• Ersteller Ersteller SeriaL_KilleR
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 110
  • Aufrufe Aufrufe 6.990
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Trotz anzumerkenden Alters fand ich es aber stimmig und sehr passend zum Clone Wars Vorbild, was auch erstmal was heißen will. Es ist einem animierten Charakter nachempfunden, der einem realen Charakter nachempfunden ist.:ugly:
 
Mich hat da bisher der, sehr einfach wirkende, Animationsstil abgeschreckt.
Da gewöhnt man sich schnell dran.
Ich persönlich finde den CGI Stil sogar besser als den Zeichentrick aus Clone Wars. Gerade in den Weltraumszenen (und davon gibts reichlich) ist das von einem "Live Action" fast kaum zu unterscheiden.
Die erste Staffel ist von der Erzählstruktur her noch eher - sagen wir mal: kindgerecht. Das steigert sich aber immer mehr und die Thematik wird immer erwachsener. Für die ganz jungen Zuschauer bleibt am
Ende eigentlich nur noch Chopper übrig :biggrin:

Als Synchrogucker hat mir Thomas Wolffs Stimme zu Thrawn übrigens echt gut gefallen; eine Super-Performance. Diese Ruhe, diese Eiseskälte, die die Figur Thrawn auszeichnet, jagt einem desöfteren einen
Schauer über den Rücken.


Aber, hier gehts um Ahsoka; deshalb noch ein Wort hierzu.
Was micht etwas (in der Synchro, of course) gestört hat, ist - und ich muß es leider sagen - das zwanghafte Gegender miltärischer Ränge. War Hera in Rebels einfach ein General (und während der Schlacht
von Endor merkwürdigerweise ein Admiral:gruebel:) muß es nun eine Generalin sein. Das brauchts weder hier noch im wirklichen Leben, IMO.
Gut fand ich das Auftauchen der "Phantom II"; es is tatsächlich das Sheathipede-Class Schiff, welches die Rebels in der Folge 3.06 von Agamar haben mitgehen lassen. Schön, das man die Kontinuität
beachtet hat. :smile:
Zu den Schauspielern bzw. der Rollenbesetzung: Hera hat mir als Animation irgendwie besser gefallen (mal abgesehen von den ständig gleichen Klamotten - die müssen doch schon mit der Haut verwachsen
sein). Auch die 14 jährige Ahsoka aus Clone Wars war irgendwie...14jähriger als die Live Schauspielerin; letztere hatte mir zuviel Babyspeck im Gesicht. Ja - das ist Jammern auf höchstem Niveau, schon klar. :cool:
Schade finde ich, daß Zep nicht auftaucht (wahrscheinlich auch nicht wird) und auch Ex-Agent Kallis geht mir irgendwie ab.

Summa sumarum ist Ahsoka aber schon jetzt "Obi Wan Kenobi" in allen Dingen haushoch überlegen; "Book of Boba Fett" sowieso.
"Andor" spielt m.E. in einer anderen Liga (steht zwar Star Wars drauf, ist aber mehr Thriller als Space-Opera und hat eigentlich nur Saw Gerrera als Angelpunkt) und "The Mandalorian" steht
auch mehr oder weniger für sich alleine.
Bleibt also eigentlich, zumindest derzeit, nur Ahsoka als Bindeglied zu dem seit Kindesbeinen und mit den späteren Filmen aufgebauten SW-Universe. Und das läuft alles rund; die Mischung aus
Jedi-Vibes, Fanservice und look&feel passt hervorragend.:daumenhoch:
 
Ehrlicherweise weiß ich das auch nur wegen eines Easter Egg Videos, das ich zu der Folge gesehen habe. :biggrin:

Für mich war übrigens Episode 5 das Beste von Disney in Sachen Star Wars nach Andor Episode 10. Hier stimmte einfach alles. Insbesondere muss ich hier auch wirklich einmal den grandiosen Score loben. Wie sie z.B. das bekannte "Force Theme" eingesetzt haben, als Jacen mit Hera in die Macht lauscht - Gänsehaut! Auch der Score am Ende, als die Purrgel im All sind und dann in den Hyperraum springen, das war so stark, ich war richtig ergriffen. Ansonsten fand ich das Auftauchen von "Sky Guy" nicht nur reinen Fanservice. Es war wichtig, um Ahsokas Entwicklung abzuschließen. Dadurch ergibt auch ihre stoische Art in den Folgen davor mehr Sinn. Sie war einfach immer noch von ihren Schuldgefühlen etc. beherrscht. Man merkt direkt die Veränderung, als sie zu Ahsoka The White wurde. Davon ab war das Clone Wars live action setting aber auch einfach arschgeil. Und diese kurzen Transitions von Anakin beim shot von hinten oder am Ende, einfach spektakulär.

So ein intensives Star Wars Feeling hatte ich halt sonst nur beim Andor Staffelfinale.
 
Das hat mich heute ziemlich beeindruckt:

Dabei habe ich gemerkt, daß ich da vor fast 20 Jahren im Kino war und daß der Film richtig gut gealtert ist, was ich damals nie geglaubt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich holt das Ganze nicht richtig ab.
Szenen dauern teils ewig lang und es passiert nichts, die Dialoge sind schon recht hölzern.
Generalin Syndulla hat eine Hausfrauen Ausstrahlung, was nicht zur Rolle passt. Ihr Sohn hat mich zum Ausschalten der letzten Folge veranlasst.
Ich packe die Art der Darstellung einfach nicht.
Weiß nicht ob ich noch weiter schaue.
 
Ich fand die neue Folge wieder sehr gut. Noch 2 Folgen, dann ist die Staffel schon zuende.

RGVEDA
 
Hab die 6. Folge jetzt auch geschaut und finde Ahsoka bisher nach The Mandalorian Season 1-2 die zweitbeste Serie im Franchise. Endlich gibt es mal wieder Jedi-Ritter (oder auch gefallene Jedi) in Aktion zu sehen, die Schauplätze gehen über die altbekannten Welten hinaus, es gibt neue, faszinierende Lebewesen zu bestaunen und auch die Charaktere sind für mich, als Rebels-Nichtkenner, noch schön unverbraucht. Zudem scheint Thrawn ein sehr charismatischer Villain zu werden der seinen eigenen kleinen Stormtrooper-Kult aufgebaut hat und passt somit auch ganz gut in mein Legends-Weltbild das ich mir seit Heir to the Empire so vorgestellt hab. Visuell ist das ganze dann auch nochmal deutlich aufwändiger umgesetzt als z.B. Kenobi oder Book of Boba Fett. Bin schon gespannt wie die Staffel endet.
 
F590citasAAc7Nz
Diesmal sieht die verjüngung um einiges besser aus als beim letzten Versuch!
Meinst du in Obi-Wan? Wurde Christensen da in den Flashbacks überhaupt verjüngt? Ich dachte mir damals nämlich noch: Sonst verjüngt ihr jeden aber hier wart seid zu faul? 😅
 
Ich meine dort auf der
Lichtbrücke zwischen Leben und Tod sah der schon verjüngt aus /SPOILER]
 
Folge hat mir auch wieder sehr gut gefallen. Und alter Schwede, Ray Stevenson passte so gut in die Rolle, seine Präsenz ist einfach der Hammer.

Die Stimme von Thrawn fand ich etwas zu hoch, auch im Original. Hatte nach den Büchern da eine etwas andere Vorstellung von seiner "Wohl modulierten Stimme", tiefer.

Bin gespannt, was sie in die letzten beiden Folge jetzt noch reinquetschen.
 
Irgendwie muß ich beim Abspann immer an die guten alten, unaussprechlichen Inchtabokatables denken, speziell an dieses Lied.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=t2yz1YKsGbk
 
Folge 5 hatte schon irgendwie eine recht melancholische Atmosphäre.
Wahrscheinlich noch stärker, wenn man Clone Wars geschaut hat.
Habe da mal angefangenen und wieder aufgehört.
Ggf. schaue ich mal weiter.
 
Die letzten 3 folgen waren wirklich stark. Ich bleibe zwar dabei das alles mit sabine und der ghost crew größtenteils langweilig ist und wie füllermaterial wirkt, um die laufzeit zu strecken, aber atmosphärisch und inszenatorisch hat man sich seit folge 4 massiv gesteigert. Thrawn ist der erwartete genuß, die untoten stormtrooper einfach wunderbar creepy, die nightsisters ähnlich angsteinflößend wie in der clone wars serie, und die insgesamt macht das einfach bock.
 
Zurück
Oben Unten