Netflix Terminator Zero The Anime Series

Bewertungen Gesamtwertung (nur Käufe bzw. Sichtungen) 3,75 Stern(e) 75 Erwartungen 57% mcr

Serie: Terminator Zero [The Anime Series] [Netflix]

  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 1 14,3%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 4 57,1%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 1 14,3%
  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bin bei der vorherigen Staffel ausgestiegen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 1 14,3%

  • Umfrageteilnehmer
    7

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://twitter.com/DiscussingFilm/status/1829054182135083508

Long-time fans of the Terminator franchise can let out a massive sigh of relief if they thought Terminator Zero would disappoint. It is utterly fantastic and worthy of comparison to the brilliance of James Cameron’s original films. Not only are the action and horror elements well done, but the Netflix anime series and its creators also have something meaningful to say about humanity, our resilience, our faults, and how we treat the planet and each other. Moreover, Terminator Zero touches on the nature of the soul and the belief that the future is worth fighting for, even if you don’t get to see it for yourself. Terminator Zero is definitely one of the strongest original releases to come out of Netflix this year, and hopefully, viewership will be there so this team can come back and knock it out of the park again.

Quelle: 'Terminator Zero' Review - A Thrilling New Trajectory for the Franchise
 
Habe zwar erst 3 Folgen geguckt, aber verstehe das negative Feedback (bis jetzt) nicht. Finde es eigentlich ziemlich gelungen und atmosphärisch. Schön düster und trostlos, recht spannende Geschichte, keine nervigen Charaktere. Musik passt, Animationsqualität auch in den meisten Fällen in Ordnung. Mit der japanischen Originalsynchro auch keine Probleme, bin gespannt wie es weiter geht. Auf jeden Fall meilenweit vor so Kernschrott wie Genesys und Co.
 
Jetzt habe ich doch angefangen.

Und die erste Folge fand ich schonmal gut!
Hat halt schöne „japanische Anime“ Vibes gepaart mit der bekannten Terminator Geschichte.
 
Vier Folgen geschaut und bin echt angetan. Ist richtig gut geworden.

Keine Ahnung was Toxie auf Netflix geschaut hat? Die Terminator Anime Serie kann es auf jeden Fall nicht gewesen sein.
 
Folge 2 hat mir auch gut gefallen … bin aber auch Japan / Anime - affin.
 
Vier Folgen geschaut und bin echt angetan. Ist richtig gut geworden.

Keine Ahnung was Toxie auf Netflix geschaut hat? Die Terminator Anime Serie kann es auf jeden Fall nicht gewesen sein.
Die Musik dümpelt so vor sich hin, selbst in den Actionszenen keine Steigerung

Und euch gefallen die Animationen wirklich? Die sind gerade mal zweckdienlich und später wird es richtig mies.

Wenn’s euch gefällt super.
 
Vier Folgen geschaut und bin echt angetan. Ist richtig gut geworden.

Keine Ahnung was Toxie auf Netflix geschaut hat? Die Terminator Anime Serie kann es auf jeden Fall nicht gewesen sein.
Ist jetzt nicht so, dass man auch auf anderen Blogs im Internet vernichtende Kritiken zu der Serie liest.
 
Also ich fand die Serie um Klassen besser als die letzten beiden Schrottfilme.
Den Soundtrack fand ich ebenfalls gelungen. Von mir aus kann es gerne weitergehen.
 
Drei Folgen stehen noch aus. Optisch ist Terminator Zero durchaus vorzeigbar, nichts atemberaubendes, aber ganz ordentlicher TV Standard und für das Setting durchaus stimmig. Aber der Inhalt ist, wie so oft bei Animeproduktionen jüngeren Datums, leider unfassbar banal und infantil. Auch wenn Terminator sicherlich nicht der Philosoph unter den Stoffen mit KI Thematik ist, liegt soviel Potential das Terminator Szenario nach Japan zu verlegen, wo wie in keinem anderen Land Tradition und Moderne so nahe beieinander liegen und als einziges Opfer eines nuklearen Waffeneinsatz gegen Menschen, der sich tief in das kollektive Bewusstsein und natürlich auch der japanischen Pop-Kultur verankert hat. Auch die KI Thematik wurde im Hause Production IG mit u.a. Ghost in the Shell auf ein Plateau gehoben, aber über flache Platüden kommt man bei Terminator Zero nicht hinaus. Besonders schlimm sind auch die dem Medium inzwischen so vertrauten dümmlichen Expositionsdialoge, wie beispielweise als die KI den offensichtlich sehr fähigen Programmierer und Ingenieur die Herkunft des Wortes Roboter erklären muss. Oder die Polizisten sich ernsthaft untereinander die Abkürzung der Sondereinsatzkommandos erklären. Die Bilder mögen sich an ein Erwachsenes Publikum richten, die Dialoge und der Plot aber maximal an 12 jährige. Aufgrund dieser Diskpretanz ahnt man natürlich jede noch so kleine Wendung weit im Vorraus, sie kündigen sich sogar beinahe brüllend an. Auch die Charaktere oder die Action liefern nichts, was irgendwie die Durchschnittsbarriere durchbrechen würde. Sämtliche nette Ideen, wie etwa die Katze, versanden eher früher als später.

Leider ist Terminator Zero für mich eine mittelschwere Enttäuschung, auch wenn man gerade im Anime Bereich schon wesentlich schlimmeres zu sehen bekommen hat.
 
Folge 3 war etwas … nunja … unglaubwürdig.
Auch wenn es sich offenbar um ein sehr frühes Terminator Modell handelt, war das doch ziemlich lächerlich, daß er es nicht geschafft hat, die Kinder zu kidnappen :50:
 
Folge 4 war diesbezüglich noch unglaubwürdiger :facepalm:
Aber trotzdem gefällt es mir noch.
Ist irgendwie mal was anderes, trotz bekannter Rahmenhandlung.
Und der Anfang von Folge 5 hatte schon etwas Evangelion -> Komm süßer Tod Vibes
znVcWJ.gif
 
Bin jetzt jedesmal dabei eingeschlafen. Unlogisch und doof. Lasst Terminator doch einfach mal in Ruhe. Nach Teil 2 kam da nur Schwachsinn und es wird nicht besser. Die offensichtlichen CGI Animation sind grausig und gibt es eigentlich einen Anime in dem keine Kinder rum nerven?
 
Bin jetzt jedesmal dabei eingeschlafen. Unlogisch und doof. Lasst Terminator doch einfach mal in Ruhe. Nach Teil 2 kam da nur Schwachsinn und es wird nicht besser.

Stimme ich grundsätzlich zu, wobei ich "Salvation" noch ganz ordentlich fand. Auch "The Sarah Connor Chronicles" war als direkte Fortsetzung zu Teil 2 sehr solide. T3, Genesys und vor allem "Dark Fate" sind allerdings Kernschrott.
 
In der 5. Episode wurde dann ja mal wieder der Freifahrschein für die Serie gegeben.
Erklärung: Jede Zeitreuse bedeutet eine neue / eigen Zukunft.
Somit hat die Serie eigentlich, bis auf die Ursprungszeitlinie aus Terminator 1, nichts mit den folgenden Teilen gemeinsam.
Unter der Prämisse passt das irgendwie dennoch für mich.
Ist halt ein eigenständiger Terminator Exkurs aus japanischer Sicht.
Die Computer-Animation der Serie ist aber wirklich gewöhnungsbedürftig, vor allem, wenn da Fahrzeuge wie Matchboxautos auf der Straße „schweben“.
Naja, keine Offenbarung bis jetzt aber wird noch zu Ende geschaut …
 
Langsam wird es Zeit für ein richtig düsteres Sequel im Stil des ersten Films.
Großteils handgemachte Effekte, 80er Slasher- und Sci-Fi-Vibes, Synthesizer-Musik, ordentlich Filmkorn und mit einer Motorradverfolgungsjagd.
Schluss mit der glattgeleckten CGI-Digital-Optik mit PG-13 Rating, "Back to the Roots" ist angesagt.
Wenn ich das mit KI erzeugen kann, dann kann das auch Hollywood, man muss es nur wollen.
OIG3.vgh70fn36LplGZi_PAeg
 
Langsam wird es Zeit für ein richtig düsteres Sequel im Stil des ersten Films.
Großteils handgemachte Effekte, 80er Slasher- und Sci-Fi-Vibes, Synthesizer-Musik, ordentlich Filmkorn und mit einer Motorradverfolgungsjagd.
Schluss mit der glattgeleckten CGI-Digital-Optik mit PG-13 Rating, "Back to the Roots" ist angesagt.
Wenn ich das mit KI erzeugen kann, dann kann das auch Hollywood, man muss es nur wollen.
OIG3.vgh70fn36LplGZi_PAeg
Gott, Nein. Bloss nicht Back to the Roots. Wenn Reihen fortgesetzt werden, braucht es neue Impulse, etwas was es künstlerisch und inhaltlich relevant macht, das Bewahren einer gewissen Essenz und eine eigene Ähstetik. Gerne düster, aber auf keinen Fall Retro-Kitsch und, Achtung Unwort, Fan-Service. Deswegen ist in der Terminator Film Reihe nach dem Original und Terminator 2 eigentlich Salvation wirklich ansprechend gewesen, der Rest hat keinen Mut zu einer eigenen Identität und kopiert das Original mehr schlecht als recht. In gewisser Weise tut das Terminator 2 natürlich auch, außerdem nervt mich persönlich die Abkehr von dem nihilistischen Grundton, aber er ist handwerklich so perfekt und rund, dass man ihm nicht so recht Böse sein kann.
 
Zurück
Oben Unten