Ich hatte mich gefreut, dass ich dieses Jahr nicht um so eine irre Uhrzeit aufstehen muss, weil ich sowieso in den USA bin.... Was war? Jetlag und Erkältung haben dafür gesorgt, dass ich um 19 Uhr eingepennt bin. Dafür bin ich nun um 2:30 wieder wach! Mist...
Da aber Oppenheimer hier so abgeräumt hat, ist der Verlust nicht so groß. Ich kann mit dem Film ob seiner politischen Gewichtung nicht viel anfangen. Ja, er ist Klasse inszeniert, die letzten 45 Minuten waren für mich schon beinahe eine Qual. Diese Dauerbeschallung durch einen Klangteppich, der als Musik bezeichnet wird, ging mir sogar tierisch auf die Nerven. Dafür hab es einen Oscar? Wow!
Und dann Nolan? Der hätte ihn schon sehr viel früher verdient, aber typisch Academy erhält er ihn (genau wie Scorsese) für seinen schlechtesten Film. (Meine Meinung natürlich, allerdings sehen einige aus meinem Umfeld das genauso)
Bei so was sage ich mir dann stets "Hitchcock hat nie einen erhalten"... Dann muss ich kopfschüttelnd lachen, was für ein Nonsens.
Dass sich Deutschland leer ausgeht, war angesichts eines Nazi-KZ Dramas von vorneherein klar. Was ich mich frage: seit wann darf UK in der Kategorie sein? Waren das nicht immer nur "nicht englisch Sprache Filme"?
Einzig mit Emma Stone gehe ich konform, Sandra Hüller war imho kein Stück herausragend oder besonders. Aber keine große Überraschung: die Academy mag die deutschen nicht.