• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

  • Ersteller Ersteller Kiryu-Chan!
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 179
  • Aufrufe Aufrufe 10.082
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Im Grunde darf beides für sich stehen, natürlich. Total Recall war aber ein klischeehaftes Debakel mit tollen Effekten.

Der erste Running Man wird kommende Woche geschaut. Hab den als spaßig in Erinnerung! Kotz so viel du willst, das fällt auf dem Shirt sowieso nicht auf. Oder nun für immer Zero. Das ist hängengeblieben.

Dieser Trailer ist alles was Hollywood die vergangenen 20 Jahre im Blockbuster und Streamingquark falsch gemacht hat. Schlechter Trailer, eine langweilige Optik, schlechte Musik, viel zu schnell geschnitten und ein Darsteller den man auch in Ben Hur oder anderen unnötigen Remakes verwursten könnte. Hollywood vergisst, dass die, die Geld haben nun mal nicht die TikTokker sind, sondern eine Generation die zwar auch mit viel Müll aufgewachsen ist, aber mit Typen und echten Charakteren. Dieser Trailer beweist, dass sie nichts dazulernen und Glen Powell nie ein Star a la Cruise werden wird!
Aktuell wird niemand ein Star wie Cruise. Das liegt IMO daran, dass wenige Start-Filme (ala F1 oder Maverick) richtig gut laufen und auch daran, dass gegen die irre Nostalgiewelle neue Gesichte nicht bestehen können. Ich finden Powel gut und bin gespannt auf den Film.

Was wurde vor 30 Jahren gegen Crusie (Interview with a vampire), gegen Pitt (bis Seven) und vor allem gegen DiCaprio gemeckert. Wenn es damals Internet und Social Media gegeben hätte, hätte sich sicher keiner der 3 so etabliert...
Heute gibt es auch gar keine Stars mehr wie damals. Das wollen auch die Studios gar nicht. Früher waren es Stars, die die Menschen in die Kinos gezogen haben. Heute sind es Franchises (weswegen auch soviel auf Fortsetzungen gesetzt wird). Stars kosten hohe Gagen, also viel Geld. No-Names kosten wesentlich weniger. Das Geld, was man dort einspielt, kann man als Studio besser in Effekte und Marketing stecken. Daher haben die Studios gar kein Interesse mehr, das jemand zu berühmt und damit zu teuer wird.
 
Stars kosten hohe Gagen, also viel Geld. No-Names kosten wesentlich weniger.
dennoch sind heute die gagen so hoch wie nie zuvor ... schau dir an, was ein craig für die "knives out" filme kassiert ... oder ein robert downey, jr. für seine marvels ... mit den franchises hast du natürlich recht, das machen die studios aber wohl weniger, um geld bei gagen zu sparen, sondern um das risiko zu minimieren ... es ist halt wahrscheinlicher, dass ein zusätzlicher teil eines -bis dahin- erfolgreichen franchises ebenfalls ordentlich kohle machen wird ... im gegensatz zu einem völlig neuen, unbekannten stoff ...
 
Stars kosten hohe Gagen, also viel Geld. No-Names kosten wesentlich weniger.
dennoch sind heute die gagen so hoch wie nie zuvor ... schau dir an, was ein craig für die "knives out" filme kassiert ... oder ein robert downey, jr. für seine marvels ... mit den franchises hast du natürlich recht, das machen die studios aber wohl weniger, um geld bei gagen zu sparen, sondern um das risiko zu minimieren ... es ist halt wahrscheinlicher, dass ein zusätzlicher teil eines -bis dahin- erfolgreichen franchises ebenfalls ordentlich kohle machen wird ... im gegensatz zu einem völlig neuen, unbekannten stoff ...
Leute wier Craig und Downey Jr. sind aber, genau wie Cruise auch noch zu Zeiten berühmt geworden, als Starpower in Hollywood noch was bedeutet hat. Da hatten auch die Studios noch ein Interesse dran, neue, vielversprechende Talente entsprechend zu pushen. Aber neue Stars werden von den Studios heute gar nicht mehr gezielt aufgebaut. Wenn da mal jemand raussticht, ist das sein/ihr Glück und wird natürlich auch gerne zu Vermarktungszwecken genutzt, aber die Unterstützung der Studios bzgl. Karriereförderung ist massiv zurückgegangen.
 
Nicht jeder kann oder sollte zu einem Star gepusht werden, völlig klar. Aber die Budgets werden in völlig verrückte Marketingsachen gesteckt, anstatt in den Film selber. So ein Drehbuch darf schon etwas mehr hergeben. Aber jetzt ernsthaft, welche Zielgruppe möchte man mit Running Man erreichen?
 
Leute wier Craig und Downey Jr. sind aber, genau wie Cruise auch noch zu Zeiten berühmt geworden, als Starpower in Hollywood noch was bedeutet hat
naja, ist bei beiden nicht mal 20 jahre her ... craig ist durch bond grossgeworden und downey, jr. durch die marvels ... und neue stars werden auch heute noch aufgebaut ... nur baut man vielleicht nicht mehr unbedingt einen film um sie herum ... wie noch vor 40 jahren ... aber schau dir einen ryan gosling oder eine margot robbie an ... das ist auch extreme starpower, die gezielt gepusht wurde und sich schliesslich ausgezahlt hat ... wie gesagt, ansonsten liegt das augenmerk heutzutage auf risikominimierung und da kommen halt die franchises ins spiel ...
 
Leute wier Craig und Downey Jr. sind aber, genau wie Cruise auch noch zu Zeiten berühmt geworden, als Starpower in Hollywood noch was bedeutet hat
naja, ist bei beiden nicht mal 20 jahre her ... craig ist durch bond grossgeworden und downey, jr. durch die marvels ... und neue stars werden auch heute noch aufgebaut ... nur baut man vielleicht nicht mehr unbedingt einen film um sie herum ... wie noch vor 40 jahren ... aber schau dir einen ryan gosling oder eine margot robbie an ... das ist auch extreme starpower, die gezielt gepusht wurde und sich schliesslich ausgezahlt hat ... wie gesagt, ansonsten liegt das augenmerk heutzutage auf risikominimierung und da kommen halt die franchises ins spiel ...
Den Downey Jr. hat man aber auch schon vor Iron Man gekannt.
 
Leute wier Craig und Downey Jr. sind aber, genau wie Cruise auch noch zu Zeiten berühmt geworden, als Starpower in Hollywood noch was bedeutet hat
naja, ist bei beiden nicht mal 20 jahre her ... craig ist durch bond grossgeworden und downey, jr. durch die marvels ... und neue stars werden auch heute noch aufgebaut ... nur baut man vielleicht nicht mehr unbedingt einen film um sie herum ... wie noch vor 40 jahren ... aber schau dir einen ryan gosling oder eine margot robbie an ... das ist auch extreme starpower, die gezielt gepusht wurde und sich schliesslich ausgezahlt hat ... wie gesagt, ansonsten liegt das augenmerk heutzutage auf risikominimierung und da kommen halt die franchises ins spiel ...
Den Downey Jr. hat man aber auch schon vor Iron Man gekannt.
ja, wegen seines knastaufenthalts und seiner drogeneskapaden ... nicht wegen seiner starpower :zwinker:
 
Downey Jr. ist durch Marvel wieder groß geworden, größer als je zuvor. Als Marvel ihn für "Iron Man" geholt hat, war der relativ weit unten. Generell sind die jeweiligen Stars mit den Marvel-Filmen gewachsen und haben ihre jeweiligen Rollen übertrumpft. Am Anfang Marvel nämlich gezielt auf bekannte Figuren gesetzt (Iron Man, Captain America) und den Fokus gar nicht auf die Personen dahinter. Das hat sich dann erst aus dem Erfolg der Filme ergeben.
 
Downey Jr. ist durch Marvel wieder groß geworden, größer als je zuvor. Als Marvel ihn für "Iron Man" geholt hat, war der relativ weit unten. Generell sind die jeweiligen Stars mit den Marvel-Filmen gewachsen und haben ihre jeweiligen Rollen übertrumpft. Am Anfang Marvel nämlich gezielt auf bekannte Figuren gesetzt (Iron Man, Captain America) und den Fokus gar nicht auf die Personen dahinter.
genau ... und jetzt ists andersrum, wie man schön an den aktuellen werbekampagnen sehen kann :zwinker:
 
Downey Jr. ist durch Marvel wieder groß geworden, größer als je zuvor. Als Marvel ihn für "Iron Man" geholt hat, war der relativ weit unten. Generell sind die jeweiligen Stars mit den Marvel-Filmen gewachsen und haben ihre jeweiligen Rollen übertrumpft. Am Anfang Marvel nämlich gezielt auf bekannte Figuren gesetzt (Iron Man, Captain America) und den Fokus gar nicht auf die Personen dahinter. Das hat sich dann erst aus dem Erfolg der Filme ergeben.
Naja, bekannt ist relativ. Außer den Hulk, und selbst der, waren alle Marvel Figuren aus der zweiten oder dritten Reihe, die kannte außerhalb der Comic-Szene kaum jemand. Die Rechte an den großen IPs, die X-Men und vor allem Spiderman, waren verkauft. Das großartige Casting hat die Marvel Filme groß gemacht und die Marvel Filme die Schauspieler, die dann aufgrund ihres Mitwirkens an den Marvel Filmen entsprechende Bekanntheit aufbauen konnten. War ein Wagnis damals, was aber letztlich voll aufging und auf Jahre die Kinolandschaft geprägt hat.
 
Also wenn ich mir aktuelle Trailer zu Superhelden-Filmen angucke, dann kenn ich zwar manche der Figuren, aber meistens keinen einzigen der Schauspieler. Beim aktuellen FANTASTIC-FOUR-Reboot war mir einzig die Darstellerin der Sue Storm vom Sehen her bekannt. Ihren Namen (Vanessa Kirby) musste ich googeln. Bei James Gunns Superman hab ich keine Ahnung, wer dieses Dutzendgesicht ist, das jetzt Superman spielt, geschweige denn, wo der noch mitgespielt hätte.

Und wenn ich an die ganzen Avengers-Filme zurück denke, kannte ich da natürlich Leute wie Cate Blanchett, Harrison Ford oder Anthony Hopkins. Der Rest? Bis heute keine Ahnung, wer die sind oder wie die heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell wird niemand ein Star wie Cruise.
Wie soll man auch einen Star wie Cruise von heute auf jetzt aus dem Boden stampfen?

Der Mann hat sich seinen heutigen Status hart erarbeitet und somit verdient!

Gegen Powell habe ich gar nix. Der soll nur mal machen.
 
Naja, bekannt ist relativ. Außer den Hulk, und selbst der, waren alle Marvel Figuren aus der zweiten oder dritten Reihe
hm ... also zumindest in den usa gehören iron man, captain america, thor, avengers zur ersten garde ... die unbekannten kamen dann erst mit sachen wie guardians, ant-man, black panther & co ...
 
Leute wier Craig und Downey Jr. sind aber, genau wie Cruise auch noch zu Zeiten berühmt geworden, als Starpower in Hollywood noch was bedeutet hat
naja, ist bei beiden nicht mal 20 jahre her ... craig ist durch bond grossgeworden und downey, jr. durch die marvels ... und neue stars werden auch heute noch aufgebaut ... nur baut man vielleicht nicht mehr unbedingt einen film um sie herum ... wie noch vor 40 jahren ... aber schau dir einen ryan gosling oder eine margot robbie an ... das ist auch extreme starpower, die gezielt gepusht wurde und sich schliesslich ausgezahlt hat ... wie gesagt, ansonsten liegt das augenmerk heutzutage auf risikominimierung und da kommen halt die franchises ins spiel ...
Den Downey Jr. hat man aber auch schon vor Iron Man gekannt.
ja, wegen seines knastaufenthalts und seiner drogeneskapaden ... nicht wegen seiner starpower :zwinker:
Wohl eher wegen seiner Oscar Nominierung für Chaplin.
 
Naja, bekannt ist relativ. Außer den Hulk, und selbst der, waren alle Marvel Figuren aus der zweiten oder dritten Reihe
hm ... also zumindest in den usa gehören iron man, captain america, thor, avengers zur ersten garde ... die unbekannten kamen dann erst mit sachen wie guardians, ant-man, black panther & co ...
Nene, nicht außerhalb der Comic Szene und selbst inerhalb, schau dir mal die Anzahl und Verkaufszahlen der Heftreihen der Charaktere an und vergleiche sie mit Ausgaben der X-Men und Spiderman. Vor den MCU waren das kleine Nummern, Captain America und der Hulk stachen noch etwas prominenter heraus, aber über das Medium hinaus, waren die Figuren weitesgehend unbekannt. Das änderte sich erst mit den MCU, auch wenn es für den Comic Markt leider nie den großen Impuls gab, den man sich erhoffte. Für das Merchandising aber hat sich eine Goldgrube aufgetan.
 
Nene, nicht außerhalb der Comic Szene und selbst inerhalb, schau dir mal die Anzahl und Verkaufszahlen der Heftreihen der Charaktere an und vergleiche sie mit Ausgaben der X-Men und Spiderman.
naja, x-men und spiderman marschieren natürlich vornweg, das heisst ja nicht, dass die genannten niemand kennen würde ... schau dir mal an, wie viele auftritte cap, iron man und thor hatten ... die gehören schon zur speerspitze ...

 
Zurück
Oben Unten