Welches Comic habt ihr zuletzt gekauft?

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Apropos Batman.
Ich habe mir noch die Batman Eternal Reihe gekauft.
Vier dicke Bände, welche 53 Hefte beinhalten. Geschätzt also so um die 1000 Seiten.

Anhang anzeigen 291199
Anhang anzeigen 291200

Was man sich bei der Platzierung von DC und der Fledermaus auf dem Buchrücken gedacht hat, bleibt ein Rätsel, welches bei Monk für mindestens Augenzucken sorgen sollte.

Anhang anzeigen 291201

Mein innerer Monk würde schon bei den Zeichnerwechsel durchdrehen :blind:

Und ja, DC können Wichser sein....Thema Buchrücken.

Anhang anzeigen 291203Anhang anzeigen 291204
Im unteren Bild, diese Bände 4-7. Was sind das für Comics?
 
Apropos Batman.
Ich habe mir noch die Batman Eternal Reihe gekauft.
Vier dicke Bände, welche 53 Hefte beinhalten. Geschätzt also so um die 1000 Seiten.

Anhang anzeigen 291199
Anhang anzeigen 291200

Was man sich bei der Platzierung von DC und der Fledermaus auf dem Buchrücken gedacht hat, bleibt ein Rätsel, welches bei Monk für mindestens Augenzucken sorgen sollte.

Anhang anzeigen 291201

Mein innerer Monk würde schon bei den Zeichnerwechsel durchdrehen :blind:

Und ja, DC können Wichser sein....Thema Buchrücken.

Anhang anzeigen 291203Anhang anzeigen 291204
Im unteren Bild, diese Bände 4-7. Was sind das für Comics?

Batman Vol. 4 - Zero Year- Secret City
Batman Vol. 5 - Zero Year - Dark City
Batman Vol. 6 - Graveyard Shift
Batman Vol. 7 - Endgame

Die sind Teil des New52 Batman run von Scott Snyder. Vol. 6 hab ich mir eigentlich nur geholt damit im Regal die 7 nicht neben der 5 steht, aber dank des re-designs wäre das eh scheißegal gewesen :blind:
 
Apropos Batman.
Ich habe mir noch die Batman Eternal Reihe gekauft.
Vier dicke Bände, welche 53 Hefte beinhalten. Geschätzt also so um die 1000 Seiten.

Anhang anzeigen 291199
Anhang anzeigen 291200

Was man sich bei der Platzierung von DC und der Fledermaus auf dem Buchrücken gedacht hat, bleibt ein Rätsel, welches bei Monk für mindestens Augenzucken sorgen sollte.

Anhang anzeigen 291201

Mein innerer Monk würde schon bei den Zeichnerwechsel durchdrehen :blind:

Und ja, DC können Wichser sein....Thema Buchrücken.

Anhang anzeigen 291203Anhang anzeigen 291204
Im unteren Bild, diese Bände 4-7. Was sind das für Comics?

Batman Vol. 4 - Zero Year- Secret City
Batman Vol. 5 - Zero Year - Dark City
Batman Vol. 6 - Graveyard Shift
Batman Vol. 7 - Endgame

Die sind Teil des New52 Batman run von Scott Snyder. Vol. 6 hab ich mir eigentlich nur geholt damit im Regal die 7 nicht neben der 5 steht, aber dank des re-designs wäre das eh scheißegal gewesen :blind:
Dankeschön!
 
Apropos Batman.
Ich habe mir noch die Batman Eternal Reihe gekauft.
Vier dicke Bände, welche 53 Hefte beinhalten. Geschätzt also so um die 1000 Seiten.

Anhang anzeigen 291199
Anhang anzeigen 291200

Was man sich bei der Platzierung von DC und der Fledermaus auf dem Buchrücken gedacht hat, bleibt ein Rätsel, welches bei Monk für mindestens Augenzucken sorgen sollte.

Anhang anzeigen 291201

Mein innerer Monk würde schon bei den Zeichnerwechsel durchdrehen :blind:

Und ja, DC können Wichser sein....Thema Buchrücken.

Anhang anzeigen 291203Anhang anzeigen 291204
Oh ja, ich hab die New-52-Hardcover auch und das hat mich ebenfalls ziemlich gestört. Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben. Wahrscheinlich nichts.
 
IMG_2202.webp
 
Anhang anzeigen 291403Anhang anzeigen 291402Anhang anzeigen 291401Anhang anzeigen 291398Anhang anzeigen 291399Anhang anzeigen 291400

Mir ist klar das die Splitter Auflagen in einem größeren Format kommen aber englisch ist einfach meine Sprachpräferenz bei Comics (mit Ausnahmen) und das Set hat mich irgendwie angelächelt.
Welche Serie beinhaltet das Set genau - ich bin bei Conan schon ewig raus - und ist es vollständig? Bei Splitter erscheint es noch?
 
Anhang anzeigen 291403Anhang anzeigen 291402Anhang anzeigen 291401Anhang anzeigen 291398Anhang anzeigen 291399Anhang anzeigen 291400

Mir ist klar das die Splitter Auflagen in einem größeren Format kommen aber englisch ist einfach meine Sprachpräferenz bei Comics (mit Ausnahmen) und das Set hat mich irgendwie angelächelt.
Welche Serie beinhaltet das Set genau - ich bin bei Conan schon ewig raus - und ist es vollständig? Bei Splitter erscheint es noch?

Ich muss gestehen ich kenne mich in der Conan Comic Welt null aus, sehe dieses Set aber als guten Einstieg. Es sind mehrere Kurzgeschichten in Comicform von unterschiedlichen Autoren und Zeichnern. Das ganze läuft unter der Cimmerian Reihe und das Set ist nicht "vollständig" in dem Sinne da es noch mehr Geschichten gibt. Als Vorlage dienten Wohl immer die Geschichten von Robert E. Howard. Soweit ich weiß sind das immer insich abgeschlossene Geschichten. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Auf Bild 3 siehst du welche Geschichten am Start sind.

Splitter selbst hat von der Reihe eine größere Auswahl.
 
Anhang anzeigen 291403Anhang anzeigen 291402Anhang anzeigen 291401Anhang anzeigen 291398Anhang anzeigen 291399Anhang anzeigen 291400

Mir ist klar das die Splitter Auflagen in einem größeren Format kommen aber englisch ist einfach meine Sprachpräferenz bei Comics (mit Ausnahmen) und das Set hat mich irgendwie angelächelt.
Welche Serie beinhaltet das Set genau - ich bin bei Conan schon ewig raus - und ist es vollständig? Bei Splitter erscheint es noch?
Das ist diese Reihe hier
Das sind französische Comics von verschiedenen Teams (daher hat jedes einen anderen Stil), die Originalgeschichten von Howard adaptieren.
Die englischsprachige Ausgabe ist also genauso eine Übersetzung wie die Deutsche.
Und wie @Dwayne Hicks schon schrieb sind die Bände jeweils abgeschlossen , genau wie Howards Geschichten.
 
Anhang anzeigen 291403Anhang anzeigen 291402Anhang anzeigen 291401Anhang anzeigen 291398Anhang anzeigen 291399Anhang anzeigen 291400

Mir ist klar das die Splitter Auflagen in einem größeren Format kommen aber englisch ist einfach meine Sprachpräferenz bei Comics (mit Ausnahmen) und das Set hat mich irgendwie angelächelt.
Welche Serie beinhaltet das Set genau - ich bin bei Conan schon ewig raus - und ist es vollständig? Bei Splitter erscheint es noch?
Die englischsprachige Ausgabe ist also genauso eine Übersetzung wie die Deutsche.

Wie gesagt, dessen bin ich mir bewusst :biggrin: ist einfach eine persönliche Präferenz, zumal ich die Figur anhand der Filme auch in englische Sprache kennen gelernt habe (ja mit Ösi Akzent...).
Ohne diesen inneren Monk würde ich einfach zur Splitter Auflage greifen und fertig.
 
Anhang anzeigen 291403Anhang anzeigen 291402Anhang anzeigen 291401Anhang anzeigen 291398Anhang anzeigen 291399Anhang anzeigen 291400

Mir ist klar das die Splitter Auflagen in einem größeren Format kommen aber englisch ist einfach meine Sprachpräferenz bei Comics (mit Ausnahmen) und das Set hat mich irgendwie angelächelt.
Welche Serie beinhaltet das Set genau - ich bin bei Conan schon ewig raus - und ist es vollständig? Bei Splitter erscheint es noch?
Das ist diese Reihe hier
Das sind französische Comics von verschiedenen Teams (daher hat jedes einen anderen Stil), die Originalgeschichten von Howard adaptieren.
Die englischsprachige Ausgabe ist also genauso eine Übersetzung wie die Deutsche.
Und wie @Dwayne Hicks schon schrieb sind die Bände jeweils abgeschlossen , genau wie Howards Geschichten.
Danke für die Aufklärung! Ich behalte die mal im Hinterkopf.
 
Isabel Kreitz
Die letzte Einstellung

Berlin, Spätsommer 1944: Heinz Hoffmann lebt seit elf Jahren als "verbotener Autor" in der inneren Emigration, als ein Luftangriff seine Wohnung zerstört und er Zuflucht bei seiner ehemaligen Geliebten Erika Harms suchen muss. Die UFA-Mitarbeiterin bringt ihn ins Spiel, als händeringend ein Ghostwriter für das Drehbuch eines vom NS-Propagandaministerium dringlichst angeforderten »Durchhaltefilms« gesucht wird. Durch Widrigkeiten und staatliche Repressalien mürbe geworden, lässt Heinz sich schließlich darauf ein…

Als die Filmproduktion dauerhafter Bombardierungen wegen von Babelsberg aufs Land verlegt wird, finden sich auch Heinz und Erika unter den Glücklichen, die mitreisen dürfen. Und während in ihrem Potemkinschen Dorf bald niemand mehr weiß, ob ihr Tun angesichts der auch hier nahenden Alliierten noch zielführend ist, ringt Heinz Hoffmann mit seinem Gewissen: Wie sehr ist er um des Überlebens willen ein Teil des nationalsozialistischen Systems geworden?

Anhang anzeigen 290837
Klingt interessant, wie lautet deine Einschätzung, lesenswert, gut oder eher nicht?
@Apollo
Lesenswert und eher gut lautet meine Einschätzung. Die über 300 Seiten lassen sich gut lesen. Spannung wie es mit den beiden Hauptfiguren weitergeht kommt zum Teil auch auf und interessant ist es auf jeden Fall.
Der Film Das Leben geht weiter ist wirklich gedreht worden. Im Anhang stehen dann noch einige Hintergründe z.b. zu dem Film oder das die Filmproduktionen offiziell erst am 20. April 1945 eingestellt wurden und kurze Informationen zu den Personen der Zeitgeschichte die in dem Comic vorkommen.
 
Isabel Kreitz
Die letzte Einstellung

Berlin, Spätsommer 1944: Heinz Hoffmann lebt seit elf Jahren als "verbotener Autor" in der inneren Emigration, als ein Luftangriff seine Wohnung zerstört und er Zuflucht bei seiner ehemaligen Geliebten Erika Harms suchen muss. Die UFA-Mitarbeiterin bringt ihn ins Spiel, als händeringend ein Ghostwriter für das Drehbuch eines vom NS-Propagandaministerium dringlichst angeforderten »Durchhaltefilms« gesucht wird. Durch Widrigkeiten und staatliche Repressalien mürbe geworden, lässt Heinz sich schließlich darauf ein…

Als die Filmproduktion dauerhafter Bombardierungen wegen von Babelsberg aufs Land verlegt wird, finden sich auch Heinz und Erika unter den Glücklichen, die mitreisen dürfen. Und während in ihrem Potemkinschen Dorf bald niemand mehr weiß, ob ihr Tun angesichts der auch hier nahenden Alliierten noch zielführend ist, ringt Heinz Hoffmann mit seinem Gewissen: Wie sehr ist er um des Überlebens willen ein Teil des nationalsozialistischen Systems geworden?

Anhang anzeigen 290837
Klingt interessant, wie lautet deine Einschätzung, lesenswert, gut oder eher nicht?
@Apollo
Lesenswert und eher gut lautet meine Einschätzung. Die über 300 Seiten lassen sich gut lesen. Spannung wie es mit den beiden Hauptfiguren weitergeht kommt zum Teil auch auf und interessant ist es auf jeden Fall.
Der Film Das Leben geht weiter ist wirklich gedreht worden. Im Anhang stehen dann noch einige Hintergründe z.b. zu dem Film oder das die Filmproduktionen offiziell erst am 20. April 1945 eingestellt wurden und kurze Informationen zu den Personen der Zeitgeschichte die in dem Comic vorkommen.
Danke dir für die Rückmeldung, hab's irgendwie Grad erst gesehen, ist vorher untergegangen, aber ich denke, dass ich mir den auch kaufen werden, klingt super.
 
Tardi/Malet: Nestor Burma – Rififi in Menilmontant

Weihnachten steht vor der Tür und Nestor Burma ist fürchterlich erkältet. Dem Schnupfen begegnet er mit Produkten des Pharma-Unternehmens Manchol, als dessen Inhaberin, Nicole Manchol, sich vor seinen Augen in seinem eigenen Büro erschießt.


titel870.webp
 
Zurück
Oben Unten