Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Persönlich fänd ich das auch entspannter. So wie bei der Black Cinema Collection im Scanavo mit Booklet.Vielleicht solltet ihr endlich komplett auf Scanavos umsatteln.
Dann gibt's weniger Probleme.
Na so lange es sowas wie MBs gibt, brauchen die ja auch keine Scanavos kaufen.Persönlich fänd ich das auch entspannter. So wie bei der Black Cinema Collection im Scanavo mit Booklet.Vielleicht solltet ihr endlich komplett auf Scanavos umsatteln.
Dann gibt's weniger Probleme.
Aber ich denke mal zum größten Teil sind es noch die Mediabook Fans die den ganzen Bums zum größten Teil finanzieren.
nix gegen wicked ... aber international wäre man da ganz anderer konkurrenz ausgesetzt, mit der man dann um lizenzen kämpfen würde ... kann mir nicht vorstellen, dass das funktionieren würde ...Wäre denn International nichts möglich?
Ihr habt euch doch schon einen Namen (beispielsweise) in den USA gemacht.
Alleine schon durch eure Reise und die Talks mit Laurent bei Disconnected.
Du stellst dir das wirklich alles viel zu einfach vor!Wäre denn International nichts möglich?
Ihr habt euch doch schon einen Namen (beispielsweise) in den USA gemacht.
Alleine schon durch eure Reise und die Talks mit Laurent bei Disconnected.
Naja...sicher, man bräuchte noch einen Vertrieb und so einfach wie es sich in meinem Post angehört haben mag, wird es vermutlich auch nicht sein.Du stellst dir das wirklich alles viel zu einfach vor!Wäre denn International nichts möglich?
Ihr habt euch doch schon einen Namen (beispielsweise) in den USA gemacht.
Alleine schon durch eure Reise und die Talks mit Laurent bei Disconnected.
Natürlich, aber es ist sicher zum einen rechtlich ziemlich aufwendig und auch eine enorme Kostenfrage! Man muss schließlich dann nicht nur die Rechte für Deutschland kaufen sondern auch für z.B. die USA. Dann bleibt die Frage ob man beide Rechte überhaupt bekommen kann usw. Du kannst z.B. nicht einfach den deutschen Ton mit auf die US VÖ knallen wenn du Lust dazu hast.Naja...sicher, man bräuchte noch einen Vertrieb und so einfach wie es sich in meinem Post angehört haben mag, wird es vermutlich auch nicht sein.
Für ein "Hexenwerk" halte ich das jedoch trotzdem nicht.
oder man findet einen vertriebspartner ... so wie z.b. subkultur ein partner label von vinegar ist ...Es ist also tatsächlich machbar, aber aufwendig, weil man dann einen Sitz auch dort drüben braucht.
radiance wird sicher auch für den internationalen markt produzieren und das bereits in die planung einfliessen lassen, wenn ich mir die limitierungszahlen so anschaue ... ist ja auch einfacher, wenn man im englischsprachigen raum ansässig ist ...Am Ende des Tages sind es halt deutsche Produkte für den deutschen Markt, genauso wie Radiance - Blurays Produkte für den britischen Markt sind.
Sicherlich wird man bewusst auch die Importeure mitnehmen. Fran meinte aber einmal in einem Podcast, dass der Hauptabnehmer mit weitem Abstand eben der lokale britische Markt ist, wenn dem nicht so wäre hätte man sich auch Miami Blues und co. sparen können. Klar kann man davon ausgehen, dass wenn Radiance irgendwelche untertitelte Japan-Streifen rausbringt die internationale Nachfrage nach dieser Nische mit dem Release abgedeckt ist, aber das wissen auch die Lizenzhalter.radiance wird sicher auch für den internationalen markt produzieren und das bereits in die planung einfliessen lassen, wenn ich mir die limitierungszahlen so anschaue ... ist ja auch einfacher, wenn man im englischsprachigen raum ansässig ist ...Am Ende des Tages sind es halt deutsche Produkte für den deutschen Markt, genauso wie Radiance - Blurays Produkte für den britischen Markt sind.
Wobei Subkultur mit seinem Portfolio international ein Alleinstellungsmerkmal hat: Abwärts, Deadlock und Supermarkt findet man eben nur dort, entsprechend interessant ist es auch mit deutschen Genrekino in den USA sein Glück zu versuchen,oder man findet einen vertriebspartner ... so wie z.b. subkultur ein partner label von vinegar ist ...Es ist also tatsächlich machbar, aber aufwendig, weil man dann einen Sitz auch dort drüben braucht.
So, sorry, aber wir verschieben auf den 12.7. Hoffentlich lässt man uns da jetzt nicht mit hängen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen