Talk THRILL KILL COLLECTION - Diskussionsthread

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 384
  • Aufrufe Aufrufe 40.428
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Werden da (fortlaufende) Nummern auf dem Spine zu sehen sein (müssen)? Und kämen die Wendecoverversionen, wenn es Nummern gibt, dann ggf. ohne die Nummerierung aus?
 
Das klingt wirklich erschreckend, zumal ihr ja in der Collector's Series und der BCC sehr viel von MGM im Programm habt.
 
Das ist jetzt unser Versuch uns mehr und mehr von den Mediabooks zu lösen.
Du kennst mich und weißt dass ich das nur befürworten kann. Doch woher die Motivation?
Ich habe schon immer gesagt, dass mich der MB Zwang seit Jahren nervt und 2021-2023 kam dann der entgültige Bruch aufgrund von permanenten Fehlern und tausenden von Euro die wir in die Tonne gekloppt haben.
Zudem wir die Arbeit mit den Majors immer komplizierter und ich denke, dass wir, wenn das so weiter geht 2026 keine Booklets bei MGM und Co. mehr machen dürfen. Wir haben jetzt den ersten Titel innerhalb der Thrill Kill, wo wir nur mit (7 Bildern) im Booklet arbeiten dürfen. Ne, ich verliere die Lust und zwar nicht nur an Mediabooks.

Und by the way: Die Box sieht einfach Geil aus und die Italo-Box wird auch geil aussehen.
Die Frage ist ja, ob sich das auch für euch trägt, wenn ihr von Mediabooks weggeht. Shock ist ebenfalls weg vom Mediabook, macht Scanavos im Schuber, die zugegebenermaßen gut aussehen. Mein Eindruck ist, dass das bei der Käuferschicht nicht gut ankommt. Die Titel werden zur Ankündigung hin vorbestellt, von den 777 (?) Exemplaren ein Teil verkauft und was passiert mit dem Rest? Dürfte wie Blei in den Lagern schmoren.

Ist es denn so, dass ihr die Filme aus der Italo Box nicht als Mediabook bringen werdet?
 
Von den ersten 4 bin ich am Meisten auf „Death Valley“ gespannt. Die Trailer sind schon gut und atmosphärisch gemacht:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=WiiDCW30BAk&pp=ygUZZGVhdGggdmFsbGV5IDE5ODIgdHJhaWxlcg%3D%3D

Glaube den gab es hier auch nur geschnitten auf Video.

Wird ne tolle Collection! :daumenhoch:
 
Zudem wir die Arbeit mit den Majors immer komplizierter und ich denke, dass wir, wenn das so weiter geht 2026 keine Booklets bei MGM und Co. mehr machen dürfen. Wir haben jetzt den ersten Titel innerhalb der Thrill Kill, wo wir nur mit (7 Bildern) im Booklet arbeiten dürfen.
Der Absatz erschreckt mich irgendwie doch extrem. Klingt wie pure Schikane. Brauchst du auch den Passierschein A38 bei der Akquise der Rechte?
Du bekommst Bilder zur Verfügung gestellt, meist digitalisierte Dias. Bei Black Cinema haben wir oft 30,40 bis 80 Bilder. Dann haben wir sowas wie LISA, wo man A ohnehin nichts darf (keine neuen Cover wegen Likeness der Darsteller) und B nur sieben Bilder bekommt. Dann macht man Screenshots aus dem Film, sehen meist im Booklet auch besser aus. Neue Regel: Keine Screenshots sondern nur was MGM dir gibt. Rede mir da seit einer Woche den Mund fusselig, dass man Spielräume braucht, oder aber ausreichendes Material. Scheint niemand zu interessieren.
Puh, sowas wäre mir echt zu nervig und ich würde die Rechte zurückgeben. Gut, dass ihr da härter im nehmen seid...
 
Dann haben wir sowas wie LISA, wo man ohnehin nichts darf (keine neuen Cover wegen Likeness der Darsteller).

Was hat man sich denn darunter genau vorzustellen? 🤔
"Likeness" lässt sich ja mit "Ähnlichkeit", "Abbild" oder "Bildnis" übersetzen.
Läuft es möglicherweise darauf hinaus, dass das Antlitz eines Darstellers auf einem neuen Cover-Artwork naturgegebenermaßen abgebildet sein könnte, und der Lizenzgeber in diesem Zusammenhang ein Klagerisiko anführt?
Wenn dem so ist, ist das inzwischen schon eine ziemliche Paranoia, die ebenfalls dazu führt, dass schaugespielerte Filme letztlich nicht mehr als physische Edition vermarktbar sein werden.
 
Dann haben wir sowas wie LISA, wo man ohnehin nichts darf (keine neuen Cover wegen Likeness der Darsteller).

Was hat man sich denn darunter genau vorzustellen? 🤔
"Likeness" lässt sich ja mit "Ähnlichkeit", "Abbild" oder "Bildnis" übersetzen.
Läuft es möglicherweise darauf hinaus, dass das Antlitz eines Darstellers auf einem neuen Cover-Artwork naturgegebenermaßen abgebildet sein könnte, und der Lizenzgeber in diesem Zusammenhang ein Klagerisiko anführt?
Wenn dem so ist, ist das inzwischen schon eine ziemliche Paranoia, die ebenfalls dazu führt, dass schaugespielerte Filme letztlich nicht mehr als physische Edition vermarktbar sein werden.
So ähnlich. Es gibt einige Darsteller, die haben z. B. Likeness auf Stills, auf Artworks usw. Bei LISA dürfen wir z. B. kein Cover zeichnen lassen, wo der Killer vorkommt, wenn doch muss es von ihm freigegeben werden. Den Aufwand will sich da niemand geben. Bei RobotJox hatte ich dann selbst den Schauspieler angeschrieben und habe nach 5 Stunden die Freigabe bekommen, was PC/MGM dann nicht so Geil fanden, ich sollte erst das über die machen. Da hatte ich dann auch gefragt, ob die sich mal entscheiden können ... Hab denen mal 2 Wochen Arbeit abgenommen ^^
Zurück zu LISA: Wir dürfen z.B. vom Killer nur die freigegebenen Bild nutzen und keine Screenshots aus dem Film. Das ist eine absolut bescheuerte Richtlinie, weil ich kann den Film ja auch gucken, der Kunde sieht auf dem Bild genau das, was er im Film sieht und auf Pause drückt. Ehrlich: Wenn man sonst keine Arbeit hat!
 
Dann haben wir sowas wie LISA, wo man ohnehin nichts darf (keine neuen Cover wegen Likeness der Darsteller).

Was hat man sich denn darunter genau vorzustellen? 🤔
"Likeness" lässt sich ja mit "Ähnlichkeit", "Abbild" oder "Bildnis" übersetzen.
Läuft es möglicherweise darauf hinaus, dass das Antlitz eines Darstellers auf einem neuen Cover-Artwork naturgegebenermaßen abgebildet sein könnte, und der Lizenzgeber in diesem Zusammenhang ein Klagerisiko anführt?
Wenn dem so ist, ist das inzwischen schon eine ziemliche Paranoia, die ebenfalls dazu führt, dass schaugespielerte Filme letztlich nicht mehr als physische Edition vermarktbar sein werden.
So ähnlich. Es gibt einige Darsteller, die haben z. B. Likeness auf Stills, auf Artworks usw. Bei LISA dürfen wir z. B. kein Cover zeichnen lassen, wo der Killer vorkommt, wenn doch muss es von ihm freigegeben werden. Den Aufwand will sich da niemand geben. Bei RobotJox hatte ich dann selbst den Schauspieler angeschrieben und habe nach 5 Stunden die Freigabe bekommen, was PC/MGM dann nicht so Geil fanden, ich sollte erst das über die machen. Da hatte ich dann auch gefragt, ob die sich mal entscheiden können ... Hab denen mal 2 Wochen Arbeit abgenommen ^^
Zurück zu LISA: Wir dürfen z.B. vom Killer nur die freigegebenen Bild nutzen und keine Screenshots aus dem Film. Das ist eine absolut bescheuerte Richtlinie, weil ich kann den Film ja auch gucken, der Kunde sieht auf dem Bild genau das, was er im Film sieht und auf Pause drückt. Ehrlich: Wenn man sonst keine Arbeit hat!
Scheint ja echt,um es höfflich auszudrücken, ein merkwürdiger Verein zu sein.
Als Laie fast man sich da an den Kopf. Nur dann sollen sie doch die Filme selber bringen.
Universal scheint da einfacher zu sein.
 
Wird´s eigentlich wie bei der Black Cinema zu jedem Film einen deutschsprachigen Audiokommentar geben? Bei Death Valley und Lisa haben ja Laurent und Kai Naumann einen aufgenommen wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.
 
Das ist jetzt unser Versuch uns mehr und mehr von den Mediabooks zu lösen.
Du kennst mich und weißt dass ich das nur befürworten kann. Doch woher die Motivation?
Ich habe schon immer gesagt, dass mich der MB Zwang seit Jahren nervt und 2021-2023 kam dann der entgültige Bruch aufgrund von permanenten Fehlern und tausenden von Euro die wir in die Tonne gekloppt haben.
Zudem wir die Arbeit mit den Majors immer komplizierter und ich denke, dass wir, wenn das so weiter geht 2026 keine Booklets bei MGM und Co. mehr machen dürfen. Wir haben jetzt den ersten Titel innerhalb der Thrill Kill, wo wir nur mit (7 Bildern) im Booklet arbeiten dürfen. Ne, ich verliere die Lust und zwar nicht nur an Mediabooks.

Und by the way: Die Box sieht einfach Geil aus und die Italo-Box wird auch geil aussehen.
Die Frage ist ja, ob sich das auch für euch trägt, wenn ihr von Mediabooks weggeht. Shock ist ebenfalls weg vom Mediabook, macht Scanavos im Schuber, die zugegebenermaßen gut aussehen. Mein Eindruck ist, dass das bei der Käuferschicht nicht gut ankommt. Die Titel werden zur Ankündigung hin vorbestellt, von den 777 (?) Exemplaren ein Teil verkauft und was passiert mit dem Rest? Dürfte wie Blei in den Lagern schmoren.

Ist es denn so, dass ihr die Filme aus der Italo Box nicht als Mediabook bringen werdet?
@Toxie kannst du zu meiner letzten Frage schon etwas sagen? :)
 
Die Italos kommen ebenfalls als Scanavo.
Ebenfalls oder ausschließlich? Sprich wird es auch Mediabooks geben? :biggrin:
Nein, keine Mediabook! Ob wir mal wie bei der BC eine Aussnahme machen, bleibt offen. Aber es wird eine komplett durchkonzepierte Box wie Black Cinema, Thrill Kill und Ordinary Dreams. Und die ersten Tests sahen schon Bombe aus! Da will man dann auch gar kein Mediabook im Regal haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Italos kommen ebenfalls als Scanavo.
Ebenfalls oder ausschließlich? Sprich wird es auch Mediabooks geben? :biggrin:
Nein, keine Mediabook! Ob wir mal wie bei der BC eine Aussnahme machen, bleibt offen. Aber es wird eine komplett durchkonzepierte Box wie Black Cinema, Thrill Kill und Ordinary Dreams. Und die ersten Test sahen schon Bombe aus! Da will man dann auch gar kein Mediabook im Regal haben.
Jetzt machst du mir den Mund wässrig.
 
Die Italos kommen ebenfalls als Scanavo.
Ebenfalls oder ausschließlich? Sprich wird es auch Mediabooks geben? :biggrin:
Nein, keine Mediabook! Ob wir mal wie bei der BC eine Aussnahme machen, bleibt offen. Aber es wird eine komplett durchkonzepierte Box wie Black Cinema, Thrill Kill und Ordinary Dreams. Und die ersten Test sahen schon Bombe aus! Da will man dann auch gar kein Mediabook im Regal haben.
Jetzt machst du mir den Mund wässrig.
Zurecht!
 
Zurück
Oben Unten