News DAS MIKADO PROJEKT (2-Disc Limited Collector‘s Edition Nr. 88) [Mediabook Edition, Limitiert auf 999 1/2 Stück] am 29.03.2025 im limitierten Mediabook

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 120
  • Aufrufe Aufrufe 8.457
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

irgendwie manifestiert es sich immer mehr bei mir im Schädel... ich werd den Quatsch am Samstag mittag wohl mitmachen:150:
 
Der Torsten Emrich sitzt übrigens gerade im Zug nach Gelsenkirchen und freut sich auf Euch morgen und auf den Toxie heute! :smiley:
IMG-20250328-WA0014.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS MIKADO PROJEKT Regisseur Torsten Emrich ist wohlauf in Gelsenkirchen angekommen und freut sich auf euch! Er wird jeden von euch persönlich begrüßen hat er gesagt. Da sind wir ja mal gespannt. 😬

Morgen um 12 Uhr geht’s los! Schauburg Filmpalast Gelsenkirchen

IMG_9098.webp

34A89727-0C9A-4219-947F-57F2DA86A3D8.webp
 
Viel Spaß allen, die mitmachen, ich wohne leider etwas weit weg und muss arbeiten, aber würde gerne mal bei so einem Event dabei sein, vielleicht beim nächsten mal.
Dafür kommt heute mein Mikado Projekt Mediabook, dass ist doch auch super.
 
Viel Spaß allen, die mitmachen, ich wohne leider etwas weit weg und muss arbeiten, aber würde gerne mal bei so einem Event dabei sein, vielleicht beim nächsten mal.
Dafür kommt heute mein Mikado Projekt Mediabook, dass ist doch auch super.
Guckst halt um 12 Uhr mit uns! :biggrin:
 
Muss genau da los zur Arbeit, sonst wäre das lustig geworden... Heute Abend dann.
 
Hat heute sehr viel Spaß gemacht! Danke an alle, die da waren! :liebe:
Torsten Emirch war mega happy!

Und dann hatten wir heute ja noch einen sehr jungen Besucher mit seiner Mutter! Also ist Mikado jetzt auch für die nächste Generation safe!
 
Torsten beim Autogramme schreiben heute in der Schauburg Gelsenkirchen. Ich habe auch noch ein weiteres geschickt bekommen, mit Toxie, aber da bin ich mir nicht sicher, ob ich das mit dem Wicked Cheffe posten darf, von wegen Persönlichkeitrechten und so. :zwinker2:
IMG-20250329-WA0019.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Film macht Spaß und das Bild ist exzellent. Aber habt ihr euch den eigentlich selber vorher angeschaut? Die Coverangaben sind falsch. Die Laufzeit und das angegebene Bildformat stimmen nicht. :biggrin:
 
Also der Film macht Spaß und das Bild ist exzellent. Aber habt ihr euch den eigentlich selber vorher angeschaut? Die Coverangaben sind falsch. Die Laufzeit und das angegebene Bildformat stimmen nicht. :biggrin:
Das mit der Coverangabe passiert, wenn man 5 Projekte zeitgleich in Auftrag gibst. :biggrin:
 
Ich habe das Release ja mittlerweile auch und muss hier Wicked wirklich loben! Die Veröffentlichung ist in allen Punkten überragend und das auch noch für kleines Geld.
Gottseidank gab es das Negativ noch. Vor ein paar Jahren wußte Torsten nicht einmal ob das Negativ überhaupt noch existiert und wollte sich auch gar nicht darum kümmern, weil er Sorge hatte, dass dann womöglich noch Lagerkosten auf ihn zukämen.
Ich hatte daraufhin Marzio Frei von Ascott angerufen und tatsächlich war das Negativ dort eingelagert und dann gaben sie es auch ohne Probleme raus. Ohne das Negativ gäbe es sicherlich keine so gute Restauration.
Als dann noch Toxie an einer Veröffentlichung Interesse hatte, war die Freude komplett, weil somit eine besonders schöne Veröffentlichung für Torstens Film zu erwarten war. Es freut mich schon ungemein, wenn ich diesen Film nun in einer derartig schönen Präsentation in Händen halten kann.
Eigentlich ist der Film heute tatsächlich auch wertvoll, weil er optimal den Zeitgeist der beginnenden 80er Jahre transportiert und somit ein Zeitdokument darstellt.
Torsten hat übrigens immer mal wieder zu mir gesagt, dass er mich im "Mikado Projekt" gerne als eine Art Henchman wie Blofelds Hans in "Man lebt nur zweimal" besetzt hätte, weil ich fast zwei Meter groß und blond bin und so böse gucken kann.
Er hätte dann den Mikado Bösewicht zu mir sowas sagen lassen wie Blofeld zu Hans, in der englischen Fassung von "You Onliy live twice", KILL BOND!!!
Allerdings wäre ich 1982 noch zu klein dafür gewesen und habe Torsten sowieso erst 1998 kennengelernt. Wäre ich damals älter gewesen, hättet ihr mich jetzt endlich bei Euch zu Hause in einem Film als Henchman. :smiley3:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Film jetzt am Sonntag zum ersten Mal geschaut und mir hat er viel Spaß gemacht, deswegen würde ich "schlechtester deutscher Film" schon mal nicht unterschreiben da hab ich schon schlechteres gesehen. Es gibt zwar einiges was sagen wir mal etwas drüber ist, aber über sowas wie z.B. die beiden "Aushilfsninjas" oder das mit dem Bär kann ich immer schmunzeln. Die eigentliche Handlung an sich ist aber unwichtig und nach einer gewissen Zeit hatte ich auch einiges wieder vergessen z.B. das mit dem Professor. Bei der Synchro die der Film bekommen hat haben wir einige Top Sprecher dabei u.a. Arne Elsholtz und Erik Schumann mit amerikanischem Akzent. Die Stimme vom geheimen Anrufbeantworter beim Titelsong dürfte ja Niels Clausnitzer gewesen sein.

Extratechnisch hat die Scheibe einiges zu bieten. 2 Interviews, zeitgenössisches Material, diverse Trailer, das Musikvideo zum Titelsong und noch mehr.
Das Highlight für mich ist auf jeden Fall der Audio-/Videokommentar mit Torsten Emrich und Gerd Naumann der war super. Informativ, unterhaltsam und ein paar nette Anekdoten nebenbei, so stelle ich mir einen guten Kommentar vor und genau das habe ich bekommen. :daumenhoch:
Überhaupt kommt der Regisseur sehr sympathisch rüber.
Wer sucht findet auch noch ein Easter Egg bei den Extras.
Der Booklettext von Christoph Kellerbach ist diesmal ein Interview mit Regisseur Emrich, ist mal was neues.

Also ich hab den Kauf des MBs nicht bereut, ist ne tolle VÖ geworden.

Ach ja der Copyright-Hinweis zu Beginn war ja mal wieder spitze. :biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Gelegenheit muß ich mir die VÖ doch zulegen.
Ist zwar bestimmt 15 Jahre her wo ich den das letzte mal geschaut habe, aber vieles ist mir noch im Gedächtis geblieben.
 
Ich hab den Film jetzt am Sonntag zum ersten Mal geschaut und mir hat er viel Spaß gemacht, deswegen würde ich "schlechtester deutscher Film" schon mal nicht unterschreiben da hab ich schon schlechteres gesehen. Es gibt zwar einiges was sagen wir mal etwas drüber ist, aber über sowas wie z.B. die beiden "Aushilfsninjas" oder das mit dem Bär kann ich immer schmunzeln. Die eigentliche Handlung an sich ist aber unwichtig und nach einer gewissen Zeit hatte ich auch einiges wieder vergessen z.B. das mit dem Professor. Bei der Synchro die der Film bekommen hat haben wir einige Top Sprecher dabei u.a. Arne Elsholtz und Erik Schumann mit amerikanischem Akzent. Die Stimme vom geheimen Anrufbeantworter beim Titelsong dürfte ja Niels Clausnitzer gewesen sein.

Extratechnisch hat die Scheibe einiges zu bieten. 2 Interviews, zeitgenössisches Material, diverse Trailer, das Musikvideo zum Titelsong und noch mehr.
Das Highlight für mich ist auf jeden Fall der Audio-/Videokommentar mit Torsten Emrich und Gerd Naumann der war super. Informativ, unterhaltsam und ein paar nette Anekdoten nebenbei, so stelle ich mir einen guten Kommentar vor und genau das habe ich bekommen. :daumenhoch:
Überhaupt kommt der Regisseur sehr sympathisch rüber.
Wer sucht findet auch noch ein Easter Egg bei den Extras.
Der Booklettext von Christoph Kellerbach ist diesmal ein Interview mit Regisseur Emrich, ist mal was neues.

Also ich hab den Kauf des MBs nicht bereut, ist ne tolle VÖ geworden.

Ach ja der Copyright-Hinweis zu Beginn war ja mal wieder spitze. :biggrin:


So schlecht ist der Film auch nicht, wenn man bedenkt was für Dünnpfiff Komödien in der Zeit aus Deutschland kamen.
Torsten wollte als 23 Jähriger eigentlich eine gute Agentenkomödie drehen und erntete verständlicherweise miese Kritiken.
Erstmal war er sehr gekrängt, hat dann aber schnell begriffen, dass das nun kein besonders gelungender Film ist und da einige Kritiker schrieben, dass das der schlechteste deutsche Film überhaupt sei, hat er es einfach angenommen und sich gesagt, dass es ja auch eine Leistung ist, den miesesten aller deutschen Filme abzuliefern. Ihm wurde auch ganz schnell klar, wenn schon kein großer Wurf, dann wenisgtens der schlechteste von allen, auch wenn das sicher nicht richtig ist.
Immerhin hat er als 23 Jähriger ein kleines Kultding geschaffen.
 
Dafür das ich mit Komödien nicht so viel anfangen kann, hab ich bei Wicked echt Glück!

Egal ob Hochzeitsnacht im Geisterschloss, Cadillac Man, oder jetzt eben das Mikado Projekt.

Der Film war echt unterhaltsam, hat keine Längen und es ist verdammt viel Herzblut im Film und der VÖ!

Nur den „Geheimagenten Ohrwurm“ bekomm ich nicht weg. 😁
 
Zurück
Oben Unten