Der Apple-Thread - Alles über die Produkte aus Cupertino

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Kauf dir eine Android, da hält mein Akku fast drei Wochen. :150:
Ein Tag ist doch wohl ein Scherz von Apple?
 
Meine Apple Watch 8 wird im August 2 Jahre alt.

Der Batteriezustand ist bei 85%, was ich erstmal für ziemlich enttäuschend finde. Aber gut, das Ding wird täglich einmal nach dem Aufstehen aufgeladen, was mich bisher immer völlig problemlos über den Tag und die Nacht begleitet hat. Auch bei Aktivitäten.

Seit Freitag habe ich aber quasi über Nacht ein massives Akkuproblem. Abends war der Akku plötzlich im roten Bereich. Gestern wieder, daher musste ich gestern Abend nochmal vor dem Schlafen gehen voll laden. Über Nacht geht die Uhr in den Schlafmodus. Trotzdem war heute morgen der Akku wieder so gut wie leer. Also: nach dem Aufstehen wieder voll geladen.

Gegen 16 Uhr war der Akku wieder leer, so dass die Uhr abgeschaltet hat. Sie schafft also (ohne Sport) nicht mal mehr einen Arbeitstag.

Wie gesagt: am Zustand des Akkus kann das doch nicht plötzlich liegen, oder? Habe sowohl Uhr als auch das Handy runter- und neu hochgefahren, aber das scheint nicht zu helfen.

Ich habe weder eine neue Software auf eines der Geräte gespielt, noch (wissentlich) sonstwas verändert.

Jemand eine Idee?

Klingt so als ob eine App dauerhaft Strom zieht. Kenne mich aber mit den Apple Watches nicht aus, vielleicht GPS oder eine Syncronisation / Installation die hängt?
 
Kauf dir eine Android, da hält mein Akku fast drei Wochen. :150:
Ein Tag ist doch wohl ein Scherz von Apple?
Ich wollte jetzt eigentlich hier keine der immer gleichen Android vs. Apple-Diskussionen. Fände es eigentlich cooler, wenn jemand eine vernünftige Antwort auf das Problem parat hätte.
 
Klingt so als ob eine App dauerhaft Strom zieht. Kenne mich aber mit den Apple Watches nicht aus, vielleicht GPS oder eine Syncronisation / Installation die hängt?
Die Frage ist: wie finde ich das am besten raus? Wie gesagt: Neustart hat nix gebracht, womit dies ja eigentlich behoben sein müsste.
 
Ich lass sie immer auf Stromsparmodus laufen. Kann ich auch alles mit machen und hält zwei Tage.
 
Ich lass sie immer auf Stromsparmodus laufen. Kann ich auch alles mit machen und hält zwei Tage.
Wie gesagt: es muss ja irgendwas „akutes“ sein. Das würde ich zumindest gerne verstehen, um dann zu schauen, was ich daraus jetzt mache.

Klar. Dein Tip wäre erstmal eine Option, um evtl kurzzeitig über die Runden zu kommen. Ist aber für mich keine Dauerlösung, weil das ja schon Einschränkungen mit sich bringt.
 
Meine Original Apple Silikonhülle für mein iPhone 15 löst sich immer mehr auf!
Mittlerweile ist ein Großteil der Silikonschicht schon verschwunden, da sie sich beim in die Hosentasche schieben gelöst hat. Darunter kommt jetzt die eigentliche Hülle aus Kunststoff mit Papp-Anmutung zum Vorschein.
War damals ein Geschenk, welches bei Amazon direkt bestellt wurde (2023).
Meine Silikonhülle fürs iPhone 8 Plus hatte zwar zum Schluss glänzende Ecken, der eigentlich matten Oberfläche, aber hat immerhin 5 Jahre gehalten ohne sich aufzulösen.
Um auszuschließen, dass es sich bei meiner Hülle um einen Fake handelt, habe ich jetzt mal eine direkt bei Apple bestellt und schaue mal, wie lange die hält.
Mit anderen Anbietern hatte ich das Problem, dass der Ausschnitt für den USB C Anschluss nicht groß genug ausgeschnitten wurde und sich dadurch die Stecker leicht lösten. Überhaupt habe ich das Gefühl, dass die USB Anschlüsse empfindlicher gegen Flusen sind, als der Lightning Anschluss.
 
Mit anderen Anbietern hatte ich das Problem, dass der Ausschnitt für den USB C Anschluss nicht groß genug ausgeschnitten wurde und sich dadurch die Stecker leicht lösten.
Ich hatte mir mal eine Hülle von ESR zugelegt, nachdem mein relativ neues Silicone Case auch schon etwas abgerockt aussah. Die Aussparung für den USB-C-Anschluss scheint mir groß genug zu sein.

Überhaupt habe ich das Gefühl, dass die USB Anschlüsse empfindlicher gegen Flusen sind, als der Lightning Anschluss.
Merke ich im Auto. Das Kabel rastet nicht mehr so richtig ein und eine unebene Straße kann schon dafür sorgen, daß CarPlay die Verbindung verliert. Zumindest aber rasten die Kabel nicht immer so richtig ein.

Die Frage ist nur, ob es am Kabel oder am Gerät liegt. Muß die Tage zumindest mal ein neues Kabel dranhängen. Hatte eins mit Winkel gekauft

Bei Lightning mußte man nur vorsichtig mit einem Zahnstocher in die Buchse gehen und den Dreck der Hose raus pulen ...
 
iOS/iPadOS 18.6, macOS 15.6 und andere Updates wurden die Tage veröffentlicht. Es handelt sich um einige Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates.
 
Also irgendwie….Day 1 iPhone 14 Pro:

- Bis vor 3 Wochen: Batteriezustand 97 %
- Bis vor 1 Woche / nach 2 Wochen Urlaub: 95 %
- Heute: 94 %

:83:

Vielleicht hätte ich vor ein paar Monaten doch nicht mit dem 20-30W Quickcharge anfangen sollen und bei 12 W bleiben. Aber ist ja angeblich ein Mythos.

Gerade festgestellt, dass der Akku auf 93 % gefallen ist (muss in den letzten 3-4 Tagen passiert sein).

Heute sehe ich, dass es nur noch 91 % sind. Also irgendwie…

Mit dem iPhone 16 Pro bin ich hingegen sehr zufrieden. Nach rund 11 Monaten ist es jetzt auf 99% gefallen.

IMG_6440.webp
 
Also irgendwie….Day 1 iPhone 14 Pro:

- Bis vor 3 Wochen: Batteriezustand 97 %
- Bis vor 1 Woche / nach 2 Wochen Urlaub: 95 %
- Heute: 94 %

:83:

Vielleicht hätte ich vor ein paar Monaten doch nicht mit dem 20-30W Quickcharge anfangen sollen und bei 12 W bleiben. Aber ist ja angeblich ein Mythos.

Gerade festgestellt, dass der Akku auf 93 % gefallen ist (muss in den letzten 3-4 Tagen passiert sein).

Heute sehe ich, dass es nur noch 91 % sind. Also irgendwie…

Mit dem iPhone 16 Pro bin ich hingegen sehr zufrieden. Nach rund 11 Monaten ist es jetzt auf 99% gefallen.

Anhang anzeigen 282548
Bis auf wieviel Prozent lädst du das Akku in der Regel?
Es heißt ja oft, man solle es nicht auf Dauer bis 100% aufladen. Daher lade ich meistens nur bis 85% (habe ein normales 16er ohne Pro oder Max).
Wie sind da allgemein eure Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
15 pro Max vom Oktober 23. lade ausschließlich bis 80%.
Batteriestatus aktuell bei 87%.
Performance gefühlt aber fast wie zu Anfang.
 
15 Pro, gekauft im Oktober 2023, Telefon kommt immer abends auf die Station und lädt dann bis 100%, oft auch von kurz vor leer.
Batteriestatus bei 87%.
Keine Beschwerden bzgl. der Performance.


Achja, hatte beim Aufräumen noch ein SE gefunden. Das hat auch noch 88% Kapazität, wurde aber schon seit acht Jahren nicht mehr genutzt.
 
15 Pro, gekauft im Oktober 2023, Telefon kommt immer abends auf die Station und lädt dann bis 100%, oft auch von kurz vor leer.
Batteriestatus bei 87%.
Somit wäre es ja fast erwiesen, 80% Ladebegrenzung hat keinen Sinn…
Das dauerhafte Halten auf 100% dürfte nicht gut sein, aber mit dem optimierten Laden, das erst kurz vorm Aufstehen bei 100% ankommt, fahre ich schon ganz gut. Mit 80% käme ich oft nicht über den Tag.

Meine Ladestation gibt übrigens auch 7,5W an das iPhone ab. Lediglich im Urlaub nutze ich ein Ladegerät, das dem Telefon deutlich mehr bietet.
 
Ist für mich ein Gebrauchsgegenstand/Werkzeug, ich nutze das wie ich es brauche und habe es täglich 4-6 Stunden in der Hand. Aufgeladen wird meist Abends, meist auf 90-100 %. Achte nur darauf dass es nicht ständig komplettt entläd, erreiche aber auch oft mal 5-10%. Wirklichen Unterschied merke ich nie bei meinen Geräten, nur eben dass manche Modelle/Akkus besser sind als andere. Ganz früher (iPhone 4/5/6 Zeiten) habe ich auch mal eine Zeit lang immer auf 0% ausgehen lassen nur um dann auf 100 % aufzuladen, da hatte ich auch nie den Eindruck, dass irgendwas mit dem Akku ist.

Das oben genannte 14 Pro ist jetzt nach 3 Jahren übrigens bei 82 %, vor 11 Monaten habe ich es meiner Frau geschenkt die ja immer meine 2 Jahre alten Geräte aufträgt, da waren es 91/92 %. Sie macht es aber regelmäßig komplett leer, da ihr einfach der Akku nicht mehr über den Tag reicht. Bin aber irgendwie zu geizig da jetzt 100 € in einen neuen Akku zu investieren, zumal bei uns kein Apple Partner vor Ort sofort macht, was völlig absurd ist.
 
Ist dann auch der Hinweis obsolet, dass der Ladestand möglichst nicht unter 30% sinken sollte?
Das passiert nämlich bei mir meistens, in seltenen Fällen sogar bis zum Ausschalten bei 0%.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dann auch der Hinweis obsolet, dass der Ladestand möglichst nicht unter 30% sinken sollte?
Das passiert nämlich bei mir meistens, in seltenen Fällen sogar bis zum Ausschalten bei 0%.
Nicht unter 20% heißt es. Wirklich schlecht ist imho aber nur eine Tiefenentladung. Also 0%, ausgehen und dann liegt es. Wobei selbst das ja offensichtlich bei meinem SE auch egal war. Das hat sich ja im ausgeschalteten Zustand komplett entladen.
 
Zurück
Oben Unten