Das Vermächtnis der Galerie des Grauens

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Man sollte in dem Fall Original und das Remake von 1999 nicht allzu sehr miteinander vergleichen.
Das Remake ist ein richtiger Horror/Geisterfilm, aber das war nicht Castles Intention. Im ging es mehr darum, dass die Leute sich erschrecken und natürlich seine Gimmicks. Das Original ist zwar auch ein Gruselfilm, aber wer dasselbe erwartet wie im Remake wird wohl enttäuscht werden.
 
Ich fand den Film schon immer ein wenig lahm. Aber besonders dieses neugierige Weib ging mir ziemlich auf den Keks :biggrin:.
Schnüffel überall rum und bekommt dann auch noch fast einen Nervenzusammenbruch. Die hätte ich schon am Anfang in die Säuregrube geschmissen. :rofl1.
Wenn ich Gast in dem Haus gewesen wäre, hätte ich mich in einen Sessel gesetzt und die ganze Nacht ein Buch gelesen. :kaffee:
Aber dann wäre der Film wahrscheinlich noch lahmer geworden. :zwinker:
 
Im über 50 minütigem Featurette "Haunted Gimmicks" was Eugenio Ercolani wieder exklusiv für die Anolis VÖ produziert, geht es um Castle und seine Gimmicks, Vincent Price und natürlich auch um Das Haus auf dem Geisterhügel.:liebe:
Die Doku fand ich nett gemacht, jedoch hat mich die Untertitelung ein wenig kopfschüttelnd zurückgelassen. Ein "fun movie" ist nicht wirklich gleichbedeutend mit "lustiger Film", genauso wenig wie ein "fun director" ein "drolliger (!) Regisseur" ist...
:zwinker2:
 
Im über 50 minütigem Featurette "Haunted Gimmicks" was Eugenio Ercolani wieder exklusiv für die Anolis VÖ produziert, geht es um Castle und seine Gimmicks, Vincent Price und natürlich auch um Das Haus auf dem Geisterhügel.:liebe:
Die Doku fand ich nett gemacht, jedoch hat mich die Untertitelung ein wenig kopfschüttelnd zurückgelassen. Ein "fun movie" ist nicht wirklich gleichbedeutend mit "lustiger Film", genauso wenig wie ein "fun director" ein "drolliger (!) Regisseur" ist...
:zwinker2:
Ich muss sagen, auf die deutschen Untertitel hab ich nur bei Luigi Cozzi geachtet, die anderen sprechen ja englisch, das verstehe ich gut und da hab ich die Untertitel nur sporadisch mitgelesen.
Solche Schnitzer passieren aber jedem Label mal.

Aber "Fun Movie" hätte ich wohl auch mit lustiger oder spaßiger Film übersetzt. :biggrin:
 
Solche Schnitzer passieren aber jedem Label mal.
Jo. Mein Lieblingsklopper ist immer noch aus dem Interview zu MOONTRAP, wo Bruce Campbell seinen Kollegen für dessen Professionalität bei der Nacktszene lobt und über sich selbst meint "I'd be looking at her boobies the whole time!!". Deutsche Untertitel dazu: "Ich habe mir auch gerne ihre Filme angeschaut."
:facepalm:

Immer Ohren waschen vorm Übersetzungen schreiben! :teach:
 
Ganz tolle Veröffentlichung und für mich schon jetzt - Ende August - eines meiner absoluten Film-Highlights des Jahres. Habe zum ersten Mal die gelungene Erstsynchro mit Ackermann und G.G. Hoffmann und mehreren Hamburger Sprechern und Sprecherinnen gehört. Im Werberatschlag findet sich ein ungewohnt flotter Spruch zur Weiterempfehlung für den Kinobesuch: „Endlich mal ein Haus ohne Baukostenzuschuß!“
 
Solche Schnitzer passieren aber jedem Label mal.
Jo. Mein Lieblingsklopper ist immer noch aus dem Interview zu MOONTRAP, wo Bruce Campbell seinen Kollegen für dessen Professionalität bei der Nacktszene lobt und über sich selbst meint "I'd be looking at her boobies the whole time!!". Deutsche Untertitel dazu: "Ich habe mir auch gerne ihre Filme angeschaut."
:facepalm:
Der hat halt "movies" statt "boobies" verstanden. Kommt leider nicht so selten vor, wenn das Original nur abgehört werden kann. Mein Favorit ist aus 'Raumschiff Enterprise "Der Käfig" ':
Original: "You're the one the survivors called Vina."
Seriensynchro von 1985: "Die Überlebende nannten Sie Vina."
Filmversion von 1993: "Kein Wunder, dass die Überlebende Vina heißt."
 
Falls noch von Interesse, nen (fast framegenauen) Bildvergleich zum Haus auf dem Geisterhügel.
HIER!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz tolle Veröffentlichung und für mich schon jetzt - Ende August - eines meiner absoluten Film-Highlights des Jahres. Habe zum ersten Mal die gelungene Erstsynchro mit Ackermann und G.G. Hoffmann und mehreren Hamburger Sprechern und Sprecherinnen gehört. Im Werberatschlag findet sich ein ungewohnt flotter Spruch zur Weiterempfehlung für den Kinobesuch: „Endlich mal ein Haus ohne Baukostenzuschuß!“
So sehr ich die alte Synchro mitsamt ihren Sprechern schätze, aber deutsch konnten die auch nicht:
"Er fürchtet für sein Leben...." WTF?
 
Gibts von den Galerie-Titeln überhaupt Neuauflagen im BD-Keep Case?
 
Zurück
Oben Unten