Disney+ Die Simpsons - einfach gelb

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

purzel1968

Now And Then
Hier seit
18.4.2018
Beiträge
12.643
Reaktionen
27.648
Alter
125
die-simpsons-ganz-schon-gelb-aber-warum.jpg


Gibt bestimmt noch paar Anhänger der Serie.
Ich hatte eigentlich nach dem Tod von Norbert Gastell (Homer) mit der Serie abgeschlossen weil zwar die neue Stimme Christoph Jablonka sehr ähnlich klingt aber ich mit dem bekanntesten Ausspruch : Nein, und auch mit den Betonungen die Norbert Gastell perfekt der Figur des Homer gab, nicht so gut hin bekam. Ich hatte Norbert Gastell auch persönlich kennengelernt und bis zu seinen Tod auch immer wieder mal getroffen auf der Straße bzw in einen Zeitungsladen und als sehr sympathischen Menschen ohne Starallüren kennen gelernt weil er nur 5 min von mir entfernt wohnte in einer Nebenstraße.
Ich bin damals sehr traurig gewesen wo ich vom Tod von ihm erfahren hab und dachte das ist es jetzt gewesen mit der Serie.
Ich hab zwar dann von den neuen Folgen mit Christoph Jablonka eine Chance gegeben aber bin wie gesagt mit den Betonnung die anders sind nicht so klar gekommen. Am besten fand ich immer die Treehouse of Horror, Folgen.
Da ich zur zeit noch ein Abo von Disney+ hab werde ich jetzt noch mal einen Anlauf starten mit neuen Folgen.
In diesen Sinne : :48:

17033.jpg
 
zur zeit auf joyn+
recht gute Doku Reihe gibt es auch für Star Wars und Star Trek (haben mir beide gut gefallen)

 
Die neuen Folgen reizen mich überhaupt nicht.
Schaue schon länger nicht mehr.
Homer, Marge, Mr Burns, Moe, Flanders, Lenny, Kent Brockman, der Comicbuchverkäufer, Skinner… alle verstorben.
 
Die Synchronstimmen sind die eine Sache, viel schlimmer sind aber die miserablen Geschichten.
Aller spätestens ab Staffel 20 war es für mich vorbei - hab immer wieder mal Folgen ab Staffel 20 gesehen, bis auf das Futurama und Family Guy Crossover war alles davon für die Tonne.

Ich finde es immer wieder schade, wenn einst so geniale Serien nur noch ein Schatten ihrer selbst sind...
 
Das mit den miserablen Geschichten seh ich auch so. Auch die neuen Futurama-Folgen haben mich höchstens 2-3 Mal zum schmunzeln gebracht.
 
Ich habe die Simpsons jahrzehnte lang geliebt und immer und immer wieder gerne geschaut. Auch mit den neuen Synchronsprechern konnte ich mich ziemlich gut anfreunden allerdings stimmt es auch für mich daß die Serie ihren Biss schon lange verloren hat und mich heute wirklich kaum noch mehr als zum gelegentlichen Schmunzeln bringt, leider.
Ich bin jetzt dafür immer zu Gast bei Bob's Burgers - die hat die Simpsons sozusagen abgelöst und ich bin hellauf begeistert von der Serie weil sie meinen Humor ziemlich gut trifft.
 
Ich hatte eigentlich nach dem Tod von Norbert Gastell (Homer) mit der Serie abgeschlossen weil zwar die neue Stimme Christoph Jablonka sehr ähnlich klingt
Jablonka hat eine mega Stimme. Aber Homer ist nun mal Gastell bzw. andersrum. Da kann man noch so gut sein aber das ist nicht mehr dasselbe. Mal abgesehen davon bin ich bereits seit Staffel 10 raus. Da ist imo der große Schnitt zwischen super und scheiße.

Wie gut Jablonka, abgesehen von Homer, ist, sieht man imo gut in diesem Video( bzw. generell in diesem Kanal:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=VmHAuMGJwe4&t=9s&ab_channel=DingeErkl%C3%A4rt%E2%80%93Kurzgesagt

Das ist überhaupt eines der besten Videos die es überhaupt auf YT gibt. Das sollte man sich mal anschauen.
 
Stimmt schon die Storys der Folgen ist irgend wann merklich schlechter geworden.
 
Das Problem war ja das die Simpsons am Anfang noch eine recht "normale" Familie waren, wo man mit Alltagsproblemen kämpft, und dabei auch gewisse gesellschaftliche Themen parodiert. Leider wurden die Simpsons dann selber irgendwann zur Parodie indem man sich in jeder Szene über seine eigenen Figuren Lustig macht. Ich war in den 90gern jedenfalls auch ein großer Fan, und die ersten Staffeln bleiben auch weiterhin großartig, irgendwann Mitte der 90ger hat sich die Serie allerdings so verändert das ich nichts mehr mit den Figuren, und die Geschichten anfangen kann.
 
Die Simpsons haben meine Art zu denken geprägt, mehr wahrscheinlich als jeder andere Teil der Popkultur. Als Stöpsel saß ich am 13. September 1991 schon zur Premiere der Serie im ZDF vor dem Fernseher und rückblickend hat sich danach ein Stück weit meine Welt verändert, und zwar insofern, als dass sich mein Blick auf die Gesellschaft ab diesem Moment geändert bzw. aufgeklärt hat. Diese Entwicklung macht man als Heranwachsender natürlich sowieso irgendwann mit, aber die Simpsons entpuppten sich in diesem Prozess, der ja durchaus etwas Erschreckendes an sich haben kann, als perfekter Tourguide. Bis in meine Studienzeit hinein war ich schon so ein bisschen ein Fanatiker, was die Serie angeht. Seither ist die Leidenschaft massiv abgekühlt, die letzten zehn Staffeln habe ich nur teilweise verfolgt, wahrscheinlich kenne ich 80 Prozent der Episoden ab Staffel 21 nicht mehr (bis Staffel 20 müsste ich komplett sein, alleine schon der DVD-Boxen wegen). Die Serie hat sich einfach komplett überlebt. Das oben illustrierte imdb-Rating spricht in der Tendenz schon die Wahrheit, abwohl die Noten für meinen Geschmack noch zu positiv ausfallen, denn die Schere gegenüber den brillanten ersten zehn Staffeln ist deutlich größer als das, was da abgebildet ist. Das hat verschiedene Gründe... die Figuren sind eben Archetypen der späten 80er / frühen 90er, die sich nicht mehr mit heutigen Standards vereinbaren lassen bzw. beim Versuch, diese zu übernehmen, wider ihrer Natur gedehnt werden müssen, was dann nicht mehr authentisch wirkt. Darüber hinaus ist Springfield schlichtweg auserzählt. Die Charaktereigenschaften der Figuren sind vollkommen ausgeschöpft, da geht einfach nichts mehr. Dass der Groening-Humor noch funktionieren kann, haben dann ja "Futurama" und zuletzt mit Abstrichen auch "Disenchantment" bewiesen. Gerade Erstere bewies in den ersten Staffeln ein Niveau wie zu besten Simpsons-Zeiten, während das Mutterschiff schon leicht in Schieflage geraten war.

Obwohl ich Synchronisationen sonst nicht abgeneigt bin und obwohl ich die Synchronisation der ersten Simpsons-Staffeln abgöttisch liebe (Nicht nur Gastell, Volkmann, Bohlmann und Schwittau, sondern auch und vor allem die Nebenfiguren: Gernot Duda als Barney, Walter Reichelt als Grampa, Peter Musäus als Apu, Fred Klaus als Skinner und und und), schaue ich die Serie inzwischen nur noch im O-Ton, sonst wären die Staffeln für mich schon wesentlich früher nicht mehr zu ertragen gewesen. Mit kaum einer Nachbesetzung konnte ich sehr viel anfangen. Futurama und Disenchantment habe ich gleich von Beginn an im Original geschaut.
 

Das deckt sich weitestgehend mit meinem Bauchgefühl.
Habe die Serie mit dem Freundeskreis bis Staffel 10 wie besessen konsumiert. Es gibt Folgen, die habe ich bestimmt 10x gesehen (Akte X, die Freizeitparkfolge, Homer in der Sekte, Homer in New York, die Scorpio Folge).
Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich von den letzten 10 Staffeln keine 5 Folgen gesehen habe.
Lohnt es sich die grünen Ausreißer (S23/25/27E09, S25E20 oder S29E22) anzuschauen?
 

Das deckt sich weitestgehend mit meinem Bauchgefühl.
Habe die Serie mit dem Freundeskreis bis Staffel 10 wie besessen konsumiert. Es gibt Folgen, die habe ich bestimmt 10x gesehen (Akte X, die Freizeitparkfolge, Homer in der Sekte, Homer in New York, die Scorpio Folge).
Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich von den letzten 10 Staffeln keine 5 Folgen gesehen habe.
Lohnt es sich die grünen Ausreißer (S23/25/27E09, S25E20 oder S29E22) anzuschauen?
Gerade mal S27E09 angeguckt. Ist ne Folge über Barts Kindheit/Jugend im Boyhood-Stil. Kann man sich angucken, aber so toll war es nun auch nicht.
Hab zuerst in der Zeile vertan, S27E08 geguckt, die Folge aber nach der Hälfte abgebrochen, weil es so schlecht war...
Bin da aber weitaus kritischer, finde die Serie eher schon so ab Staffel 8 oder noch früher nicht mehr so toll, die späteren Staffeln von Futurama und Disenchantment komplett unlustig. Ganz schlimm sind auch aktuellere Family-Guy-Folgen.
 
Einen Höhepunkt hatten die Simpsons IMHO in Staffel 7 mit "22 Short Films about Springfield".
Wie gut da schon viele Nebenfiguren ausgearbeitet waren. Eigentlich konnte es von da an nur bergab gehen, weil man ganz oben war. Und besser geht einfach nicht.
Speziell die Episode "Steamed Hams" - delightfully devilish. Genauso unerreicht wie oft kopiert und parodiert.
Zuerst das Original, nur zum Vergleich:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=4jXEuIHY9ic
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=vqCHdVOzetc
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=XZm5QvpfonY

...aber wieso stehen die Simpsons unter dem Tag Disney+ (Pay-)TV und VOD? Habe noch keine Folge davon "online" gesehen, kenne fast "alle" im Free-TV, auf Disk...
 
Einen Höhepunkt hatten die Simpsons IMHO in Staffel 7 mit "22 Short Films about Springfield".
Wie gut da schon viele Nebenfiguren ausgearbeitet waren. Eigentlich konnte es von da an nur bergab gehen, weil man ganz oben war. Und besser geht einfach nicht.
Speziell die Episode "Steamed Hams" - delightfully devilish. Genauso unerreicht wie oft kopiert und parodiert.
Zuerst das Original, nur zum Vergleich:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=4jXEuIHY9ic
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=vqCHdVOzetc
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=XZm5QvpfonY

...aber wieso stehen die Simpsons unter dem Tag Disney+ (Pay-)TV und VOD? Habe noch keine Folge davon "online" gesehen, kenne fast "alle" im Free-TV, auf Disk...

Weil alle Staffeln auf Disney+ erhältlich sind, deine Frage hast du doch selbst schon beantwortet.
 
Ich kenne und habe Staffel 1 bis 20 im Regal- und finde keine davon wirklich schlecht.
Gerne hätte ich auch noch alle weiteren gekauft, aber es erscheinen ja keine DVDs mehr.
TV schaue ich generell nicht, Streaming und ähnliches interessiert mich auch nicht. Für mich gibt es also nur 20 Seasons, welche ich aber alle mag. :biggrin:
 
Ich kenne und habe Staffel 1 bis 20 im Regal- und finde keine davon wirklich schlecht.
Gerne hätte ich auch noch alle weiteren gekauft, aber es erscheinen ja keine DVDs mehr.
TV schaue ich generell nicht, Streaming und ähnliches interessiert mich auch nicht. Für mich gibt es also nur 20 Seasons, welche ich aber alle mag. :biggrin:
Da schaue ich lieber den Stream, ist wenigstens in HD.
Die DVDs würde ich mir nicht mehr antun.
Deutsche Blu-rays kommen ja leider nicht.
Also leider keine Alternative.
 
Zurück
Oben Unten