Scharf, schärfer, Hammer 2.0!

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ja, aber die Lizenz an sich kommt hier nicht von denen, so wie aussieht. Oder siehst du irgendwo das SC-Logo auf der Verpackung?
 

Habe ich nicht gesehen, da es bei meinem Style (Shades of Blue M) nur schwer zu erkennen ist, da schwarz und da geht das völlig unter.
Jetzt habe ich es wahrgenommen und habe es für mich zum lesen kurzzeitig hell gemacht.
Danke , dann weiß ich nun Bescheid und schaue den Film nachher.
 
War auch nur ne Vermutung meinerseits, weil eben bei Start der Disc das Studiocanal Intro kommt und das wird ja sicher nicht ohne Grund so sein.
 
War auch nur ne Vermutung meinerseits, weil eben bei Start der Disc das Studiocanal Intro kommt und das wird ja sicher nicht ohne Grund so sein.
Wenn die Lizenz von Studiocanal wäre, müsste deren Logo auf der Rückseite, dem Spine oder der Disc sein.
Bei "Blut für Dracula" oder "Bestien lauern vor Caracas" kam auch vorher das SC Logo.
Robin Hood ist aber wie die beiden noch einer der Filme die Anolis direkt von Hammer lizenziert hat.
Studiocanal hat aber vor ein paar Jahren einen großen Deal mit Hammer abgeschlossen was deren Film Katalog, Vertrieb usw. angeht. Von daher wird (reine Vermutung meinerseits) bei Filmen die direkt bei Hammer und nicht von einem der Majors lizenziert werden, das SC Logo beim Filmstart kommen.
Zumal einige Master wie bei "Blut für Dracula" ja auch von Studiocanal stammen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ofdb hat den Freiheitshelden übrigens verschickt.
Hast Du ihn erhalten?
Hab gestern dort angerufen. Angeblich sollen die Sendungen vom 03. + 04.09. von der Post falsch versendet worden sein. Alle Sendungen von den 2 Tagen. Das ist komisch, dass an beiden Tagen angeblich alles in eine andere Richtung gegangen sein soll. Meine wurde am 04.09. versendet und ist bisher nicht angekommen.
So ist es bei mir auch. Am 3.9 verschickt und bislang nicht angekommen.
 
Die Ofdb hat den Freiheitshelden übrigens verschickt.
Hast Du ihn erhalten?
Hab gestern dort angerufen. Angeblich sollen die Sendungen vom 03. + 04.09. von der Post falsch versendet worden sein. Alle Sendungen von den 2 Tagen. Das ist komisch, dass an beiden Tagen angeblich alles in eine andere Richtung gegangen sein soll. Meine wurde am 04.09. versendet und ist bisher nicht angekommen.
So ist es bei mir auch. Am 3.9 verschickt und bislang nicht angekommen.
Wenn das auch als Warenpost verschickt wurde, dauert es aber von Bremen bis zu euch bestimmt keine 10 Tage. Es seidem, es wird oder wurde wieder gestreikt ? Anrufen und ein Nachforschungsantrag stellen.
 
@Ivo Scheloske kannst du dich bitte bezüglich Robin Hood äußern, was da bei der deutschen Tonspur bei 17:37 bis 17:45 schief gelaufen ist?
Einmal die schlecht eingefügten Wörter und dann noch diese "Doppelung" zum Schluß.
Ist eigentlich sonst noch jemanden bei der deutschen Tonspur von Robin Hood was aufgefallen, bei 17:37-17:45 als Roger seinem Diener Wallace aufträgt eine Nachricht an den Sheriff von Nottingham zu schicken?
Bei dieser Stelle hört man eindeutig, dass man Wörter die Roger kurz zuvor gesagt hat mehr schlecht als Recht da eingefügt hat und ein Tonproblem gibt es zum Schluss auch.
Klingt wirklich schlimm, am ende ist auch noch so eine art Doppelung zu hören.
 
Anolis H MB.webp
Ich hatte mich für das MB mit dem Motiv D entschieden.

Den Film habe ich nun gestern Abend geschaut. Beim Ton an der Stelle, wie hier schon angegeben (ca. zw. 0.17:36 & 0.17:45) ist leider tatsächlich ein Fehler passiert. Da hatte, Anolis offenbar versucht den Film an dieser Stelle in deutsch zu komplettieren, wo vorher bei der DVD damals diese Stelle nur im OmDU gewesen ist. Da ist dann leider was schief gelaufen, denn drei kurzen Sätze werden irgendwie akustisch verschluckt und das, was man noch hört klingt hallend und doppeltönig. Es sind ca. insgesamt 5-7 Sek, die fehlerhaft sind. Bin kein Techniker und somit keine Ahnung, was genau da technisch geschehen ist :??:

Ansonsten gibt es am Ton nichts auszusetzen und das Bild ist auch wieder schön geworden. Mir hat der Film wieder gefallen, obwohl er mit dem für mich besten Hammer Robin Hood, -Das Schwert des Robin Hood- nicht so mithalten kann. Aber das konnte der erste auch nicht so richtig. Mir hat auch das Lied gefallen, was die Leute im Sherwood-Wald gesungen haben, da kam dann so eine romantische Stimmung auf. Gut, natürlich etwas verklärt, wenn man die damaligen Umstände berücksichtigt, mit denen die Leute da leben mussten etc, denn das Jagdverbot bestand tatsächlich zu jener Zeit. Hatte mir die Bildergalerie angeschaut. Sehr schön auch, das die wieder mit der Filmmusik untermalt wurde, da gibt den Main Title zu hören und dann auch noch jenes Lied. Finde ich wunderbar passend dazu gemacht :daumenhoch: :smiley: Der deutschen Trailer (Recut) gefällt mir auch. habe noch nicht alles an Bonus gesehen. Bis auf den kleinen Ton-Fauxpax , mal so formuliert :zwinker: gibt es nix zu kritisieren.

Mir ist beim sichten gestern dieses Burg-Fräulein aufgefallen, weiß jemand, wer sie ist, Name etc. :81: Bilde mir ein, das ich diese Dame schon mal gesehen habe, nur fällt mir nix ein.

Anolis Bild.webp
 
@Ivo Scheloske kannst du dich bitte bezüglich Robin Hood äußern, was da bei der deutschen Tonspur bei 17:37 bis 17:45 schief gelaufen ist?
Einmal die schlecht eingefügten Wörter und dann noch diese "Doppelung" zum Schluß.
Ist eigentlich sonst noch jemanden bei der deutschen Tonspur von Robin Hood was aufgefallen, bei 17:37-17:45 als Roger seinem Diener Wallace aufträgt eine Nachricht an den Sheriff von Nottingham zu schicken?
Bei dieser Stelle hört man eindeutig, dass man Wörter die Roger kurz zuvor gesagt hat mehr schlecht als Recht da eingefügt hat und ein Tonproblem gibt es zum Schluss auch.
Klingt wirklich schlimm, am ende ist auch noch so eine art Doppelung zu hören.
Bei dem Film gab es ja mehrere Fehlstellen, die bei der DVD-Auflage alle untertitelt waren. Wir wollten für die Neuauflage eine durchgehend deutsche Fassung haben. Und da hat unsere Technik einen ziemlich guten Job gemacht, was man ja daran merkt, dass alle anderen Stellen nicht aufgefallen sind.

Die von dir bemängelte Stelle war allerdings sehr tricky, dadurch ist das Ergebnis leider nicht perfekt. Wir haben abgewogen, ob wieder UT zum Zuge kommen sollen, haben uns aber dagegen entschieden, da dies die einzige Stelle gewesen wäre.
 
@Ivo Scheloske kannst du dich bitte bezüglich Robin Hood äußern, was da bei der deutschen Tonspur bei 17:37 bis 17:45 schief gelaufen ist?
Einmal die schlecht eingefügten Wörter und dann noch diese "Doppelung" zum Schluß.
Ist eigentlich sonst noch jemanden bei der deutschen Tonspur von Robin Hood was aufgefallen, bei 17:37-17:45 als Roger seinem Diener Wallace aufträgt eine Nachricht an den Sheriff von Nottingham zu schicken?
Bei dieser Stelle hört man eindeutig, dass man Wörter die Roger kurz zuvor gesagt hat mehr schlecht als Recht da eingefügt hat und ein Tonproblem gibt es zum Schluss auch.
Klingt wirklich schlimm, am ende ist auch noch so eine art Doppelung zu hören.
Bei dem Film gab es ja mehrere Fehlstellen, die bei der DVD-Auflage alle untertitelt waren. Wir wollten für die Neuauflage eine durchgehend deutsche Fassung haben. Und da hat unsere Technik einen ziemlich guten Job gemacht, was man ja daran merkt, dass alle anderen Stellen nicht aufgefallen sind.

Die von dir bemängelte Stelle war allerdings sehr tricky, dadurch ist das Ergebnis leider nicht perfekt. Wir haben abgewogen, ob wieder UT zum Zuge kommen sollen, haben uns aber dagegen entschieden, da dies die einzige Stelle gewesen wäre.
Ist glaube nicht das erste Mal das ihr sowas macht oder? Und ansonsten gibt's beim Ton auch nix zu meckern, aber diese Stelle fällt halt wirklich auf.
 
Ist glaube nicht das erste Mal das ihr sowas macht oder?
Nein, im Gegenteil. Da dürften die Bastler bei Anolis schon Routiniers drin sein.

Das erste Mal, dass dies thematisiert wurde, müsste "Das Ungeheuer von Loch Ness" (DVD/2010) gewesen sein, wo in kleinstteiliger Arbeit einzelne Silben aus bestehenden Sätzen rausgelöst wurden, um an anderer Stelle kaputte Sätze wieder flicken zu können. Bei den Hammer-Titeln ist mir derartiges aber noch gar nicht aufgefallen. Zumindest nicht aus der spontanen Erinnerung.
 
Ist glaube nicht das erste Mal das ihr sowas macht oder?
Nein, im Gegenteil. Da dürften die Bastler bei Anolis schon Routiniers drin sein.

Das erste Mal, dass dies thematisiert wurde, müsste "Das Ungeheuer von Loch Ness" (DVD/2010) gewesen sein, wo in kleinstteiliger Arbeit einzelne Silben aus bestehenden Sätzen rausgelöst wurden, um an anderer Stelle kaputte Sätze wieder flicken zu können. Bei den Hammer-Titeln ist mir derartiges aber noch gar nicht aufgefallen. Zumindest nicht aus der spontanen Erinnerung.
Stimmt, da gibt es ja auch ein Extra was sich mit der Rekonstruktion der deutschen Fassung beschäftigt, da wird das gesagt.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube bei "Goke - Vampir aus dem Weltall" hat Anolis das auch gemacht. Da gibt es auch ein paar Sätze, die auf der alten DVD noch OmU waren und bei der Anolis Blu-ray jetzt auf deutsch sind, damit die deutsche Fassung von der Länge her wohl dem entspricht, was damals im Kino lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube bei "Goke - Vampir aus dem Weltall" hat Anolis das auch gemacht. Da gibt es auch ein paar Sätze die auf der alten DVD noch OmU waren und bei der Anolis Blu-ray jetzt auf deutsch sind, damit die deutsche Fassung von der Länge her dem entspricht, was damals im Kino lief.
Den habe ich nicht. Aber z.B. bei "Die Bestie aus dem Weltenraum" (Harryhausen) wurden 1-2 fehlende Einzelsätze auf diese Weise ergänzt, die früher immer im OmU waren.
 
Da ich diesen HAMMER Robin Hood noch nicht kannte, wurde ich doch sehr positiv überrascht.
Gefiel mir im Großen und Ganzen sehr gut.
Was mich dann aber wirklich etwas störte, war dann doch dieser Tonfehler.
Hätte mir hier doch tatsächlich lieber die UT gewünscht.
 
Zurück
Oben Unten