auf arte gibt es aktuell eine zweiteilige Dokumentation über die Black Panther Party welche auch in vielen Filmen der Black Cinema Collection eine Rolle spielt
Oh, danke für den Tipp, hab ich direkt gebookmarkt. Arte macht immer sehr tolle Dokus!
Ich weiß noch wie ich vor ettlichen Jahren (irgendwann in den 00ern) mal den Begriff Blaxploitation gehört hatte, und nix damit anfangen konnte. Dann hab ich irgendwann mal auch eine Doku gesehen, zu Quentin Tarantino; da ging es um die Filme die ihn beeinflusst hatten, und auch da viel der Begriff - ich hab einige Titel mitgeschrieben; und dann hab ich mal zu Blaxploitation recherchiert und bin in ein Rabbit-Hole gefallen, und hab viel über Black Cinema im allgemeinen, Blaxploitation im Speziellen und das Hollywood der 60er-70er Jahre gelernt, und wie es durch Blaxploitation gerettet wurde, es aber gleichzeitig die Schauspieler direkt hat wieder fallen lassen, als es wieder bergauf ging, aber auch wie Blaxploitation nicht nur positiv für schwarze Schauspieler war, sondern im gleichen Zuge auch von der eigenen Bewegung und Community kritisiert wurde - und wie sich all das dann in das New Black Cinema kulmierte. Und ich dachte mir: Damn, irgendwie hab ich davon noch nie irgendwas gehört. Ich fühlte mich dumm und ungebildet, und wollte unbedingt einige Filme nachholen. Und hatte dann das nächste "Böse Erwachen". Denn die aller meisten Filme kriegt man in Deutschland nicht. Auf Blu-ray schon garnicht, DVDs - wenn - dann als OOP-Produkt völlig überteuert. Ich hatte also eine schöne Liste an Titeln, gerankt, danach wie gut und wichtig diese Titel waren, nochmal extra markiert die, die Tarantino wohl gut finden solle, und konnte nix davon legal sehen. Beste möglichkeit an die Sachen ran zu kommen: Arrow Video. Aber das war mir - gerade damals - viel zu teuer; Pfund zu Euro, dazu dann noch ordentlich Versandkosten, und all das für ne schnöde Amaray?
Irgendwie ist das Thema dann wieder hinten runter gefallen, und dann sind ettliche Jahre vergangen, ehe irgendwann das Studio Hamburg um die Ecke kam, und ich hab mich riesig gefreut; ich hab denen tatsächlich sogar direkt eine Nachricht geschrieben, kaum das ich die Info hatte, dass dort was geplant ist:
Geantwortet hat mir natürlich das Social Media Team, dass keine Ahnung hatte, sich aber über mein positives Feedback gefreut hat, und das an die Kollegen weiter leiten würde und dann mit Infos noch mal auf mich zurück kommen würde. Das ist nie passiert, aber das machte auch nix, denn: Die Dinger sind ja gefloppt. Trottel wie ich haben da 30€ für 3 Filme im Vorverkauf ausgegeben, und wurden dann belohnt mit einer Disk mit mehr als minderwertigem Inhalt: "Digitally Remastered" steht drüber, totgefiltert sagt der Filmfan. So sehr, das Teilweise die schwarzen Haare von Pam Grier mit dem schwarzen Hintergrund verschwimmen, so viele Details wurden da einfach mit weggeglättet, und die Gesichter sind Fieberträume die man sonst nur von Instagram-Filtern kennt. Dazu gab es keinerlei Extras, keine Untertitel, nix; aber naja, ich sollte dankbar sein, dass überhaupt O-Ton mit dabei war. Warum man wegen 4 Seiten Schwarzweiß-Stills das ganze im Mediabook veröffentlichen musste, erschließt sich mir auch nicht (ist ja vielleicht auch nen Trend: Statt dem textlosen Backartwork stattdessen einfach textloses Booklet?); aber wenigstens war es damals schon das, was findige Firmen heute das "Mediabook 3.0" getauft haben, nur damit sie jetzt 10€ mehr dafür verlangen können (warum eigentlich 3.0? Was war denn 1.0, wenn der unterscheid zwischen 2.0 und 3.0 der Pfalz am Rand sein soll? Und warum überhaupt .0? Gibt es auch ein 2.1, 2.2, 2.3, usw? Dass das keiner hinterfragt...

). Die Mediabooks hab ich immer noch und sie bleiben mir als Mahnmal auch in der Sammlung; nicht einfach Blind bei einem Label kaufen, wo man noch nie gekauft hat, und schon garnicht jemals wieder bei Studio Hamburg... 90€ einfach so so verbrannt...
Naja, fast forward, knapp 1,5 Jahre später kündigt Wicked Vision die Black Cinema Collection an. Und jetzt ratet mal, was ich gemacht habe? Wie schon bei Studio Hamburg direkt den
@Toxie mit ähnlichen Nachrichten privat genervt und sogar schon vorab ein paar Designentwürfe gezeigt bekommen, weil ich so begeistert war (durfte ich damals aber niemanden sagen - und bis heute hab ich's geheim gehalten). Dementsprechend stand für mich auch außer Frage, dass ich da ein Abo abschließe... war das erste Mal das ich sowas überhaupt gemacht hab. Und was soll ich sagen, ich hab keinen Cent den ich ausgegeben habe, bereut! Wieviel Liebe und Hingabe in diese Editionen fließt ist unglaublich. Es ist "nicht mal" ein Mediabook, sondern "nur" ein Keepcase -- aber es ist in allen belangen die bessere VÖ: gleiche Anzahl Disks, aber mehr Extras, mehr Booklet, Audiokommentare, Interviews, sogar eine freaking 10-Teilige Doku. Und Pfalzlos ist die Scanavo auch. ABER: die maschinelle individuelle Nummer fehlt bei Scanavo (jup - Studio Hamburg hat die Dinger nummeriert und auf 1000 Stück limitiert). Oh... aber stimmt ja. Dafür gibt's ne HANDGESCHRIEBENE
(ihr habt doch zu viel langeweile, bei Wicked, oder?!) Abo-Karte, nummeriert und PERSONALISIERT. Eben was ganz besonderes!
Wicked schreibt, dass sie stolz sind, dass die Box mittlerweile in die dritte Runde geht - ich weiß noch, dass die Angst da war, dass das ganze nicht angeommen wird. Ich bin froh, dass sie in eine dritte Runde geht. ich glaub die hälfte der Titel die ich auf der Liste hatte, sind schon abgedeckt, die Hoffnung auf ein paar der noch fehlenden Titel stirbt bekanntlich zu letzt; gleichzeitig hab ich viele Titel entdeckt, die ich so garnicht auf dem Zettel hatte. Meinen filmischen (und damit auch kulturellen) Horizont durfte ich auf jeden Fall schon gewaltig erweitern und ich bin froh, dass ich nicht zu teuren Importen aus Britannien gegriffen habe; denn sein wir ehrlich: optisch stinkt auch Arrow gegen die Black Cinema Collection Box total ab.
Da ihr die Box alle sicherlich schon kennt, kann ich wenig neues erzählen; aber für den Fall das erst hier jemand anfängt den Thread zu lesen:
Wicked bleibt sich treu bei der Ausstattung. Wie auch schon Box 1 + 2 kommt Box 3 mit einem doppelseitigem Poster zu zwei der Filme aus der Box (Box 1 hatte nur einen Film, dafür auf der Rückseite das Boxlogo, was auch echt schick aussieht); Poster find ich immer ein tolles Extra, auch wenn ich garkeinen Platz für die an Wänden habe (die sind voller Regale). Bisher hab ich sie immer gerollt gelassen, aber dank der vielen Poster die gerade auf einmal kamen, hab ich beschlossen, die alle zu glätten, dann in Din A3 Klarsichtshüllen zu stecken, und dann in einen Ordner zu tun, damit man die durchblättern kann; das wird dann mein "Coffee-Table-Book", denn zum gerollt versteckt halten sind die zu schade.
Dann gibt es noch den obligatorischen Bierdeckel - eines der wahrscheinlcih sinnlosesten Extras - aber in der Riege von Feuerzeug, Flaschenöffner oder Schlüsselband irgendwo doch noch das lustigste. Bei mir kommen die immer in den Film, zu dem sie gehören, zum Benutzen sind sie dann doch zu schade

. Und Postkarten. Je Film regulär eine (das Coverartwork), und als Abokunde eben die zweite Karte in Schwarzweiß eine Filmszene zeigend, und auf der Rückseite personalisiert und mit Abo-Nummer. Und wie seit der 2. Box üblich, kriegen Abo-Kunden die jetzt immer schon vorab mit den Releases zugesendet, weil es die Prozesse für Wicked vereinfacht. Deswegen sind hier schon für 5 Titel die Karten dabei gewesen.
Mir wurde beim ersten Mal die Abo-Nummer 13 zugewiesen (eventuell hab ich das 13. Abo abgeschlossen?) - und seit dem hab ich die auch bei allen anderen Abos immer mit angegeben und bisher auch bekommen 😇. Die Box hat auch immer noch mal eine eigene Nummer, und es wäre ja schick, wenn die auch mit der Abo-Nummer übereinstimmt. Aber das sie es nicht tut ist mir auch irgendwie egal. Ist ein nettes Gimmik, aber so wichtig sind mir die Nummern dann auch nicht. Wobei... vielleicht sollt ich mal versuchen, all die nummern zu kriegen die ich noch nicht habe, und dann schauen, ob ich irgendwann mal von 1-1000 zählen kann, oder so, mit Nummerierungen auf Editionen - das wäre doch mal ein Projekt wert?
Die Box hat das gewohnte Design, dass mir gut gefällt; die Box passt damit auch perfekt in die Reihe; und sie ist auf allen Seiten mit Glanzlack überzogen. Teilweise offensichtlich, teilweise aber auch schön versteckt, mit Filmzitaten, sodass es immer wieder Spaß macht, die Box auch in alle Richtungen zu drehen und zu schwenken (nur aufpassen, das dabei nix rausfällt, bitte. Was glaubt ihr wer da schon eine schmerzhafte Erfahrung gemacht hat?

).
Das Artwork von Sheba, Baby gefällt mir btw richtig gut. Hier passt auch der Rahmen mit dem weißen Rand, bzw. wirkt nicht störend. Im Thrill Kill-Thread hab ich das ja erwähnt: Mir ist gerade bei "In der Hitez der Nacht" durch das Mediabook-Rerelease noch mal deutlich geworden, wie sehr weiße Ränder doch ein Artwork verändern können, in seiner Wirkung (bei Schwarz ist das deutlich seltener der Fall). Desegen find ich es fast ein wenig Schade, das die Black Cinema Collection hier kein Wendecover hat. Auf der anderen Seite erkauft man sich das Wendecover ja immer durch den Innendruck - der ist bei vielen der Filme auch sehr gelungen ausgewählt und platziert. Wie gesagtm, am Ende ist es meckern auf hohem Niveau. Denn auf der anderen Seite ist der einheitliche Look eben auch ein toller Eye-Catcher. Für's Foto musste ich die Boxen jetzt übereinander stellen, eigentlich stehen die so auf dem Regal, und das sieht halt richtig toll so aus; auch wenn man dann die tollen Rückseiten nicht sieht (eigentlich bräuchte man ja freistehen Steelen im Raum, für jede Box

).
Ich hoffe, durch meine lange und persönliche Einleitung ist klar geworden, dass ich das nicht nur so sage, sondern auch wirklich so meine: Ich bin richtig froh, dass es mit der Black Cinema Collection in eine dritte Runde geht. Ich krieg leider auch mit, dass es seit der ersten Box immer wieder auch sehr dumme Kommentare gibt (öh, sind die jetzt auch auf den Woke-Train aufgesprungen, unterstütz ich nicht mehr, wo ist die White Power Box, etc.), und da braucht man sicherlich - gerade heute - auch ein dickes Fell und muss gar angst haben, dass das nach hinten los geht. Und umso mehr, da diese Filme ja in Deutschland eben auch ein Nischenprodukt sind. Das wir also schon bei Box 3 angekommen sind freut mich, und ich wünsche mir sehr, dass noch einige weitere Boxen nach der Box 3 kommen werden. Ich wäre jedenfalls überall als Abo-Kunde dabei, versprochen 🤝! Danke, für diese tollen und würdigen Veröffentlichungen! Das gilt für alle VÖs, aber für mich persönlich für diese Filme umso mehr!