Zeigt her Eure Stereoanlage 2.0 - Der Thread für Musikliebhaber

  • Ersteller Ersteller Mp170968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 298
  • Aufrufe Aufrufe 15.384
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Eine Frage noch zu den Mofi-Lp:
Wo hast Du die her?
Neu/ovp gekauft oder „used“ / und alle aus der gleichen „Quelle“?
Wie sehen die aus? (Im wechselnden Licht/Winkel)
Zeigt sich die Verzerrung auf beiden Seiten der Lp?
Bleiben die Verzerrungen gleich (innen/außen) beim Abspielen?
Die Mofi-Lp‘s habe ich bei JPC neu gekauft.
Die sehen ganz gut aus, keinerlei Kratzer oder Verbiegungen.
Die Verzerrungen sind nicht durchgehend, nur an bestimmten Stellen der jeweiligen Songs.
Abgesehen von den Verzerrungen bin ich bei beiben Platten überrascht gewesen wie schlecht der Sound ist, sehr dünner heller Sound mit kaum Bässen.
Wenn ich von den beiden Alben die Mofi-Sacd‘s nicht hätte würde ich annehmen dass das Master schlecht sei.
Ich habe gestern noch andere Platten durchgehört, neue wie auch alte klingen alle ganz gut.
Ich vermute das es wirklich an den Mofi‘s liegt.
Leider besitzt keiner meiner Bekannten in der nähe einen Plattenspieler um zu vergleichen.

Mal schauen was der Händler dazu sagen wird.
Ich bin bei Hifi-Forum angemeldet, da werde ich mal nachfragen und Thorens werde ich ebenfalls anschreiben.
Die sind bei sowas sehr hilfreich.
 
Ich vermute das es wirklich an den Mofi‘s liegt.
Mofi hat nicht immer top Qualität abgeliefert. Die haben auch nur mit Wasser gekocht. Ich hatte selbst nie Mofi LP, dafür fehlte Geld und Kaufgelegenheit. CDs später schon, und nicht bei allen sind Fortschritte hörbar. Schon die absurden Sammlerpreise halten mich von Käufen ab.
Das liest sich so, als wäre diese Pressung allgemein nicht so toll.
Bei gebrauchten hätte ich außerdem noch Verschmutzung oder Schäden durchs Abspielen mit falsch eingestelltem Pickup bis hin zu Plattenwäsche ohne richtiges Spülen am Schluss vermutet. Tbc..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mofi ist halt sehr speziell, die einen lieben die anderen hassen es.
Ich selbst bin erst mit dem Thriller Release auf die aufmerksam geworden, die bisherigen drei MJ-Veröffentlichungen gefallen mir ganz gut.
Vor allem die aktuelle Dangeous-VÖ wir in einigen Foren heiß diskutiert, es sind mehr kritische als positive Stimmen unterwegs.
 
also meine Erfahrung mit MoFi ist leider auch durchwachsen von richtig klasse (Dire Straits - Love over Gold) bis hin zu für meine Anlage völlig falsch ausgesteuert (Alan Parsons - Eye in the sky). Vielleicht mal bei jemand anderes ebenfalls probehören. Das spannende ist nämlich, während mein 2M Black LVB mit der Alan Parsons nicht klar kam (starke Zischlaute bei den Hi Hats) war zum Beispiel das 2M Bronze völlig gutmütig.
 
Ähnliches habe ich bei mir auch mit dem Audio Technica AT-VM95ML und dem AT-VM540ML beobachtet: Bei meiner "Tourism"-LP von Roxette kommt das 540er einwandfrei klar, während das 95er in "The Heart Shaped Sea" zischelt. Bei der "Forever"-Compilation von Cher ist es genau anders herum: Da zischelt das 540er bei "DJ Play A Christmas Song" stärker als das 95er.
Problematisch ist hier wohl die Pressung selbst und die verschiedenen Nadeln kommen damit nur mal mehr, mal weniger gut zurecht. Aber generell sind Pressprobleme ja leider keine Seltenheit, insbesondere bei Neuware. Bei der "Trustfall Tour Edition" von P!nk habe ich drei Exemplare gebraucht, bis die Live-Version von "When I Get There" am Ende nicht mehr bei jeder Umdrehung gekratzt hat. Auch mein erstes Exemplar von Taylor Swifts "Folklore" hat bei "The 1" stark gezischelt, beim Ersatzexemplar war dann alles ok. Und bei ABBAs "Voyage" habe ich es nach drei Austausch-Versuchen voller Höhen- und Seitenschlägen sowie Verwellungen und sonstigen Pressproblemen schlichtweg aufgegeben mit der Umtauscherei.

Leider scheint es gerade bei Neuware häufiger zu solchen Problemen zu kommen. Besonders ärgerlich ist es natürlich dann, wenn man nicht mehr umtauschen kann, weil die gewünschte Edition schlichtweg schon ausverkauft ist. Aber leider wird da ja viel zu oft eher auf schöne Optik mit Picture Discs, Marbled Vinyl in drölftausend Farben und weiß der Kuckuck was gesetzt, anstatt auf anständige Standardpressungen zu setzen. Das neue Taylor Swift-Album hätte ich auch gerne, aber bishaer wurden da auch nur irgendwelche Marbled- und Glitter-Varianten angekündigt. Selbst die Standardausgabe ist eine Glitter-Vinyl, aber bisher war das Album auch nur über ihren Shop bestellbar. Vielleicht bekommen JPC, Amazon und Konsorten ja was weniger schickes, was aber auch weniger problematisch für Störgeräusche ist als diese ganzen Glitter- und Marbled-Varianten. :zwinker2:
 
Das „Schwarze“ (Ruß) im Vinyl hat halt seinen Sinn. Dadurch verbessert sich das Abtastverhalten. Diese ganzen farbigen Vaianten sind ein Unfug, der nur „funktioniert“, weil Viele das Zeug dann nur als Deko an die Wand hängen oder in den Schrank als Wertanlage stellen. Was für ein.. :facepalm:
Könnte durchaus passieren, daß die enttäuschten Hörer sich wieder abwenden und die Blase platzt. Viele decken sich sowieso auf dem Gebrauchtmarkt ein. Auch das ist nicht ohne Fallstricke:
Völlig überteuerte Angebote (Erstpressungen gesuchter Platten für vierstellige €) bis hin zu zerkratzten und verschmutzen labbrigen Gurken. Eine gute Plattenwaschmaschine ist dann ohnehin Plicht. Das Angebot an verschiedenen Geräten nicht ohne Grund inzwischen umfangreich. Auch dafür kann man, je nach Ausstattung/Komfort, vierstellig einkaufen.
Die absolute Hölle sind Platten, die früher naß abgespielt wurden. Bei denen sind oft mehrere Waschgänge nacheinander nötig, um die (vielleicht) noch zu retten. Das „lohnt“ sich höchstens für Raritäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die zwei Mofi Alben Off the Wall und Thriller mal genauer angeschaut.
Dafür dass das 180 Gramm Platten sind, sind die ganz schön durchsichtig.
Dangerous, ebenfalls von Mofi, sieht ganz normal aus.
 
Dafür dass das 180 Gramm Platten sind, sind die ganz schön durchsichtig.
Da wurde wohl am edlen MoFi-Ruß gespart. :rofl1.
Das könnte die Verzerrungen vielleicht erklären, den fehlenden Baß aber nicht.
Soweit ich mich erinnere, sind das Japan-Pressungen. Die gelten ja gemeinhin als hochwertig.
 
Das klingt doch aber per Ferndiagnose zu 99% nach fehlerhafter Vinyl.
Und das kommt halt leider immer mal vor.
Ich hab hier 1, 2 Kandidaten, die bei einer gewisser °-Zahl auf einem der Kanäle zerren.
 
Das klingt doch aber per Ferndiagnose zu 99% nach fehlerhafter Vinyl.
Und das kommt halt leider immer mal vor.
Ich hab hier 1, 2 Kandidaten, die bei einer gewisser °-Zahl auf einem der Kanäle zerren.
Mittlerweile glaube ich ebenfalls das die Platten fehlerhaft sind.
Kurios nur das es die „Super Duper Mega Ultra“ Platten von Mofi sind.
 
Kurios nur das es die „Super Duper Mega Ultra“ Platten von Mofi sind.
Die haben sich ihren Ruf in den 80ern erarbeitet:
Durch die aufkommende CD wurde die Fertigung von LPs immer liebloser. Dünne LPs, die nicht mal plan lagen (die legendären Suppenschüsseln), weniger um Vinyl zu sparen, sondern die Zeit bei der Herstellung zum Abkühlen zu verkürzen.
Als Master für die Pressung wurde die kopierte x-te Generation genutzt. Oft noch mit reduzierter Dynamik, damit Opas Dreher nicht beim Abspielen implodiert..
MFSL hat dagegen versucht die 0 Generation oder doch eine niedrige Kopie der Bänder zu bekommen.
Dazu 180gr usw für gute LPs. Ob die auch halfspeed oder DMM nutzten, weiß ich nicht mehr.
Bei CDs wars ähnlich. Zu Beginn war das Ziel die CDs möglichst ähnlich wie die LPs klingen zu lassen. Besonders die Majors haben die gleichen abgenudelten x-Generation Bänder als Vorlage digitalisiert. „Käufer nicht durch anderen Klang verunsichern“.
Auch hier hat MFSL mehr Sorgfalt bei der Quelle walten lassen.
Davon haben die sehr lange gezehrt, auch als der Abstand zum Mainstream wieder kleiner wurde. Die Majors haben auch gemerkt, daß sie auf dem Holzweg waren.. und wurden wieder besser.
Meine Sicht auf das Thema. Etwas vereinfacht und auf Mofi verkürzt.
Man könnte einen Roman draus machen: Remastering und Loudness war zb. Auch da hat MFSL gelegentlich gesündigt. Die waren ja auch irgendwann mal pleite. Wie das Verhältnis zu MoFi ist, weiß ich nicht. Ich habe mich aus dem Markt verabschiedet. Zuviel Schindluderei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die zwei Mofi Alben Off the Wall und Thriller mal genauer angeschaut.
Ich würde sie zurückschicken. Wenn du eh keine weitere Abspielmöglichkeit als den Thorens hast, hat es keinen Sinn.
OTW kann ich noch zurückschicken, Thriller nicht mehr.
Dann würd ich das machen. Schadensminimierung.
Btw:
Hat der Thorens-Händler ins gleich Horn gestossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Händler meint das es höchstwahrscheinlich an den Platten liegt.
Ich könne den Spieler dennoch zum prüfen einsenden.
 
Der Händler meint das es höchstwahrscheinlich an den Platten liegt.
Er wird in dem Fall mit großer Wahrscheinlichkeit recht haben.

Tja, das ist inzwischen ein großes Drama, oder? Ein Exemplar dieser teuren Boutique-Ausgaben ist nicht optimal gepreßt, und schon geht die Qualität hörbar runter. Da nützt die beste Hardware nichts. 😕
 
Ich habe mit dem telefoniert, der den Spieler eingerichtet hat.
Er meinte das von seiner Seite aus alles richtig eingestellt sei und das er drei Platten probeweise reingehört hat.
Ich werde es nicht nicht zurückschicken, habe ehrlich gesagt keine Lust das ganze Ding auseinanderzunehmen und einzupacken.
 
Also auch ich würde die Platten versuchen zurückzugeben. Bei der Alan Parsons, die ich privat gekauft habe, habe ich es geschafft, diese wieder zu verkaufen und habe mir dann die Auflage von Speakers Corner geholt. Interessanterweise ist das Zischen bei den Hi Hats auch dort vorhanden, aber nicht so ausgeprägt. Also es kann auch sein, dass schon das Ausgangsmaterial nicht so ganz toll ist,aber die bei MoFi das durch deren Art der Überarbeitung verschlimmbessert haben.
 
Zurück
Oben Unten