Zeigt her Eure Stereoanlage 2.0 - Der Thread für Musikliebhaber

  • Ersteller Ersteller Mp170968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 312
  • Aufrufe Aufrufe 15.604
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Da bin ich auch mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt!
Also ganz ehrlich, wenn das so bleibt, kann ich meine Platten auf den Kompost schmeissen .


Ne ehrlich, ich hab grad mal

Imelda May - Knock 1 2 3 (qobuz normal gegen Vinyl normal)

Dire Straits - Money for nothing (qobuz HiRes gegen Vinyl Halfspeed mastered)

verglichen.

Obwohl ich wusste, welche Quelle welche war, habe ich keinerlei Unterschied mehr wahrgenommen. Beim ersten Titel wusste ich zum Schluss wirklich nicht mehr, was ich da grade hörte.
 
20250612_151356[1].webp


20250612_151443[1].webp
 
Mal eine kleine Demo meines Setups auf die Schnelle gefilmt.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=ZQy3D0FF9Pw

Hab nur vergessen vorher abzustauben :biggrin:
 
Receiver Upgrade und zweiter Sub dazu. Ein Onkyo TX NR 1008 nun am Start statt meinem altersschwachen Yamaha
Beim Bass vertrau ich auf einen zweiten Mivoc Hype.
 

Anhänge

  • PXL_20250720_181745038.webp
    PXL_20250720_181745038.webp
    71,1 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Hui Schicki, viel Freude damit
Ja das Ding sieht schick aus, klanglich ist es auch sehr gut.
Wenn nur das Problem mit der endschaltung nicht wäre, diese setzt ein bevor die Platte zu ende gespielt wird. Die negativen Berichte sieht man erst wenn man danach sucht, ist wohl ein bekanntes Problem.
Da gibt man 500€ Aufpreis gegenüber dem 1600 für die endschaltung und dieser funktioniert nicht mal korrekt. Ich werde es retournieren müssen, leider.
 
Hui Schicki, viel Freude damit
Ja das Ding sieht schick aus, klanglich ist es auch sehr gut.
Wenn nur das Problem mit der endschaltung nicht wäre, diese setzt ein bevor die Platte zu ende gespielt wird. Die negativen Berichte sieht man erst wenn man danach sucht, ist wohl ein bekanntes Problem.
Da gibt man 500€ Aufpreis gegenüber dem 1600 für die endschaltung und dieser funktioniert nicht mal korrekt. Ich werde es retournieren müssen, leider.
Hast Du bei Deiner Suche auch die Justagemöglichkeit dazu gefunden und ausprobiert? (Ein Pdf - laden dauert bei mir etwas, da mein inet nicht das Schnellste ist):
(Für mich wäre das heute zu viel Geschraube, obwohl ich vor fast vierzig Jahren an einen TD160 inkl. nachgekauftem DL103 gefummelt habe.) Heute wäre mir das auch zu heiss bei so einem teuren Teil. In der guten alten Zeit hätte das evtl. ein guter Händler übernehmen können, aber das sieht ja nach dem heute fast unvermeidlichen Online-Kauf aus..
Aber jeder Jeck ist anders, vielleicht doch eine Option für Dich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du bei Deiner Suche auch die Justagemöglichkeit dazu gefunden und ausprobiert? (Ein Pdf - laden dauert bei mir etwas, da mein inet nicht das Schnellste ist):
Ja das habe ich bereits gesehen.
Aber bevor ich ein neues Gerät auseinandernehme und daran rumhantiere schicke ich es lieber zurück.
Für den Preis erwarte ich das es funktioniert ohne das ich selbst daran schrauben muss.
 
Hast Du bei Deiner Suche auch die Justagemöglichkeit dazu gefunden und ausprobiert? (Ein Pdf - laden dauert bei mir etwas, da mein inet nicht das Schnellste ist):
Ja das habe ich bereits gesehen.
Aber bevor ich ein neues Gerät auseinandernehme und daran rumhantiere schicke ich es lieber zurück.
Für den Preis erwarte ich das es funktioniert ohne das ich selbst daran schrauben muss.
Ja, sehr unglücklich das so versteckt und aufwändig zu machen. Sehr schade.
Früher hatte Thorens auch Laufwerke zur Selbstmontage von (zB) SME-Tonarmen angeboten. Das war aber schon damals etwas für m.E. absolut unerschrockene Besitzer..
 
Zuletzt bearbeitet:
…. schicke ich es lieber zurück.
Ich bin mal kurz neugierig: Denkst Du an eine Alternative oder legst Du das Thema erst mal ad acta?
(Ich selbst habe damals den Schwingfussboden bei meinen Eltern nicht komplett in den Griff gekriegt und das Thema beerdigt. Meinen Thorens hatte ich Anfang der 2000er verkauft, nachdem der jahrelang im Karton schlummern musste.)
 
@Dirty Criminal hast Du schon mal in Erwägung gezogen, einen gewarteten gebrauchten Plattenspieler von Dual, Thorens, Technics...zu kaufen? Ausgereifte Technik und mit etwas Geschick auch selbst Instand zu halten.

Ich verstehe nicht, warum man sich für teuer Geld Geräte anschafft, die schlechter ausgestattet sind, wie die Originale.
 
An so etwas scheitert es dann? Der Thorens kostet 4000,- € ohne Tonabnehmer, und dann ist die Endabschaltung nicht richtig justiert? Der Tonarm ist doch dabei oder nicht?

Sachen gibt's... 🥴
 
An so etwas scheitert es dann? Der Thorens kostet 4000,- € ohne Tonabnehmer, und dann ist die Endabschaltung nicht richtig justiert? Der Tonarm ist doch dabei oder nicht?

Sachen gibt's... 🥴
Der Tonarm wie Tonabnehmer waren dabei.
Wenn die Endabschaltung richtig eingestellt wäre, wäre ich damit zufrieden.
Um die endschaltung zu justieren musste bei meinem Model die Zarge entfernt werden, was ich aber nicht machen wollte. Deshalb ging das Teil wieder zurück.
 
Um das Ganze noch mal für mich einzuordnen:
Durch den jeweiligen Tonabnehmer ist eine Einstellung der Geometrie am Tonarm nötig, damit alles „passt“.
Das hat evtl. Auswirkungen auf die Endabschaltung. Da wurde nach der Montage des TA nichts gemacht, da die Einstellung nicht wirklich zugänglich ist. Dauert und ist damit teuer für den Verkäufer.
Aus meiner bescheidenen Sicht ist das Thema fehlkonstruiert. Mindestens eine einfach Zugänglichkeit wäre sehr wichtig.
Aber da ich persönlich nie wieder einen Plattenspieler anzuschaffen gedenke, interessiert mit das rein theoretisch.
 
Die Einstellung für die endachaltung wird nicht an dem Tonarm oder Tonabnehmer durchgeführt.

Es gibt Modelle der TD1601 Reihe bei denen die Einstellschraube hinter den Tonarm am Boden des Spielers festsitzt.
Ich habe leider ein Modell ohne diese Schraube erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird das von Herr Kürten erklärt.
Ab Minute 9:56

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/BUrmzOrmkeI

Das was die sich für die Einstellung der endschaltung neu einfallen lassen haben, hatte ich bei meinem Modell nicht gehabt.
 
Zurück
Oben Unten