Caltiki hat mich als Fan von SciFi/Horrorfilmen der 50er und auch als Monsterfilmfreund sehr gut unterhalten.

Ich hatte mir die Woche zuvor quasi als Vorbereitung die ersten beiden Quatermass Filme von Hammer also
Schock und
Feinde aus dem Nichts sowie
XX Unbekannt (ebenfalls Hammer) und den
Blob angeschaut.
Da ist mir bei
Caltiki natürlich sofort aufgefallen, was man so alles von
Schock aber auch von
XX Unbekannt "geklaut" hat. Dafür ist erstaunlich wenig
Blob in
Caltiki.
Die Effekte mit
dem angefressenen Gesicht und Arm haben mich überrascht und sind für die Zeit ungewöhnlich. Bei Hammer hätte es das aufgrund der Zensur nicht gegeben.
Ich habe mir beim
Blob auch nochmal den Audiokommentar von Ingo Strecker und Daniel von 2015 angehört. Und Daniel meinte dort über
Caltiki das den mal jemand bringen muss notfalls mit Neusynchro....
🔮
Die neue Synchro ist super. Wer die anderen Retrosynchros von Bodo Traber z.B. für die Galerie des Grauens mag, wird auch bei
Caltiki zufrieden sein. Man merkt immer dass das keine Billigsynchros sind. Am besten fand ich übrigens Peter Flechtner.
Bei den Audiokommentaren ist eigentlich für jeden was dabei.
Im ersten mit Daniel und Jörg Kopetz geht es um die Lovecraft Bezüge, die neue Synchro und wo sich die Macher bei Quatermass bedient haben. Und wer noch nicht genug von Lovecraft hat, kann dann noch den Artikel im Magazin lesen, da ist das ganze ausführlicher.
Der zweite mit Jörg Buttgereit und Co. ist eher von unterhaltsamer Natur. Es hat mich aber gefreut nach langem mal wieder einen neuen Kommentar von Buttgereit zu hören.

Troy Howarth und Tim Lucas gehen in ihren Kommentaren hauptsächlich auf Cast & Crew und Mario Bava ein. Die beiden haben mir wie viele englische Kommentare nicht so gefallen, ich finde die immer so eintönig. Da gefallen mir die "Gesprächsrunden" bei unseren deutschen deutlich besser.