Paramount+ Star Trek: Strange New Worlds 2022-

  • Ersteller Ersteller Cap.T
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 205
  • Aufrufe Aufrufe 14.037
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten
Bewertungen Gesamtwertung (nur Käufe bzw. Sichtungen) 4,05 Stern(e) 81 Erwartungen 70% mcr

Serie: Star Trek: Strange New Worlds (2022-) [Paramount+]

  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 3 18,8%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 6 37,5%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 3 18,8%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 2 12,5%
  • Bin bei der vorherigen Staffel ausgestiegen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 2 12,5%

  • Umfrageteilnehmer
    16

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Naa jaaa....
Wenn bei TNG nicht so viel pschychisch Angeknackste auf dem Schiff rumlaufen würden, wozu dann ein Counselor? Und speaking of Unerfahrenheit: ich sag nur Wesley Crusher - der Jarjar Binks im Trek-Universum.
Psychisch gestörte liefen auch auf der Voyager rum (Lon Suder z.B.). Auch in TOS hatten sie so ihre Eigenarten: der unbeherrschte Soziopath (Kirk), der lustige Trinker (also Alkoholiker -> Scotty), der Empathielose (Spock) - nicht gerade ein geeignetes Führungs-Triumvirat.
Da sind schon mehrere gravierende Unterschiede, meiner Meinung nach. Ja, Troi ist Psychologin aber vor allem Beraterin. Ihre Hauptaufgabe ist es Picard zu beraten und sie tritt in Ausnahmefällen als Psychologin auf; etwa nach plötzlichen Todesfällen, usw.. Das ist bei New Trek deutlich anders, weil dort alle(!) ständig heftigste psychische Probleme zu haben scheinen. Bei Discovery war das ganz schlimm (da war nicht einer psychisch gesund), bei Picard (Raffi, Jurati) auch ziemlich heftig; bei SNW geht es jetzt, aber auch da ist es deutlich auffälliger.
Außerdem ist es für mich noch ein deutlicher Unterschied, ob das die Familie der Crew betrifft (auf der Enterprise-D gab es ja neben Wesley noch viele andere Kinder), Leute aus der zweiten oder dritten Reihe (Barcley) oder eben die Führungsoffiziere.
Was haben wir denn da hier: einen traumatisierten Captain, der weiß, dass er in wenigen Jahren massiv beeinträchtigt sein wird und einen Arzt, der mit Mord kein Problem hat. Ganz viele sind in ihrer Findungsphase - oder was das sein soll. Uhura ist komplett naiv, wie eine Zwölfjährige, Erica fliegt das Schiff.
Alte erfahrene Leute treten gar nicht auf; bzw. in Form von Pelia als Temu-Guinan. Die ist ausschließlich die kauzige Alte und keine Bereicherung.

Auch in TNG hatten Charaktere mal Probleme, aber nie als Hauptcharakterzug. Selbst auf DS9 nicht. Das ist dann eben der Unterschied zwischen psychisch stabil und behandlungsbedürftig krank. Krisen oder Probleme hat jeder mal, aber nicht als Dauerzustand und vor allem dann nicht auf solchen Positionen.

Zum Thema Unerfahrenheit: Wesley mag viele genervt haben, aber selbst der war ziemlich professionell. Der hat nicht einmal geheult. Er war auch nie auf der Akademie; seine Selbstzweifel sind also nachvollziehbar und gegen viele Figuren aus New Trek war er regelrecht abgebrüht.

Lon Suder war nie Sternenflotten-Offizier sondern ein Maquis-Mitglied. M'Benga hingegen ist Sternenflotten-Arzt.

Inwiefern soll Kirk ein Soziopath sein? Scott war nie im Dienst besoffen, bzw. war das auch nie Thema. (Außer einmal, wo er den Kelvaner unter'n Tisch saufen musste. Das war aber dann eher dienstlich.)

Die Frage an sich "Was ist die Sternenflotte" finde ich ja gut und das gehört vielleicht nach 60 Jahren auch mal hinterfragt, was Starfleet wirklich ist.
Wurde das nicht schon mal geklärt? Ich meine mich an den Satz erinnern zu können "Die Sternenflotte ist der militärische Arm der Föderation." Oder täusch ich mich da jetzt...:81:
Indirekt. Was ich eigentlich meinte war, dass ich das Thema durchaus sinnvoll finde und mal nicht an den Haaren herbeigezogen. Wenn man sich die Aufgaben in TOS und TNG ansieht, ist die Sternenflotte eben nicht nur der militärische Arm, sondern es ist eine(!) der vielen Aufgaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folge 8....ok, jetzt ist es (für mich)offiziell. Strange New World is nix mehr für mich. Diese ständigen Witze zwischen der Crew.... da komme ich nicht drauf klar. Und immer diese Comedy-Musik im Hintergrund....das ist so nervend....

Das war doch in den ersten zwei Staffeln nicht so krass oder doch? ^^
 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
3x08 - Toll, wieder mal eine lustigere Folge.

Gibts evtl. auch irgendwann mal wieder eine "normale" Episode?

Gerne auch in Season 4 oder 5 dann.
 
Wer erinnert sich noch an Star Trek, als sowas hier der Gipfel der Albernheit war …
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=aI7bv7jw8ew&pp=ygUfc2V2ZW4gb2YgbmluZSByb2JvdCBuZXV0cmFsaXplZA%3D%3D


Das Problem ist ja das in den alten Serien das es hin und wieder auch mal etwas albern zuging, allerdings konnte man das bei 22 - 24 Folgen verschmerzen. Auch hat die Albernheit keine ganze Folge bestimmt, Problem ist hier das die Hälfte der Staffel aus Albernheit besteht, und man nicht so richtig erkennt wo man mit der Serie hin will.

Schon in der letzten Staffel war mir das teilweise etwas des guten zu viel, und es wirklich schade wohin sich die Serie entwickelt. Wenn man dann zeitgleich "Foundation" sieht merkt man erst so richtig das hier etwas falsch läuft.
 
Bei der aktuellen Folge unbedingt bis zum Ende des Abspanns gucken!!!

Ich hatte sehr viel Spass mit dieser Folge, muss aber auch zugeben, dass das wirklich zuviel Humor war. Das ging schon über Lower Decks Niveau teilweise.
 
Bin mal gespannt auf die Folge und habe nur in die ersten 10 Minuten reingeschaut.
Hat nicht wehgetan aber das Overacting und der Slapstick war schon wirklich sehr präsent.
Man hätte die Folge, mit dem Thema, halt auch ernst inszenieren können, was mal ne Abwechslung bei der Serie gewesen wäre :zwinker:
 
Das war so eine Art Fips-Asmussen-Gedächtnis-Abend. Man hat wirklich keinen schlechten Gag liegen gelassen. Dazu gibt es heftiges Overacting - dagegen ist Shatner subtil - und die deutsche Fassung toppt das auch noch. Das deutsche Intro ist komplett überdreht und kein bisschen vulkanisch.
Die Vulkanier benehmen sich ohnehin nicht vulkanisch, sondern wie bekloppte Nerds. Im Gegensatz zu Lower Decks hatte ich nicht das Gefühl, dass man die Vorlage liebevoll durch den Kakao zieht. Die Temu-Guinan nervt weiter (und tut sonst nichts - Die Dame hatte noch keinen einzigen wichtigen Beitrag zu der Serie). Uhura darf den Influenzer nötigen und das ist auch alles ganz lustig - andersrum wäre es ein Fall für ganz viele erboste Metoo-Posts.
Wo will man mit SNW eigentlich hin? Offenbar weiß das bei den Machern keiner und so hat man die nächste Spezialepisode aus dem Hut gezogen. ... die Lösung der Staffel sind übrigens Gedankenverschmelzungen und wenn man die nicht anwenden kann, bedient man sich uralter Lösungen (Best of Both Worlds - Hegemonie 2: Alle Borg/Gorn sind eingeschlafen!). Was eine Grütze.
Am besten man schneidet alles außer dem Tanz von La'an und Spock weg und behält noch die aller letzte Einstellung. Man verpasst dann auch nichts.
 
Hab die Folge jetzt auch geschaut.
Es war überraschend besser und lustiger als gedacht.
Mußte wirklich ein paar Mal lachen und meine bessere Hälfte fühlte sich auch ganz gut unterhalten.
Pike hat zwar wie ein Muppet gespielt / sich bewegt … keine Ahnung, wann sich ein Vulkanier jemals so Roboterhaft verhalten hat und grundsätzlich verhalten sich alle Betroffenen nicht wirklich wie Vulkanier sondern wie Karikaturen dieser.
Aber insgesamt hat mir das sogar ganz gut gefallen.
Den Kampf und Übergang zum Tanz von Spock und La‘an fand ich geradezu virtuos und ein Highlight.
Natürlich war das trotzdem wieder eine Komödie und hat nicht dazu beigetragen, daß SnW irgendwie glaubwürdiger im Star Trek Universum wird.
Aber ich glaube mittlerweile, daß darauf auch kein großer Wert mehr gelegt wird.
Und für mich ist das dann auch egal.
Ich sehe die Show als eine für sich stehende Serie, die großteils gut unterhält.
Wir haben danach gestern gleich noch Weltraumfieber aus TOS geschaut, nachdem Chapel am Ende die Plomeek Suppe versaut hat :smiley3:

b0126e02a166c7873b6eb8f32dc2169355966a3e.gif
 
Eher realistisch. Man muss Unfug auch als solchen benennen, wenn man dieser Meinung ist und nicht immer nett drum rum reden, weil es nichts mehr gehaltvolles gibt in Lieblings-Franchise.
Von Discovery habe ich mich nach der dritten Staffel verabschiedet; zum Wohle meiner Nerven. Bei SNW bin ich kurz davor es genau so zu tun. Nur weil mir eine Marketingabteilung jeden Rotz als Star Trek framt, muss ich dafür nicht mehr bedingungslos meine Zeit verschwenden.
Die dritte Staffel fand ich bisher unglaublich mau.
Folge 1 recycelt die damals überraschende „Alle Borg sind eingeschlafen“-Pointe
Folge 2 bietet reinstes Gekasper und rettet sich mit Name-Dropping und einem Voice-Cameo (wer sich für die 10 Sekunden 50 Minuten Unsinn anguckt, bitte schön!)
Folge 3 Pike nennt einen Mörder einen netten Typen
Folge 4 Die La‘an-Geschichte war ganz nett, aber quasi die erste Spezialfolge 1/10
Folge 5 verfilmtes Click-and-Point-Adventure mit schnulzigem Anfang
Folge 6 war ganz gut
Folge 7 Spezialepisode 2/10. War ok, wobei mir die Beihilfe zum Freitod viel zu schnell abgenickt wurde. Sehr viel Emotion und wenig Fakt zur Erörterung der Frage
Folge 8 Spezialfolge 3/10. Comedy auf ganz üblem Niveau. Witz komm raus du bist umzingelt.

Bis jetzt fand ich 2/8 Folgen ok bis gut. Ich teile deren Kritik.
 
Schon interessant: Während The Orville immer mehr zu Star Trek wurde, wird Strange New World immer zu The Orville. Die Macher scheinen wirklich keine Ideen mehr zu haben, was sie aus der Serie machen wollen. Holt für die 4. Staffel bitte das komplette The Orville-Autorenteam (das zum Teil sowieso aus alten Star Trek-Autoren stammt)!
 
Schon interessant: Während The Orville immer mehr zu Star Trek wurde, wird Strange New World immer zu The Orville. Die Macher scheinen wirklich keine Ideen mehr zu haben, was sie aus der Serie machen wollen. Holt für die 4. Staffel bitte das komplette The Orville-Autorenteam (das zum Teil sowieso aus alten Star Trek-Autoren stammt)!

"Picard" hat ganz gut gezeigt wie wichtig auch Produzenten sind, und das "The Orville" eher dem klassischen "Star Trek" entspricht verwundert auch wenig wenn man sich mal anguckt welche Personen hier involviert sind die alle schon bei den älteren "Star Trek" Serien beteiligt waren. Wahrscheinlich sind viele nach dem ende von "Discovery" nun bei "Strange New Worlds" beteiligt.
 
Staffel 3, Folge 1, 5 und 6 waren bis jetzt für mich die am klassischten Star Trek Folgen, wie aus früheren Tagen. Beste aber Folge 1. Finde Star Trek sollte im Kern aber immer Star Trek sein. Ja es kann mal so experimentelle Folgen geben oder auch Comedy, aber nur vereinzelt bitte, nicht Standard
 
Was haben dir eigentlich in Folge 3 mit
Romjins Haaren angestellt
:80: sonst immer so schön :150:
 
Zurück
Oben Unten