- Hier seit
- 19.11.2024
- Beiträge
- 156
- Reaktionen
- 408
- Alter
- 40
Glaube kaum das die eine Disc Version zeigen, das war ganz sicher ein richtiger 4K DCP. Die ganze Wiedergabekette im Kino ist für DCPs und Zuspielung vom Server ausgelegt, zumal da heute in den meisten Multiplex Dinger keiner Ahnung von hat. Es gibt maximal einen Techniker/„Filmvorführer“ und der macht auch nur im Störfall was.
Zum Bildformat, wie schon gesagt, 1,85:1 (Widescreen, amerikanisches Standard Bildformat) ist korrekt. Kommt natürlich auf den Saal drauf an, die großen Säale haben idR Scope Leinwände in 2,39:1 ältere auch mal noch 2,35:1 aber viele kleinere sind auch mit Widescreen Leinwänden ausgestattet, da ist dann wie zu Hause das 1,85:1 Bild größer und wenn man 2,39:1 zuspielt wird oben und unten maskiert. In den großen Säalen wird dann korrekterweise von den Seiten maskiert und das Scope Bild ist breiter.
Daran merkt man auch das es vom DCP kam, da sind die Aspect Ratios enthalten und steuern die Maskierung automatisch. Bei uns war erst Werbung im Normalformat, dann Trailer in 1,85:1, Maskierung auf, Scope Trailer in 2,39:1, Maskierung wieder zu und Hauptfilm.
Zum Bildformat, wie schon gesagt, 1,85:1 (Widescreen, amerikanisches Standard Bildformat) ist korrekt. Kommt natürlich auf den Saal drauf an, die großen Säale haben idR Scope Leinwände in 2,39:1 ältere auch mal noch 2,35:1 aber viele kleinere sind auch mit Widescreen Leinwänden ausgestattet, da ist dann wie zu Hause das 1,85:1 Bild größer und wenn man 2,39:1 zuspielt wird oben und unten maskiert. In den großen Säalen wird dann korrekterweise von den Seiten maskiert und das Scope Bild ist breiter.
Daran merkt man auch das es vom DCP kam, da sind die Aspect Ratios enthalten und steuern die Maskierung automatisch. Bei uns war erst Werbung im Normalformat, dann Trailer in 1,85:1, Maskierung auf, Scope Trailer in 2,39:1, Maskierung wieder zu und Hauptfilm.



