Sammelthread Wiederaufführungen von Klassikern

  • Ersteller Ersteller GAMEPROFF
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 627
  • Aufrufe Aufrufe 46.799
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Glaube kaum das die eine Disc Version zeigen, das war ganz sicher ein richtiger 4K DCP. Die ganze Wiedergabekette im Kino ist für DCPs und Zuspielung vom Server ausgelegt, zumal da heute in den meisten Multiplex Dinger keiner Ahnung von hat. Es gibt maximal einen Techniker/„Filmvorführer“ und der macht auch nur im Störfall was.

Zum Bildformat, wie schon gesagt, 1,85:1 (Widescreen, amerikanisches Standard Bildformat) ist korrekt. Kommt natürlich auf den Saal drauf an, die großen Säale haben idR Scope Leinwände in 2,39:1 ältere auch mal noch 2,35:1 aber viele kleinere sind auch mit Widescreen Leinwänden ausgestattet, da ist dann wie zu Hause das 1,85:1 Bild größer und wenn man 2,39:1 zuspielt wird oben und unten maskiert. In den großen Säalen wird dann korrekterweise von den Seiten maskiert und das Scope Bild ist breiter.

Daran merkt man auch das es vom DCP kam, da sind die Aspect Ratios enthalten und steuern die Maskierung automatisch. Bei uns war erst Werbung im Normalformat, dann Trailer in 1,85:1, Maskierung auf, Scope Trailer in 2,39:1, Maskierung wieder zu und Hauptfilm.
 
Sorry... ist mir nur auch im Post davor schon aufgefallen:
Glaube kaum das die eine Disc Version zeigen, das war ganz sicher ein richtiger 4K DCP.
Es heißt "das DCP".
Daran merkt man auch das es vom DCP kam, da sind die Aspect Ratios enthalten und steuern die Maskierung automatisch.
Nope, das muss von den Kinos bzw in deren TMS entsprechend programmiert sein. Automatisch von einem DCP erfolgt das nicht.

um Bildformat, wie schon gesagt, 1,85:1 (Widescreen, amerikanisches Standard Bildformat) ist korrekt. Kommt natürlich auf den Saal drauf an, die großen Säale haben idR Scope Leinwände in 2,39:1 ältere auch mal noch 2,35:1 aber viele kleinere sind auch mit Widescreen Leinwänden ausgestattet, da ist dann wie zu Hause das 1,85:1 Bild größer und wenn man 2,39:1 zuspielt wird oben und unten maskiert. In den großen Säalen wird dann korrekterweise von den Seiten maskiert und das Scope Bild ist breiter.
Richtig, es gibt natürlich beides, Leinwände im Widescreen / Flat-Format und Leinwände in Scope. Sehe es auch so, das typischerweise die größten Säle in Multiplexen in Scope sind, und die kleineren Säle in Flat. Eine Maskierung haben z.B. die UCI hier in Berlin hingegen nicht. Da bleibt die freie Fläche dann einfach leer.
 
Wie war die Qualität in Leonberg?
Ich fand das Bild im Traumpalast war richtig gut.
Es gab immer mal kurz Unschärfen aber das ist, denke ich, auch auf der UHD schon so.
Auch die dunklen Szenen waren vollkommen in Ordnung.
Jetzt kein Kontrastwunder wie bei einem aktuellen Film aber doch richtig gut … würde es als „ehrliches“ Bild bezeichnen.
Hat echt Spaß gemacht.
Bzgl. des Formates hat es mich gewundert, daß die IMAX Leinwand komplett ausgefüllt war.
Unten und oben gab es keine schwarzen Balken ich glaube, links und rechts auch nicht … wobei ich da nicht darauf geachtet habe aber mir eben auch nichts aufgefallen ist.

Das ist die IMAX Leinwand im Traumpalast.
IMG_1206.webp


Das Intro für die Leinwand jedes Mal sehen und hörenswert :72:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=QY-4nh3Zd4U&pp=ygUTaW1heCBsZW9uYmVyZyBpbnRybw%3D%3D

Der Ton war ebenfalls brauchbar und ziemlich laut :48:
 
Digitales IMAX ist idR 1,90:1 da fehlt dann auch nicht viel, das fällt kaum auf.
 
Ich hab mir ZidZ im Imax in Nürnberg geschaut. Bild war schrecklich (fade, dünne/falsche Farben). Ob das am Projektor lag oder am Master, keine Ahnung. War toll den mal wieder im Kino zu sehen. Wie war die Qualität in Leonberg?
Es gibt in Nürnberg schon lange kein IMAX mehr, daher auch das wahrscheinlich suboptimale Bild im ehemaligen IMAX-Kuppelsaal mit herkömmlicher Technik auf übergroßer Leinwand
Das Cinecitta schreibt dazu " Die Filme werden über besonders kontrast- und lichtstarke Sony Cinema Projektoren auf die Leinwand projiziert. 2D-Filme werden mit einer Auflösung von bis zu 4K und mit bis zu 35 Billionen Farben vorgeführt. Die Qualität ist dabei besonders im Kontrast einer herkömmlichen Laser-Projektion überlegen. Filmfans dürfen sich über die weltweit erste 4fach Sony Quad 4K Projektion freuen - vier miteinander verbundene 4K-Projektoren liefern eine Gesamtlichtleistung von 60.000 Lumen." Ich kann das sehr gute Bild aus eigener Erfahrung bestätigen. Und Atmos hat der Kinosaal auch.
 
Wie war die Qualität in Leonberg?
Ich fand das Bild im Traumpalast war richtig gut.
Es gab immer mal kurz Unschärfen aber das ist, denke ich, auch auf der UHD schon so.
Auch die dunklen Szenen waren vollkommen in Ordnung.
Jetzt kein Kontrastwunder wie bei einem aktuellen Film aber doch richtig gut … würde es als „ehrliches“ Bild bezeichnen.
Hat echt Spaß gemacht.
Bzgl. des Formates hat es mich gewundert, daß die IMAX Leinwand komplett ausgefüllt war.
Unten und oben gab es keine schwarzen Balken ich glaube, links und rechts auch nicht … wobei ich da nicht darauf geachtet habe aber mir eben auch nichts aufgefallen ist.

Das ist die IMAX Leinwand im Traumpalast.
Anhang anzeigen 297455

Das Intro für die Leinwand jedes Mal sehen und hörenswert :72:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=QY-4nh3Zd4U&pp=ygUTaW1heCBsZW9uYmVyZyBpbnRybw%3D%3D

Der Ton war ebenfalls brauchbar und ziemlich laut :48:

Also wohl eher nichts für mich. Ich mag nicht mit Hörsturz aus dem Kino gehen.
 
So übertrieben laut ist es auch wieder nicht … genau richtig für mein Empfinden.
Wenn du damit aber Probleme hast, kannst du dich einfach etwas weiter nach hinten setzen.

IMG_1223.webp
 
Ich hab mir ZidZ im Imax in Nürnberg geschaut. Bild war schrecklich (fade, dünne/falsche Farben). Ob das am Projektor lag oder am Master, keine Ahnung. War toll den mal wieder im Kino zu sehen. Wie war die Qualität in Leonberg?
Es gibt in Nürnberg schon lange kein IMAX mehr, daher auch das wahrscheinlich suboptimale Bild im ehemaligen IMAX-Kuppelsaal mit herkömmlicher Technik auf übergroßer Leinwand
Dann lag es wohl daran, schade eigentlich, dann muss ich echt mal nach Prag wenn wieder so ein Ereignis ist. Das IMAX soll gut sein. Sind nur 180 km von mir.
 
Muss eine Ausnahme gewesen sein. Im Gegenteil, ich finde das IMAX gestern hatte kein besseres Bild.
 
Zum ersten Mal 5 Filme hintereinander geschaut. Ging erstaunlich gut.

Das Kino in Twistringen ist von einem Verein geführt. Alle sehr nett und haben auch aus dem Nähkastchen geplaudert. Poster von den Filmen wurden gegen Spende abgegeben. Zudem die Preise echt fair, z.B. 6€ für die Literflasche Cola, 3€ für eine Dose Erdnüsse oder 4€ für ne große Pringles. Und wir haben Kaffee ausgegeben bekommen.

Bei unserem ersten Film (Eine Faust geht nach Westen) waren wir nur zu fünft. Missionare dann ein paar mehr, steigerte sich dann ab Kroko und Nilpferd. Leider war da dann auch eine größere Männergruppe da, die ausgiebig vom Osbourne Cola Angebot Gebrauch machten, war dann super laut und unpassendes Gelaber.

Im März gibt's wohl eine weitere Auflage, sind wir, wenn es zeitlich klappt, wieder dabei.
 
Hm, okay. John Wick und Sicario würde ich mir noch mal anschauen, finde das bisherige BoC-Line-up für 2026 aber auch eher mau. Hoffentlich folgen in der 2. Jahreshälfte noch ein paar „richtige“ Klassiker (Terminator z. B. wäre ein Traum, da wird ja gerade im Label-Diskussionsforum spekuliert, dass Capelight den demnächst als UHD ankündigen könnte).
 
Zurück
Oben Unten