Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Movieside veranstaltet das dritte Halloween-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.
Dieser Hinweis kann in der rechten oberen Ecke abgeschaltet werden.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Der Stax Omega wäre wohl fast fünfstellig mit dem Speiseteil geworden, wenn ich zugegriffen hätte.. Aber, wie geschrieben, ich werd mit KH nicht mehr warm. Wäre die Alternative zu den 802 geworden. Oft läuft die Musik bei mir im Hintergrund, und da kommt „an der Leine“ nicht so gut..Wow, knapp 3.000EUR Liste für nen Kopfhörer sind auch mal ne Ansage![]()
Liste ist Liste.Wow, knapp 3.000EUR Liste für nen Kopfhörer sind auch mal ne Ansage![]()
Logisch. Die dicht vor den Ohren sitzenden Wandler.. Dazu wird die Stereobasis „um den Kopf gefaltet“. Der Raum spielt keine Rolle. Das alles merkt man. Kunstkopf ist ja schon langehat man immer gemerkt das man mit Kopfhörer hört.
Man muss aber aufpassen bei wem man was kauft. Grauimporte können später richtig viel Kummer machen. Gerade bei teuren Geräten.Man kann enorm viel Geld sparen.
Wie sieht das eigentlich aus auf dem Gebrauchtmarkt? Wieviel bekommt man denn für sowas wie Verstärker, Lautsprecher oder CD-Player/Plattenspieler nach sagen wir mal zehn Jahren noch? Ich hatte mir mal sagen lassen, daß die legendären Schmieden wie Accuphase oder McIntosh immerhin noch eine solide Basis haben (ca. 50%), doch diese Angaben sind auch schon vor fünzehn Jahren getätigt worden. Lautsprecher sollen jedoch richtig abschmieren.Und auf dem Gebrauchtmarkt macht man dann natürlich richtig Verlust weil nur wenige bereit sind diese Preise zu zahlen.
Pauschalaussagen sind sehr schwierig, gerade bei (großen) Lautsprechern kommt das Transportproblem dazu. Und das Thema Schaustoffsicken zB kommt auch noch dazu. Und das trifft auch viele Flächenstrahler. Der LS-Markt scheint mir stärker „Moden“ unterworfen zu sein. Fachleute, die so etwas richten können sind rar. Und auch der Vertrieb winkt da oft ab..Wie sieht das eigentlich aus auf dem Gebrauchtmarkt? Wieviel bekommt man denn für sowas wie Verstärker, Lautsprecher oder CD-Player/Plattenspieler nach sagen wir mal zehn Jahren noch? Ich hatte mir mal sagen lassen, daß die legendären Schmieden wie Accuphase oder McIntosh immerhin noch eine solide Basis haben (ca. 50%), doch diese Angaben sind auch schon vor fünzehn Jahren getätigt worden. Lautsprecher sollen jedoch richtig abschmieren.Und auf dem Gebrauchtmarkt macht man dann natürlich richtig Verlust weil nur wenige bereit sind diese Preise zu zahlen.
Kann man nur vermuten. Meine Glaskugel meint: Das mit den IC und Lasern wird ein Thema bleiben. Man könnte das mit Standardisierung eindämmen, aber daran hat kein Hersteller wirklich Interesse.Und wie sieht das aus mit Gerätschaften ab 2010?
Wieso fotographierst du die Unterseite?Das war mein erstes Gerät.
Das ist durchaus die Front/Oberseite. Das ist das Design. Ist ein dac mit Kopfhörerverstärker.Wieso fotographierst du die Unterseite?Das war mein erstes Gerät.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen