Retro
Früher war vieles besser!
- Hier seit
- 27.10.2023
- Beiträge
- 1.671
- Reaktionen
- 5.152
- Alter
- 54
Ich habe mir das Video gerade angesehen- und jetzt ist mir (zumindest teilweise) auch klar, warum ich die Erlebnisse vieler hier nicht teile...
Prinzipiell mache ich keine Vorbestellungen. Ware die es noch nicht gibt, bestelle ich auch nicht. Daher kann ich zu dem Punkt nichts sagen.
Sobald Ware auf Lager liegt und von mir bestellt wird, dauert es in der Regel 48 Stunden, manchmal auch nur 24, gelegentlich auch deutlich länger- in der Regel wenn mit Post/DHL versendet wird.
Steelbooks mag ich überhaupt nicht, auf Mediabooks kann ich auch sehr gut verzichten. Mag sein, dass es da massive Probleme gibt, da kann ich nicht mitreden, bin Keepcase-Käufer.
Das liegt dann aber wohl auch eher am Lieferdienst, als an Amazon selbst- ausser es war der Amazon-eigene Lieferdienst.
Ein Verpackungsproblem sehe ich nicht. Weder kommt bei mir viel beschädigtes an, noch hatte ich jemals die auch hier im Forum schon erwähnten "Papiertüten" im Briefkasten.
Immer nur Päckchen (in denen noch nie etwas lose herumklapperte) oder die klassischen Pappumschläge, wie sie wohl jeder Versandhändler nutzt.
Das bedeutet natürlich nicht, dass sowas nicht bei einigen vorgekommen sein kann- aber ich persönlich hatte sowas noch nie.
Wenn mal was auf dem Postweg, oder aus meiner Einfahrt verschwindet (kam durchaus schon oft vor...) oder auch mal beschädigt wird, gibt es Problemlos in kürzester Zeit Ersatz.
Ja, es ist ärgerlich dass sowas relativ häufig vorkommt (übrigens immer nur bei Post/DHL...), aber zumindest löst Amazon solche Probleme immer recht schnell und zufriedenstellend.
Ich kann da nirgends erkennen, dass Amazon für Filmsammler ein Problem wird- im Gegenteil. Ohne Amazon wäre es problematischer, oder zumindest sehr viel umständlicher.
Das mag bei speziellen "Verpackungssammlern" anders aussehen, aber nicht für Filmsammler wie mich.
Wo ist denn sonst noch die Auswahl so groß, der Versand so schnell- und wenn es mal Probleme gibt, die Lösung so einfach und unbürokratisch?
Die einzigen Punkte die mich an Amazon nerven sind:
Produktrezensionen, die nach dem Titel gehen- nicht nach der jeweiligen Veröffentlichung. Das ist schon seit Jahren beschissen und gehört dringendst überarbeitet.
Auch auf Amazon kann man leider unwissentlich zu Bootlegs kommen- aber das Problem ist ja nicht Amazon-Exklusiv. Wäre aber schön, wenn die da mal mehr dagegen tun würden.
Und ich meine da explizit nicht nur private Anbieter auf dem Marketplace, nein, auch von Amazon selbst erwischt man immer wieder zumindest fragwürdige Veröffentlichungen.