Till Lindemann

  • Ersteller Ersteller WernerBiskup
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 464
  • Aufrufe Aufrufe 17.787
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.


Der Stern...
:facepalm:
Fällt das schon unter Age Shaming? :50:

Der Autor dieser "Rezension" über sich selbst:


Phil Göbel

Redakteur

Geboren und aufgewachsen in Gütersloh. Studierte Medienkommunikation & Journalismus in Bielefeld, München und Hamburg. Sucht am liebsten die Story hinter der Story. Für ihn ist die ZDF-Mediathek das bessere Netflix. Jubelt in schwarz-gelb, genießt Sonnenuntergänge am liebsten auf Festival-Geländen. Journalistische Stationen bei Sport1, bento, Der Spiegel und dpa. Seit August 2021 Redakteur Editorial SEO beim stern.



Wenn man die ZDF Mediathek für das bessere Netflix hält, ist man doch wahrscheinlich in bester Gesellschaft mit Leuten, deren Zeit abgelaufen ist :48:
 
Erklärt vllt einiges :biggrin: .
Übrigens: Das Album wird lt Shop erst am 17.11. versendet, warum auch immer...
 
Wobei ich sagen muß, daß ich die Songs und Videos bisher auch nicht wirklich gut finde.
Die waren beim letzten Album wesentlich interessanter vor allem auch von den Texten her.
Das ist natürlich legitim. Aber halt kein Grund in einer Rezension mit Ad Hominem Argumenten um sich zu schmeißen.

Vor allem ist es auch extrem inkonsequent. Der Typ schreibt jat, dass er die beiden vorherigen Alben gut fand.

Skills and Pills kam 2015 raus. Da war Lindemann auch schon 52. Was waren da die Texte? Übermäßiger Drogenkonsum, ein Fetisch für Fette, für Ladyboys, für Natursekt usw.

Mit 52 ist das also ok, aber mit 58 (man darf nicht vergessen, dass Zunge schon seit 2 Jahren fertig ist) über Sex mit einer Tanzlehrerin zu singen... Also DA hört es aber auf 11!!! Lol
 
Er, der Autor, bezieht die Kritik ja nicht auf das/Lindemanns Alter ansich, sondern den thematischen Zusammenhang (also den Inhalt der Songs), der in sein Augen so nicht mehr verfängt - und den musikalisch-qualitativen Abfall im Vergleich zu den vorangegangenen Alben. Dahingehend würde ich auch zustimmen. Das, was ich da bisher hörte ist (leider) einfach lahme Grütze. Fand aber auch nur das erste Album wirklich gut und habe es seit Jahren maximal auszugsweise gehört.

Leute (oder gar Fans), die Jürgen heißen und derzeit Mitte Vierzig sind, kriegen es da am Ende härter ab. :zwinker: :blind:
 
Hab das Album heute morgen schon ein paar Mal über Spotify gehört.

Musikalisch haben wir insgesamt 4 Sky van Hoff Songs (Sport Frei, Kein Herz, Tanzlehrerin, Schweiß), 4 Karelly Songs (Zunge, Altes Fleisch, Nass, Lecker), 2 Olsen Involtini Songs und 1 Clemens Wijers (Alles für Kinder) Song.


Die Van Hoff Songs haben bei mir allesamt direkt gezündet, sowohl von der Musik als auch dem Text her. Würde ich alle 4 zu den stärksten des Albums zählen. Tanzlehrerin ist einfach ein herrlicher Ohrwurm :14:

Alles für Kinder von Wijers ist musikalisch wohl der experimentellste Song auf dem Album. Komplett elektronisch. In Kombination mit dem Text hat das was sehr morbides /Horror Atmosphäre. Gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut und reiht sich für mich in die Highlights ein.

Von den Karelly Songs finde ich nach wie vor Zunge am besten. Den würde ich auch mit in die Highlights nehmen. Altes Fleisch war ja jetzt "neu". Musste ich ein paar mal hören, also der hat nicht sofort so gezündet wie die Van Hoff Songs zb. Textlich finde ich den sehr stark, musikalisch halt ähnlich wie Nass und Lecker so ein relativ monotoner Midtempo Song in den härteren Passagen. Van Hoff hat ja mit Kein Herz auch einen Midtempo Song beigesteuert und da ist direkt mehr Varianz drin. Bei den drei Songs wäre denke ich noch mehr Potential gewesen musikalisch. Nach ein paar Mal hören kann man die sich auch gut geben, aber die würde ich eine Stufe schwächer stellen als die vorher genannten.

Die beiden Involtini Songs sind für mich die schwächsten auf dem Album. Übers Meer auch so eine Midtempo Nummer ähnlich wie die Karelly Songs. Textlich aber relativ uninteressant für mich. Insofern fällt der da nochmal ab, aber das ist sicher Geschmackssache.

Selbst Verliebt... Hierzu muss man etwas ausholen.

Auf der Spotify Seite von TL findet man dieses Bild

Anhang anzeigen 187648

Demnach wäre eigentlich Ich hasse Kinder ebenfalls auf dem Album geplant gewesen. Denke mal, da der vorab unter Universal veröffentlicht wurde und das Album jetzt independent, musste man den wohl streichen. Wobei ich gespannt bin, ob er vielleicht auf den physischen Editionen doch drauf ist. Würde jedenfalls nicht schaden neben Sport Frei und Schweiss noch eine schnelle Nummer drauf zu haben bzw man merkt schon, dass der da eigentlich noch rein sollte, weil sonst schon die Midtempo Songs sehr dominieren.

TL und Rammstein haben eigentlich immer 11 Songs auf dem Album. Mit Ich hasse Kinder sind es hier dann 12. Von daher würde ich Selbst verliebt schon fast als eine Art Zugabe betrachten und nicht als wirklich vollwertigen Song. Warum das aber? Musikalische Untermalung existiert ja fast nicht. Das ist im Prinzip ein eingesprochener Text / Gedicht. Den Text finde ich nicht schlecht, aber das ist für mich von der Aufmachung her halt kein vollwertiger Song und als eigentliche Nummer 12 halt mehr ein Bonus.

Ebenfalls Bonus Charakter hat der Hidden Track ab 3:20, den ich einfach mal als "Der Rödler" bezeichnen möchte :14:

Das kam ziemlich unerwartet, aber irgendwie finde ich es extrem geil. Da es ein Hidden Track ist, gehe mal davon aus, dass das auch eher als Joke / Parodie auf Schlager gemeint ist. Ähnlich wie Mathematik bei Gangsterrap.

Ein detailliertes Ranking der einzelnen Songs traue ich mir noch nicht zu. Aber grob nach Gruppen sortiert ohne feste Reihenfolge würde ich sagen:

Top
Zunge
Sport Frei
Kein Herz
Tanzlehrerin
(Ich hasse Kinder)
Alles für Kinder
Schweiss
Der Rödler :48:

Gut
Altes Fleisch
Nass
Lecker

Filler
Übers Meer
Selbst verliebt

Ich habe das Album jetzt auch noch ein paar Mal gehört und auch über meine 5.1 Soundbar. Vorher war "nur" im Auto und Teufel Bluetooth Kopfhörer am Handy.

Muss sagen, dass mir insbesondere Altes Fleisch jetzt doch auch sehr gut gefällt mittlerweile. Den Text fand ich ja direkt sehr gut. Über die Soundbar haben sich mir da auch musikalisch noch Nuancen offenbart. Würde das jetzt noch mit in die Top Songs nehmen.

Und Übers Meer finde ich mittlerweile auch etwas besser als nach den ersten Eindrücken.

Dafür hat Kein Herz ein bisschen Federn gelassen.


Würde mein Kategorien entsprechend anpassen:

Top
Zunge
Sport Frei
Altes Fleisch
Tanzlehrerin
(Ich hasse Kinder)
Alles für Kinder
Schweiss
Der Rödler :48:

Gut
Übers Meer
Kein Herz
Nass
Lecker (Das wird aber wahrscheinlich Live ein richtiger Abriss)


Filler/Nice to have
Selbst verliebt
 
Er, der Autor, bezieht die Kritik ja nicht auf das/Lindemanns Alter ansich, sondern den thematischen Zusammenhang (also den Inhalt der Songs), der in sein Augen so nicht mehr verfängt

Das kann man natürlich so sehen. Dann muss man aber insbesondere Skills and Pills konsequenterweise besonders scheiße finden, denn da wird am meisten in diese Richtung ausgeholt. Bei F&M war das aufgrund der Hänsel und Gretel Sache etwas in den Hintergrund gerückt, hat aber auch bei Songs wie Gummi, Platz 1 und Ach So Gern trotzdem noch durchgeschienen.

Und ob derjenige jetzt 52 oder 58 ist... Also keine Ahnung. Ab wann ist denn die Grenze, wo man das noch "darf"?


Leute (oder gar Fans), die Jürgen heißen und derzeit Mitte Vierzig sind, kriegen es da am Ende härter ab. :zwinker: :blind:
Da ja da insbesondere der Song Tanzlehrerin benannt wird mit der Schwanz Zeile in diesem Zusammenhang: Wenn ich mich in einschlägigen Facebook Gruppen so umschaue, sind es auffallend viele Frauen, die gerade den Song abfeiern. Gut, in der heutigen Zeit kann man natürlich nicht wissen, ob mit Jürgen nicht auch Frauen gemeint sind. Aber so wie der Text formuliert wurde, gehe ich mal nicht davon aus.

Frage mich ja, wie der Autor wohl die Texte von zb Lady Gaga so findet? "I wanna take a ride on your Disco Stick" Finden das auch nur 40 Jährige Jürgens lustig? Und was wäre, wenn Lady Gaga irgendwann die 50 überschreitet und es dann wagen würde, diesen Song noch zu performen. Aber bei Frauen wäre das wahrscheinlich wieder nicht so wild.
 
Zitat; "also meine "Wilder Frieden" ist im Pappcase, auf dem Booklet steht der gleiche Text. Und auch Till singt dort mit. Ob sie rar ist, wag ich zu bezweifeln, das "blaue" Album war immer mit Till Lindemann. Egal, ob 1. oder 2. Pressung. Nur die rote Single wurde zurückgezogen und tw. für astronomische Preise verhökert "

"Wilder Frieden" - wieso "rare Erstauflage"? Da steigt man nicht mehr durch. Kannst du mal eine " unzensierte " Version verlinken ?
Für mich, klingen die bei youtube alle gleich.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/o08sl72zxFU?si=8kWhADFINeIxGJc-
 
Ab wann ist denn die Grenze, wo man das noch "darf"?
Und was wäre, wenn Lady Gaga irgendwann die 50 überschreitet und es dann wagen würde, diesen Song noch zu performen. Aber bei Frauen wäre das wahrscheinlich wieder nicht so wild.
Ach, Sinthoras. Die Foren-Vorhaut von Till Lindemann. Oder Vorhut? Egal, trifft beides zu.
 
Die Rezension finde ich auch ziemlich unqualifiziert.
Hat hier wirklich jemand etwas anderes erwartet?
Die Rezensionen sind sowohl beim Stern als auch beim Spiegel eindeutig. Es wird seit Monaten kein gutes Haar mehr an allem gelassen, was mit Rammstein und Till Lindemann zusammen hängt. Alleine die Retourkutsche vom Spiegel vor ein paar Wochen, hatte mit dem was einen "Rechtsstaat " ausmacht, nichts mehr zu tun. Und die Gründe, wieso dieses Album nicht normal über Universal vertrieben wird, wurden komplett anders dargestellt. Selbst ich , bin darauf reingefallen.
Die können eigentlich alle machen was sie wollen, sie werden nur noch negativ bewertet. Die Hetzkampagne ist vorbei, die großen Medien mussten viel Kritik einstecken. Und sich Vorwürfe gefallen lassen, auf die sie keine Antworten haben. Der deutsche Journalismus ist schon lange nicht mehr das, was er mal war.
Ich finde manches auch nicht wirklich prickelnd, was Lindemann in der Vergangenheit veröffentlicht hat. Allen voran seine verstörend wirkenden Gedichtbände. Aber mit diesen hat man lange gutes Geld verdient. Da war es in Ordnung. Wenn sich der Wind dreht, ist es das nicht mehr.
Das wird sich auch mit einem neuen Album von Rammstein nicht mehr ändern.
Till hätte ein künstlerisches Meisterwerk hinlegen können, aber der Ruf ist und bleibt trotzdem ruiniert. Und seinem Image bleibt der Mann rigoros treu. Das muss man ihm lassen.
Ich hab das Album übrigens selbst vorbestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab wann ist denn die Grenze, wo man das noch "darf"?
Und was wäre, wenn Lady Gaga irgendwann die 50 überschreitet und es dann wagen würde, diesen Song noch zu performen. Aber bei Frauen wäre das wahrscheinlich wieder nicht so wild.
Ach, Sinthoras. Die Foren-Vorhaut von Till Lindemann. Oder Vorhut? Egal, trifft beides zu.
Warum liest du überhaupt den Thread über einen Künstler, wenn du ihn offensichtlich nicht leiden kannst?


Wenn einer in seiner Kritik schreibt, dass nur 40 Jährige Jürgens diese Musik gut finden, während der Anteil an weiblichen Fans extrem hoch ist, ist das halt einfach dämlich.

Und vor allem macht sich der Autor doch selbst "zum Jürgen" indem er voll darauf einsteigt. Der Tenor ist, dass man in diesem Alter sowas nicht mehr singen sollte. Ich frage mich, warum man das ausgerechnet bei diesem Album kritisiert?

Das ist halt einfach der einzige Song auf dem ganzen Album, wo es wirklich direkt um Sex geht. Und das wird hier nicht mal extrem explizit. Da sind viele Sachen, die in englischer Sprache im Mainstream Radio laufen mindestens genauso "anzüglich". Ansonsten wird noch in Nass das weibliche Geschlechtsorgan genannt, wo es aber nur Teil einer Aufzählung ist und es nicht primär darum geht. Also zwei von zwölf Songs, wenn man "Ich hasse Kinder" mitzählt, wo diesmal wirklich sowas thematisiert wird.

Dagegen müsste man auf dem Skills and Pills Album zb schon eher die Songs suchen, wo es NICHT um Sex oder Fetische geht.

Wer kennt zb den Song hier noch von der Fish On Single?

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/cKPz7U0XYwE?feature=shared

Dagegen ist doch dieses neue Album hier vollkommen harmlos in dieser Richtung. Also verstehe ich auch nicht so wirklich, was der Autor da für krasse Provokation bzw Versuche der Provokation sieht. Ich sehe die ehrlich gesagt nicht. Die einzige wirkliche Provokation an die eigenen Fans ist vielleicht der Schlager Song am Ende, wenn jemand keinen Spaß versteht.
 
Zurück
Oben Unten