Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
na und ich erst 🫣 nächste Woche weiß ich mehrDa bin ich mal gespannt auf deine Bewertung!
Habe auch die Goldkabel Highline, mein Bruder hat die auch und letzte Woche zuemlich teuer Kimber Kabel ausprobiert und due haben ihn an seiner Anlage nicht getaugt!Macht aber auch schon Spass solche Kabel. Witzig ist auch, wenn die Leute dann die Kabel sehen. Ich habe ja Goldkabel Highline für meine LS und die Reaktionen reichen von "Iiiih da liegt ne Schlange" bis "wen willst du denn aufhängen". Wenn Haptik mit Qualität einhergeht ist das was feines.
Sag sowas aber nie in irgendeinem Hifi Forum - dann kannst du Dir ne Tüte Popcorn und ein Bier holen und dutzenden Trollen beim Streiten zuschauen.Habe auch die Goldkabel Highline, mein Bruder hat die auch und letzte Woche zuemlich teuer Kimber Kabel ausprobiert und due haben ihn an seiner Anlage nicht getaugt!Macht aber auch schon Spass solche Kabel. Witzig ist auch, wenn die Leute dann die Kabel sehen. Ich habe ja Goldkabel Highline für meine LS und die Reaktionen reichen von "Iiiih da liegt ne Schlange" bis "wen willst du denn aufhängen". Wenn Haptik mit Qualität einhergeht ist das was feines.
Er ist bei Gokdkabel geblieben.
Hatte auch nicht geglaubt, daß Kabel unterschiedlich klingen aber es ist einfach so.
Ja, die Raumakustik ist sehr wichtig. Vor allem, wenn man sonst schon gut „unterwegs“ ist. Auf jeden Fall viel Spass damit.Aber jetzt mal eine Einschätzung: ich bin ja ungestiegen von einem Röhrenverstärker Magnat RV2 auf die Kombi von Musical Fidelity aus der M6 Serie. Vor allem hat mich gereizt, dass die Endstufe komplett symmetrisch aufgebaut ist, man fast also zwei Mono Endstufen hat. Der Klang ist phänomenal und absolut sauber, unangestrengt. Gegenüber der Röhre wirkt die Sauberkeit sicherlich irgendwo etwas unemotional, aber die Musikwiedergabe in Staffelung und Klarheit der Instrumente und Stimmen ist richtig überzeugend.
Aber bevor jetzt jemand losrennt, hier zwei Wermutstropfen:
1. Verabschiedet Euch bitte davon, dass ein höherwertiger und teurer Verstärker die Engelein in Eure Anlage bringt und Ihr in neue Sphären vorstößt. Wir reden hier mehr von Klangfarbe, sauber vs. mollig z.B., die einem zusagt oder nicht. Ansonsten ist jeder Verstärker, der "Sounded", eigentlich niht korrekt produziert. Also jeder Sound ist am Ende bewußt eingeabaut und hat das eigentlich Signal, das nur verstärkt werden soll, verändert. Also ja, es gibt Veränderungen, aber erwartet nicht Welten, wenn Ihr innerhalb von Markengeräten von der 1000€ auf die 5000€ Klasse umsteigt. Da gibt es ganz andere Faktoren. Und so kommen wir zum zweiten Wermutstropfen
2. Die Raumakustik wird immer wichtiger. Bei mir stört z. B. der Fernsehsessel links direkt neben meinem Sitzplatz, weil er ein bisschen der Musik schluckt, wohingegen auf der rechten Seite der Schall von der rückwärtigen Wand reflektiert wird.
Also das wichtigste in einer guten Anlage sind Tonabnehmer (wenn Schallplatte), die Lautsprecher und die Raumakustik. Alles andere ist eigentlich zweitrangig und macht nur einen geringen Teil aus.
Trotz der letzten Ausführung bin ich glücklich und das ist das wichtigste.
Da würde ich mir keine großen Sorgen machen. Die Bauart der Gehäuse dürfte identisch sein. Aber alle „nebeneinander“ ist auch eine gute Option, wenn es Dir besser gefällt.Oben auf stellen hab ich ein wenig Angst wegen des Gewichts der Endstufe von 20 KG
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen