Talk Der HiFi-Thread - alles zu Stereo 2.0

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

@ziggy3:
Ein Übersichtsfoto der aktuellen Verhältnisse könnte weitere Vorschläge ergeben.
Musst Du aber entscheiden, ob Du das machen willst.
 
Danke für die Tips, der Sound ist über den Direct Pure Modus OK, einen gescheiten Köpfhörer habe ich leider nicht. Ich hatte vor sehr langer Zeit Dali LS und die waren einfach vom Sound her Wow. Andere LS und ne bessere Nadel würden mich vermutlich überzeugen. Der Kinosound ist toll. Aber Stereotechnisch bin ich maximal auf Note 3. Ich muss mal gucken ob ich ein anständiges Headset zum ausprobieren bekomme. Danke schonmal.
 
Tja, speziell die letzten dreißig Jahre sind komplett umgekrempelt worden. Damals gab es VHS, Röhrenfernseher, Stereoanlagen, Autoradios, Kassettendecks, CDs, DAT, MD, analoges Radio. Und heute? CDs sind in der Nische angelangt, Stereoanlagen im kleinen Maßstab noch dabei, der Rest weg. Dafür eine ganz neue Technik, neue Formate.

Viele der Firmen hatten Produkte in ihrem Sortiment, das hatte halt seine Zeit gehabt. Und dann wurde der Zug für das Neue verpaßt: neue Produkte entwickeln, neue Fertigungsorte erschließen, flexibel bleiben. Doch viele Marken haben auf eine Zukunft gehofft, die nicht mehr kommen konnte. Und daran sind sie zerbrochen.

Das Schlimmste ist die Blindheit gegenüber einer Konkurrenz, die man als minderwertig betrachtet - bis zu einem gewissen Punkt stimmt das vielleicht, aber dann hat diese Konkurrenz aufgeschlossen und schießt plötzlich mit großen Schritten vorbei. Und dann ist es bereits zu spät.

Die deutschen Firmen haben die neue Generation an Kunden nicht mehr mitnehmen können wie früher, die alte Generation starb dagegen allmählich aus. Eine üble Falle. :sad:
 
Bin mal gespannt wie sich der kleine Japaner schlägt.

Teac-Banner.jpg
 
Hatte vor kurzen einen von SPL aber das war mir zu analytisch.
Das war wie ein Mikroskop in die Musik.

Wenn man in einen Stück hört das ein Instrument 1m zu nah am Mikrofon steht bei der Aufnahme und dieser minimale Makel total raus sticht dann macht die Musik keinen Spaß mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vor kurzen einen von SPL aber das war mir zu analytisch.
Das war wie ein Mikroskop in die Musik.

Wenn man in einen Stück hört das ein Instrument 1m zu nah am Mikrofon steht bei der Aufnahme und dieser minimale Makel total raus sticht dann macht die Musik keinen Spaß mehr.
Je höherwertiger dia Anlage, desto weniger gefällt klanglich. Ist leider so.
Zu dem Teac: Ich kenne den nicht, aber schaut gut aus, wenn man auf schwarz steht.
Wenn Du mal im Lotto gewinnst, kannst Du Dir Esoteric ESOTERIC:Japan high-end audio manufacturer | エソテリック ansehen. Das ist der high-end Ableger von Teac, meistens in Champagner. :60: Oder gleich Accuphase wählen.. :48:
 
Je höherwertiger dia Anlage, desto weniger gefällt klanglich. Ist leider so.
Das würde ich nicht so stehen lasen, nicht jeder Hersteller bringt das selbe Produkt raus im High End Segment.
Deswegen ist Probehören oder ausleihen auch so wichtig und wenn man weiß was einem gefällt ist es noch besser.
Anylytisch, neutral, coloriert oder ein Mix daraus, alles hat seine Daseinsberechtigung.
 
Je höherwertiger dia Anlage, desto weniger gefällt klanglich. Ist leider so.
Das würde ich nicht so stehen lasen, nicht jeder Hersteller bringt das selbe Produkt raus im High End Segment.
Deswegen ist Probehören oder ausleihen auch so wichtig und wenn man weiß was einem gefällt ist es noch besser.
Anylytisch, neutral, coloriert oder ein Mix daraus, alles hat seine Daseinsberechtigung.
Mir ging es darum, daß viele Aufnahmen ihre Defizite haben. Und die treten bei einer hochwertigen Anlage stärker hervor. Die auf höchste Qualität gezüchteten Aufnahmen gefallen dagegen oft musikalisch weniger. Oder vom Repertoire/Genre her gefällt es nicht. Meine Erfahrung. Muss nicht jeder unterschreiben. Ist mein persönliches Resümee.
Ich mag besonders die (Prog)rockmusik der frühen 70er. Und da fällt es mir auf. Vieles wurde damals als „Wegwerfprodukt“ behandelt. Ex und hopp. Wenn die Mehrspurbänder verloren oder vergammelt sind, wars das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist das musikalische wichtiger als Korrektheit, wenn mich die Anlage anlügt ist das kein Problem solange man mit dem Kopf wippen kann und die Füße auf dem Boden tapsen.

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht allerdings geht nicht jeder Hersteller dieser Philosophie der Neutralität nach.
Manchmal ist auch die Mitte das richtige für einen aber das muss man selber rausfinden.
 
Nicht der X sondern den Xe.

SPL ist doch eigentlich im Profibereich/Studiobereich tätig, wenn ich mich nicht irre. Da wundert mich das Überbetonen klanglicher Details eigentlich nicht sonderlich.
Wenn es danach geht könnte man auch kein Violectric kaufen weil die als Lake People Studio Equipment rausbringen.
Und deren Hifi Bereich ist eher von Wärme geprägt, wobei je höher man preislich geht desto neutraler wird das Gerät.
Der Hifi Bereich ist oft anders als der Studiobereich was den Sound und Austattung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht den X sondern den Xe.

SPL ist doch eigentlich im Profibereich/Studiobereich tätig, wenn ich mich nicht irre. Da wundert mich das Überbetonen klanglicher Details eigentlich nicht sonderlich.
Wenn es danach geht könnte man auch kein Violectric kaufen weil die als Lake People Studio Equipment rausbringen.
Der Hifi Bereich ist oft anders als der Studiobereich was den Sound und Austattung angeht.
Solche Grenzgänger sind zwar nicht die Regel, aber auch nicht so selten.
Studer/Revox hat das ja auch lange gemacht. Genelec zB tut das auch. Teac ebenso.
Durch den Kopfhörer wird das Thema „analytisch“ noch weiter verschärft, da hört man mit Lupe..
Ich bin, nicht nur wegen den Problemen vieler präferierer Aufnahmen, vom Kopfhörer deshalb wieder komplett abgekommen. Als Brillenträger hat mich das zu sehr genervt. Obendrein neige ich sehr zum Schwitzen unter KH. Das hat keinen Spass gemacht. Ich habe lange mit einem Stax KH geliebäugelt, aber die erwartbaren Probleme..
Zum Glück bin ich kein „Lauthörer“ und komme so mit Lautsprechern gut zurecht. Ohne Ärger mit den Nachbarn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Schwitzen hab ich auch zu kämpfen aber nur mit geschlossenen Hörern.
Reine Lederpolster machen auch so ihre Probleme.
Mit Velour oder Alcantara passt es aber.
Oder Hybridpolster sind auch OK, da geht es auch mit einem Lederteil.

Aber bin eh Fan von offenen und es gibt so einige Hersteller die auch bequem sind für Brillenträger.
Wenn man mit Stax liebäugelt dann muss man auch Warwick Acoustics mit ins Feld werfen.
Sind aber alles Lösungen die eine Stange Geld kosten.

Aber bin momentan selber bei meinem heiligen Gral der Kopfhörer gelandet und hoch zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten