- Hier seit
- 25.4.2018
- Beiträge
- 1.424
- Reaktionen
- 2.530
- Alter
- 38
Du musst ja nicht ALLES lesen, was es je gab. So kommt man in Sachen Comics zu gar nix. Such dir einen Schreiber aus (der wichtigste Schritt), der idR auch mit einem festen Artist zusammen gearbeitet hat, und ließ dann die Version/Vision dieses Schreibes bzgl. des Charakters.Die emotionale, optische und epische Wucht der Comic Version wird allerdings nicht erreicht.darf ich mal eine etwas OT topic Frage stellen: wie beurteilen Comic-Kennee THE DEATH AND RETURN OF SUPERMAN - also diese beiden kombinierten Animationsfilme?Macht ja nix. Ging mir nur drum, dass Superman durchaus blutet.Man möge mir verzeihen, aber ich kenne weder eine Crisis- noch eine andere Ära - ich kenne seit ich ca. 11 oder 12 war überhaupt keine Superman Comic-Hefte mehr... ich bewerte einfach die Filme as they are - ohne jede Comic-Vorkenntnisse... somit: möglicherweise erweise und oute ich mich da als komplett ahnungslos![]()
Dazu kurz ne Info. Im Jahre 1985 wurde das DC Universum komplett neu gestartet weil die ganzen Parallelwelten und Multiversen so unübersichtlich wurden, dass kein Mensch mehr durchgeblickt hat.
Dieses Ereignis hieß "Crisis on infinite Earths" an dessen Ende ein einziges Universum stand und jeder Charakter neu definiert wurde.
Die Comic Version, bestehenden aus unterscheidlichen Heftreihen, unterschiedlicher Zeichner usw.? Sowas reißt mich leider immer raus.
Dass das Artwork innerhalb eines Runs wechselt passiert auch mal, ist aber jetzt nicht die absolute Regel.
Im Falle Superman fallen oft die Namen Alan Moore und Grant Morrison. Hat man schon mal gehört. *g*
Ich hab mich jetzt mal nur an z.B. dem hier* orientiert und das ist mir einfach zu sehr zusammengewürfelt. Ich bin damals bei den New 52 bei einigen Batman Serien eingestiegen und mir wurde das irgendwann zuviel mit den crossovern, events und so weiter. Ja da gabs feste Teams, aber es hat trotzdem genervt wenn
Greg Capullo für paar Seiten ersetzt wurde und Alfred plötzlich wieder Haare aufm Kopf hatte. Oder die Detective Comics Reihe, die war dann wirklich wild durcheinander. Da weiß man es aber immerhin mehr zu schätzen das so Meisterwerke wie The Long Halloween, Dark Victory, Hush. usw. von einem Team ohne Unterbrechung/Wechsel entstanden sind.
Nach jahrelanger Pause konnte mich erst das DC Black Label wieder überzeugen DC Comics zu sammeln. Leider sind bisher verfügbaren Superman Comics zeichnerisch nicht sooooo mein Ding. Aber vielleicht probier ichs mal mit " Superman: The Last Days of Lex Luthor"
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.
Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit
einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.