Zeigt her Eure Stereoanlage 2.0 - Der Thread für Musikliebhaber

  • Ersteller Ersteller Mp170968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 301
  • Aufrufe Aufrufe 15.427
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Sag ich doch schon die ganze Zeit :smiley:
Bei mir hört sich Streaming besser an als der Plattenspieler oder der CD Player.
Liegt aber an den Komponenten.
Doch selbst bei meinem Bruder, mit seinem teuren Naim CD Spieler hört man kaum einen Unterschied … bzw. ich finde auch da hört sich Streaming besser an, wenn die CD nicht so toll aufgenommen ist.
 
welchen Streamer hast du und welchen Anbieter nutzt du?
 
Aktuell einen Bluesound Node 130 mit Amazon Music



Die Geräte, die du ins Auge gefasst hast, sind vor allem ausstattungstechnisch sicher eine andere Liga.
Hinsichtlich Klang bin ich vom Node ziemlich überzeugt, bin mir da nicht sicher, ob es noch sehr viel besser geht.
 
Vielleicht probierst du ja jetzt doch auch mal ein Kimber KS Kabel… denke, du wärst überrascht, was da noch geht, auch bei deinem bestehenden CD-Player :zwinker:
 
Also Cd Spieler oder Streamer, aber nicht beides. Wenn ich schon 150 Euro im Jahr für das Streamen ausgebe, dann will ich es auch nutzen. Und mit Dreher, CD und Stream weiß ich gar nicht, wie viel Musik ich da hören soll

Und da ist auch der Punkt, warum ich noch zögere: ich bin eigentlich wieder zu Vinyl und CD zurückgekehrt, da damals dieser beliebige Konsum von Musik via MP3 dazu führte, dass man nur noch durch die Musik hibbelte, aber sich nie mehr auf eine PLatte einließ und diese sich anhörte. Deswegen werde ich mir erst mal mit dem WiiM drei Monate Probehören bei Qobuz, Tidal und Amazon gönnen, um dann zu schauen, wie diszipliniert ich bin und ob ich auf die irrsinnige Menge an Musik klar komme.
 
Und da ist auch der Punkt, warum ich noch zögere: ich bin eigentlich wieder zu Vinyl und CD zurückgekehrt, da damals dieser beliebige Konsum von Musik via MP3 dazu führte, dass man nur noch durch die Musik hibbelte, aber sich nie mehr auf eine PLatte einließ und diese sich anhörte. Deswegen werde ich mir erst mal mit dem WiiM drei Monate Probehören bei Qobuz, Tidal und Amazon gönnen, um dann zu schauen, wie diszipliniert ich bin und ob ich auf die irrsinnige Menge an Musik klar komme.
Das geht - es ist einfach eine Sache der Gewöhnung. Ich streame jetzt auch seit über einem Jahr, und ich habe in keinster Weise meine alte Auffassung von Alben abgelegt. Klar, ich habe auch Playlists angelegt mit Oldies, Heavy Metal und dergleichen, doch ich höre diese nicht permanent. Meistens klicke ich Alben an und lasse sie komplett laufen.
 
das erhoffe ich mir ja auch, das ich einfach dann meine Favoriten und Playlists anlege, aber nicht beim Hören von Hölzken auf Stöcksken komme
 
Glaube auch nicht, daß das passiert.

Mein Bruder hört (glaube ich) nur noch deshalb CDs, weil er eine so riesige Sammlung hat und die nicht wegwerfen möchte.

Mich würde mal interessieren, ob du einen Unterschied zwischen den Streaming Anbietern raushörst.
Ich höre Unterschiede beim Wechsel von CD auf Vinyl auf Stream. Ich höre Unterschiede bei Kabelwechsel oder zwischen den Streaming Geräten.
Aber ich konnte keinen Unterschied zwischen Amazon Music, Apple Music oder Tidal hören.
 
das erhoffe ich mir ja auch, das ich einfach dann meine Favoriten und Playlists anlege, aber nicht beim Hören von Hölzken auf Stöcksken komme
Eine Frage der Organisation. Unter Favoriten packe ich erstmal alle Alben, die mich interessieren, ich also hören will - gibt es mehrere eines Interpreten, wird stattdessen dieser abgespeichert; die Tracks verwende ich als erste Liste, um sie dann später auf die Playlists zu übertragen.

Ja, meine Album-Favoritenliste ist explodiert, aber ich verwende sie praktisch nur fürs Kennenlernen (die wenigen Dauergäste sind an einer Hand abzählbar). Wichtig ist aber der Fokus: ich verwende das Streaming als "Ergänzung" zu meiner Tonträger-Sammlung. Was ich als CD besitze, muß ich nicht auch noch streamen.
 
Ich höre keine CDs mehr.
Habe mir zwar einen kleinen Teil meiner alten Sammlung quasi als Best Of zusammengestellt (der Rest ist jetzt auf dem Dachboden) aber ich höre diese einfach nicht mehr sondern streame auch diese.
Liegt aber bei mir, wie bereits geschrieben, auch daran, daß sich Streaming bei mir tendenziell besser anhört, und man viele Alben damit in höherer Auflösung bekommt, als auf der CD.
 
Ich höre keine CDs mehr.
Diesen Punkt habe ich (noch) nicht erreicht. Allerdings läuft der CD-Player natürlich nicht mehr mit der Dauer von früher. Mir ist selbst bewußt, daß ich meine physische Sammlung zu 90% obsolet gemacht habe, doch ich habe mich entschlossen, sie dennoch zu behalten und darauf zurückzugreifen.

Bis jetzt hält sich das Streaming von Aufnahmen, die ich auch auf CD habe, erstaunlich in Grenzen. Das liegt natürlich auch daran, daß ich praktisch nur zuhause Musik höre, wo ich alles zur Verfügung habe.
 
Wie handhabst du es, wenn im Stream eine höhere Qualität angeboten wird?
Beispiel:
IMG_0072.webp

Bleibst du auch dann bei der CD?
 
Wie handhabst du es, wenn im Stream eine höhere Qualität angeboten wird?
Bleibst du auch dann bei der CD?
Ich achte gar nicht mehr darauf. Zur Zeit höre ich halt viel "Neues" - also Neuerscheinungen und ältere Musik, die ich bisher nie hören konnte. Damit bin ich schon gut ausgelastet. Das bißchen, was ich mal verglichen habe, waren dann auch andere Remasterings gewesen; weitere Vergleiche von gleichen Remasterings haben da für mich viel zu wenige, marginale oder nicht erhörbare Unterschiede erbracht. Daher berücksichtige ich diesen Punkt kaum.

Was mir konkret aufgefallen ist, daß ältere Master einen höheren Headroom haben als die neuen, weshalb sie etwas leiser sind. Die sind aber eher selten in hörerer Auflösung als 16/44,1 vorhanden. Aber man merkt, wenn das Remastering vor dreißig Jahren oder erst in den letzten zehn Jahren gemacht wurde, besonders bei sehr alten Analogaufnahmen: die neuen Tools können viele Imperfektionen der Masterbänder viel überzeugender entfernen. Und das hört man schon deutlich.
 
Schade, nun muss der WiiM schon wieder gehen, da ein Line out einen Wackler hat. Aber ich werde wohl doch dabei bleiben und jetzt einen Eversolo holen - kämpfe dabei nur, ob es der DMP-A8 oder DMP-A6 ME Gen2 werden soll.
 
Da bin ich auch mal auf deinen Erfahrungsbericht gespannt!
 
Wie handhabst du es, wenn im Stream eine höhere Qualität angeboten wird?
Beispiel:
Anhang anzeigen 273102
Bleibst du auch dann bei der CD?
Da du das Beispiel nachträglich zugefügt hast, antwortete ich extra darauf:

Es ist ein neues Remastering. So wie bei z.B. Pink Floyd würde ich es mir deswegen anhören - ungeachtet der Auflösung. Ich würde wohl vergleichen und entscheiden, was mir besser gefällt. Würde das die alten CD-Ausgaben obsolet machen? Nicht wirklich. Das DR ist bei Enter Sandman von 11 auf 9 runter - gerade bei dem Stück etwas traurig. Wenn ich zuhause bin, kann die alte CD laufen; bin ich unterwegs, würde ich stattdessen diesen Stream nehmen.

Hätte ich die CD gar nicht mehr, würde ich es streamen - da hätte ich keine andere Wahl.

--

Was ich feststelle ist: man muß wissen, wie man die Prioritäten setzt. Bei Metallicas Alben ab dem Jahr 2000 ist das praktisch alles uninteressant. Beim Black Album hat es in meinen Ohren die größte Relevanz, weil es insgesamt das bestklingendste Album ist, wenn man von Technik und Klangästhetik ausgeht.

Ich höre aber auch sowas wie Neil Young oder Joni Mitchell (1970er), was klanglich ganz andere Möglichkeiten eröffnet, wenn man es nochmals sorgfältig neu remastered. Wenn man die alten Bänder in HiRes digitalisiert und bearbeitet, ist es möglich, viele Unzulänglichkeiten zu glätten, zu korrigieren oder wieder im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Da lohnen sich die neuen Remaster durchaus (wenn sie vorliegen).
 
Zurück
Oben Unten