Kino Beetlejuice Beetlejuice Beetlejuice 2 2024

  • Ersteller Ersteller Kiryu-Chan!
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 158
  • Aufrufe Aufrufe 13.486
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Hat mir überraschend gut gefallen. Hier geht es mehr um eine Aneinanderreihung von verrückten Ideen und kruden Gags. Im Grunde wie eine irre Geisterbahnfahrt. Also im Grunde was Teil 1 auch geboten hat. Ist genau so flapsig was die Geschichte angeht. Aber deswegen funktioniert das ganze auch irgendwie. Gott sei Dank hat man hier nicht so eine verheulte Ghostbusters: Legacy-Kacke draus gemacht, wo plötzlich alles bedeutungsschwer und episch sein muss.

Der beste Burton seit Sweeney Todd.
 
Ich fand den Film überhaupt nicht gut. Ich gebe zu, dass die Effekte und Kostüme toll sind. Man kann Burton in dem Punkt auch nicht fehlende Kreativität vorwerfen, aber der Wow- Effekt fehlt, denn man kennt einiges schon aus Burtons Vorgängerfilmen. Einzelne Szenen im Totenreich fand ich auch super. Leider sind die vielen Subplots und deren Auflösung komplett an mir vorbeigegangen. Die Darstellerleistungen fand ich bis auf Keaton und Dafoe unterirdisch, weil die Figuren kaum Platz zum agieren bekommen. Das Finale hat mich nur noch genervt, weil es der deutlich schwächere Abklatsch einer Szene aus Teil 1 ist.
4/10
1 von 10 Punkten! :baehh::heul:
drunter würd ichs auch echt nicht machen:67:
 
achso Wertung vergessen: 9 von 10 Punkten :zwinker:

Der eine Punkt von Pretender dazu und er hätte ganze 10 :biggrin:

Wurde im Kino dieses Jahr noch nicht so köstlich unterhalten wie hier.
PS:

Baby Beetlejuice Replica von „Neca“ ist schon vorbestellt für die Vitrine
 
Für mich war der Film leider auch eine mittelschwere Katastrophe! Ein gutes Dutzend schräge Szeneneinfälle die man mit dem Holzhammer versucht hat in eine kohärente logische Abfolge zu bringen, was aber so gar nicht gelungen ist. Drei bzw. Vier Bösewichte und Burton konnte sich nicht entscheiden welchen er jetzt zum Hauptantagonist machen sollte... also blieben alle gleich schwach. :nee:
 
Irgendwie glaube ich das Tim Burton im Comedy Genre nicht gut aufgehoben ist.Beetlejuice Beetlejuice erinnert mich an Dark Shadows aus dem Jahr 2012 der von der Machart fast gleich ist.Ich glaube Tim Burton ist im Action / Fantasy Genre besser aufgehoben,wie seine Hits Sleepy Hollow und die zwei Batman Filme belegen.Sein neuster Film bleibt mir nicht lange in Gedanken,eben Film Fast Food.Wertung:5/10
 
Tim Burton does Tim Burton Things. Habe mich wieder sehr gut amüsiert.
„Tragedy“ fand ich super.
Ja, Justin Theroux Rolle war im Grunde nervend und überflüssig, aber der Rest hatte für mich dann immer noch viel Unterhaltungswert. Und dass Astrid auch Geister sehen kann konnte man vielleicht ahnen, trotzdem hat mich überrascht, dass der nette Jeremy nicht der ist, für den sich ausgibt.
Außerdem fand ich auch Willem Dafoe‘s Rolle sehr gut gelungen.
Hinweis an IMAX-User: Der Film läuft komplett geöffnet in 1,90:1. Das macht Laune :smile:

(bin gerade auf Kurzurlaub in Innsbruck, und weil heute schlechtes Wetter war, habe ich mal das lokale IMAX-Kino aufgesucht. Kann man empfehlen. Sehr guter Saal und die Vorstellung kostete nur 10,50 €)

Geiler Song außerdem 😄
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=0lPYUGTAVmA&pp=ygUbbWFjYXJ0aHVyIHBhcmsgZG9ubmEgc3VtbWVy
 
Für mich war der Film leider auch eine mittelschwere Katastrophe! Ein gutes Dutzend schräge Szeneneinfälle die man mit dem Holzhammer versucht hat in eine kohärente logische Abfolge zu bringen, was aber so gar nicht gelungen ist. Drei bzw. Vier Bösewichte und Burton konnte sich nicht entscheiden welchen er jetzt zum Hauptantagonist machen sollte... also blieben alle gleich schwach. :nee:
Exakt meine Einschätzung. "Wir könnten einen neuen Beetlejuice Film produzieren" vs. "Ich habe eine tolle Idee für einen neuen Beetlejuice Film".
 
Die stimmung war auf jeden fall geil :D glaube an der endstation geht richtig die post ab.
 
Der Film wäre fast nur im Stream gelandet:

Erst als Burton und die Produzenten sich auf ein Budget um 100Mio$ geeinigt hatten, angepeilt waren eigentlich ca. 150Mio$, gab Warner grünes Licht für eine Kinoauswertung.
 
Keine Ahnung was ich sagen soll. Der Film ist irgendwie da und gleichzeitig auch belanglos. Einfach eine 5/10. Zuviele Ideen die ins "Nichts" verlaufen und Charaktere die verheizt werden. Wäre Monica nicht Tim's neue Frau, wäre sie gar nicht im Streifen, was man auch einfach merkt.

Vielleicht eher als Serie konzipieren und nicht mehr fürs Kino, da wären die vielen Ideen besser aufgehoben. Für die Generation Tik-Tok und 30 Sekunden Aufmerksamkeit ist das aber der richtige Streifen. Können immer aufs Handy schauen und verpassen nichts.
 
Komme auch gerade aus dem Kino und bis auf eine Vorführpanne im IMAX in Leonberg fand ich den Film klasse. Die erste Hälfte ist noch etwas langsam, aber trotzdem nicht langweilig. Die neuen und alten Charaktere funktionieren für mich hervorragend und den cast fand ich auch sehr gut gewählt. De Vito hätte ich nicht erwartet, er hat aber einen netten kleinen Auftritt. Und Belucci ist selbst in dieser Form ein wahrer Hingucker, auch wenn ihre Figur nicht allzuviel zu Handlung beiträgt.
Optisch und musikalisch war das ganz großes Kino. Leider ging bei der Musicalnummer am Ende für einige Minuten das Saallicht an was mir den Filmgenuss deutlich geschmälert hat. Ich hoffe ich bekomme noch eine Rückmeldung auf meine Beschwerde, sowas hatte ich in Leonberg noch nie.
Den ersten Teil hab ich heute Nachmittag nochmal geschaut, der ist doch nochmal eine Spur rasanter und dementsprechend auch kürzer. Nichtsdestotrotz ist der zweite Teil für mich ein würdiger Nachfolger den ich im Heimkino sicherlich auch noch einige male schauen werde.
 
Gerade gesehen - und für gut befunden.
Die "Oberwelt" Szenen waren zwar lame, aber der Rest hat komplett überzeugt. Belucci, DeVito und allen voran Keaton und W. Ryder waren fantastisch.
Ganz stark war auch der Soundtrack von Elfman - wie in alten Zeiten... :liebe:
8 von 10 Schrumpfköpfe
 
Zurück
Oben Unten