Kino Schneewittchen und die sieben Zwerge Disney Live-action Remake 2025

  • Ersteller Ersteller Ultrakaffee
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 447
  • Aufrufe Aufrufe 29.976
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Super, dann hätten sie gemäß dem 1. Gebot nach James Cameron das Zeug zu ordentlichen Movieside-Nutzern.
Und schon fällt mir meine eigene Geschmacklosigkeit auf die Füße! Vielleicht sollten wir James Camerons Namen aus einer Diskussion über Kinder raushalten ...
 
3Xu.gif
 
Glaubt ihr wirklich, dass die Zielgruppe, die ja in erster Linie aus Kindern besteht, deswegen nicht ins Kino gehen wird?

Kann ich mir nicht vorstellen ...

Ich mag mich täuschen, aber wenn’s um Kinderfilme geht, wird in meiner Bubble Disney+ am Tablet oder TV angeschmissen und den Eltern ein bisschen Ruhe gegönnt anstatt man da selbst in der knappen Zeit mit muss und noch zusätzlich Erwachsenenkarten + Snacks blecht.
 
Ich hab da jetzt zugegeben selbst die geringste persönliche Erfahrung, stelle aber beim Blick auf die Kinocharts immer wieder fest, dass Filme mit der Hauptzielgruppe Kinder eigentlich immer funktionieren (auch wenn sie im Vorfeld eher schlechte PR hatten), da gibt es praktisch nie richtige Flops, während Erwachsenenfilme nicht selten total floppen.

Mag auch daran liegen, dass Kinder einfach mehr Freizeit als Erwachsene haben.
 
Oder weil Kinder nicht so voreingenommen sind wie Erwachsene.

Ob ein Film angeblich zu konservativ oder zu politisch korrekt ist, ob er zu nah an der Vorlage oder zu weit weg ist, ob die Darsteller passen könnten oder nicht, das interessiert Kinder doch vorab kaum bis gar nicht.

Die schauen einen Film und dann gefällt er ihnen oder nicht.
 
Oder weil Kinder nicht so voreingenommen sind wie Erwachsene.

Ob ein Film angeblich zu konservativ oder zu politisch korrekt ist, ob er zu nah an der Vorlage oder zu weit weg ist, ob die Darsteller passen könnten oder nicht, das interessiert Kinder doch vorab kaum bis gar nicht.

Die schauen einen Film und dann gefällt er ihnen oder nicht.
So ist es. Kinder interessiert diese Thematik null und wenn die es witzig finden, könnte auch Will Smith Schneewittchen spielen.

Bleibt die Frage wer das KINO Publikum ist. Wenn ich mich in der näheren Verwandtschaft so umschaue wird da eher 3 Wochen später der Stream geschaut.

So befürchte ich sind doch eher Erwachsene mit Faible für Märchen das Kinopublikum und dann wird es schon eng mit solchen Geschichten.

Ich war immer oft mit meinen Kindern im Kino aber jetzt sind sie erwachsen *g* (und leidenschaftliche Kinogänger).

Ich rechne mit einem Flop.
 
Immerhin löst die Neuverfilmung auch die am dämlichsten aussehenden Zwerge ab. Die dürfte bisher die US-Verfilmung von 2001 ("Snow White" mit Miranda Richardson als böse Königin und Kristin Kreuk als Schneewittchen) gehabt haben:

w1500-38622729.jpg


Zum Thema der Aussehen und Herkunft von Schneewittchen hätte es ja auch noch einen ganz anderen Ansatz gegeben: Es gab in den 90ern mal eine Zeichentrickserie namens "Happily Ever After - Fairy Tales For Every Child", zu Deutsch "13 auf einen Streich". Da wurden diverse bekannte Märchen nach Südamerika verlagert und Figuren entsprechend umgeschrieben. "Schneewittchen" spielte bei einem Indianerstamm und sie war die Tochter des Häuptlings. Auch da wurde der Name damit erklärt, dass es bei ihrer Geburt geschneit hat. Da behält man quasi die Grundgeschichte bei, löst aber das Setting komplett aus der bekannten Umgebung. Disney hingegen macht den Fehler, das Setting und alle Rollen komplett an die Zeichentrick-Vorlage anlehnen zu wollen und nur die Hauptfigur, die aber eben über ihr Aussehen beschrieben wird, zu verändern. Das wirkt dann auch einfach nicht stimmig, sondern krampfhaft gewollt.

Abgesehen davon, dass Rachel Zegler mit der merkwürdigen Frisur und dem Kostüm auch einfach aussieht, als hätte sie das beim Kostümverleih Kasuppke in Bergisch-Gladbach für Fastnacht gekauft (und dabei sieht sie wie in "West Side Story" eigentlich gar nicht übel aus), sind die Kontroversen um ihre Person dank ihrer eigenen Aussagen zu der Zeichentrick-Vorlage auch nicht gerade förderlich. Aber dise Diskussion wurde denke ich zu Genüge geführt. Der Film stand von Anfang an unter keinem guten Stern, aber Disney hat alles einfach ignoriert und stur weitergemacht. Jetzt bekommt man womöglich dann die Quittung dafür. Man merkt, dass sie mit der PR-Kampagne schon nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Sofern der Film floppt (und er müsste ja schon gewaltigen Erfolg haben, um überhaupt in die Gewinnzone zu kommen) würde es mich nicht wundern, wenn der als Ostergeschenk schon bei Disney+ verramscht wird.

Es ist halt einfach schade, wie dieser Konzern es geschafft hat, seinen eigenen Mythos mit solch unnötigen Aktionen wie diesen ganzen Neuverfilmungen und krampfhaften Änderungen selbst zerstört hat. Und es ist schon Ironie des Schicksals, dass der Film, mit dem alles angefangen hat, nun in seiner Neuverfilmung zum größten Flop und massivsten Imageschaden für das Studio werden könnte. Aber wenn es so kommt hilft es vielleicht auch, dass man sich mal wieder auf das zurückbesinnt, was man eigentlich mal konnte wie kein anderes Studio: Kreativität. Die letzten 10 Jahre wurden doch eigentlich nur noch damit gefüllt, dass man die Zeichentrick-Klassiker neu verfilmt hat und irgendwelche Fortsetzungen gebracht hat. Es gab immer mal wieder Phasen, wo Disney auch mal schwächere Filme gebracht hat, wie Anfang der 2000er und dann kam wieder eine Partie richtig guter Filme wie Anfang/MItte der 90er oder Anfang der 2010er-Jahre, aber inzwischen scheint man überhaupt keine Lust mehr zu haben, sich noch kreativ auszutoben. Da kommen nur noch Neuverfilmungen, Fortsetzungen und die paar neuen Sachen, die sie noch machen, wirken relativ uninspiriert und folgen alle dem bekannten Schema F. Frischer Wind würde da echt mal wieder gut tun und vielleicht reinigt das "Schneewittchen"-Gewitter zumindest mal ein bisschen die Luft. Wünschen kann man es sich ja zumindest...
 
Ich bin ja tatsächlich sehr erstaunt, dass der Film ab 0 ist. Das sah mir im Trailer dann schon irgendwie zu gruselig aus.
Ich sag zu meiner 5-jährigen "Wenn der wirklich ab 0 ist, bist du dann dabei?"
Und sie so "Aber so was von!" 😁
 
Bin erstaunt das der Film bei mir nicht in 3D läuft?! :80::81:Jemand mehr Glück? Normal kommt da bei Disney doch immer 3D im Kino.
 
Der läuft hierzulande anscheinend nirgendwo in 3D, ob das in anderen Ländern anders ist, kann ich nicht sagen
 
Gibt es eigentlich irgendwo auch Wiederaufführungen des Zeichentrickfilms? Bei den vorherigen Neuverfilmungen gab es das zwar auch nicht, aber der hier ist für Disney ja nochmal eine andere Hausnummer - "the one that started it all" und so... :zwinker2:
 
Eine modernisierte Version von Schneewittchen, die ich sehr mag ist der Film Spieglein, Spieglein von 2011. Macht auch einiges anders, aber respektiert jederzeit die Originalgeschichte:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=oU-Dz2wA8KU
 
Gibt es eigentlich irgendwo auch Wiederaufführungen des Zeichentrickfilms? Bei den vorherigen Neuverfilmungen gab es das zwar auch nicht, aber der hier ist für Disney ja nochmal eine andere Hausnummer - "the one that started it all" und so... :zwinker2:
The one that started it all & The one that ended it all im Doublefeature. Das wäre doch was.
 
Eine modernisierte Version von Schneewittchen, die ich sehr mag ist der Film Spieglein, Spieglein von 2011. Macht auch einiges anders, aber respektiert jederzeit die Originalgeschichte:
Originalgeschichte? Also in der ersten Version der Grimms war die böse Königin die leibliche Mutter Schneewittchens. Am Ende muss sie in glühenden Metallschuhen tanzen, bis sie tot umfällt. Schneewittchen foltert quasi ihre eigene Mutter zu Tode. Lest das mal euren Kindern vor!
 
Zurück
Oben Unten