Kino Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.



113320_Instagram.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Royal-Palast" (früher Royal und City im Europacenter). Erbaut 1965 - abgerissen 2006.
Aus Denkmalschutzgründen (oder warum auch immer) wurde eine exakte äußerliche Kopie gebaut.
Anhang anzeigen 288797

Anhang anzeigen 288798

Hier "Saal 1", welches die größte Bildwand Europas hatte. Da wo die Wand gelb ist, war der Vorführraum, direkt darunter waren die Raucherlogen.

Anhang anzeigen 288799

"Die Kurbel": geschlossen 2013. Entkernung und Umbau zum Bio-Supermarkt.
Ein letztes Foto vor der Schließung 😢

Anhang anzeigen 288800

Anhang anzeigen 288801

Mein Jugend-Kino in der Bismarckstraße: das L-D-W (Lichtspiele des Westens). Geschlossen 1980, Gebäude erhalten, wurde als Drogerie Markt genutzt, bis der Pachtvertrag ausgelaufen ist. 2010 Entkernung und Modernisierung (man sieht noch die Leinwand) - in den Räumen ist jetzt ein türkisches Restaurant.

Anhang anzeigen 288802
Anhang anzeigen 288804
Anhang anzeigen 288805
1757932562077.webp
Aus dem Nachlass der Kurbel (Notausgang Hinweis) schmückt heute den Eingang in mein Heimkino :*)
 
Der "Royal-Palast" (früher Royal und City im Europacenter). Erbaut 1965 - abgerissen 2006.
Aus Denkmalschutzgründen (oder warum auch immer) wurde eine exakte äußerliche Kopie gebaut.
Anhang anzeigen 288797

Anhang anzeigen 288798

Hier "Saal 1", welches die größte Bildwand Europas hatte. Da wo die Wand gelb ist, war der Vorführraum, direkt darunter waren die Raucherlogen.

Anhang anzeigen 288799

"Die Kurbel": geschlossen 2013. Entkernung und Umbau zum Bio-Supermarkt.
Ein letztes Foto vor der Schließung 😢

Anhang anzeigen 288800

Anhang anzeigen 288801

Mein Jugend-Kino in der Bismarckstraße: das L-D-W (Lichtspiele des Westens). Geschlossen 1980, Gebäude erhalten, wurde als Drogerie Markt genutzt, bis der Pachtvertrag ausgelaufen ist. 2010 Entkernung und Modernisierung (man sieht noch die Leinwand) - in den Räumen ist jetzt ein türkisches Restaurant.

Anhang anzeigen 288802
Anhang anzeigen 288804
Anhang anzeigen 288805
Anhang anzeigen 289284 Aus dem Nachlass der Kurbel (Notausgang Hinweis) schmückt heute den Eingang in mein Heimkino :*)

Finde ich total Cool 👍😍.

Ich habe damals die Schilder "Demnächst", "Heute" und "Jugendvorstellung" aus dem ILI-Kino in Neukölln (Stuttgarter Str. 62)
bekommen, die dort in den Schaukästen hingen. Die sind Handgemalt. Sowas schmeißt man nicht weg.

1605250136_1164a810d3_o.webp
 
Hast Du Odysseus damals im Kino gesehen ? Ich habe ihn zu DDR Zeiten im Kino gesehen. Ein schönes Kinoerlebnis damals.
Hier das DDR Kinoplakat und andere
Ich habe ihn im Delphi gesehen, wie so viele andere auch. Es war ja die Gelegenheit ältere Schinken im Kino sehen zu können,
die man sonst nur aus dem Fernsehen kannte und im Kino wirken diese Filme total anders.

Du sagst es, denn gerade im Kino kamen solche Filmwerke erst richtig zur Geltung. Und Danke für die vielen Anzeigematern :daumenhoch:
Du bist mir zuvorgekommen, denn diese, -Geschichte im Film- Reihe wollte ich eh noch ansprechen, das gab es nur im Delphi. Wollte dazu auch mein Programmprospekt, wo die Titel aufgelistet sind hier zeigen, nur fand ich das jetzt auf die Schnelle nicht. Ich hatte hier letztens alles umgeräumt, naja, werde ich schon wiederfinden.

Die meisten habe ich alle im Delphi gesehen, nur leider nicht , Der unbesiegbare Gladiator und Hexen, bis aufs Blut gequält (den sah ich jedoch später mal in einen anderen Kino). Bei , Der Löwe von Theben weiß ich es jetzt nicht mehr so genau. Und die Kriegsfilme waren schon damals nicht mein Fall, daher nicht geguckt.

Bis heute ärgerlich, die Sache mit, Kampf um Rom, weil im Kino Szenen noch drin waren, die bis heute nicht wieder zu sehen waren. Aber das ist ein anderes und besonderes Problem.
 
Hast Du Odysseus damals im Kino gesehen ? Ich habe ihn zu DDR Zeiten im Kino gesehen. Ein schönes Kinoerlebnis damals.
Hier das DDR Kinoplakat und andere
Ich habe ihn im Delphi gesehen, wie so viele andere auch. Es war ja die Gelegenheit ältere Schinken im Kino sehen zu können,
die man sonst nur aus dem Fernsehen kannte und im Kino wirken diese Filme total anders.

Du sagst es, denn gerade im Kino kamen solche Filmwerke erst richtig zur Geltung. Und Danke für die vielen Anzeigematern :daumenhoch:
Du bist mir zuvorgekommen, denn diese, -Geschichte im Film- Reihe wollte ich eh noch ansprechen, das gab es nur im Delphi. Wollte dazu auch mein Programmprospekt, wo die Titel aufgelistet sind hier zeigen, nur fand ich das jetzt auf die Schnelle nicht. Ich hatte hier letztens alles umgeräumt, naja, werde ich schon wiederfinden.

Die meisten habe ich alle im Delphi gesehen, nur leider nicht , Der unbesiegbare Gladiator und Hexen, bis aufs Blut gequält (den sah ich jedoch später mal in einen anderen Kino). Bei , Der Löwe von Theben weiß ich es jetzt nicht mehr so genau. Und die Kriegsfilme waren schon damals nicht mein Fall, daher nicht geguckt.

Bis heute ärgerlich, die Sache mit, Kampf um Rom, weil im Kino Szenen noch drin waren, die bis heute nicht wieder zu sehen waren. Aber das ist ein anderes und besonderes Problem.

Der Prospekt würde mich sehr interessieren, den habe ich gar nicht mehr in Erinnerung. Auch ich habe nicht alles dort gesehen,
zumal andere Kinos Filme wie "Die 10 Gebote" oder "Doktor Schiwago" oder "Spartacus" ja auch gezeigt haben.
Oft habe ich mich dann für den Royal Palast entschieden, wegen der großen Leinwand.

Dort wurden auch viele ältere Filme gezeigt, wenn gerade mal kein aktueller Film im Angebot war.
U.a. erinnere ich mich noch an "Duell im Atlantik" von 1957 mit Mitchum und Jürgens. Das war der Hammer
oder die WA von "Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall", der dort als "Kampf der Planeten" gezeigt wurde.

Ich habe auch noch einige Programme, die müsste ich mal raussuchen. Erinnere mich da an das "Elvis-Film-Festival"
Auch von den Autokinos müsste ich noch einiges haben und natürlich massenweise die guten alten Eintrittskarten...

Zudem Filmplakate, Aushangfotos, Werberatschläge, tausende der schönen alten Kinodias, tausende Trailer, usw...
Die 35mm Trailer habe ich mir alle digitalisieren lassen (2K) und dann verkauft, das nahm unmengen Platz weg.

Ja so ist das, wenn man wie ich Kino- und Filmverrückt ist - ist keine Krankheit, sondern eine Leidenschaft 😉
 
Vielen Dank für diesen tollen Tread! Weckt schöne Erinnerungen. Meine beginnen zwar deutlich später, aber ab 1988 war vor allem der Kudamm mit seinen Kinos mein zweites Zuhause.
 
Vielen Dank für diesen tollen Tread! Weckt schöne Erinnerungen. Meine beginnen zwar deutlich später, aber ab 1988 war vor allem der Kudamm mit seinen Kinos mein zweites Zuhause.

1993 hatte ich Besuch aus Hannover. Im ZOO Palast startete gerade "Jurassic Park" und ich überredete meinen Besuch,
das wir uns den Film angucken. Habe Karten besorgt, wir waren pünktlich da, warteten im Foyer, die vorige Vorstellung war zu Ende
und die Besucher kamen aus dem Kino die Treppen runter... fast 800 Menschen kamen aus dem Saal. Mein Besuch beunruhigte das,
und fragten wo die alle herkommen. Ich sagte aus dem Kino. Dann endlich nach 15 Minuten warten durften wir rein. Mein Besuch war
fassungslos, als sie den Saal gesehen haben. Sowas haben die bisher noch nicht erlebt. Als dann der Film los ging und besonders die
Szenen kamen, wo das Wasser im Glas wackelt, war es ganz still im Saal und als der Dinos erschien, schrien alle wie verrückt.
800 Menschen vereint in einem Saal, die sich alle gleichzeitig erschrocken haben - absoluter Wahnsinn. Mein Besuch war dementsprechend
beeindruckt, wie man Filme im Kino erleben kann. Und als der Abspann kam, gab es lauten Applaus. Sowas kannten die gar nicht.

Und das ist das schöne am Kino - das sind Filme, die dafür gemacht werden und die muss man auf großer Leinwand erleben.
Besonders wenn so viele Menschen im Saal sind - es ist ein ganz besonderes Gefühl.

Ich hatte meine Videokamera dabei, traute mich aber nicht im Saal zu Filmen. Daher blieb nur die Hausfront.

PDVD_000.webp
 
Der Prospekt würde mich sehr interessieren, den habe ich gar nicht mehr in Erinnerung. Auch ich habe nicht alles dort gesehen, zumal andere Kinos Filme wie "Die 10 Gebote" oder "Doktor Schiwago" oder "Spartacus" ja auch gezeigt haben. Oft habe ich mich dann für den Royal Palast entschieden, wegen der großen Leinwand. Dort wurden auch viele ältere Filme gezeigt, wenn gerade mal kein aktueller Film im Angebot war. U.a. erinnere ich mich noch an "Duell im Atlantik" von 1957 mit Mitchum und Jürgens. Das war der Hammer oder die WA von "Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall", der dort als "Kampf der Planeten" gezeigt wurde.

Ich finde das Prospekt wieder, ist nur eine Frage der Zeit, und dann werde ich zur Abwechslung auch mal Fotos hier reinsetzen.
Die Historien- und Monumentalfilme sah ich alle im Delphi und manche 2 oder 3 mal, weil ja da bestimmte Filme öfters gespielt wurden. Das Delphi war für mich damals, -Das Historienfilm Kino- :daumenhoch: :smiley: :60:

Und ja, der Royal Palast und City Kino zeigten zwischendurch auch ältere Filme. Ich sah dort u.a., Ein Mann, den sie Pferd nannten, kurios dabei, zur 20:00 Uhr oder 20:30 Uhr Vorstellung wollten die mich nicht reinlassen, da Film ab 18 Jahren. War das erste mal, das ich nicht ins Kino konnte. Damals bei all den Eastern in den Jugendvorstellungen, die meistens ab 18 J. waren, alles kein Problem und hat kein Hahn danach gekräht. Nun auf einmal. Gut, war 16 J. zu dem Zeitpunkt. Also kam ich um, 23:00 Uhr wieder zur Spätvorstellung, weil ich dachte, das dann keiner nachfragt und richtig, da hat niemand nachgefragt, wie alt ich bin und somit konnte ich den Film trotzdem sehen, ha ha, so ging es auch :biggrin:

Übrigens, Eastern, damals die meisten auch noch im nachhinein im, Olympia Kino gesehen, was Du wahrscheinlich auch noch kennst. Das befand sich, ebenso, wie das Delphi in der Kantstrasse, nur ein wenig näher an der Gedächtniskirche dran, also hinter der Joachimstaltertr. Passend daneben war noch ein, Waffengeschäft für Messer etc. :biggrin: Das Olympia war zu dem Zeitpunkt das Kino, was fast nur Eastern zeigte und zwar täglich einen anderen. Ja täglich ein anderer Eastern. Das war ich natürlich ebenso Dauergast. Vorher sah ich auch schon einige in meinem Bezirkskino, was sich damals, Sylvia Kino / Silvia Kino nannte, vielleicht kennst das auch noch. Und da liefen in den 70er Jahren auch Eastern, Godzilla, Herkules Filme, teils Karl May Filme, irgendwelche deutschen Paukerfilme, ja auch die gab es noch :biggrin: , diverse Horror- und SF Filme, also jede Menge und das Programm war sehr sehr vielseitig. War immer was für jeden dabei :smiley: In den 70ern waren wir in der Regel immer Samstag und Sonntag da.

Zudem Filmplakate, Aushangfotos, Werberatschläge, tausende der schönen alten Kinodias, tausende Trailer, usw... Die 35mm Trailer habe ich mir alle digitalisieren lassen (2K) und dann verkauft, das nahm unmengen Platz weg. Ja so ist das, wenn man wie ich Kino- und Filmverrückt ist - ist keine Krankheit, sondern eine Leidenschaft 😉

:daumenhoch: Kinodias habe ich nie gesammelt, dafür auch vermehrt, Filmplakate, teils Aushangfotos, Werberatschläge (jedoch längst nicht zu allen Filmen) und vor allen Dingen die alten Filmprogramme, wie z.B. Illustrierte Filmbühne. Hast ja das Dia dazu.


Klasse :daumenhoch:
 
Der Prospekt würde mich sehr interessieren, den habe ich gar nicht mehr in Erinnerung. Auch ich habe nicht alles dort gesehen, zumal andere Kinos Filme wie "Die 10 Gebote" oder "Doktor Schiwago" oder "Spartacus" ja auch gezeigt haben. Oft habe ich mich dann für den Royal Palast entschieden, wegen der großen Leinwand. Dort wurden auch viele ältere Filme gezeigt, wenn gerade mal kein aktueller Film im Angebot war. U.a. erinnere ich mich noch an "Duell im Atlantik" von 1957 mit Mitchum und Jürgens. Das war der Hammer oder die WA von "Perry Rhodan - SOS aus dem Weltall", der dort als "Kampf der Planeten" gezeigt wurde.

Und ja, der Royal Palast und City Kino zeigten zwischendurch auch ältere Filme. Ich sah dort u.a., Ein Mann, den sie Pferd nannten, kurios dabei, zur 20:00 Uhr oder 20:30 Uhr Vorstellung wollten die mich nicht reinlassen, da Film ab 18 Jahren. War das erste mal, das ich nicht ins Kino konnte. Damals bei all den Eastern in den Jugendvorstellungen, die meistens ab 18 J. waren, alles kein Problem und hat kein Hahn danach gekräht. Nun auf einmal. Gut, war 16 J. zu dem Zeitpunkt. Also kam ich um, 23:00 Uhr wieder zur Spätvorstellung, weil ich dachte, das dann keiner nachfragt und richtig, da hat niemand nachgefragt, wie alt ich bin und somit konnte ich den Film trotzdem sehen, ha ha, so ging es auch :biggrin:

Ich war oft in Filmen, die ab 18 Jahren waren, nie hat einer kontrolliert. Wenn man es geschafft hatte eine Kinokarte zu kaufen,
war man aus dem Schneider - das war immer spannend gewesen. Mit 15 habe ich sogar "Die 120 Tage von Sodom" gesehen,
hat auch niemanden interessiert und der Film war schon heftig.

Übrigens, Eastern, damals die meisten auch noch im nachhinein im, Olympia Kino gesehen, was Du wahrscheinlich auch noch kennst. Das befand sich, ebenso, wie das Delphi in der Kantstrasse, nur ein wenig näher an der Gedächtniskirche dran, also hinter der Joachimstaltertr. Passend daneben war noch ein, Waffengeschäft für Messer etc. :biggrin: Das Olympia war zu dem Zeitpunkt das Kino, was fast nur Eastern zeigte und zwar täglich einen anderen. Ja täglich ein anderer Eastern. Das war ich natürlich ebenso Dauergast. Vorher sah ich auch schon einige in meinem Bezirkskino, was sich damals, Sylvia Kino / Silvia Kino nannte, vielleicht kennst das auch noch. Und da liefen in den 70er Jahren auch Eastern, Godzilla, Herkules Filme, teils Karl May Filme, irgendwelche deutschen Paukerfilme, ja auch die gab es noch :biggrin: , diverse Horror- und SF Filme, also jede Menge und das Programm war sehr sehr vielseitig. War immer was für jeden dabei :smiley: In den 70ern waren wir in der Regel immer Samstag und Sonntag da.

Ja das berühmte Karate-Film Kino "Olympia am Zoo" Da war ich auch hin und wieder drin, wenn "Bruce Lee" Filme liefen.
Die haben schon ab 10.30 gespielt und wenn man keinen Bock auf Schule hatte, ging man ins Kino.
Aber durch diese Filme hat das Kino immerhin bis 1999 überlebt. Dann wurde es geschlossen und das gesamte Gebäude abgerissen.
Es war genau gegenüber dem AKI (Aktualitäten Kino), die eh nur Sexfilmchen und Pornos zeigten.

8621952431_a1decf32e0_b.webp


8621942087_547684736f_b.webp


Die "Sylvia-Filmbühne" gab es von 1951 bis 1981, dann übernahm die Yorck Kinogruppe das Kino (1982) und nannte es in "Odeon" um.
Da war ich nur einmal drin - ein schönes 50er Jahre Kino, welche heute ja nur Originalfassungen spielt.
Aber dadurch ist es beliebt - viele mögen keine synchronisierten Filme und das war der Grund warum es so beliebt ist.

8623038546_bb9f3512dd_b.webp




IMG-20240511-WA0007.webp




IMG-20240315-WA0003.webp


Zudem Filmplakate, Aushangfotos, Werberatschläge, tausende der schönen alten Kinodias, tausende Trailer, usw... Die 35mm Trailer habe ich mir alle digitalisieren lassen (2K) und dann verkauft, das nahm unmengen Platz weg. Ja so ist das, wenn man wie ich Kino- und Filmverrückt ist - ist keine Krankheit, sondern eine Leidenschaft 😉

:daumenhoch: Kinodias habe ich nie gesammelt, dafür auch vermehrt, Filmplakate, teils Aushangfotos, Werberatschläge (jedoch längst nicht zu allen Filmen) und vor allen Dingen die alten Filmprogramme, wie z.B. Illustrierte Filmbühne. Hast ja das Dia dazu.

Ja ich habe auch einen Ordner voll dieser Illustrierten Filmbühnen, die waren aber für mich nicht so wichtig.
Wenn ich welche bekam, ok, hab mir aber nie welche gekauft. Man kriegt sie ja heute noch in Massen zu kaufen (eBay).

ezgif-30b445b42ca746.webp
 
Ich war oft in Filmen, die ab 18 Jahren waren, nie hat einer kontrolliert. Wenn man es geschafft hatte eine Kinokarte zu kaufen, war man aus dem Schneider - das war immer spannend gewesen. Mit 15 habe ich sogar "Die 120 Tage von Sodom" gesehen, hat auch niemanden interessiert und der Film war schon heftig.

Ich auch, nur bei dem Indianerwestern nicht. Wahrscheinlich sah ich der Kassiererin zu jung aus :biggrin:

Ja das berühmte Karate-Film Kino "Olympia am Zoo" Da war ich auch hin und wieder drin, wenn "Bruce Lee" Filme liefen. Die haben schon ab 10.30 gespielt und wenn man keinen Bock auf Schule hatte, ging man ins Kino. Aber durch diese Filme hat das Kino immerhin bis 1999 überlebt. Dann wurde es geschlossen und das gesamte Gebäude abgerissen. Es war genau gegenüber dem AKI (Aktualitäten Kino), die eh nur Sexfilmchen und Pornos zeigten.

Stimmt, war, glaub ich das einzige Kino, was schon Vormittags Filme zeigte. Da konnte man rein und raus, wie man wollte, war auch ein Eastern-Nonstopkino. Man konnte rein, auch wenn der Film schon z.B. 40 min lief und man zahlte nur einmal und man konnte sich den Film auch zweimal hintereinander ansehen oder dreimal. Die Treppe ging auch ziemlich steil nach oben, kannte kein Kino, das so eine steile Treppe hatte. Nach dem Motto: Willst Du Eastern sehen, musst die Treppe raufgehen :biggrin:

Gute Fotos vom alten Olympia Kino :daumenhoch: Die Eastern in den Schaukästen auf Deinen Bildern habe ich soweit erkannt. Der Mann mit der Tigerpranke (dort gesehen) , Der gelbe Teufel mit dem Superschlag (dort gesehen) , König der Shaolin (dort gesehen) , Todesschrei des gelben Tigers (das weiß ich nicht mehr) :??: Da liefen ja so viele Eastern und manche öfters usw. Aber ab und zu zeigten die auch mal was anderes. hatte dort u.a. mal den spanischen Horrorfilm, Der Totenchor der Knochenmänner dort gesehen :60:

Ja ich habe auch einen Ordner voll dieser Illustrierten Filmbühnen, die waren aber für mich nicht so wichtig. Wenn ich welche bekam, ok, hab mir aber nie welche gekauft. Man kriegt sie ja heute noch in Massen zu kaufen (eBay).

Ja, in Massen werden sie da schon angeboten, jedoch gibt es eine ganze Menge, die bekommt man nicht so ohne weiteres, da selten und teuer. Kommt darauf an, was man sucht und haben möchte. Deutsche Schlager- und Revuefilme und teils zu Heimatfilmen, da werden einem die Programme im Grunde hinterher geschmissen. Bei z.B. SF- und Horrorfilmen sieht es da schon anders aus. Naja, anderes Thema :zwinker: Ich bin auch kein Komplettsammler, also kein Nummernsammler, war ich nie und werde es nie. das wäre mir auch selbst viel zu viel. Habe immer nur das genommen, was mir interessant erschien und zu Filmen, die ich kannte und kenne.
 
Die Treppe ging auch ziemlich steil nach oben, kannte kein Kino, das so eine steile Treppe hatte. Nach dem Motto: Willst Du Eastern sehen, musst die Treppe raufgehen :biggrin:

Der Saal lag ja im Obergeschoß des Hauses - die Treppe fand ich auch ätzend, hatte aber was, wenn man sie nach dem Film
wieder runtergehen musste. Auch wenn dort fast 2 Jahrzehnte nur Karate Filme (Eastern) gezeigt wurden, hatte es seinen Charme.
Oft spielte das Kino abgedudelte Kinokopien mit etlichen Laufstreifen, Klebestellen, etc. und die Plakate und Aushangfotos hatten
z.T. hunderte Einstichstellen, weil diese immer wieder als Aushang benutzt wurden. Einige dieser wirklich tollen Plakate sahen besser
aus, als dessen Film. Ich habe noch einige dieser Plakate in meiner Sammlung und kenne natürlich auch die Filme.

Ching - Das Geheimnis des schwarzen Schwertes 01.webp


Der gelbe Teufel mit dem Superschlag 01.webp


Karate, Küsse, blonde Katzen 02.webp


Sonny Chiba - Der unerbittliche Vollstrecker 02.webp


In der Gewalt der gelben Katzen 01.webp


Karate Lady aus Feuer und Stahl 01.webp


Tang Ching - Furien am gelben Fluss 01.webp


Der Todearm des Kung Fu 01.webp
 
Die Treppe ging auch ziemlich steil nach oben, kannte kein Kino, das so eine steile Treppe hatte. Nach dem Motto: Willst Du Eastern sehen, musst die Treppe raufgehen :biggrin:
Der Saal lag ja im Obergeschoß des Hauses - die Treppe fand ich auch ätzend, hatte aber was, wenn man sie nach dem Film wieder runtergehen musste. Auch wenn dort fast 2 Jahrzehnte nur Karate Filme (Eastern) gezeigt wurden, hatte es seinen Charme. Oft spielte das Kino abgedudelte Kinokopien mit etlichen Laufstreifen, Klebestellen, etc. und die Plakate und Aushangfotos hatten z.T. hunderte Einstichstellen, weil diese immer wieder als Aushang benutzt wurden. Einige dieser wirklich tollen Plakate sahen besser aus, als dessen Film. Ich habe noch einige dieser Plakate in meiner Sammlung und kenne natürlich auch die Filme.

Naja, die steile Treppe hatte echt was, zumal damals einzigartig und störte mich eher weniger.
Das mit den abgenutzten Kinokopien nahm ich eh Kauf, denn großartig woanders zeigte regelmäßig kein Kino mehr Eastern, da die Hochzeit vorüber war. Vom Genre her habe ich am meisten zu Eastern Kinomaterial, also Plakate, Fotos, Werberatschläge etc. und dann noch mehrere Ordner, wo auch noch etliches vorhanden ist. Bin ja damals, u. a. schon vor Olympia-Kinozeiten praktisch besonders mit Eastern groß geworden :smiley: und sowas prägt, ha ha :biggrin: Dabei fällt mir ein, ich müsste zumindest mal meine Eastern-Plakate auch abfotografieren, denn bisher hatte ich das nur bei all den anderen alten Plakaten gemacht. Ja, die stehen noch aus.
 
Zurück
Oben Unten