ich weiß auch das die neue Verfilmung der alten um Welten voraus ist. ich lieb jetzt beide Verfilmungen :smiley:
 
Nein, ist es nicht. Eine atheistischer religionskritischer Text ist auch kein "religiöser Text". Da stehst du mit den Definitionen auf Kriegsfuß.
Das hat doch nichts mit einem atheistischen Text zutun. Der Film hat jede Menge religiöse Aspekte wie z.B. das Beten, die Rituale, Kleidung, Ideologie usw. das macht den Film aus meiner Sicht zu einem Film mit starkem "religiösem" Inhalt. Nimm mal das ganze weg, was hast du dann?
Lassen wir es, denn wir werden über diesen Punkt nicht zusammenkommen.
Nur weil ein Szenario tausende Jahre in der Zukunft spielt, heißt das nicht, dass sich die technische Entwicklung im aktuellen Tempo weiterentwickelt. Ich würde dir da die Bücher von Mark Lawrence empfehlen. Eigentlich würde ich sie jedem empfehlen, aber niemand hört auf mich. Die zweite Trilogie ist in Deutschland gar nicht erschienen, weil wir kulturell unterentwickelt sind.
Das sag ich ja nicht, dass es sich im gleichen Tempo so weiterentwickeln muss... Das kann auch mal schleppender passieren oder sogar für einige Zeit zum erliegen kommen.
 
Eigentlich würde ich sie jedem empfehlen, aber niemand hört auf mich. Die zweite Trilogie ist in Deutschland gar nicht erschienen, weil wir kulturell unterentwickelt sind.
Gewagte These. Viele Kulturschaffende würden Fantasy-Literatur von der Art gar nicht als seriöse Literatur in Betracht ziehen. Das ist aber nicht nur in Deutschland so.

Werde mir Dune 2 nächstes Wochenende nochmal mit zwei Freunden, die noch keinen Kontakt zum Dune-Universum hatten, im IMAX anschauen. Bin schon gespannt was die dazu sagen.
 
Das hat doch nichts mit einem atheistischen Text zutun. Der Film hat jede Menge religiöse Aspekte wie z.B. das Beten, die Rituale, Kleidung, Ideologie usw. das macht den Film aus meiner Sicht zu einem Film mit starkem "religiösem" Inhalt. Nimm mal das ganze weg, was hast du dann?
So stimmt das ja auch. Nur die Gänsefüßchen braucht es gar nicht. Ein Film mit religiösem Inhalt ist aber nicht zwangsläufig ein "religiöser Film". Würde DUNE die Religion der Akteure als Tatsache unterstellen (wie bspw. BEN HUR), dann wäre es ein religiöser Film.
Eigentlich würde ich sie jedem empfehlen, aber niemand hört auf mich. Die zweite Trilogie ist in Deutschland gar nicht erschienen, weil wir kulturell unterentwickelt sind.
Gewagte These. Viele Kulturschaffende würden Fantasy-Literatur von der Art gar nicht als seriöse Literatur in Betracht ziehen. Das ist aber nicht nur in Deutschland so.
War jetzt nicht so hundertprozentig ernst gemeint. Daher auch die bewusst provokative Formulierung. Selbstverständlich ist Deutschland nicht kulturell unterentwickelt. Schließlich lebe ich ja hier.
 
So Leute, endlich gute Plätze im IMAX Leonberg bekommen. Die Vorstellungen dort sind die nächsten 2 Wochen gut belegt. Am Rand oder ganz vorne möchte ich auch nicht sitzen. Jetzt ist es Montag 15.30Uhr. Bissele Überstunden abbauen :smiley:
Bin sehr gespannt. Teil 1 bereits dort gesehen, jetzt Teil 2.
 
In welcher Reihe sitzt du?
Ich war in Reihe 11.
Hätte noch 2 - 3 Reihen weiter vorne sein können.
 
Guter und epischer Film, ohne Frage. ..von mir eine 7/10.

Aber ich weiß nicht, ob er nüchtern und mit Abstand betrachtet dem aktuellen Supermegahype-Überfilm Gerede gerecht wird. Die Zeit wird es zeigen. ^^
 
Ich bin so froh diese Filme im Kino erleben zu dürfen.
So kann ich später sagen, dass ich damals dabei war.... so fühlt es sich für mich vom Scope und der Epik auf jeden Fall an.
Das ist hier ein Klopper wie Star Wars oder Herr der Ringe.
Eine Trilogie (hoffentlich), die ich alle 2-3 Jahre auspacken werde und immer und immer wieder schauen möchte.

Ich war im Double Feature und hatte vorher ob der Laufzeit etwas Bammel, aber schon nach dem ersten Teil hatte es sich nach 30 Min angefühlt, das war auch nach Teil 2 nicht anders.
Selten sind fast 6h so schnell vergangen.
Die Optik, der Sound, die Atmosphäre, der Cast... es ist alles so unglaublich gut.
Ich hab keine Ahnung wie teuer diese Filme sind, aber wenn ich dann kurz danach oder davor nen Superhelden Film sehe, der wahrscheinlich genau so teuer war... How?!
Das hier wirkt so viel wertiger als andere Filme, bin total geflasht.

Teil 1 fand ich noch einen Ticken besser als Teil 2, aber ich möchte es sowieso als Gesamtkunstwerk betrachten.

Falls ich eine Mini Sache kritisieren müsste, dann wäre es für mich bei beiden Teilen die manchmal harten Schnitte.
Da ist es mega laut auf der Leinwand und dann ein ganz harter Schnitt in eine super ruhige Szene. Ist wahrscheinlich so gewollt, aber wirkte für mich eher unrund.
Und Schnitte fallen mir sonst nicht nie auf
 
In welcher Reihe sitzt du?
Ich war in Reihe 11.
Hätte noch 2 - 3 Reihen weiter vorne sein können.
War gestern in Leonberg. Reihe 9 und hätte gerne 1-2 Reihen weiter hinten gesessen. Ist natürlich Geschmackssache.

War definitiv beeindruckend und eine schöne konsequente Fortsetzung auch wenn sich der Audio-Bombast des Films (wie schon bei Teil 1) bei mir irgendwann abnutzt. Insgesamt fand ich den Film minimal schwächer als den ersten Teil. Hätte gerade am Anfang bei den Fremem ruhig noch etwas länger sein können.
 
Zurück
Oben Unten