Die Simpsons haben meine Art zu denken geprägt, mehr wahrscheinlich als jeder andere Teil der Popkultur. Als Stöpsel saß ich am 13. September 1991 schon zur Premiere der Serie im ZDF vor dem Fernseher und rückblickend hat sich danach ein Stück weit meine Welt verändert, und zwar insofern, als dass sich mein Blick auf die Gesellschaft ab diesem Moment geändert bzw. aufgeklärt hat. Diese Entwicklung macht man als Heranwachsender natürlich sowieso irgendwann mit, aber die Simpsons entpuppten sich in diesem Prozess, der ja durchaus etwas Erschreckendes an sich haben kann, als perfekter Tourguide. Bis in meine Studienzeit hinein war ich schon so ein bisschen ein Fanatiker, was die Serie angeht. Seither ist die Leidenschaft massiv abgekühlt, die letzten zehn Staffeln habe ich nur teilweise verfolgt, wahrscheinlich kenne ich 80 Prozent der Episoden ab Staffel 21 nicht mehr (bis Staffel 20 müsste ich komplett sein, alleine schon der DVD-Boxen wegen). Die Serie hat sich einfach komplett überlebt. Das oben illustrierte imdb-Rating spricht in der Tendenz schon die Wahrheit, abwohl die Noten für meinen Geschmack noch zu positiv ausfallen, denn die Schere gegenüber den brillanten ersten zehn Staffeln ist deutlich größer als das, was da abgebildet ist. Das hat verschiedene Gründe... die Figuren sind eben Archetypen der späten 80er / frühen 90er, die sich nicht mehr mit heutigen Standards vereinbaren lassen bzw. beim Versuch, diese zu übernehmen, wider ihrer Natur gedehnt werden müssen, was dann nicht mehr authentisch wirkt. Darüber hinaus ist Springfield schlichtweg auserzählt. Die Charaktereigenschaften der Figuren sind vollkommen ausgeschöpft, da geht einfach nichts mehr. Dass der Groening-Humor noch funktionieren kann, haben dann ja "Futurama" und zuletzt mit Abstrichen auch "Disenchantment" bewiesen. Gerade Erstere bewies in den ersten Staffeln ein Niveau wie zu besten Simpsons-Zeiten, während das Mutterschiff schon leicht in Schieflage geraten war.
Obwohl ich Synchronisationen sonst nicht abgeneigt bin und obwohl ich die Synchronisation der ersten Simpsons-Staffeln abgöttisch liebe (Nicht nur Gastell, Volkmann, Bohlmann und Schwittau, sondern auch und vor allem die Nebenfiguren: Gernot Duda als Barney, Walter Reichelt als Grampa, Peter Musäus als Apu, Fred Klaus als Skinner und und und), schaue ich die Serie inzwischen nur noch im O-Ton, sonst wären die Staffeln für mich schon wesentlich früher nicht mehr zu ertragen gewesen. Mit kaum einer Nachbesetzung konnte ich sehr viel anfangen. Futurama und Disenchantment habe ich gleich von Beginn an im Original geschaut.