Sammelthread BLACK CINEMA COLLECTION 3 - BACK IN BLACK! - Der hochoffzielle Diskussions und Ankündigungsthread!

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 138
  • Aufrufe Aufrufe 10.751
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ach, falscher Thread:

Sehr interessant, was so einige für ein Bullshit ablassen.

Anhang anzeigen 267297

giphy.gif
 
"Treffen sich ein Linksradikaler und ein Rechtsradikaler bei BluRayDisc.de in den Kommentaren..." :50:
Und das Schlimme ist, dass die sich auch noch verstehen. Kannste dir nicht ausmalen 😂. 2025 und beide Richtungen umarmen sich.
Ihr denkt immer in Lagern. Das ist ein Fehler.

Was sich hier umarmt ist stolz vorgetragene Ahnungslosigkeit unter Bekräftigung des jeweils eigenen Weltbildes, gepaart mit Dummheit.
 
stolz vorgetragene Ahnungslosigkeit unter Bekräftigung des jeweils eigenen Weltbildes, gepaart mit Dummheit
Das beschreibt doch eigentlich Links- und Rechtsradikale ganz gut :72:
Nein. Das sind nur die, die man gut benutzen kann und jeden Mist unkontrolliert in Ermangelung von vorheriger eigengedanklicher Kontrollfunktion ausblöken.

Gefährlich sind die, die das für ihre Zwecke zu nutzen wissen. Und die sind vieles. Aber leider nicht dumm.
 
Ich glaube wir haben den beiden Experten genug Aufmerksamkeit geschenkt und bevor es vollkommen in gesellschaftspolitische Meta-Diskussionen ausartet hier wieder etwas erfreuliches: der Fernsehsender TV5 Monde hat in seiner Mediathek Melvin van Peebles (Sweet Sweetbacks Lied) Spielfilm-Debüt "The Story of a Three-Day Pass" aka. La permission hochgeladen. Der Film stammt aus seiner Zeit in Frankreich bevor er in die USA zurückkehrte und mit Sweetback das Black Cinema revolutionierte.
Auf der Seite steht, dass der Film auch deutsche Untertitel hat, aber irgendwie bekomme ich die nicht zum Laufen, hoffentlich nur etwas temporäres und keine Geoblock-Copyright - Geschichte...

 
"Treffen sich ein Linksradikaler und ein Rechtsradikaler bei BluRayDisc.de in den Kommentaren..." :50:
Und das Schlimme ist, dass die sich auch noch verstehen. Kannste dir nicht ausmalen 😂. 2025 und beide Richtungen umarmen sich.
Ihr denkt immer in Lagern. Das ist ein Fehler.

Was sich hier umarmt ist stolz vorgetragene Ahnungslosigkeit unter Bekräftigung des jeweils eigenen Weltbildes, gepaart mit Dummheit.
Leider kriege ich das mit den Lagern im privaten Umfeld zu viel mit. Man hatte neulich versucht meinen Kanal als Sprachrohr für Linksradikale zu verwenden. Auch wenn ich gegen Nazis bin, bin ich aber auch gegen Idiotismus, wenn es um ein Leben in Anarchy und Chaos geht. Und in der jetzigen Zeit gibt es wenige Menschen die gerade Denken und Sachen nach Situationen und Handlungen einteilen. Es gibt gefühlt nur "Extreme". Daher ist die Einteilung dieser beiden Deppen aus dem Foto schon angemessen.
 
"Hetze, Hass und Diskriminierung in Sozialen Netzwerken, Online-Foren und Kommentarspalten sind zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem geworden. Sie bedrohen die Meinungsvielfalt und die Demokratie."

Die Website www.klicksafe.de ist Bestandteil des deutschen Awareness Centres klicksafe im Digital Europe Programm (DIGITAL) der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet.
Hier finden sich umfangreiche Informationen und Tipps zum Phänomen "Hate Speech" für Interessierte und Betroffene.

 
Einfach das Internet wieder abschaffen. Problem gelöst :??:

"Hass und Gewalt im Netz können in vielfältiger Art in Erscheinung treten, als Beleidigung, Bedrohung, Nötigung oder auch als sog. Cyberstalking. Bestimmte Äußerungen können auch eine Volksverhetzung sein oder zu Straftaten aufrufen, sie androhen oder gutheißen. Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, auch hier werden Straftaten verfolgt und geahndet."

 
Ich glaube wir haben den beiden Experten genug Aufmerksamkeit geschenkt und bevor es vollkommen in gesellschaftspolitische Meta-Diskussionen ausartet hier wieder etwas erfreuliches: der Fernsehsender TV5 Monde hat in seiner Mediathek Melvin van Peebles (Sweet Sweetbacks Lied) Spielfilm-Debüt "The Story of a Three-Day Pass" aka. La permission hochgeladen. Der Film stammt aus seiner Zeit in Frankreich bevor er in die USA zurückkehrte und mit Sweetback das Black Cinema revolutionierte.
Auf der Seite steht, dass der Film auch deutsche Untertitel hat, aber irgendwie bekomme ich die nicht zum Laufen, hoffentlich nur etwas temporäres und keine Geoblock-Copyright - Geschichte...

Konntest du das Problem lösen? Bei mir klappts irgendwie auch nicht...
 
Untertitel nach Start des Film auswählbar ... rechts unten Einstellungen ... dann Untertitel ... drei Grössen verfügbar ... ;-)
 
Zurück
Oben Unten