Sammelthread Spaß und Freude mit DHL, Post, Hermes, DPD...

  • Ersteller Ersteller purzel1968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 823
  • Aufrufe Aufrufe 33.816
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Google sagt:
DUTY TAX PROCESSING

DHL Express beschleunigt den Verzollungsprozess, indem Zölle und Steuern über das DHL Express eigene Aufschubkonto abgewickelt werden. Dem Zahler der Einfuhrabgaben wird ein zusätzliches Entgelt für die Abwicklung über das DHL eigenen Aufschubkonto und die Abrechnung an den Kunden in Rechnung gestellt. Dieses Entgelt beruht auf einem Festpreis bzw. einem Prozentsatz der ausgelegten steuerlichen Abgaben.
Unter "weitere optionale Services".

Aber das sind doch normalerweise "nur" 6Euro oder?
Bei der Post und DHL. Bei den Expressdienstleistern ist es in der Regel eine prozentuale Gebühr, mindestens aber 12-15€.
 
Aber es geht doch um eine Sendung aus dem Ausland. Oft ist es dort so das die automatisch per Express mit ihren lokalen Lieferanten versenden. Wenn der Kram dann hier ankommt wird die Sendung nicht als Expresslieferung sondern als ganz normale Sendung behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es geht doch um eine Sendung aus dem Ausland. Oft ist es dort so das die automatisch per Express mit ihren lokalen Lieferanten versenden. Wenn der Kram dann hier ankommt wird die Sendung nicht als Expresslieferung sondern als ganz normale Sendung behandelt.
Ja, und? DHL gibt es weltweit und ist im Ausland ein Expressdienstleister. Die Sendungen kommen per Flieger über den DHL Express Hub Leipzig Airport rein und werden über das Netz von DHL Express verteilt. Ganz normal.
 
Ich habe kürzlich eine Sendung per DHL Express aus den USA bekommen. Noch bevor die Sendung in Deutschland war, habe ich eine Mail von DHL Express mit einem Bezahl-Link bekommen. Dort sollte ich die Einfuhrabgaben bezahlen, und danach kam die Sendung ohne Probleme und ohne irgendwelche Bearbeitungsgebühren an. (Mal abgesehen davon, dass sie entgegen meinen Anweisungen in einem Paketshop zugestellt wurde, bei dem ich eine halbe Stunde Anfahrtsweg hatte. Eigentlich hatte ich Zustellung an eine Packstation beauftragt. Mag aber der Vorweihnachtszeit geschuldet gewesen sein.)
 
Aber es geht doch um eine Sendung aus dem Ausland. Oft ist es dort so das die automatisch per Express mit ihren lokalen Lieferanten versenden. Wenn der Kram dann hier ankommt wird die Sendung nicht als Expresslieferung sondern als ganz normale Sendung behandelt.
Ja, und? DHL gibt es weltweit und ist im Ausland ein Expressdienstleister. Die Sendungen kommen per Flieger über den DHL Express Hub Leipzig Airport rein und werden über das Netz von DHL Express verteilt. Ganz normal.
Und nun? Hatte vor nem Monat in UK bestellt, auch per Express (gab nichts anderes in dem Shop) und hier in D hab ich "nur" die 6Euro an DHL Märchengebühren lassen müssen, der Rest war der normale Zollwert, nichts mit Duty Tax Processing.
 
Aber es geht doch um eine Sendung aus dem Ausland. Oft ist es dort so das die automatisch per Express mit ihren lokalen Lieferanten versenden. Wenn der Kram dann hier ankommt wird die Sendung nicht als Expresslieferung sondern als ganz normale Sendung behandelt.
Ja, und? DHL gibt es weltweit und ist im Ausland ein Expressdienstleister. Die Sendungen kommen per Flieger über den DHL Express Hub Leipzig Airport rein und werden über das Netz von DHL Express verteilt. Ganz normal.
Und nun? Hatte vor nem Monat in UK bestellt, auch per Express (gab nichts anderes in dem Shop) und hier in D hab ich "nur" die 6Euro an DHL Märchengebühren lassen müssen, der Rest war der normale Zollwert, nichts mit Duty Tax Processing.
Eben. Versand im Ausland nicht per DHL, also Übergabe an DHL Paket. Daher die 6€ Gebühren.

Viele Shops verschicken aber tatsächlich per Express nach Deutschland. Da wird dann nichts an DHL Paket übergeben.

"Märchengebühr" ist schon schwierig, immerhin wird Dir der Weg zum Zoll und der Aufenthalt dort abgenommen. Müßte ich für eine Sendung zum Zoll fahren, kostet mich das weitaus mehr als nur 6€. :zwinker:
 
Irgendwie können die Paketdienstleister mich nicht leiden.
Heute mal hermes:

Sonntag, 21.01.2024, 12:47 Uhr
Die Sendung wurde angekündigt

Sonntag, 21.01.2024, 15:02 Uhr
Die Sendung wurde von Hermes übernommen

Dienstag, 23.01.2024, 11:54 Uhr
Die Sendung wurde in Friedewald (Bad Hersfeld) sortiert und weiterversandt

Mittwoch, 24.01.2024, 06:07 Uhr
Die Sendung ist in der Zielregion Hamburg angekommen

Mittwoch, 24.01.2024, 06:07 Uhr
Die Sendung wurde in Hamburg sortiert und weiterversandt

Mittwoch, 24.01.2024, 09:19 Uhr
Die Sendung wurde in Halstenbek sortiert und weiterversandt

Leider konnte die Sendung nicht zugestellt werden und wird nun zurückgesendet.

Wie, was, warum wird zurückgeschickt, es gab nichtmal nen Zustellversuch!!! :facepalm:
So, eben guck ich wieder rein und was steht da jetzt?

Zustellversuch​

Donnerstag 25.01.2024, 23:49 Uhr
Jane is klar :nee:

...und was steht da jetzt?
Leider konnte die Sendung nicht zugestellt werden und wird daher zurückgesendet.
:teach: Die meinen daswohl ernst.
Ich sags ja, hermes ist unfähig!
Gestern stand da bei Zustellversuch:
Freitag 26.01.2024, 11:02 Uhr
...blöd, da war ich auch zu Hause
Eben guck ich nochmal in die Sendungsverfolgung und was steht da jetzt:
Samstag, 27.01.2024, 10:13 Uhr
Die Sendung wurde in Berlin sortiert und weiterversandt
...WTF wie kommt das jetzt (schon) nach Berlin und warum?
Hermes angerufen, aber die Leute scheinen wieder in Indien oder Pakustan oder was weiß ich zu sitzen.
Die Tante hat mich wohl nicht verstanden und gleich wieder aufgelegt. Nochmal angerufen:
Ja da hat wohl der Fahrer einen Fehler gemacht, geht an den Absender zurück...blabla...Gutschein...blabla...Absender soll neu verschicken...blabla
Toll, warum der Typ das Paket nicht einfach in nen hermes-Shop abgeliefert hat weiß ich nicht.
Hab den Absender schonmal vorgewarnt und ihm gesagt er solle den Paketinhalt überprüfen ob da auch alles noch drin ist.

Hermes dieses mal unterste Schublade :nee:
 
Aber es geht doch um eine Sendung aus dem Ausland. Oft ist es dort so das die automatisch per Express mit ihren lokalen Lieferanten versenden. Wenn der Kram dann hier ankommt wird die Sendung nicht als Expresslieferung sondern als ganz normale Sendung behandelt.
Ja, und? DHL gibt es weltweit und ist im Ausland ein Expressdienstleister. Die Sendungen kommen per Flieger über den DHL Express Hub Leipzig Airport rein und werden über das Netz von DHL Express verteilt. Ganz normal.
Und nun? Hatte vor nem Monat in UK bestellt, auch per Express (gab nichts anderes in dem Shop) und hier in D hab ich "nur" die 6Euro an DHL Märchengebühren lassen müssen, der Rest war der normale Zollwert, nichts mit Duty Tax Processing.
Eben. Versand im Ausland nicht per DHL, also Übergabe an DHL Paket. Daher die 6€ Gebühren.

Viele Shops verschicken aber tatsächlich per Express nach Deutschland. Da wird dann nichts an DHL Paket übergeben.

"Märchengebühr" ist schon schwierig, immerhin wird Dir der Weg zum Zoll und der Aufenthalt dort abgenommen. Müßte ich für eine Sendung zum Zoll fahren, kostet mich das weitaus mehr als nur 6€. :zwinker:
Jing Wu schreibt aber er hätte zusätzlich zu den Duty Tax Processing-Kosten noch die 6Euro oben drauflegen müssen, damit hätte, wenn direkt mit DHL durchgängig versendet wurde, DHL doppelt kassiert.
Und für mich sind das sehr wohl Märchengebühren, da die für alles einfach pauschal erhoben werden und ich DHL nicht darum gebeten habe meine Sendungen zu verzollen. Desweiteren stellen die meist auch garnicht zu, sondern liefern das in irgendeinnen Paketshop ab weil die keine Lust haben die Kohle an der Tür einzutreiben und dann muss ich als Kunde wieder extra hinfahren und das Teil abholen.
Früher ging der Kram zum normalen Zoll (ist bei uns in der Innenstadt) und da konnte man das dann abholen.
 
Aber es geht doch um eine Sendung aus dem Ausland. Oft ist es dort so das die automatisch per Express mit ihren lokalen Lieferanten versenden. Wenn der Kram dann hier ankommt wird die Sendung nicht als Expresslieferung sondern als ganz normale Sendung behandelt.
Ja, und? DHL gibt es weltweit und ist im Ausland ein Expressdienstleister. Die Sendungen kommen per Flieger über den DHL Express Hub Leipzig Airport rein und werden über das Netz von DHL Express verteilt. Ganz normal.
Und nun? Hatte vor nem Monat in UK bestellt, auch per Express (gab nichts anderes in dem Shop) und hier in D hab ich "nur" die 6Euro an DHL Märchengebühren lassen müssen, der Rest war der normale Zollwert, nichts mit Duty Tax Processing.
Eben. Versand im Ausland nicht per DHL, also Übergabe an DHL Paket. Daher die 6€ Gebühren.

Viele Shops verschicken aber tatsächlich per Express nach Deutschland. Da wird dann nichts an DHL Paket übergeben.

"Märchengebühr" ist schon schwierig, immerhin wird Dir der Weg zum Zoll und der Aufenthalt dort abgenommen. Müßte ich für eine Sendung zum Zoll fahren, kostet mich das weitaus mehr als nur 6€. :zwinker:
Jing Wu schreibt aber er hätte zusätzlich zu den Duty Tax Processing-Kosten noch die 6Euro oben drauflegen müssen, damit hätte, wenn direkt mit DHL durchgängig versendet wurde, DHL doppelt kassiert.
Und für mich sind das sehr wohl Märchengebühren, da die für alles einfach pauschal erhoben werden und ich DHL nicht darum gebeten habe meine Sendungen zu verzollen. Desweiteren stellen die meist auch garnicht zu, sondern liefern das in irgendeinnen Paketshop ab weil die keine Lust haben die Kohle an der Tür einzutreiben und dann muss ich als Kunde wieder extra hinfahren und das Teil abholen.
Früher ging der Kram zum normalen Zoll (ist bei uns in der Innenstadt) und da konnte man das dann abholen.
1. Da steht "Sonstiges" und nicht "Auslagepauschale". Was das ist, wissen wir nicht. Und ob "doppelt kassiert wurde" ebensowenig.
2. "DHL" im Ausland ist nicht das, was wir hier umgangssprachlich mit "DHL" meinen. Normale Pakete werden hierzulande mit DHL Paket befördert. Das DHL aus dem Ausland ist DHL Express.
3. Er wurde per SMS und Email informiert. Das passiert ausschließlich bei Expressdienstleistern, bei denen entsprechende Kontaktdaten des Empfängers angegeben werden müssen.
4. Die Pauschale dürfte für den Aufwand noch viel zu niedrig sein. Man fährt mit den 6€ also sehr gut.
5. Du kannst Dich bei der Post/DHL als Selbstverzoller registrieren, dann kannst Du wieder zum Zollamt latschen. Zumindest für Sendungen, die mit der Post oder DHL ausgeliefert werden. Für mich wäre das nichts, da mich der Ausflug inkl. Fahrt, Wartezeit, Bearbeitungszeit durch den Zollbeamten ein Vielfaches kosten würde. Zeit ist nunmal auch Geld. Wenn ich diese dafür verschwenden müßte, fehlte sie mir woanders.
6. Früher gingen nur die Sendungen zum Zoll, deren Wert nicht feststellbar war oder deren angegebener Wert angezweifelt wurde. Korrekt deklarierte Sendungen wurden per Nachnahme für Zoll/EUSt zugestellt. Nachnahme kostete den Empfänger übrigens auch extra.
7. Das Problem mit dem Kassieren an der Türe ist, daß man es passend zahlen müßte, da die Boten in der Regel kein oder nur sehr wenig Wechselgeld haben. Warum die keine Kartenleser für KK-Zahlung haben, weiß man nicht.
 
1. Da steht "Sonstiges" und nicht "Auslagepauschale". Was das ist, wissen wir nicht. Und ob "doppelt kassiert wurde" ebensowenig.
Und was sollen das bitte sonst für Gebühren sein wenn nicht die Auslagepauschale

4. Die Pauschale dürfte für den Aufwand noch viel zu niedrig sein. Man fährt mit den 6€ also sehr gut.
Warum? Wenn ich nach der Arbeit 10min zum Zoll brauche und das selbst erledien kann ist das ein schlechter Deal.
Es mag sein wenn man ein größeres Teil bestellt, das es dann ein Vorteil sein kann, nicht aber wenn man ein paar Filme oder Kleinteile ordert.

6. Früher gingen nur die Sendungen zum Zoll, deren Wert nicht feststellbar war oder deren angegebener Wert angezweifelt wurde. Korrekt deklarierte Sendungen wurden per Nachnahme für Zoll/EUSt zugestellt. Nachnahme kostete den Empfänger übrigens auch extra.
Nö, war bei mir damals nie so und Nachnamegebür gabs bei mir damals auch nie und früher hab ich in aller regelmäßigkeit Waren importiert.
Jetzt lohnt sich das alles nur noch bedingt, die Versandkosten sind so in die Höhe geschossen das sich das nicht mehr wirklich lohnt, zumindest für die Artikel die ich norm. ordere.

7. Das Problem mit dem Kassieren an der Türe ist, daß man es passend zahlen müßte, da die Boten in der Regel kein oder nur sehr wenig Wechselgeld haben. Warum die keine Kartenleser für KK-Zahlung haben, weiß man nicht.
Hat doch eigentlich jeder Kleinstshop aber ein Multimillionenkonzern, ja für den ist das nat.zu teuer.
 
Und was sollen das bitte sonst für Gebühren sein wenn nicht die Auslagepauschale
Weiß ich nicht. Du weißt das aber auch nicht! "Sonstiges" halt. Die Übersicht und die Tatsache, daß es SMS/EMail vorab und die Möglichkeit, das online zu regeln, gab, spricht aber für DHL Express, also keine Auslagepauschale sondern irgendetwas anderes. Abgesehen davon wird diese "Auslagepauschale" auch immer mit ihrem Namen aufgeführt. Nur, weil eine Leistung dasselbe kostet, ist es noch nicht dieselbe Leistung.

Warum? Wenn ich nach der Arbeit 10min zum Zoll brauche und das selbst erledien kann ist das ein schlechter Deal.
Bei mir wären es 15 Min. Fahrt pro Strecke und nach Erfahrung 30-45 Min. vor Ort. Das entspräche einem Stundenlohn von 5-6€. Das persönliche Hinfahren wäre in der Tat ein extrem schlechter Deal. Meine (Frei-)Zeit ist mir nämlich deutlich mehr wert. Vor allem, wenn ich diese mit meiner kleinen Tochter verbringen kann. Ich zahle in der Tat lieber diese 6€, die irgendwie eh kaum anfallen, da meine Händler die Sendungen schon bei Versand anmelden und ich damit gar nichts mehr zu tun habe, als da selbst hinzufahren und meine kostbare Zeit zu verschwenden. Mal ganz davon ab, daß das zuständige Zollamt um 15 Uhr schließt.
Ich rechne diese 6€, sollten sie überhaupt anfallen, weil ich bei einem Müllshop bestelle, der kein IOSS nutzt, natürlich vorher auch schon in den Anschaffungspreis mit ein. Müßte ich die Abholung beim Zoll einkalkulieren, würde ich einen Film dann definitiv nicht mehr bestellen.

Nö, war bei mir damals nie so und Nachnamegebür gabs bei mir damals auch nie und früher hab ich in aller regelmäßigkeit Waren importiert.
Bei mir war das vor 20-25 Jahren so. Aber wahrscheinlich waren meine Sendungen einfach nur korrekt deklariert mit Rechnung außen, wie es der deutsche Zoll haben wollte. Ich mußte nur hin und wieder zum Zoll, wenn die ausländischen Händler beschissen hatten, z.B. $5 für eine Serienstaffel deklariert oder bei einem dafür bereits oft aufgefallenen Händler als Absender.

Jetzt lohnt sich das alles nur noch bedingt, die Versandkosten sind so in die Höhe geschossen das sich das nicht mehr wirklich lohnt, zumindest für die Artikel die ich norm. ordere.
Ja, der Versand ist teurer geworden, dafür werden die Sendungen aber sehr oft direkt vom Händler per IOSS steuerlich angemeldet, so daß man damit nichts mehr zu tun hat und auch keine Auslagepauschale zahlen muß. Was sich vor allem in den letzten Jahren geändert hat: Es rutschen kaum noch Sendungen (mit falschen Angaben) unversteuert durch und das UK ist nicht mehr in der EU.

Hat doch eigentlich jeder Kleinstshop aber ein Multimillionenkonzern, ja für den ist das nat.zu teuer.
Wenn man jedem der 118000 Zusteller ein Kartenlesegerät mitgibt und das auch noch in die Software implementieren muß, ist das tatsächlich nicht unbedingt günstig. So viele Sendungen dürften nun auch nicht mehr mit Nachnahme, Nachporte oder anderen Gebühren anfallen, so daß sich das einfach nicht mehr lohnen wird. Einfachste Kosten-Nutzen-Bewertung. Das sinnvollste wäre wohl, die Abgaben im Tracking zu erwähnen, so daß man abgezähltes Bargeld daheim haben kann. :150:

Btw. Ein Shop hat ein Gerät, vielleicht zwei. Die Post/DHL benötigt wie viele? Du bemerkst Deinen Denkfehler?
 
Aber es geht doch um eine Sendung aus dem Ausland. Oft ist es dort so das die automatisch per Express mit ihren lokalen Lieferanten versenden. Wenn der Kram dann hier ankommt wird die Sendung nicht als Expresslieferung sondern als ganz normale Sendung behandelt.
Ja, und? DHL gibt es weltweit und ist im Ausland ein Expressdienstleister. Die Sendungen kommen per Flieger über den DHL Express Hub Leipzig Airport rein und werden über das Netz von DHL Express verteilt. Ganz normal.
Und nun? Hatte vor nem Monat in UK bestellt, auch per Express (gab nichts anderes in dem Shop) und hier in D hab ich "nur" die 6Euro an DHL Märchengebühren lassen müssen, der Rest war der normale Zollwert, nichts mit Duty Tax Processing.
Eben. Versand im Ausland nicht per DHL, also Übergabe an DHL Paket. Daher die 6€ Gebühren.

Viele Shops verschicken aber tatsächlich per Express nach Deutschland. Da wird dann nichts an DHL Paket übergeben.

"Märchengebühr" ist schon schwierig, immerhin wird Dir der Weg zum Zoll und der Aufenthalt dort abgenommen. Müßte ich für eine Sendung zum Zoll fahren, kostet mich das weitaus mehr als nur 6€. :zwinker:
Jing Wu schreibt aber er hätte zusätzlich zu den Duty Tax Processing-Kosten noch die 6Euro oben drauflegen müssen, damit hätte, wenn direkt mit DHL durchgängig versendet wurde, DHL doppelt kassiert.
Und für mich sind das sehr wohl Märchengebühren, da die für alles einfach pauschal erhoben werden und ich DHL nicht darum gebeten habe meine Sendungen zu verzollen. Desweiteren stellen die meist auch garnicht zu, sondern liefern das in irgendeinnen Paketshop ab weil die keine Lust haben die Kohle an der Tür einzutreiben und dann muss ich als Kunde wieder extra hinfahren und das Teil abholen.
Früher ging der Kram zum normalen Zoll (ist bei uns in der Innenstadt) und da konnte man das dann abholen.

5. Du kannst Dich bei der Post/DHL als Selbstverzoller registrieren, dann kannst Du wieder zum Zollamt latschen. Zumindest für Sendungen, die mit der Post oder DHL ausgeliefert werden. Für mich wäre das nichts, da mich der Ausflug inkl. Fahrt, Wartezeit, Bearbeitungszeit durch den Zollbeamten ein Vielfaches kosten würde. Zeit ist nunmal auch Geld. Wenn ich diese dafür verschwenden müßte, fehlte sie mir woanders.
Dazu muss ich mal feststellen dass es eine Sauerei ist sich extra registrieren zu müssen um zu widersprechen. Ohne meine Genemigung sollten die das nicht dürfen. Kann denen ja auch keine Dienstleistung andrehen und im nachhinein berechnen. Ist einfach nur ne Masche um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Außerdem sind 6€ bei einem Warenwert von unter 10€ auch ganz schön happig wenn da noch Steuern dazu kommen.

Ich selbst bestelle kaum noch was außerhalb der EU weil sich das durch die mittlerweile hohen Versandkosten und die runtergesetzte Steuerfreigrenze kaum noch lohnt. Enteder kauf ich gleich hier oder sehe vom Kauf ab wenns nicht dringend notwendig ist. Dazu verpacken die Amis für den hohen Versand auch schlecht, hab da schon genug zerstörte CDs bekommen welche nur in ner Papiertüte waren aber 25€ Versand gekostet haben.
 
Das sinnvollste wäre wohl, die Abgaben im Tracking zu erwähnen, so daß man abgezähltes Bargeld daheim haben kann. :150:
Sagt der Bargeldverächter. :150:
Am sinnvollsten wäre es, wenn es so liefe wie bei mir kürzlich:
Ich habe kürzlich eine Sendung per DHL Express aus den USA bekommen. Noch bevor die Sendung in Deutschland war, habe ich eine Mail von DHL Express mit einem Bezahl-Link bekommen. Dort sollte ich die Einfuhrabgaben bezahlen, und danach kam die Sendung ohne Probleme und ohne irgendwelche Bearbeitungsgebühren an.
 
Dazu muss ich mal feststellen dass es eine Sauerei ist sich extra registrieren zu müssen um zu widersprechen.
Das ist noch nicht lange so. Vorher reichte ein Zweizeiler als Brief.

Ohne meine Genemigung sollten die das nicht dürfen. Kann denen ja auch keine Dienstleistung andrehen und im nachhinein berechnen. Ist einfach nur ne Masche um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Ist bestimmt eine Grauzone. Aber da die Gebühren in der Regel wohl erstattet werden oder bei Rechnungen relativ anstandslos gestrichen werden, gibt es da natürlich keinen Präzedenzfall.

Außerdem sind 6€ bei einem Warenwert von unter 10€ auch ganz schön happig wenn da noch Steuern dazu kommen.
Der Aufwand wird ja nicht weniger. Eher vielleicht noch größer. Aber, das weiß man ja bereits bei Bestellung.

Ich selbst bestelle kaum noch was außerhalb der EU weil sich das durch die mittlerweile hohen Versandkosten und die runtergesetzte Steuerfreigrenze kaum noch lohnt. Enteder kauf ich gleich hier oder sehe vom Kauf ab wenns nicht dringend notwendig ist. Dazu verpacken die Amis für den hohen Versand auch schlecht, hab da schon genug zerstörte CDs bekommen welche nur in ner Papiertüte waren aber 25€ Versand gekostet haben.
Das hält mich nun wirklich nicht ab. Über Verpackungen kann ich mich auch nicht beschweren. Hier kommt eigentlich alles heil aus den USA an. Und wenn nicht, wird halt reklamiert und zurückgeschickt. Ich kaufe eher weniger, weil ein Umdenken stattgefunden hat. Günstig digital kaufen oder leihen reicht bei Filmen (gerade bei aktuelleren) in der Regel eh vollkommen aus und Musik wird verlustfrei zum günstigen Pauschalpreis gestreamt. :smiley:
 
Was ist denn da los?
Ich habe was von medimops bestellt und warte schon 4 Tage. Ok, nicht weiter schlimm, doch in meiner Bestellhistorie
steht das Lieferunternehmen PIN Mail. Da ich die nicht kannte, habe ich mal im Netz geschaut und finde bei Trust DIESE Bewertungen.😱
Da scheint ja gar nichts zu funktionieren. Habt ihr Erfahrungen mit denen? Kann ich mein Paket abschreiben?
 
PIN ist in Berlin u. a. für sämtliche Behördenpost zuständig. Das klappt eigentlich sehr zuverlässig. Wie die bei Paketen drauf sind, kann ich allerdings nicht sagen.
 
amazon verschickt auch viel mit denen und gibt es dann hier an einen anderen kleinen Postdienstleister weiter. Da kann das Paket schonmal ne Woche liegen, bis jetzt kam aber alles an.
 
Ja, wird entweder durch einen anderen regionalen Dienstleister zugestellt oder die kleben ne Briefmarke drauf und lassen die letzte Meile dann die Deutsche Post erledigen. So war es bei mir immer. Lieferzeit recht konstant bei 1 Woche, weil das Zeug durch mehrere Hände geht.
 
PIN ist in Berlin u. a. für sämtliche Behördenpost zuständig. Das klappt eigentlich sehr zuverlässig. Wie die bei Paketen drauf sind, kann ich allerdings nicht sagen.
Teilweise dauern die Briefe bei denen aber ewig. Mehrere Briefe einer großen Bank haben in letzter Zeit 14 (!) Tage benötigt, bis sie bei mir angekommen sind.
 
Zurück
Oben Unten