Sammelthread Spaß und Freude mit DHL, Post, Hermes, DPD...

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Das DPD-Paket wurde gestern Abend zufällig hinterm Haus gefunden! :facepalm:

Halten wir fest: Festgelegter Zustellort (Shop) wurde ignoriert. Paket wurde zufällig (!) an einem beliebigen Ort hinterm Haus gefunden. Keine Info diesbezüglich im Briefkasten.

Normalerweise müsste man das Paket direkt als verloren melden!
 
Das DPD-Paket wurde gestern Abend zufällig hinterm Haus gefunden! :facepalm:

Halten wir fest: Festgelegter Zustellort (Shop) wurde ignoriert. Paket wurde zufällig (!) an einem beliebigen Ort hinterm Haus gefunden. Keine Info diesbezüglich im Briefkasten.

Normalerweise müsste man das Paket direkt als verloren melden!
Welches Paket? :81:

Ich würde mich zumindest bei Versender und Dienstleister beschweren.
 
Ich verstehe die Frage jetzt einfach mal als Zustimmung, auf das was ich meinte, was man konsequenter Weise tun sollte.

Ist halt echt nicht meine Art mit solchen Methoden. Aber…

Falls du das so nicht gemeint hast, stehe ich gerade auf dem Schlauch.
 
Ich verstehe die Frage jetzt einfach mal als Zustimmung, auf das was ich meinte, was man konsequenter Weise tun sollte.

Ist halt echt nicht meine Art mit solchen Methoden. Aber…

Falls du das so nicht gemeint hast, stehe ich gerade auf dem Schlauch.
Ja, eine lustig-ironisch gemeinte Zustimmung. Ich gebe aber zu, daß man das im persönlichen Gespräch besser rüberbringen kann.
 
Heute bei der Post beschwert, weil eine Sendung angeblich zugestellt wurde, aber nicht im Briefkasten war. Kurz nach dem Telefonat bekomme ich eine SMS, die mit folgendem Text endete. :50:

DHL.webp
 
DHL ändert ihre AGB zum 15. Mai. Folger Punkt sticht hervor:



Zollrechtlich anmeldepflichtige Sendungen konnten bisher nicht an eine Filiale oder Packstation umgeleitet werden. Nun können Sie internationale Pakete und EMS (Express Mail Service)-Sendungen, die ohne Einfuhrabgaben an die Hausanschrift zugestellt werden können, auch an eine Filiale oder Packstation umleiten.
 
Da das eher ein allgemeines Versandthema ist, ziehe ich es mal hier rüber:

Gerade nochmal nachgesehen: Sendungsnummern fingen an mit UB aus UK und UA aus Israel. Vielleicht steht das U am Anfang ja für untrackable?
Meine aktuellen Rarewaves-Sendungen aus dem UK beginnen mit UL.

Gerade mal Google bemüht:
U-Sendungsnummern sind weltweit schlecht oder gar nicht verfolgbar. Hintergrund: Die U-Sendungsnummern wurden hauptsächlich zur Zollbearbeitung eingeführt und nicht zur Sendungsverfolgung.
Der Absender einer internationalen Sendung kann mit der U-Sendungsnummer digitale Zolldaten verknüpfen. Die Zollbehörden im Land des Empfängers können die Daten auslesen. Dadurch soll die Zollabfertigung vereinfacht und beschleunigt werden, weil die gedruckte Zollinhaltserklärung theoretisch verzichtbar ist.
U-Sendungsnummern wurden für Brief- und Warensendungen eingeführt. Diese kleinformatigen und preiswerten Versandarten haben normalerweise keine Sendungsverfolgung. Trotzdem ist eine Sendungsnummer notwendig, weil einige Länder zwingend digitale Zolldaten vorschreiben. Genau deshalb wurden U-Sendungsnummern erfunden. Sie dienen nur der Zollbearbeitung und nicht fürs Tracking. Wird Tracking gewünscht, muss der Absender eine höherwertige Versandart verwenden.
Es gibt Ausnahmefälle, bei denen U-Sendungsnummern doch verfolgbar sind. Aber das Tracking endet nach unseren Erfahrungen spätestens bei der Ankunft in Deutschland, Frankfurt.
 
Da das eher ein allgemeines Versandthema ist, ziehe ich es mal hier rüber:

Gerade nochmal nachgesehen: Sendungsnummern fingen an mit UB aus UK und UA aus Israel. Vielleicht steht das U am Anfang ja für untrackable?
Meine aktuellen Rarewaves-Sendungen aus dem UK beginnen mit UL.

Gerade mal Google bemüht:
U-Sendungsnummern sind weltweit schlecht oder gar nicht verfolgbar. Hintergrund: Die U-Sendungsnummern wurden hauptsächlich zur Zollbearbeitung eingeführt und nicht zur Sendungsverfolgung.
Der Absender einer internationalen Sendung kann mit der U-Sendungsnummer digitale Zolldaten verknüpfen. Die Zollbehörden im Land des Empfängers können die Daten auslesen. Dadurch soll die Zollabfertigung vereinfacht und beschleunigt werden, weil die gedruckte Zollinhaltserklärung theoretisch verzichtbar ist.
U-Sendungsnummern wurden für Brief- und Warensendungen eingeführt. Diese kleinformatigen und preiswerten Versandarten haben normalerweise keine Sendungsverfolgung. Trotzdem ist eine Sendungsnummer notwendig, weil einige Länder zwingend digitale Zolldaten vorschreiben. Genau deshalb wurden U-Sendungsnummern erfunden. Sie dienen nur der Zollbearbeitung und nicht fürs Tracking. Wird Tracking gewünscht, muss der Absender eine höherwertige Versandart verwenden.
Es gibt Ausnahmefälle, bei denen U-Sendungsnummern doch verfolgbar sind. Aber das Tracking endet nach unseren Erfahrungen spätestens bei der Ankunft in Deutschland, Frankfurt.
Da es bei mir da um Rarewaves ging, schade Schokolade. Aber bei pauschalen und sehr günstigen 4,95€ Versandkosten, egal wie viele Sendungen es werden, absolut verkraftbar.
 
Mir fällt übrigens ein, dass ich bei solchen U-Sendungsnummern bislang noch nie nachzahlen musste. Das scheint also tatsächlich zu funktionieren. Lösegeld bezahlen musste ich immer nur, wenn es normale Trackingnummern waren, und zwar auch dann, wenn mir bei der Bestellung die Einfuhrumsatzsteuer schon berechnet wurde.
 
Ich habe seit diesem Jahr auch nur noch Probleme mit DHL, vorher war ich eigentlich immer zufrieden. Vor nicht ganz zu langer Zeit wars noch so, wenn es hieß "Sendung ist in der Region des Empfängers angekommen" und das vor ca. 6 Uhr morgens, wurde fast immer am selben Tag zugestellt. Jetzt liegen die Pakete dort am Verteilzentrum erstmal 1, 2 Tage rum.

Wenn ich dann noch in so einer Tour bin, die erst denn Nachbarort beliefert, kann ich zu 90 % davon ausgehen, daß das Paket erst am Folgetag eintrifft, da die Tour dort generell gegen 15:30-16:00 Uhr beendet wird und wir sind ganz am Schluß dran.

Ich weiß, die Zusteller können (meist) nichts dafür, zumindest hier bei uns. Die Touren werden bei gleicher Personalzahl immer größer und die Zusteller bekommen ja sogar auf die Mütze, wenn sie ihre reguläre Arbeitszeit überziehen und beenden dann halt pünktlich ihre Tour.

Seht ihr eine Möglichkeit, sich da mal irgendwo zu beschweren, auch wenn es nicht viel bringen wird? Die "Hotline" ist zumindest ja ein purer Witz.
 
Fr, 25.04.2025, 16:35
Ihre Sendung konnte heute leider wegen unerwarteter Umstände wie z.B. Krankheit, Unfall, Arbeitszeitüberschreitung nicht zugestellt werden. Ein neuer Zustellversuch erfolgt am nächsten Werktag.
 
Fr, 25.04.2025, 16:35
Ihre Sendung konnte heute leider wegen unerwarteter Umstände wie z.B. Krankheit, Unfall, Arbeitszeitüberschreitung nicht zugestellt werden. Ein neuer Zustellversuch erfolgt am nächsten Werktag.
Das hat mir mal ein Zusteller erklärt. Die haben Riesentouren, schaffen es nicht, dürfen aber ihre reguläre Arbeitszeit nicht überziehen, also Abbruch. Scheiß Laden DHL.
 
Ich bin ja einiges gewöhnt, aber im Moment versucht Hermes wohl einen Rekord aufzustellen...

Die FedEx-Sendung von Powerhouse ist am 15.04. an Hermes übergeben worden. Powerhouse hat am 11.04. verschickt - das ging schön flott. Am 16.04. wurde per Email die Zustellung angekündigt. Später heißt es per Mail, dass ich angeblich um 17 Uhr nicht anzutreffen war und morgen ein weiterer Zustellversuch erfolgt. Tja, da wundere ich mich - hab ja extra gewartet. Eine Benachrichtigung war natürlich nicht im Briefkasten. Vom "weiteren Zustellversuch" am 17.04. gibt's keine Spur und auch die nächsten Tage passiert gar nichts, so dass ich über die Hermes-Seite nachfrage, wo das Problem liegt. Am 23.04. heißt es plötzlich, dass es Unklarheiten mit meiner Adresse gibt. Wie das? Ich dachte, es gab schon einen Zustellversuch...? Was auch immer... Ich erteile die Genehmigung, das Paket im Zweifelsfall auch bei meinem Nachbarn, einer Gaststätte abzugeben. Tja, die Mühlen bei Hermes mahlen langsam, aber heute - nur 14 Tage später - gab es per Email wieder die Ankündigung einer Zustellung, zwischen 17 und 19 Uhr steht da. Ich schaue in der Zeit immer mal wieder aus dem Fenster, aber falls meine Klingel nicht gefunden wird, wird das Paket ja sicher bei der Gaststätte landen... Nein, das ist natürlich hoffnungslos naiv sowas zu glauben. Diesmal wurde ich um 18 Uhr nicht angetroffen. Einen "weiteren Zustellversuch" soll es jetzt am 2.05. gaben. Ob das noch was wird...
 
Zurück
Oben Unten