Kino Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim 2024

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 259
  • Aufrufe Aufrufe 13.151
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

leeloo

... Intimfeind [aka Aggro-Tante]
Hier seit
18.4.2018
Beiträge
6.057
Reaktionen
12.535
Alter
42
1694470237851.webp


Warner hat den neuen, animierten Film in Peter Jackson’s Mittelerde-Kosmos leider auf Dezember 2024 verschoben.
 
Nachdem der überlange Hobbit mir schon nicht recht gefallen hat habe ich die amazon Serie komplett ausgelassen und bisher auch nur schlechtes im Bekanntenkreis dazu gehört. Ein neuer Kinofilm gibt mir da wieder etwas mehr Hoffnung. Ich hoffe nur er hält sich nicht zu sehr mit Belanglosigkeiten auf wie das bei der Hobbit-Trilogie der Fall war.
 
Hobbit war enorm künstlich aufgeblasen, trotz vieler toller Momente. Aber während ich HERR DER RINGE immer wieder gerne gucke, habe ich keine Lust die HOBBIT-Reihe ein drittes Mal zu schauen.

Die Serie war okay, ist mir aber Null im Gedächtnis geblieben. Dafür, dass Amazon da soviel Geld reingesteckt hat, sah die nicht mal besonders gut aus. Falls ich die jemals weiter gucke, dann warte ich, bis die abgesetzt wurde und schaue die in einem Rutsch.

Beim Animationsfilm bin ich gespannt. Wäre ja mal wieder schön zu Weihnachten ein HDR im Kino zu sehen.
 
Mein Einstieg in die "Herr der Ringe" Welt war einst der Animationsfilm von Ralph Bakshi, den ich als Kind irgendwie im Fernsehen aufgeschnappt hatte. Inzwischen hab ich auch die Bücher gelesen und natürlich die mehr als respektablen Filme von Peter Jackson gesehen. Ich wurde mir den Stoff aber auch nie so vollkommen warm, ob seine Bedeutung für das modernen Fantasy Genre natürlich im wahrsten Sinne des Wortes grundlegend ist, mein Phantastik-Herz schlägt tendenziell eher für die Science Fiction, aber auch High Fantasy (Brandon Sanderson, Patrick Rothfuss, George R. R. Martin, Ursula K. Le Guin etc.) kann mich durchaus begeistern. Ach ja die "Ringe der Macht" Serie, die sah schon gut aus und hörte (der Score ist über jeden Zweifel erhaben) noch besser an, aber meine Güte ist sie mies geschrieben..... Trotzdem würde ich mich auf eine Rückkehr nach Mittelerde freuen, ein Animationsfilm wäre ein zudem ein schöner persönlicher Zirkelschluss für mich und vor nicht allzu langer Zeit hätte mich Kenji Kamiyama auf den Regiestuhl mehr als nur frohlocken lassen. Aber wenn es das Wort aber nicht geben würde und nun folgt eben ein dickes ABER.

Kamiyama hat mit" Gurdian of the Spirit" eine der schönsten und besten Fantasy Serien überhaupt geschaffen, das Genre konnte er also schon mal bedienen. Neben vielen weiteren tollen Serien und Filmen, liebe ich ihn selbstverständlich für die Serienadaption des "Ghost in the Shell" Stoffes. "Stand Alone Complex" und "2nd GIG" sind wirklich absolut Spitze und haben auch den TV Anime auf technischer Ebene revolutioniert. Es muss Ende 2018 gewesen sein, als es hieß das Kamiyama zu "Ghost in the Shell" zurückkehren würde. Und dann kam "Ultraman", die Animationen stammten von Sola Digital Arts. Und sowohl die Animationen als auch die Inszenierung, als auch die Drehbücher, schienen aus der Hölle zu stammen. Vom selben Team folgte dann schließlich Ghost in the Shell - SAC_2045 und ich es war genauso schlimm, sogar noch schlimmer, weil Kamiyama zudem noch seine eigene Lore schlicht ignorierte.

Warum ich das alles an dieser Stelle erwähne, liegt nicht nur daran das Kamiyama sein Mojo verloren zu haben scheint, sondern weil die Produktion der Animation wieder in den Händen von Sola Digital Arts liegt. Wenn das Studio nicht einen gewaltigen Qualitätssprung hinlegt befürchte ich leider das Schlimmste, denn in den naturalistischen Setting eines "Herr der Ringe" dürfte die absolut tote, künstlich, unnatürlichen wirkenden Animationen noch mehr ins Gewicht fallen. Ich hoffe natürlich, dass es anders kommen wird, aber es ist derzeit nicht mehr als nen winziger Strohhalm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber während ich HERR DER RINGE immer wieder gerne gucke, habe ich keine Lust die HOBBIT-Reihe ein drittes Mal zu schauen.
geht mir da eher umgekehrt. speziell frodo ging mir mit jedem teil mehr auf die nerven, letztendlich war er so sinnlos, dass er buchstäblich ins finale getragen werden musste...
 
Aber während ich HERR DER RINGE immer wieder gerne gucke, habe ich keine Lust die HOBBIT-Reihe ein drittes Mal zu schauen.
geht mir da eher umgekehrt. speziell frodo ging mir mit jedem teil mehr auf die nerven, letztendlich war er so sinnlos, dass er buchstäblich ins finale getragen werden musste...
Dann hast du die Filme/Bücher/Handlung leider nicht verstanden. :smile:
 
türlich. wenns hdr-nerds nicht passt, hat man es halt nicht verstanden, an der simplen und nicht sehr gut konstruierten geschichte kanns nicht liegen (beim hobbit zwar ebenso - vielleicht teils sogar löchriger, dafür weniger nervig).
 
Einem Buch, dass sich 150 Millionen mal verkauft hat, eine "simple und nicht sehr gut durchdachte Geschichte" zu attestieren.....okay....kann man machen.
Vielleicht sollte man lieber mal darüber nachdenken, warum man mit einem der absoluten Meisterwerke der phantastischen Literatur nicht warm wird.
Falls du nur über die Filme redest...die haben im Wesentlichen die gleiche Geschichte (nur etwas simplifiziert) und die ist jedenfalls komplexer und tiefsinniger als alle Star Wars und Marvel Filme zusammengenommen.
 
Die Geschichte ist tatsächlich simpel. Vielleicht hat sich das Buch deshalb so gut verkauft. Die Welt dazu ist ganz gut konstruiert. Hat sicher auch zum Erfolg beigetragen.
 
Mein Einstieg in die "Herr der Ringe" Welt war einst der Animationsfilm von Ralph Bakshi, den ich als Kind irgendwie im Fernsehen aufgeschnappt hatte. Inzwischen hab ich auch die Bücher gelesen und natürlich die mehr als respektablen Filme von Peter Jackson gesehen. Ich wurde mir den Stoff aber auch nie so vollkommen warm, ob seine Bedeutung für das modernen Fantasy Genre natürlich im wahrsten Sinne des Wortes grundlegend ist, mein Phantastik-Herz schlägt tendenziell eher für die Science Fiction, aber auch High Fantasy (Brandon Sanderson, Patrick Rothfuss, George R. R. Martin, Ursula K. Le Guin etc.) kann mich durchaus begeistern. Ach ja die "Ringe der Macht" Serie, die sah schon gut aus und hörte (der Score ist über jeden Zweifel erhaben) noch besser an, aber meine Güte ist sie mies geschrieben..... Trotzdem würde ich mich auf eine Rückkehr nach Mittelerde freuen, ein Animationsfilm wäre ein zudem ein schöner persönlicher Zirkelschluss für mich und vor nicht allzu langer Zeit hätte mich Kenji Kamiyama auf den Regiestuhl mehr als nur frohlocken lassen. Aber wenn es das Wort aber nicht geben würde und nun folgt eben ein dickes ABER.

Kamiyama hat mit" Gurdian of the Spirit" eine der schönsten und besten Fantasy Serien überhaupt geschaffen, das Genre konnte er also schon mal bedienen. Neben vielen weiteren tollen Serien und Filmen, liebe ich ihn selbstverständlich für die Serienadaption des "Ghost in the Shell" Stoffes. "Stand Alone Complex" und "2nd GIG" sind wirklich absolut Spitze und haben auch den TV Anime auf technischer Ebene revolutioniert. Es muss Ende 2018 gewesen sein, als es hieß das Kamiyama zu "Ghost in the Shell" zurückkehren würde. Und dann kam "Ultraman", die Animationen stammten von Sola Digital Arts. Und sowohl die Animationen als auch die Inszenierung, als auch die Drehbücher, schienen aus der Hölle zu stammen. Vom selben Team folgte dann schließlich Ghost in the Shell - SAC_2045 und ich es war genauso schlimm, sogar noch schlimmer, weil Kamiyama zudem noch seine eigene Lore schlicht ignorierte.

Warum ich das alles an dieser Stelle erwähne, liegt nicht nur daran das Kamiyama sein Mojo verloren zu haben scheint, sondern weil die Produktion der Animation wieder in den Händen von Sola Digital Arts liegt. Wenn das Studio nicht einen gewaltigen Qualitätssprung hinlegt befürchte ich leider das Schlimmste, denn in den naturalistischen Setting eines "Herr der Ringe" dürfte die absolut tote, künstlich, unnatürlichen wirkenden Animationen noch mehr ins Gewicht fallen. Ich hoffe natürlich, dass es anders kommen wird, aber es ist derzeit nicht mehr als nen winziger Strohhalm.
Also wenn wir hier keine handgezeichneten animationen bekommen sondern wieder diesen 3d-cgi-mist dann gute nacht.
 
Mein Einstieg in die "Herr der Ringe" Welt war einst der Animationsfilm von Ralph Bakshi, den ich als Kind irgendwie im Fernsehen aufgeschnappt hatte. Inzwischen hab ich auch die Bücher gelesen und natürlich die mehr als respektablen Filme von Peter Jackson gesehen. Ich wurde mir den Stoff aber auch nie so vollkommen warm, ob seine Bedeutung für das modernen Fantasy Genre natürlich im wahrsten Sinne des Wortes grundlegend ist, mein Phantastik-Herz schlägt tendenziell eher für die Science Fiction, aber auch High Fantasy (Brandon Sanderson, Patrick Rothfuss, George R. R. Martin, Ursula K. Le Guin etc.) kann mich durchaus begeistern. Ach ja die "Ringe der Macht" Serie, die sah schon gut aus und hörte (der Score ist über jeden Zweifel erhaben) noch besser an, aber meine Güte ist sie mies geschrieben..... Trotzdem würde ich mich auf eine Rückkehr nach Mittelerde freuen, ein Animationsfilm wäre ein zudem ein schöner persönlicher Zirkelschluss für mich und vor nicht allzu langer Zeit hätte mich Kenji Kamiyama auf den Regiestuhl mehr als nur frohlocken lassen. Aber wenn es das Wort aber nicht geben würde und nun folgt eben ein dickes ABER.

Kamiyama hat mit" Gurdian of the Spirit" eine der schönsten und besten Fantasy Serien überhaupt geschaffen, das Genre konnte er also schon mal bedienen. Neben vielen weiteren tollen Serien und Filmen, liebe ich ihn selbstverständlich für die Serienadaption des "Ghost in the Shell" Stoffes. "Stand Alone Complex" und "2nd GIG" sind wirklich absolut Spitze und haben auch den TV Anime auf technischer Ebene revolutioniert. Es muss Ende 2018 gewesen sein, als es hieß das Kamiyama zu "Ghost in the Shell" zurückkehren würde. Und dann kam "Ultraman", die Animationen stammten von Sola Digital Arts. Und sowohl die Animationen als auch die Inszenierung, als auch die Drehbücher, schienen aus der Hölle zu stammen. Vom selben Team folgte dann schließlich Ghost in the Shell - SAC_2045 und ich es war genauso schlimm, sogar noch schlimmer, weil Kamiyama zudem noch seine eigene Lore schlicht ignorierte.

Warum ich das alles an dieser Stelle erwähne, liegt nicht nur daran das Kamiyama sein Mojo verloren zu haben scheint, sondern weil die Produktion der Animation wieder in den Händen von Sola Digital Arts liegt. Wenn das Studio nicht einen gewaltigen Qualitätssprung hinlegt befürchte ich leider das Schlimmste, denn in den naturalistischen Setting eines "Herr der Ringe" dürfte die absolut tote, künstlich, unnatürlichen wirkenden Animationen noch mehr ins Gewicht fallen. Ich hoffe natürlich, dass es anders kommen wird, aber es ist derzeit nicht mehr als nen winziger Strohhalm.
Also wenn wir hier keine handgezeichneten animationen bekommen sondern wieder diesen 3d-cgi-mist dann gute nacht.
Es besteht zumindest zu befürchten, bisher war Sola Digital Arts ein reines CGI Studio, Warner Animations ist wie bei Blade Runner - Black Lotus (Ebenfalls Kenji Kamiyama - Sola Digital Arts) nur als Produktionsfirma involviert, nicht ander eigentlichen Animationsarbeit beteiligt. Allerdings scheint es so das eine Reihe an 2D Künstlern eingestellt wurden und es geht das Gerücht in der Branche rum, dass es Sola Digital Arts erster "traditioneller" Animationsfilm wird. Handgezeichnet aber selbstverständlicherweise digtital, natürlich keine klassischer Zeichentrick mit Cels, aber der ist abseits von Studio Ghibli und einigen Studio 4°C Produktionen, auch in Japan seit Jahren quasi ausgestorben.

Es ist jedoch ein Gerücht und da Warner sich ziemlich bedeckt hält, bleibt es bis zum ersten Bildmaterial reine Kaffesatzleserei. CGI wäre ja auch nichts schlimmes, aber Sola Digital Arts ist in meinen Augen kein sonderlich gutes CGI Studio.
 
Zurück
Oben Unten